Beiträge aus dem Intern. Wettbewerb Dokumentarfilm & Intern. Wettbewerb Animationsfilm. 6 Filme (90 min, alle in OmeU).
Lights, Haze
Geo, Por, B 2024, R: Tata Managadze, 8 min
Weiße Zeichnungen auf lichtempfindlichem Material. Der Film über die Ambivalenz der Erinnerung baut eine Brücke zu unserer kindlichen Fähigkeit, Alltagsmagie in den kleinsten Dingen zu finden.
Paradaïz
Can 2025, R: Matea Radic, 10 min
Explodierende Tomaten, durchlöcherte Wände, Schnecken auf der Suche nach Häusern. Rückkehr in eine Kindheit während des Bosnienkriegs, in der schöne Erinnerungen neben traumatischen liegen.
Equal Dust
Fin 2025, R: Jani Peltonen, 14 min
Eine Nachtfahrt durch Helsinki schafft erstaunliche Verbindungen: Selten lagen Eurovision Song Contest, Atombomben und eine berüchtigte NATO-Kommandoübung näher beieinander.
Oscurana
Hnd, Prt, Hun, Bel 2025, R: Violeta Mora, 21 min
Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt der gefährliche Marsch über die US-Grenze. Eine filmische Annäherung an die Erfahrungen zentralamerikanischer Migrant*innen auf der Flucht.
Ping Pong
Bel, Hun, Prt, Chn 2025, R: Tianji Yu, 15 min
Eine KI kann kein Ping-Pong spielen. Aber mit dem ehemaligen Freund, der mittlerweile Trump wählt, geht das auch nicht mehr. Ein Gespräch über physische Abwesenheit und politische Fremdheit.
Kyiv Cake
Est 2025, R: Mykyta Lyskov, 22 min
Kyjiw, vor dem 24. Februar 2022. Eine Familie versucht, über die Runden zu kommen – obwohl der Kühlschrank dauerleer ist und der Stromzähler scharfe Zähne hat. Dann schlagen gegenüber Bomben ein.
T I C K E T S gibt es online bei DOK Leipzig (Link unterm Bild).
01
// Sa // 21 Uhr // DOK Leipzig:
A SIMPLE SOLDIER
Ukr, USA, UK 2025, R: Artem Ryzhykov, Juan Camilo Cruz, 95 min, OmeU
Als am 24. Februar 2022 die russische Invasion beginnt, tritt Artem Ryzhykov freiwillig der ukrainischen Armee bei. Ausgerüstet mit Maschinengewehr und Kamera, dokumentiert der Filmemacher seinen Alltag als Soldat. Doch schon bald zeigt sich, wie Vorstellung und Realität auseinanderdriften. Während ihn zu Beginn explodierende Bomben so sehr erschrecken, dass er in der verbarrikadierten Küche zu Boden stürzt, während verbrannte Leichen einer besiegten russischen Militäreinheit an der Front in Irpin für sensationsgierige Bilder sorgen, verlieren sich Euphorie und Sensibilität allmählich auf dem Schlachtfeld.
Ryzhykov fällt langsam aus seiner beobachtenden Rolle, die Kamera verkommt zum „Spielzeug“ und wird von der Waffe abgelöst. Das Kriegsgeschehen hinterlässt traumatische Spuren. Zunehmend entfremdet sich Ryzhykov von sich selbst und von seinem privaten Umfeld. Der überwältigende emotionale Ballast lässt sich nicht mehr so leicht katalysieren, Reflexionsräume werden immer kleiner und die Telefonate mit seiner Frau Irusya kälter und wortkarger. Co-Regisseur Juan Camilo Cruz formte aus über tausend Stunden Videomaterial einen Erzählstrang von unmittelbarer Eindrücklichkeit: ein intimer Einblick in das Leben eines Menschen, der versucht, in all dem Chaos klarzukommen.
T I C K E T S gibt es online bei DOK Leipzig (Link unterm Bild).
Als am 24. Februar 2022 die russische Invasion beginnt, tritt Artem Ryzhykov freiwillig der ukrainischen Armee bei. Ausgerüstet mit Maschinengewehr und Kamera, dokumentiert der Filmemacher seinen Alltag als Soldat. Doch schon bald zeigt sich, wie Vorstellung und Realität auseinanderdriften. Während ihn zu Beginn explodierende Bomben so sehr erschrecken, dass er in der verbarrikadierten Küche zu Boden stürzt, während verbrannte Leichen einer besiegten russischen Militäreinheit an der Front in Irpin für sensationsgierige Bilder sorgen, verlieren sich Euphorie und Sensibilität allmählich auf dem Schlachtfeld.
Ryzhykov fällt langsam aus seiner beobachtenden Rolle, die Kamera verkommt zum „Spielzeug“ und wird von der Waffe abgelöst. Das Kriegsgeschehen hinterlässt traumatische Spuren. Zunehmend entfremdet sich Ryzhykov von sich selbst und von seinem privaten Umfeld. Der überwältigende emotionale Ballast lässt sich nicht mehr so leicht katalysieren, Reflexionsräume werden immer kleiner und die Telefonate mit seiner Frau Irusya kälter und wortkarger. Co-Regisseur Juan Camilo Cruz formte aus über tausend Stunden Videomaterial einen Erzählstrang von unmittelbarer Eindrücklichkeit: ein intimer Einblick in das Leben eines Menschen, der versucht, in all dem Chaos klarzukommen.
T I C K E T S gibt es online bei DOK Leipzig (Link unterm Bild).
09
// So // 14 Uhr // KinderKinoKlub:
HOPPET - Der große Sprung ins Glück (Swe, Nor, D 2007, 89 min.)

2 EUR
Azad und sein Bruder Tigris haben kein leichtes Leben: In ihrer Heimat herrscht Krieg. Und ihr Vater ist Schriftsteller, kann aber nicht schreiben, worüber er will, weil er vom Geheimdienst überwacht wird. So kommt es, dass die beiden Brüder nach Deutschland auswandern sollen – mit dem neuesten, verbotenen Buch ihres Vaters im Gepäck! Der Vater hat vor, mit seiner Frau nachzukommen und seine Söhne in Deutschland zu treffen. Die beiden sollen mit einer befreundeten Familie nach Stockholm fliegen und von dort aus weiter nach Frankfurt. Gestrandet in einem fremden Land mit fremden Sitten, dem Willen einer anderen Familie ausgeliefert und ohne Kontakt zu ihren Eltern ist das kein einfacher Weg...
„Hoppet- Der große Sprung ins Glück“ ist ein mehrfach ausgezeichneter Kinder- und Jugendfilm und eine der ersten europäischen Produktionen, die von Flüchtlingsschicksalen speziell für Kinder erzählen.
Für alle ab 10 Jahren.
„Hoppet- Der große Sprung ins Glück“ ist ein mehrfach ausgezeichneter Kinder- und Jugendfilm und eine der ersten europäischen Produktionen, die von Flüchtlingsschicksalen speziell für Kinder erzählen.
Für alle ab 10 Jahren.
21
// Fr // 20 Uhr // Tschechisch-Deutsches Kurzfilmprogramm
FEINKOŠT (6 Filme in 82 Minuten. Alle in dt. OV / OmU)
Von Kindheit, vom Alter, vom Aufbruch in die Freiheit aber auch von der Flucht vor Krieg erzählen die Filme der 2025er Edition von FEINKOŠT, dem deutsch-tschechischen Kurzfilmprogramm.
Die sechs aktuellen kurzen Dokumentarfilme nehmen uns mit auf den ersten Mallorca-Urlaub 1990 von DDR-Bürgern, ebenso auf die Flucht aus Kyiv am 24. Februar 2022. Wir lernen den zehnjährigen Vítek und die sechsjährige Viktorka kennen, die ihr Leben noch vor sich haben und sich tapfer ihren Herausforderungen stellen. Frau Miko hat in ihrem langen Leben schon viel gesehen, aber die Erinnerung schwindet. Und zum Schluss wird auch noch dem liebsten Saison-Gemüse der Deutschen, dem Spargel, ausgiebig gehuldigt.
Himmel wie Seide. Voller Orangen
D 2024, R: Betina Kuntzsch, 10 min
Dotknout se tmy (Die Dunkelheit berühren)
CZ 2024, R: Jamaica Kindlová, 5 min
Ani se nenaděješ a už se jmenuješ (Viktorka)
CZ 2025, R: Ema Hůlková, 23 min
So ist das Leben und nicht anders.
D 2024, R: Lenia Friedrich, 13 min
I Died in Irpin (Ich starb in Irpin)
CZ, SK, UA 2024, R: Anastasiia Falileieva, 11 min
Spargel Tot, Kirschen Rot
D 2025, R: Elisabeth Wilke, Nina Moog, 20 min
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
Die sechs aktuellen kurzen Dokumentarfilme nehmen uns mit auf den ersten Mallorca-Urlaub 1990 von DDR-Bürgern, ebenso auf die Flucht aus Kyiv am 24. Februar 2022. Wir lernen den zehnjährigen Vítek und die sechsjährige Viktorka kennen, die ihr Leben noch vor sich haben und sich tapfer ihren Herausforderungen stellen. Frau Miko hat in ihrem langen Leben schon viel gesehen, aber die Erinnerung schwindet. Und zum Schluss wird auch noch dem liebsten Saison-Gemüse der Deutschen, dem Spargel, ausgiebig gehuldigt.
Himmel wie Seide. Voller Orangen
D 2024, R: Betina Kuntzsch, 10 min
Dotknout se tmy (Die Dunkelheit berühren)
CZ 2024, R: Jamaica Kindlová, 5 min
Ani se nenaděješ a už se jmenuješ (Viktorka)
CZ 2025, R: Ema Hůlková, 23 min
So ist das Leben und nicht anders.
D 2024, R: Lenia Friedrich, 13 min
I Died in Irpin (Ich starb in Irpin)
CZ, SK, UA 2024, R: Anastasiia Falileieva, 11 min
Spargel Tot, Kirschen Rot
D 2025, R: Elisabeth Wilke, Nina Moog, 20 min
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
22
// Sa // 20 Uhr // SHORTS ATTACK
TAPETENWECHSEL (7 Filme in 85 Minuten. Alle in OmU)
Frischer Wind in Stadt und Land, denn transformierend tut sich was: Matratzen sind umständlich im Transport, ein U-Bahn-Fahrer zieht ein im Gleisbett, das Saarland erlebt Geschichtsreflektion, Flüchtlinge irren durch den Wald und ein junger Chinese kriegt eine fesche Frisur. Was, wenn Profitgier das eigene Haus zerstörte, was, wenn Partys Gefahr bringen!? – Überall Zeit für Tapetenwechsel!
A SUMMER`S END POEM
Chn, Mys, Ch, 2024, R: Can-Zhao Lam, 15 min
Frisur-Groteske
Kurz vor Ende der Sommerferien investiert ein Junge aus der südchinesischen Provinz sein Erspartes in seinen Traum: einen urbanen, trendigen Haarstyle.
A HOME ON EVERY FLOOR
Nor 2023, R: Signe Rosenlund-Hauglid, 11 min
Wohnraum-Wut
Hanna Asefaw, in den 90ern in Oslo mit ihrer eritreischen Familie aufgewachsen, kehrt in ihre Kindheit zurück. Eine Reflektion über Gemeinschaft.
TUNNELS
D 2023, R: Simon Ostermann, Seraina Nyikos, 15 min
Streetart & Untergrund
Ein Berliner U-Bahn-Fahrer wird Sprayer und obdachlos. Eine Mockumentary über das Leben im Untergrund und Gesellschaftskritik mitten im Beton.
SAARVOCADO
D, Mex 2025 R: Victor Orozco Ramirez, 8 min
Orts-Reflektion
„Ich lebe im Saarland. Der Ort ist von Wäldern umgeben, die ich sehr schön und exotisch finde. Fast wie ein Gemälde von Bob Ross …“
THERE ARE PEOPLE IN THE FOREST
Pol 2023, R: Szymon Ruczyński, 10 min
Flucht
Im polnisch-belarussische Grenzwald: Ein Flüchtling wird von Militärs in den Wald verschleppt. Die Zeug*innen sind Dorfbewohner*innen.
QUEEN SIZE
Fra 2023, R: Avril Besson, 19 min
Umzugshilfe
Matratzenverkauf in Paris: Marina hilft Charlie, das sperrige Möbelstück durch die heißen Straßen zu tragen.
CUPID´S BOW
Fra 2023, R: Manon Tacconi, 5 min
Party
Auf einer Party bekommt Jess mit, wie Alana sexuell bedrängt wird. Am nächsten Tag am Strand versucht sie vorsichtig, ihre Freundin darauf anzusprechen.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
A SUMMER`S END POEM
Chn, Mys, Ch, 2024, R: Can-Zhao Lam, 15 min
Frisur-Groteske
Kurz vor Ende der Sommerferien investiert ein Junge aus der südchinesischen Provinz sein Erspartes in seinen Traum: einen urbanen, trendigen Haarstyle.
A HOME ON EVERY FLOOR
Nor 2023, R: Signe Rosenlund-Hauglid, 11 min
Wohnraum-Wut
Hanna Asefaw, in den 90ern in Oslo mit ihrer eritreischen Familie aufgewachsen, kehrt in ihre Kindheit zurück. Eine Reflektion über Gemeinschaft.
TUNNELS
D 2023, R: Simon Ostermann, Seraina Nyikos, 15 min
Streetart & Untergrund
Ein Berliner U-Bahn-Fahrer wird Sprayer und obdachlos. Eine Mockumentary über das Leben im Untergrund und Gesellschaftskritik mitten im Beton.
SAARVOCADO
D, Mex 2025 R: Victor Orozco Ramirez, 8 min
Orts-Reflektion
„Ich lebe im Saarland. Der Ort ist von Wäldern umgeben, die ich sehr schön und exotisch finde. Fast wie ein Gemälde von Bob Ross …“
THERE ARE PEOPLE IN THE FOREST
Pol 2023, R: Szymon Ruczyński, 10 min
Flucht
Im polnisch-belarussische Grenzwald: Ein Flüchtling wird von Militärs in den Wald verschleppt. Die Zeug*innen sind Dorfbewohner*innen.
QUEEN SIZE
Fra 2023, R: Avril Besson, 19 min
Umzugshilfe
Matratzenverkauf in Paris: Marina hilft Charlie, das sperrige Möbelstück durch die heißen Straßen zu tragen.
CUPID´S BOW
Fra 2023, R: Manon Tacconi, 5 min
Party
Auf einer Party bekommt Jess mit, wie Alana sexuell bedrängt wird. Am nächsten Tag am Strand versucht sie vorsichtig, ihre Freundin darauf anzusprechen.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).









