Verzweiflung, Verlust, Liebe und existenzielle Kämpfe waren schon immer die Grundlage des unverwechselbaren Sounds von 𝗛𝗮𝗿𝗮𝗸𝗶𝗿𝗶 𝗙𝗼𝗿 𝗧𝗵𝗲 𝗦𝗸𝘆. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 haben sich der Multiinstrumentalist M.S. und Sänger J.J. mit ihrer emotional aufgeladenen Mischung aus atmosphärischem Extrem-Metal und melodischem Post-Rock, Grunge und modernem Hardcore Anerkennung dafür erworben, musikalische Grenzen zu überschreiten und ein eigenes Genre zu erschaffen. Nachdem die Band einen stabilen zweijährigen Veröffentlichungsrhythmus beibehalten und in neun Jahren fünf Alben produziert hatte, beschloss sie, mit „Maere“ aus dem Jahr 2021 (das in den offiziellen deutschen Charts Platz 4 erreichte) mit der Tradition zu brechen. Harakiri For The Sky haben vier Jahre gebraucht, um ihr nächstes episches Kapitel zu schreiben und werden nun im Januar 2025 ihr neues Glanzstück „Scorched Earth“ über AOP Records veröffentlichen. Musikalisch entwickeln sie sich weiter, weichen aber nicht zu weit von dem Weg ab, den sie seit 13 Jahren gehen. Ihre Musik ist für ihren melancholischen, zutiefst emotionalen Ton bekannt und beschäftigt sich mit Themen wie existentielle Verzweiflung, innerem Aufruhr und der menschlichen Verfassung. Im Laufe der Jahre haben diese Themen ihren Platz als Pioniere ihres eigenen Genres gefestigt.
Shamanic- Post- Doom- Rock/ -Metal - so könnte man in etwa den Stil Schweizer 𝐄-𝐋-𝐑 beschreiben. Seit 2016 spielt die Band aus Bern ihre ganz eigene Interpretation von schwerem, berauschendem, shoegazigem Post-Metal, der vertraut, und doch gleichzeitig unverbraucht und frisch klingt. Ihr Stil basiert auf der im downtempo mäandernden, epischen Seite des Doom Metals, führt aber mit einer minimalistischen, repetitiven Phrasierung, die an schamanistische Rituale erinnert, wesentlich weiter. "Wir wollen, dass der Zuhörer in unsere Sphäre eintaucht und in Trance fallen kann, damit er die Energie und Dynamik der Band spürt - er soll sich nicht scheuen, die Augen zu schließen."
T I C K E T S die Veranstaltung ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse geben.
07
// Mo // 19:30 Uhr +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
Harakiri For The Sky (AUT – AOP Records), E-L-R & Dödsrit

VVK: 30 (zzgl. Geb.) EUR
» https://linktr.ee/harakiriforthesky
» https://www.tixforgigs.com/Event/61730
08
// Di // 20 Uhr // 30 Jahre Radio Blau
ODDISEE & GOOD COMPNY, MAD KEYS (us) & HELMUT SOUL
Das freie Radio Leipzigs wird diesen Frühling 30 Jahre alt. Dies nimmt die HipHop Redaktion „Future Classics“ zum Anlass und organisiert ein passendes Konzert zum Radio Blau Geburtstag.
Gewinnen konnten sie den New Yorker Rapper ODDISEE, der mit seiner wunderbaren Band GOOD COMPNY kommen wird. Er ist mit seiner Musik seit über 15 Jahren Dauergast im Radio Blau-Programm.
Oddisee veröffentlichte 2012 sein Debütalbum „People Hear What They See“, das von der Kritik gefeiert und u.a. mit dem „Apple Itunes Music Award“ für das beste HipHop-Album ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2015 kehrte er mit seinem zweiten Album „The Good Fight“ zurück, einem Werk, das von Sozialkommentar und Retro-Soul angetrieben wird. Zugleich brachte es Oddisee und seine Band „Good Compny“ zweimal auf Welttournee, inkl. großer Festivals wie Glastonbury, North Sea Jazz Festival und Roskilde.
2016 erschien „The Odd Tape“ - ein rein instrumentales Album und seine EP „Alwasta“, darunter einer der meistdiskutierten Songs 2016, „Lifting Shadows“, der Oddisee eine Einladung ins Weiße Haus brachte. Im selben Jahr trat er zudem beim Branchentreffen „Summit At Sea“ in den Karibik zusammen mit Kendrick Lamar, Will.i.am und Herbie Hancock auf.
Gewinnen konnten sie den New Yorker Rapper ODDISEE, der mit seiner wunderbaren Band GOOD COMPNY kommen wird. Er ist mit seiner Musik seit über 15 Jahren Dauergast im Radio Blau-Programm.
Oddisee veröffentlichte 2012 sein Debütalbum „People Hear What They See“, das von der Kritik gefeiert und u.a. mit dem „Apple Itunes Music Award“ für das beste HipHop-Album ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2015 kehrte er mit seinem zweiten Album „The Good Fight“ zurück, einem Werk, das von Sozialkommentar und Retro-Soul angetrieben wird. Zugleich brachte es Oddisee und seine Band „Good Compny“ zweimal auf Welttournee, inkl. großer Festivals wie Glastonbury, North Sea Jazz Festival und Roskilde.
2016 erschien „The Odd Tape“ - ein rein instrumentales Album und seine EP „Alwasta“, darunter einer der meistdiskutierten Songs 2016, „Lifting Shadows“, der Oddisee eine Einladung ins Weiße Haus brachte. Im selben Jahr trat er zudem beim Branchentreffen „Summit At Sea“ in den Karibik zusammen mit Kendrick Lamar, Will.i.am und Herbie Hancock auf.
17
// Do // 20 Uhr //
CONGOROO, FIONA EALS & WAL

» https://congoroo.de
» https://www.fiona-eals.de
» https://waltheband.wixsite.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/63842
In einer Welt, die von Perfektion und Fassade geprägt ist, bietet CONGOROO eine erfrischende Alternative - eine Band, die die Fehler des Lebens annimmt und daraus Musik macht, die berührt. Congoroo schöpft in dieser Besetzung seit 2015 aus diesen Themen seine Inspiration und vereint „Alternative und Grunge mit einer melancholischen Indie-Sensibilität“ - (Visions.de). Mal trotzig, mal tröstend, aber auch makaber gehen sie dabei vor, ohne dabei außer Acht zu lassen, dass das gerade nicht die gesündeste Art und Weise ist, mit bestimmten Problemen umzugehen. Dafür ist Selbstreflexion schließlich da! Das neue Album „Dear Hurricane“ zeigt nun eine Band, die musikalisch, sowie textlich zwischen Melancholie und Euphorie changiert, als würde das komplette Leben der vier Bandmitglieder im Schnelldurchlauf auf diesem Album Platz finden wollen. Organisch und catchy klingt das Ganze dennoch. Und so zeigen Congoroo mit Bass, Schlagzeug, Gitarre und zweistimmigen Gesangsparts der beiden Brüder Mathias und Stefan, dass es heute noch immer, und sogar vielleicht umso dringender, Alternative/Grunge-Hymnen braucht.
FIONA EALS ziehen an den Nervensträngen verschiedener musikalischer Sphären und lassen eine ganze Palette an Klangfarben aus Grunge, Alternative und Indie-Rock zu einem kraftvollen Sound verschmelzen. Live bringen die vier Leipziger ihre ungeschminkten Songs mitreißend und leidenschaftlich auf die Bühne. Durch ihre aufputschende Dynamik, die eingängigen Melodien und die tragenden Grooves werden ihre Konzerte zu einer intensiven Erfahrung.
Die Band WAL aus Halle/Saale lädt ein, in ein Meer aus atmosphärischem Indie-Rock einzutauchen. WAL verbindet unterschiedliche Welten: Rockige Gitarrenriffs treffen auf warme, eindringliche Pianoklänge, psychedelische Synthesizerklänge auf mitreißende Rhythmen. Kraftvolle Postrock-Crescendos dröhnen und werden von sanften Melodien abgelöst.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
FIONA EALS ziehen an den Nervensträngen verschiedener musikalischer Sphären und lassen eine ganze Palette an Klangfarben aus Grunge, Alternative und Indie-Rock zu einem kraftvollen Sound verschmelzen. Live bringen die vier Leipziger ihre ungeschminkten Songs mitreißend und leidenschaftlich auf die Bühne. Durch ihre aufputschende Dynamik, die eingängigen Melodien und die tragenden Grooves werden ihre Konzerte zu einer intensiven Erfahrung.
Die Band WAL aus Halle/Saale lädt ein, in ein Meer aus atmosphärischem Indie-Rock einzutauchen. WAL verbindet unterschiedliche Welten: Rockige Gitarrenriffs treffen auf warme, eindringliche Pianoklänge, psychedelische Synthesizerklänge auf mitreißende Rhythmen. Kraftvolle Postrock-Crescendos dröhnen und werden von sanften Melodien abgelöst.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
23
// Mi // 20 Uhr //
GAEREA (por/ season of mist) & CHAVER (d)

VVK: 26 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.gaerea.com
» https://chaverband.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/59708
Gaerea ist ein Black-Metal-Quintett aus Portugal. Die Band wurde Anfang 2016 gegründet, veröffentlichte die Band ihre erste (selbstbetitelte) EP am 11. November 2016 über Everlasting Spew Records. Die EP erhielt viel Lob von der weltweiten Presse und es dauerte nicht lange, bis das erste Full Length "Unsettling Whispers" (2018) präsentiert wurde. Dieses wurde, wie auch die nachfolgenden Alben „Limbo“ (2020) und „Mirage“ (2022), von Kritikern und Fans mit Lob überhäuft und machte Gaerea schnell zu der Speerspitze des modernen Black Metals.
Nur zwei Jahre nach der Veröffentlichung von „Mirage“ bricht Gaerea mit Intensität aus und wirft erneut schwarze Asche über die Welt. Ihre neueste Veröffentlichung, „Coma“ markiert einen umfassenden Wandel. Ein emotionales Tor zu einer dunklen Black-Metal-Szene, ein Leitfaden zu Erlösung, Schmerz, Verzweiflung und Loslassen. Aufwärts, in die Schwärze, die darüber ist. GAEREA ist die Antwort, die einzige Antwort. In den zehn Tracks von „Coma“ liegt eine individuelle Erzählung, von der jeder seine eigene Geschichte zu enthüllen hat. Auch ihre Live-Shows sind mittlerweile schon legendär und versprechen eine einzigartige Atmosphäre!
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Nur zwei Jahre nach der Veröffentlichung von „Mirage“ bricht Gaerea mit Intensität aus und wirft erneut schwarze Asche über die Welt. Ihre neueste Veröffentlichung, „Coma“ markiert einen umfassenden Wandel. Ein emotionales Tor zu einer dunklen Black-Metal-Szene, ein Leitfaden zu Erlösung, Schmerz, Verzweiflung und Loslassen. Aufwärts, in die Schwärze, die darüber ist. GAEREA ist die Antwort, die einzige Antwort. In den zehn Tracks von „Coma“ liegt eine individuelle Erzählung, von der jeder seine eigene Geschichte zu enthüllen hat. Auch ihre Live-Shows sind mittlerweile schon legendär und versprechen eine einzigartige Atmosphäre!
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
26
// Sa// 20 Uhr //
RATS ON RAFTS (nl/fire rec.) & tba
Nach dem 2021 erschienenen, hochgelobten Album "Excerpts Of Chapter 3: The Mind Runs A Net Of Rabbit Paths" kehren Rats On Rafts kehren mit brandneuer Musik zurück. Derzeit bereiten sie sich auf die Veröffentlichung ihres vierten Albums vor, das im Frühjhar 2025 erscheinen soll. Die Vorab-Single "Hibernation“ ist ein regengetränktes Lamento über die Sterblichkeit der Natur, eine monochrome Momentaufnahme der Landschaft, die in einer schönen kalten Verzögerung wiedergegeben wird.
"Ich habe Freude an der Selbstisolation gefunden und festgestellt, dass ich mich mit Songs, die sich sehr schwer und isoliert anfühlen können, sehr wohl fühle“, sagt Fagan. “Wenn man sich zum Beispiel eine Joy Division-Platte anhört, sind sie für viele Leute wirklich niedergeschlagen. Aber für manche Leute ist es, als ob sie in ein warmes Bad steigen, weil sie sich mit dieser Musik identifizieren können. mit dieser Musik identifizieren. Ich glaube, das ist auch bei „Hibernation“ der Fall. Ich konnte mich mit der Ich konnte mich mit der kalten Atmosphäre und dem trägen Gefühl des Songs identifizieren.“
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
"Ich habe Freude an der Selbstisolation gefunden und festgestellt, dass ich mich mit Songs, die sich sehr schwer und isoliert anfühlen können, sehr wohl fühle“, sagt Fagan. “Wenn man sich zum Beispiel eine Joy Division-Platte anhört, sind sie für viele Leute wirklich niedergeschlagen. Aber für manche Leute ist es, als ob sie in ein warmes Bad steigen, weil sie sich mit dieser Musik identifizieren können. mit dieser Musik identifizieren. Ich glaube, das ist auch bei „Hibernation“ der Fall. Ich konnte mich mit der Ich konnte mich mit der kalten Atmosphäre und dem trägen Gefühl des Songs identifizieren.“
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
30
// Mi // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
DONOTS - "Schwert aus Holz" Akustik Tour + HONIG
"Warum stehen wir hier auf einmal alle mit Tränen in den Augen?" - Songs zu komponieren, die einen selbst und Zuhörer*innen nachhaltig berühren, ist in gewisser Weise Glückssache. Lyrics zu schreiben, die Menschen aus der Seele sprechen, ist ein Glücksfall. Und wenn beides zusammenkommt, dann entstehen die wirklich bewegenden Zwischentöne. Planbar ist das nicht, zumindest nicht für eine Band wie DONOTS. Aber "Allein zu allein" ist so ein Glückstreffer, bei dem alles Hand in Hand gegangen ist. Mit ihrer neuen Single kündigen die DONOTS eine Acoustic Tour mit dem Titel "Schwert aus Holz" an, die in bereits acht Wochen beginnt. Klein und fein. Unbestuhlt. Zusammen mit dem wunderbaren HONIG - das wird besonders!
Die Band über ihre neue Single: „Bereits in frühen Phasen der Recordings hatte das gesamte Studio-Personal einen angenehm dicken Kloß im Hals und diverse feuchte Augen - nicht etwa, weil Guido an der Küchenzeile wieder Knoblauch mit Knoblauch gekocht hat, sondern weil hier die wirklich richtigen Worte auf das goldrichtig vertonte Gefühl treffen - exemplarisch sei hier mal der Moment der plötzlichen Ruhe im ersten Refrain rausgestellt. Dazu spielt der Song mit einer irren Leichtigkeit sämtliche Trumpf- und Visitenkarten unserer Akustikplatte aus, weshalb er sich für die Opener Position auf "Schwert aus Holz" quasi selbst verpflichtet hat."
T I C K E T S: waren nur über den Newsletter der Band erhältlich. Es wird keine Abendkasse geben.
Die Band über ihre neue Single: „Bereits in frühen Phasen der Recordings hatte das gesamte Studio-Personal einen angenehm dicken Kloß im Hals und diverse feuchte Augen - nicht etwa, weil Guido an der Küchenzeile wieder Knoblauch mit Knoblauch gekocht hat, sondern weil hier die wirklich richtigen Worte auf das goldrichtig vertonte Gefühl treffen - exemplarisch sei hier mal der Moment der plötzlichen Ruhe im ersten Refrain rausgestellt. Dazu spielt der Song mit einer irren Leichtigkeit sämtliche Trumpf- und Visitenkarten unserer Akustikplatte aus, weshalb er sich für die Opener Position auf "Schwert aus Holz" quasi selbst verpflichtet hat."
T I C K E T S: waren nur über den Newsletter der Band erhältlich. Es wird keine Abendkasse geben.