Zum 5-jährigen Jubiläum wird das Sinister Purpose zu einem dreitägigen Festival, welches von apokalyptischem Ambient, Funeral Doom, Black Metal bis hin zu düsterem Techno eine große Diversität dunkler Genres zu bieten hat. Mit dabei sind die Avantgarde Metal Pioniere Ved Buens Ende, welche 1995 ihre atmosphärisches, zeitloses und bis dato einziges Album "Written In Waters" veröffentlichten, einen Meilenstein der norwegischen Progressive Music. Ebenso mit von der Partie sind Skepticism, die seit 1991 auf sich aufmerksam machen und nur sehr selten live zu erleben sind.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
01
// Sa // 18.15 Uhr // A SINISTER PURPOSE V
ORDIGORT, KONFESSION, ALKERDEEL, KROLOK, VED BUENS ENDE & ROSA NEBEL
17
// Mo // 20 Uhr //
KADAVAR (d/ robotor)

VVK 28 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.kadavar.com
» https://kadavarberlin.bandcamp.com
» https://vvk.link/2j8g0i5
Die Berliner Kadavar haben die schwierigen vergangenen Jahre produktiv genutzt: Nach ihrem kurz vor der Pandemie erschienenen Studioalbum “For The Dead Travel Fast” (2019) lotete die Band mit “The Isolation Tapes” (2020) mittels Psychedelic und Synthesizern neue Möglichkeiten in ihrem Retro- und Heavyrock-Sound aus, tat sich für “Eldovar: A Story Of Darkness & Light” (2021) mit den Stoner-Doom-Proggern Elder zusammen und rief das eigene Re-Generation Fest ins Leben.
Im April kommen starten ihre Europa Tour mit einer exklusiven "Pre"-Show im UT.
T I C K E T S bekommt Ihr online via Tickettoaster, folgt dem Link unter`m Bild!
Im April kommen starten ihre Europa Tour mit einer exklusiven "Pre"-Show im UT.
T I C K E T S bekommt Ihr online via Tickettoaster, folgt dem Link unter`m Bild!
20
// Do // 20 Uhr //
25 Jahre LeipJAZZig-Orkester
Musikalische Highlights aus 25 Programmen.
Stephan König (ld, p, key, komp, arr), Thomas Prokein (vl), Christoph Schenker (vc), Frank Nowicky (fl, alt-sax, ten-sax, cl), Michael Arnold (ten-sax, alt-sax, sopr-sax, cl, bcl), Henning Plankl (alt-sax, bar-sax, cl, bcl), Johannes Moritz (sopr-sax, alt-sax, cl), Frank Bartsch (trp), Gundolf Nandico (hrn), Natascha Zickerick (tba)
Frank Kaiser (git), Stephan „Grete“ Weiser (bg), Kay Kalytta (perc), Wieland Götze (dr)
Stephan König (ld, p, key, komp, arr), Thomas Prokein (vl), Christoph Schenker (vc), Frank Nowicky (fl, alt-sax, ten-sax, cl), Michael Arnold (ten-sax, alt-sax, sopr-sax, cl, bcl), Henning Plankl (alt-sax, bar-sax, cl, bcl), Johannes Moritz (sopr-sax, alt-sax, cl), Frank Bartsch (trp), Gundolf Nandico (hrn), Natascha Zickerick (tba)
Frank Kaiser (git), Stephan „Grete“ Weiser (bg), Kay Kalytta (perc), Wieland Götze (dr)
22
// Sa // 19 Uhr //
“SING” - A capella Jazz & Pop mit SOULFOOD DELIGHT (München) & JAZZCHOR CHORNFELD (l.e.)

17,50 € EUR / 14,50 € EUR ermäßigt
» https://www.chornfeld.de
» www.soulfooddelight.de
» https://www.tixforgigs.com/Event/47883
"Remember when you sing?"
In ihrem gemeinsamen Konzertprogramm "Sing!" aktualisieren die Ausnahmechöre Soulfood Delight und der Jazzchor Chornfeld die Klangwelten deutscher A Cappella-Chor Musik. Zwischen den Beats von Ariana Grande und den treibenden Bläsersätzen im Stil eines Glen Miller Orchestra treffen in dieser sächsisch-bayerischen Klangemulsion großer Pop und verruchter, anspruchsvoller Jazz aufeinander - alles natürlich mit dem Mund. So wird "Sing!" nicht nur zur programmatischen Ansage, sondern zum Ohrenschmaus mit Gänsehautgarantie vor der faszinierenden Kulisse des UT Connewitz.
Die Chöre:
SoulFood Delight – moderner A-cappella-Pop
Konzerte von SoulFood Delight sind Futter für die Seele. Die Bandbreite der Songs reicht von Ariana Grande, Madcon und Hozier über Pharrell Williams bis hin zu Prince, Bob Dylan und Natalie Cole. Der Sound ist genauso vielfältig wie die Songauswahl: sanfter Jazz, groovender R’n’B und eingängiger Pop, vorgetragen mit der Präzision und Intensität facettenreicher Stimmen. Der von Patrick Prestel geleitete Chor geht musikalisch innovative Wege und mikrofoniert Bässe und Beatbox, wodurch er einen druckvollen Sound und mitreißenden Groove erzeugt. Ausgezeichnet mit ersten Preisen beim Carl-Friedrich-Zelter-Chorwettbewerb in Heilbronn und dem Wettbewerb „Sing Dein Bestes“ des Bayerischen Sängerbundes sowie einem Sonderpreis für die moderne Interpretation des Volkslieds „Dat du min Leevsten büst“ präsentiert der Chor nun seine erste CD „Attention!“, die von Maybebops Lukas Teske gemischt wurde.
Jazzchor Chornfeld
Musikalisch hohe Qualität, gepaart mit energetischem Sound – der Jazzchor Chornfeld begeistert nicht erst seit seiner prämierten Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb sein Publikum bundesweit. Der von Virginie Ongyerth geleitete Chor entwickelte in den vergangenen Jahren einen differenzierten Chorklang, sprühende Klangfarben und facettenreichen Ausdruck. Die Einheit der Choristen ist auf der Bühne stets spürbar. Die 30 Sängerinnen und Sänger beeindrucken in verschiedenen Stilistiken: von der verträumten Pop-Ballade, über den entspannten Jazz-Standard, bis hin zu heavy Swing-Titeln.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
In ihrem gemeinsamen Konzertprogramm "Sing!" aktualisieren die Ausnahmechöre Soulfood Delight und der Jazzchor Chornfeld die Klangwelten deutscher A Cappella-Chor Musik. Zwischen den Beats von Ariana Grande und den treibenden Bläsersätzen im Stil eines Glen Miller Orchestra treffen in dieser sächsisch-bayerischen Klangemulsion großer Pop und verruchter, anspruchsvoller Jazz aufeinander - alles natürlich mit dem Mund. So wird "Sing!" nicht nur zur programmatischen Ansage, sondern zum Ohrenschmaus mit Gänsehautgarantie vor der faszinierenden Kulisse des UT Connewitz.
Die Chöre:
SoulFood Delight – moderner A-cappella-Pop
Konzerte von SoulFood Delight sind Futter für die Seele. Die Bandbreite der Songs reicht von Ariana Grande, Madcon und Hozier über Pharrell Williams bis hin zu Prince, Bob Dylan und Natalie Cole. Der Sound ist genauso vielfältig wie die Songauswahl: sanfter Jazz, groovender R’n’B und eingängiger Pop, vorgetragen mit der Präzision und Intensität facettenreicher Stimmen. Der von Patrick Prestel geleitete Chor geht musikalisch innovative Wege und mikrofoniert Bässe und Beatbox, wodurch er einen druckvollen Sound und mitreißenden Groove erzeugt. Ausgezeichnet mit ersten Preisen beim Carl-Friedrich-Zelter-Chorwettbewerb in Heilbronn und dem Wettbewerb „Sing Dein Bestes“ des Bayerischen Sängerbundes sowie einem Sonderpreis für die moderne Interpretation des Volkslieds „Dat du min Leevsten büst“ präsentiert der Chor nun seine erste CD „Attention!“, die von Maybebops Lukas Teske gemischt wurde.
Jazzchor Chornfeld
Musikalisch hohe Qualität, gepaart mit energetischem Sound – der Jazzchor Chornfeld begeistert nicht erst seit seiner prämierten Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb sein Publikum bundesweit. Der von Virginie Ongyerth geleitete Chor entwickelte in den vergangenen Jahren einen differenzierten Chorklang, sprühende Klangfarben und facettenreichen Ausdruck. Die Einheit der Choristen ist auf der Bühne stets spürbar. Die 30 Sängerinnen und Sänger beeindrucken in verschiedenen Stilistiken: von der verträumten Pop-Ballade, über den entspannten Jazz-Standard, bis hin zu heavy Swing-Titeln.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
23
// So // 19 Uhr // TELESKOPradius:
JOASIHNO & VERONICA GARCIA

VVK: 14 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.teleskopmusikproduktion.de/radius
» https://joasihno.de
» https://www.tixforgigs.com/Event/47898
Musik trifft auf Bewegtbild. Ein besonderer Konzertabend für die Zusammenkunft von klanglichen und visuellen Elementen. An vier Sonntagen im Jahr 2023 trifft elektronische Musik auf Visual Art. Kompositionen finden zusammen für einzigartige, gemeinsame undeinmalige Performances. Kuratiert wird die Reihe von TELESKOP-Studio for Aural Arts–und Verlagsedition für besondere Musik in Leipzig. TELESKOPradius lässt Hör-und Sehbares ineinander fließen und stellt zwei Kunstformen gleich-berechtigt gegenüber. Klang trifft auf Bild in einem Moment der Interaktion, die es zu erleben gilt.
Cico Beck (Aloa Input, the Notwist) und Nico Sierig sind zurück mit einem speziellem „in the box“ Set ihres regulären „Joasihno“ Setups. Komplett verbaut in einem Koffer wurde diese kleine, komplett batterie-betriebene, „Mobile Disko“ für das Musizieren auf der Straße gebaut und zeigt alle Teile der Musik von Joasihno: Robotor-Instrumente, Klanginstallationen, analoge Synthesizer, Weltmusik-Percussion und Laptop-Musik. Joasihno’s Musik ist inspiriert von experimentellen Pionieren wie Mort Garson und der Melancholie der Kraut-Elektronika, mit Interesse an der zeitgenössischen Musikproduktion und in großer Bewunderung der Kanons von Moondog und den Patterns von Steve Reich. Psychedelische Maschinen-Straßenmusik aus München.
Veronica Garcia, spanische Künstlerin, lebt in Leipzig. Ihre Livesets basieren auf der Aneignung und dem Remix von gefundenem Material. Filmklassiker, Heimvideos, Youtube-Tutorials, Fernsehwerbung, Tierdokumentationen... Der Fluss der Bilder wird live mit analogen Technologien, Guerilla-Diy und digitalen Tools manipuliert. Auf diese Weise entsteht ein visuelles Rauschen, bei dem Bilder miteinander in Dialog treten oder auf ihren minimalen Ausdruck reduziert werden: Texturen, Farben, Pixel, Licht und Glitch. Zufall und Experimentieren sind Teil des Prozesses, so dass jede Sitzung einzigartig ist.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Cico Beck (Aloa Input, the Notwist) und Nico Sierig sind zurück mit einem speziellem „in the box“ Set ihres regulären „Joasihno“ Setups. Komplett verbaut in einem Koffer wurde diese kleine, komplett batterie-betriebene, „Mobile Disko“ für das Musizieren auf der Straße gebaut und zeigt alle Teile der Musik von Joasihno: Robotor-Instrumente, Klanginstallationen, analoge Synthesizer, Weltmusik-Percussion und Laptop-Musik. Joasihno’s Musik ist inspiriert von experimentellen Pionieren wie Mort Garson und der Melancholie der Kraut-Elektronika, mit Interesse an der zeitgenössischen Musikproduktion und in großer Bewunderung der Kanons von Moondog und den Patterns von Steve Reich. Psychedelische Maschinen-Straßenmusik aus München.
Veronica Garcia, spanische Künstlerin, lebt in Leipzig. Ihre Livesets basieren auf der Aneignung und dem Remix von gefundenem Material. Filmklassiker, Heimvideos, Youtube-Tutorials, Fernsehwerbung, Tierdokumentationen... Der Fluss der Bilder wird live mit analogen Technologien, Guerilla-Diy und digitalen Tools manipuliert. Auf diese Weise entsteht ein visuelles Rauschen, bei dem Bilder miteinander in Dialog treten oder auf ihren minimalen Ausdruck reduziert werden: Texturen, Farben, Pixel, Licht und Glitch. Zufall und Experimentieren sind Teil des Prozesses, so dass jede Sitzung einzigartig ist.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
24
// Mo // 20 Uhr //
HERMANOS GUTIERREZ & ingwa

VVK: 22 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.hermanosgutierrez.ch
» https://www.youtube.com/channel/UC-XWcJGMTGq9Id_qGeSHA9A
» https://soundcloud.com/ingwaingwa
» https://www.tixforgigs.com/Event/47278
Acht Jahre trennen die beiden Brüder Alejandro und Stephan Gutiérrez. Geboren von einer ecuadorianischen Mutter und einem Schweizer Vater, schöpfen Hermanos Gutiérrez aus ihren lateinamerikanischen Wurzeln eine gewisse Landschaft der Emotionen. Wenn einer von ihnen eine Melodie hat und ein Ton fehlt, vervollständigt der andere sie. Zwischen ihnen liegt dieser Zauber der Stille, ihre Gitarren singen das, was sie ohne ein Wort übermitteln wollen. Sie teilen ein unausgesprochenes Verständnis, durch das sich ihre Seelen verbinden können. So finden sie ihre musikalische Balance, ihre Harmonie. Nach zwei in Berlin aufgenommenen Alben, „8 Años“ und „El Camino de mi Alma“, setzten sie ihre Reise mit zwei weiteren in Zürich aufgenommenen Alben, „Hoy como Ayer“ und „Hijos del Sol“, fort. Ihre Musik wird mit Liebe, Leidenschaft und Ehrlichkeit gemacht und genau dadurch möchten sie sich mit der Welt verbinden. Ihr aktuelle Album „El Bueno Y El Malo“ wurde von Dan Auerbach (Black Keys) produziert.
T IC K E T S bekommt Ihr ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
T IC K E T S bekommt Ihr ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!