Das musikalische Jahr in Leipzig beginnt mit dem PLANET MYER DAY. Zum inzwischen 21ten Mal lädt Mastermind, Tausendsassa und Gastgeber Daniel Myer (Dstrd, Haujobb, Covenant, Architect, Liebknecht) ein, um den anstehenden 12
Monaten die richtige elektronische Richtung zu geben. Nach alter Tradition hat der Meister auch in diesem Jahr befreundete und geschätzte Musikerkolleg*innen eingeladen. Ein Abend mit Freunden; vor, auf und hinter der Bühne!
T I C K E T S sind ausverkauft, checkt tixforgigs.com, um zu sehen, ob es Tickets im Wiederverkauf gibt.
17
// Fr // 19:30 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
Planet Myer Day 21: feat. KLANGSTABIL / HAUJOBB / JENNIFER TOUCH / BLAC KOLOR / SIIE
VVK: 30 (zzgl. Geb.) EUR
18
// Sa // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
MORITZ FASBENDER
VVK: 18 (zzgl. Geb.) EUR
» https://moritzfasbender.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/59285
Moritz Fasbender ist eines der zahlreichen Pseudonyme der Pianistin und Komponistin Friederike Bernhardt.
Sie verschmilzt ihren klassischen Hintergrund am Flügel auf einzigartige Weise mit dem in der Klaviermusik noch unausgereizten Feld der Elektroakustik: Das Ergebnis ist eine radikale Collage besonderer Klänge, die eine verwobene musikalische Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit schafft. Ihre Arbeit für unzählige Theater- und Rundfunkproduktionen sowie ihr Studium der elektroakustischen Komposition nahmen einen wesentlichen Einfluss auf die Klangsprache ihrer aktuellen Werke. Zwischen Klavier und Synthesizer, zwischen natürlichem und behauptetem Raum, zwischen Realität und imaginiertem Filmbild bewegt sich Fasbenders Musik jenseits des Konventionellen und bricht die Regeln der zeitgenössischen Klassik, der Neoklassik und des Jazz.
"Mit Fasbender hören wir einer Frau zu, die im Grenzstreifen zwischen Klassik und Elektronik neue Maßstäbe setzt, zwischen analogem Klang und virtuellem Raum schlafwandlerisch navigiert - zuletzt festgehalten auf ihrem Debut 13 RABBITS, erschienen als Split-Release bei Sony's XXIM Records und Edition Dur/Dusssmann. Sie arbeitet mit einer ganz spezifischen Aufmerksamkeit gegenüber Hallräumen und Störgeräuschen und setzt Elektronik ein wie ein Chefkoch seine Gewürze. Einer radikale und zugleich dunkle, nokturne Suite. Ein Filmscore für einsame Nächte.“ (Max Dax)
T I C K E T S: das Konzert ist ausverkauft.
Sie verschmilzt ihren klassischen Hintergrund am Flügel auf einzigartige Weise mit dem in der Klaviermusik noch unausgereizten Feld der Elektroakustik: Das Ergebnis ist eine radikale Collage besonderer Klänge, die eine verwobene musikalische Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit schafft. Ihre Arbeit für unzählige Theater- und Rundfunkproduktionen sowie ihr Studium der elektroakustischen Komposition nahmen einen wesentlichen Einfluss auf die Klangsprache ihrer aktuellen Werke. Zwischen Klavier und Synthesizer, zwischen natürlichem und behauptetem Raum, zwischen Realität und imaginiertem Filmbild bewegt sich Fasbenders Musik jenseits des Konventionellen und bricht die Regeln der zeitgenössischen Klassik, der Neoklassik und des Jazz.
"Mit Fasbender hören wir einer Frau zu, die im Grenzstreifen zwischen Klassik und Elektronik neue Maßstäbe setzt, zwischen analogem Klang und virtuellem Raum schlafwandlerisch navigiert - zuletzt festgehalten auf ihrem Debut 13 RABBITS, erschienen als Split-Release bei Sony's XXIM Records und Edition Dur/Dusssmann. Sie arbeitet mit einer ganz spezifischen Aufmerksamkeit gegenüber Hallräumen und Störgeräuschen und setzt Elektronik ein wie ein Chefkoch seine Gewürze. Einer radikale und zugleich dunkle, nokturne Suite. Ein Filmscore für einsame Nächte.“ (Max Dax)
T I C K E T S: das Konzert ist ausverkauft.
24
// Fr // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
STEINTOR HERRENCHOR & MODULAR
» www.steintor-herrenchor.de
» https://linktr.ee/modularmuse
» https://www.tixforgigs.com/Event/58127
Steintor Herrenchor haben seit ihrer Gründung eine beeindruckende Reise hinter sich. Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns, haben sie ihren ganz eigenen Sound kreiert. Mit ihrer Musik treffen sie mitten ins Herz und fangen Bilder und Erinnerungen ein, die nie vergessen werden wollen.
Mit der Veröffentlichung diverser Singles und ihrer Debüt-EP „Eine Woche Geburtstag“ (2023) spielten Steintor Herrenchor zwei Festivalsaisons, bei denen sie kein etabliertes Festival ausgelassen haben, sowie eine fast gänzlich ausverkaufte Co-Headline-Tour durch Deutschland und Österreich.
2025 brechen Steintor Herrenchor zu ihrer ersten ganz eigenen Tour auf, um gemeinsam mit ihren Fans das ein oder andere Tränchen wegzudrücken und den Alltag vergessen zu machen. Und mit im Gepäck: ganz viel neue Musik.
23:54 Uhr. A1 Richtung Hamburg. Regen prasselt gegen die Windschutzscheibe des Polo 86C namens Agneta. Begleitet von wabernden Synths und sphärischen Klängen, fährt die Wahl-Hamburgerin durch die Tiefe der Nacht. Ihre bewusst fluiden Soundwelten schaffen Gegensätze, die zum Verschmelzen drängen. Zwischen Nostalgie und Progressivität lässt sich MODULAR nicht einfach greifen - selbstreferenziell, gesellschaftskritisch, feministisch. Dabei fängt sie das Düstere und Schöne, das Graue und Bunte, das Warme und Kalte, das Düsseldorf und Hamburg ein und schafft eine neue deutschsprachige Romantik der 80s Nostalgie.
Die Musikerin ist ein ernstzunehmender neuer und wichtiger Act der Hamburger Indie-Szene, auch landesweit steht ihr Sound auf den Short-Lists der Tastemaker-Magazine: Als organische und eigenständige Weiterentwicklung von Klangwelten einflussreicher Bands wie Aurora, Allie X, Siouxie and the Banshees und Depeche Mode von New Wave, Indie und Wave Pop erschafft MODULAR eine einzigartige Klangwelt im Zeitgeist.
Mit ihrer Debüt-EP „Rauschgift“ durfte MODULAR bereits das Cover der Spotify „Fresh Finds GSA“ und DIFFUS „Neue Neue Deutsche Welle“ Playlist und das Printcover des Magazin DAS WETTER schmücken. Es folgten ihr ikonisches Cover „Goldener Reiter“, die Single „Herbstduett“ mit Kerker, „Zeit steht" im Februar 2024 und Ende April der Release „Erste Große Freiheit“, eine Kollab mit Mia Morgan.
Auf der Bühne lädt MODULAR zu einer Reise ein, weg vom Alltag und ins fiktive Zuhause. Gemeinsam feiert das Publikum mit, wenn sie die erste queere Liebe oder die Emanzipation aus einer toxischen Beziehung besingt. Mit einer unverwechselbaren Bühnenpräsenz, dem kunstvollen Bühnenbild und der Emotionalität hat MODULAR das Publikum in ihrer Hand und begeistert.
(c) Bild: Dominik Fries
T I C K E T S das Konzert ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse geben!
Mit der Veröffentlichung diverser Singles und ihrer Debüt-EP „Eine Woche Geburtstag“ (2023) spielten Steintor Herrenchor zwei Festivalsaisons, bei denen sie kein etabliertes Festival ausgelassen haben, sowie eine fast gänzlich ausverkaufte Co-Headline-Tour durch Deutschland und Österreich.
2025 brechen Steintor Herrenchor zu ihrer ersten ganz eigenen Tour auf, um gemeinsam mit ihren Fans das ein oder andere Tränchen wegzudrücken und den Alltag vergessen zu machen. Und mit im Gepäck: ganz viel neue Musik.
23:54 Uhr. A1 Richtung Hamburg. Regen prasselt gegen die Windschutzscheibe des Polo 86C namens Agneta. Begleitet von wabernden Synths und sphärischen Klängen, fährt die Wahl-Hamburgerin durch die Tiefe der Nacht. Ihre bewusst fluiden Soundwelten schaffen Gegensätze, die zum Verschmelzen drängen. Zwischen Nostalgie und Progressivität lässt sich MODULAR nicht einfach greifen - selbstreferenziell, gesellschaftskritisch, feministisch. Dabei fängt sie das Düstere und Schöne, das Graue und Bunte, das Warme und Kalte, das Düsseldorf und Hamburg ein und schafft eine neue deutschsprachige Romantik der 80s Nostalgie.
Die Musikerin ist ein ernstzunehmender neuer und wichtiger Act der Hamburger Indie-Szene, auch landesweit steht ihr Sound auf den Short-Lists der Tastemaker-Magazine: Als organische und eigenständige Weiterentwicklung von Klangwelten einflussreicher Bands wie Aurora, Allie X, Siouxie and the Banshees und Depeche Mode von New Wave, Indie und Wave Pop erschafft MODULAR eine einzigartige Klangwelt im Zeitgeist.
Mit ihrer Debüt-EP „Rauschgift“ durfte MODULAR bereits das Cover der Spotify „Fresh Finds GSA“ und DIFFUS „Neue Neue Deutsche Welle“ Playlist und das Printcover des Magazin DAS WETTER schmücken. Es folgten ihr ikonisches Cover „Goldener Reiter“, die Single „Herbstduett“ mit Kerker, „Zeit steht" im Februar 2024 und Ende April der Release „Erste Große Freiheit“, eine Kollab mit Mia Morgan.
Auf der Bühne lädt MODULAR zu einer Reise ein, weg vom Alltag und ins fiktive Zuhause. Gemeinsam feiert das Publikum mit, wenn sie die erste queere Liebe oder die Emanzipation aus einer toxischen Beziehung besingt. Mit einer unverwechselbaren Bühnenpräsenz, dem kunstvollen Bühnenbild und der Emotionalität hat MODULAR das Publikum in ihrer Hand und begeistert.
(c) Bild: Dominik Fries
T I C K E T S das Konzert ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse geben!
25
// Sa // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
28. Big Band Night: BLASWERK LEIPZIG x THE BIG BAND MESSENGERS
» https://blaswerk-leipzig.de
» https://bigband-messengers.de
» https://www.tixforgigs.com/Event/61696
Blaswerk Leipzig – ein Mix aus Big Band sowie studentischem Blas- und Jazzorchester an der Universität Leipzig. Das Repertoire besteht aus Big Band typischen Titeln und bekannten Filmmusiken. Außerdem umfasst es neben Jazz und Swing auch Tanzmusik, südamerikanische Rhythmen, Funk und Pop. Mit der Besetzung aus Blasinstrumenten aller Art, zusammen mit Bass und Schlagzeug, wird ein vielseitiges Programm auf die Bühne gebracht.
Ergänzt wird die instrumentale Besetzung durch Sänger:innen, sodass einige Stücke als Vokal-Arrangement präsentiert werden. Mit fetzigen Sounds versucht das Blaswerk jede:n mitzureißen und das Tanzbein schwingen zu lassen.
Eröffnet wird die diesjährige Big Band Night von den Big Band Messengers - eine 18-köpfige Big Band aus Leipzig, die mit unendlicher Spielfreude zeigt, dass Big Band Musik so lebendig wie nie zuvor ist. Ihr Programm reicht von klassischer Literatur bis hin zu zeitgenössischen Werken.
T I C K E T S: das Konzert ist ausverkauft.
Ergänzt wird die instrumentale Besetzung durch Sänger:innen, sodass einige Stücke als Vokal-Arrangement präsentiert werden. Mit fetzigen Sounds versucht das Blaswerk jede:n mitzureißen und das Tanzbein schwingen zu lassen.
Eröffnet wird die diesjährige Big Band Night von den Big Band Messengers - eine 18-köpfige Big Band aus Leipzig, die mit unendlicher Spielfreude zeigt, dass Big Band Musik so lebendig wie nie zuvor ist. Ihr Programm reicht von klassischer Literatur bis hin zu zeitgenössischen Werken.
T I C K E T S: das Konzert ist ausverkauft.
31
// Fr // 20:30 Uhr // You`ll never walk alone 2025:
KLABUSTERBÄREN, DEAD CELEBRITIES + TOMY LOBO & THE TOURETTES
VVK: 18 (zzgl. Geb.) EUR
» https://klabusterbaeren.com
» https://deadcelebritiessaltcity.bandcamp.com
» https://www.tomylobo.de
» https://www.tixforgigs.com/Event/61683
Es ist wieder soweit, am 31.01. laden das UT Connewitz und Tschengaliens Boyband #1, Tomy Lobo and the Tourettes, zur inzwischen sechsten Ausgabe des „You'll never walk alone“. Seit der ersten Veranstaltung 2014 (damals noch aus traurigem Anlass im Gedenken an den im Vorjahr verstorbenen Schlagzeuger der Tourettes Mütze ins Leben gerufen) ist das kleine aber feine Connewitzer Fest zum Jahresstart mittlerweile zu einer kleinen Institution im Konzertgeschehen im Leipziger Süden geworden.
Natürlich lassen es sich Tomy Lobo und seine Tourettes auch in diesem Jahr nicht nehmen, das Publikum mit volkstümlichen Weisen aus ihrer tschengalischen Heimat zu unterhalten. Spunk’n’Roll heißt die Musik, die das Lebensgefühl und den deftigen Humor und Witz der Tschengalen auf den Punkt bringt und nun schon seit über 20 Jahren von den Tourettes in die Welt hinausgetragen wird. Im Frühjahr 2003 als erste gecastete Boy Band Tschengaliens entstanden, sind sie mittlerweile die dienstälteste Band des Landes.
Mit den Klabusterbären aus der Saalemetropole ist ein weiteres Urgestein mit am Start. Bereits seit 1994, also mit inzwischen 30 Jahren auf dem Buckel, gibt es jede Menge Punk-Rock-Kompetenz auf die Ohren. Oder wie das Underdog-Fanzine titelte: „Punk mit Attitüde, Ost Wave und PowerPop, Asphalt-Rock mit Feingespür für Melancholie und scharfsinniger Gesellschaftskritik.“ Noch Fragen?
Komplettiert wird das Lineup von den Dead Celebrities, ein 2022 aus Hijack Broadcast entstandenes Projekt mit Musikern aus Halle, Berlin und Erfurt. Mit der 2023 erschienenen EP „First Lines“ gibt es bereits einen ersten Tonträger, aktuell arbeitet die Band im Sound Unlimited Studio in Wandersleben an den Aufnahmen für das erste große Album. Musikalisch dürft ihr euch auf poetischen Punk mit HC-Einflüssen freuen.
Ansonsten gilt natürlich wie in jedem Jahr: Zu Hause bleiben ist keine sinnvolle Option, wir sehen uns am 31.01. im UT in der Wolfgang-Heinze-Straße!
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie im Buchladen neben dem UT Connewitz!
Natürlich lassen es sich Tomy Lobo und seine Tourettes auch in diesem Jahr nicht nehmen, das Publikum mit volkstümlichen Weisen aus ihrer tschengalischen Heimat zu unterhalten. Spunk’n’Roll heißt die Musik, die das Lebensgefühl und den deftigen Humor und Witz der Tschengalen auf den Punkt bringt und nun schon seit über 20 Jahren von den Tourettes in die Welt hinausgetragen wird. Im Frühjahr 2003 als erste gecastete Boy Band Tschengaliens entstanden, sind sie mittlerweile die dienstälteste Band des Landes.
Mit den Klabusterbären aus der Saalemetropole ist ein weiteres Urgestein mit am Start. Bereits seit 1994, also mit inzwischen 30 Jahren auf dem Buckel, gibt es jede Menge Punk-Rock-Kompetenz auf die Ohren. Oder wie das Underdog-Fanzine titelte: „Punk mit Attitüde, Ost Wave und PowerPop, Asphalt-Rock mit Feingespür für Melancholie und scharfsinniger Gesellschaftskritik.“ Noch Fragen?
Komplettiert wird das Lineup von den Dead Celebrities, ein 2022 aus Hijack Broadcast entstandenes Projekt mit Musikern aus Halle, Berlin und Erfurt. Mit der 2023 erschienenen EP „First Lines“ gibt es bereits einen ersten Tonträger, aktuell arbeitet die Band im Sound Unlimited Studio in Wandersleben an den Aufnahmen für das erste große Album. Musikalisch dürft ihr euch auf poetischen Punk mit HC-Einflüssen freuen.
Ansonsten gilt natürlich wie in jedem Jahr: Zu Hause bleiben ist keine sinnvolle Option, wir sehen uns am 31.01. im UT in der Wolfgang-Heinze-Straße!
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie im Buchladen neben dem UT Connewitz!