Dok 2023, R: Jan Heck, 96 min., dt. OV
mit: Abse, Speiche, Spinne, Lippe, Hagen, Cabi, Höhnie, Wolfgang Musigmann, Pankow, Basti, Steffen, Geralf
Der Film zeigt eine Zeitreise durch den Untergrund der DDR bis hin zu ihrem Untergang. Eine Punk-Dokumentation über das Leben und Sterben des DDR-Punkers Dieter „Otze“ Ehrlich und seiner Band „Schleimkeim“ aus dem Schweinestall. Durch den Fall der Mauer verliert Otze nicht nur seine Feindbilder, sondern auch sein Leben an den Preis der Freiheit.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
05
// Do // 19 Uhr // GEGENkino #10
REAS (AR, CH, DE 2024, R: Lola Arias) in Anwesenheit der Regisseurin
+++ English below +++
REAS
AR/DE/CH 2024, R: Lola Arias, D: Noelia Pérez, Estefanía Hardcastle, Paula Asturayme, 82’, OmeU, DCP
Als Hybrid aus Dokumentation und Fiktion, aus first-hand-storytelling und Musical, eröffnet REAS einen Blick in eine Lebenswirklichkeit, die der Öffentlichkeit ansonsten weitestgehend unzugänglich bleibt: Gedreht im Inneren des Frauengefängnisses Caseros in Buenos Aires rekonstruieren Frauen und Transmenschen ihre Knasterfahrungen – ehemalige Insassinnen selbst werden zu Performerinnen, erzählen, singen und tanzen.
In zum Teil höchst unterhaltsamen Episoden berichten sie etwa von ihren jeweiligen Vergangenheiten. Yoseli – den Eiffelturm auf ihren Rücken tätowiert – singt, an der Sicherheitskontrolle wartend, von ihrem Fernweh, während die Flughafen-Security eine nicht unerhebliche Menge Drogen aus ihrem Koffer zieht. Die Story folgt Yoseli weiter nach Caseros. Schikanöses Knastpersonal, Erfahrungen physischer und psychischer Gewalt sowie der bis ins Detail durchreglementierte Alltag prägen ihr Ankommen und Nicht-Ankommen, ebenso wie Besuche von Angehörigen, romantische Liebe und die Versuche, sich zumindest temporär frei zu machen. Sich Freiheit im Knast zu erobern, bedeutet in REAS vor allem die Fantasie zu weiten, die Abweichung von der Norm zu bejahen. Entlang der Gitterstäbe wird gevoguet und gejammt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
In Anwesenheit von Lola Arias.
REAS
AR/DE/CH 2024, D: Lola Arias, A: Noelia Pérez, Estefanía Hardcastle, Paula Asturayme, 82’, OV with English subtitles, DCP
A hybrid of documentary and fiction, first-hand storytelling and musical, REAS opens up a view into the Caseros women's prison in Buenos Aires. There, women and trans people reconstruct their prison experiences. Former inmates themselves become performers, telling stories, singing and dancing. Yoseli is singing about her wanderlust while airport security pulls a drug parcel out of her suitcase. The story follows Yoseli to Caseros. Harassment and experiences of violence characterise her (non-)arrival, as do romantic love and her attempts to temporarily free herself. In REAS, capturing freedom in prison means expanding the imagination, affirming deviation from the norm. Along the bars, people are voguing and jamming.
In the presence of Lola Arias.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (link below the picture).
REAS
AR/DE/CH 2024, R: Lola Arias, D: Noelia Pérez, Estefanía Hardcastle, Paula Asturayme, 82’, OmeU, DCP
Als Hybrid aus Dokumentation und Fiktion, aus first-hand-storytelling und Musical, eröffnet REAS einen Blick in eine Lebenswirklichkeit, die der Öffentlichkeit ansonsten weitestgehend unzugänglich bleibt: Gedreht im Inneren des Frauengefängnisses Caseros in Buenos Aires rekonstruieren Frauen und Transmenschen ihre Knasterfahrungen – ehemalige Insassinnen selbst werden zu Performerinnen, erzählen, singen und tanzen.
In zum Teil höchst unterhaltsamen Episoden berichten sie etwa von ihren jeweiligen Vergangenheiten. Yoseli – den Eiffelturm auf ihren Rücken tätowiert – singt, an der Sicherheitskontrolle wartend, von ihrem Fernweh, während die Flughafen-Security eine nicht unerhebliche Menge Drogen aus ihrem Koffer zieht. Die Story folgt Yoseli weiter nach Caseros. Schikanöses Knastpersonal, Erfahrungen physischer und psychischer Gewalt sowie der bis ins Detail durchreglementierte Alltag prägen ihr Ankommen und Nicht-Ankommen, ebenso wie Besuche von Angehörigen, romantische Liebe und die Versuche, sich zumindest temporär frei zu machen. Sich Freiheit im Knast zu erobern, bedeutet in REAS vor allem die Fantasie zu weiten, die Abweichung von der Norm zu bejahen. Entlang der Gitterstäbe wird gevoguet und gejammt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
In Anwesenheit von Lola Arias.
REAS
AR/DE/CH 2024, D: Lola Arias, A: Noelia Pérez, Estefanía Hardcastle, Paula Asturayme, 82’, OV with English subtitles, DCP
A hybrid of documentary and fiction, first-hand storytelling and musical, REAS opens up a view into the Caseros women's prison in Buenos Aires. There, women and trans people reconstruct their prison experiences. Former inmates themselves become performers, telling stories, singing and dancing. Yoseli is singing about her wanderlust while airport security pulls a drug parcel out of her suitcase. The story follows Yoseli to Caseros. Harassment and experiences of violence characterise her (non-)arrival, as do romantic love and her attempts to temporarily free herself. In REAS, capturing freedom in prison means expanding the imagination, affirming deviation from the norm. Along the bars, people are voguing and jamming.
In the presence of Lola Arias.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (link below the picture).
05
// Do // 21 Uhr // GEGENkino #10
DIE ÄNGSTLICHE VERKEHRSTEILNEHMERIN (AT/DE 2023, R: Martha Mechow) + Regiegespräch
+++ English below +++
DIE ÄNGSTLICHE VERKEHRSTEILNEHMERIN
AT/DE 2023, R: Martha Mechow, D: Selma Juana Schulte-Frohlinde, Ann Göbel, Joseph Löcker, 100', OmeU, DCP
In einem abendlichen Wohnzimmer wird die Mutter der kleinen Schwestern Flippa und Furia von ihrem Sofa verschluckt. Kurz vorher sagt sie noch: „Ich wünschte ich wäre ein Teppich, dann könnte ich hier einfach liegen bleiben.“ Sie entledigt sich ihrer häuslichen Pflichten und hinterlässt die Kinder. Jahre später fliegt Flippa nach Sardinien, um Furia zu treffen, die sie lange nicht gesehen hat – die dort in einer Frauenkommune inmitten der Natur lebt. Dort ziehen sie ohne Männer Kinder groß, organisieren spontane Dorfparties und begehen kleine Diebstähle. Die beiden verbringen Zeit zusammen, bis es Flippa weiterzieht, immer auf der Suche nach einer Möglichkeit den „heterosexuellen Knoten“, wie es im Film heißt, zu durchtrennen.
Martha Mechows Debütfilm ist rebellisch, ästhetisch exzessiv und unberechenbar, spielerisch und sehr witzig. Eine überbordende Vielfalt an Ideen, improvisierten Situationen, Musik, Monologen und vielem mehr wird entlang der elliptisch erzählten Geschichte miteinander kombiniert und geht ineinander über. Von kollektivem Spirit, bissigen Lektüren von Jane Austen, Kettensägen, die das Jesuskind von einer Muttergottesstatue abtrennen und materialistischen Ansichten zur Unterdrückung von Frauen hin zu einer Kamera, die sich neugierig bewegt und einem rhythmisierten Schnitt: DIE ÄNGSTLICHE VERKEHRSTEILNEHMERIN bleibt stets im Modus freier Beweglichkeit, die Hoffnung macht.
In Anwesenheit von Martha Mechow.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
LOSING FAITH
AT/DE 2023, D: Martha Mechow, A: Selma Juana Schulte-Frohlinde, Ann Göbel, Joseph Löcker, 100', OV with English subtitles, DCP
In a living room, the mother of little sisters Flippa and Furia is swallowed up by her sofa. She abandons her domestic duties and leaves the children behind. Years later, Flippa flies to Sardinia to meet Furia, whom she has not seen for a long time – she lives there in a women's commune surrounded by nature. There, they raise children without men, organise spontaneous village parties and commit petty thefts.
Martha Mechow's debut film is rebellious, playful and very funny. From biting readings of Jane Austen, chainsaws that cut the baby Jesus from a statue of the Virgin Mary and materialistic views on the oppression of women to a camera that moves curiously and a rhythmic editing. A film that inspires hope.
In the presence of Martha Mechow.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture).
DIE ÄNGSTLICHE VERKEHRSTEILNEHMERIN
AT/DE 2023, R: Martha Mechow, D: Selma Juana Schulte-Frohlinde, Ann Göbel, Joseph Löcker, 100', OmeU, DCP
In einem abendlichen Wohnzimmer wird die Mutter der kleinen Schwestern Flippa und Furia von ihrem Sofa verschluckt. Kurz vorher sagt sie noch: „Ich wünschte ich wäre ein Teppich, dann könnte ich hier einfach liegen bleiben.“ Sie entledigt sich ihrer häuslichen Pflichten und hinterlässt die Kinder. Jahre später fliegt Flippa nach Sardinien, um Furia zu treffen, die sie lange nicht gesehen hat – die dort in einer Frauenkommune inmitten der Natur lebt. Dort ziehen sie ohne Männer Kinder groß, organisieren spontane Dorfparties und begehen kleine Diebstähle. Die beiden verbringen Zeit zusammen, bis es Flippa weiterzieht, immer auf der Suche nach einer Möglichkeit den „heterosexuellen Knoten“, wie es im Film heißt, zu durchtrennen.
Martha Mechows Debütfilm ist rebellisch, ästhetisch exzessiv und unberechenbar, spielerisch und sehr witzig. Eine überbordende Vielfalt an Ideen, improvisierten Situationen, Musik, Monologen und vielem mehr wird entlang der elliptisch erzählten Geschichte miteinander kombiniert und geht ineinander über. Von kollektivem Spirit, bissigen Lektüren von Jane Austen, Kettensägen, die das Jesuskind von einer Muttergottesstatue abtrennen und materialistischen Ansichten zur Unterdrückung von Frauen hin zu einer Kamera, die sich neugierig bewegt und einem rhythmisierten Schnitt: DIE ÄNGSTLICHE VERKEHRSTEILNEHMERIN bleibt stets im Modus freier Beweglichkeit, die Hoffnung macht.
In Anwesenheit von Martha Mechow.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
LOSING FAITH
AT/DE 2023, D: Martha Mechow, A: Selma Juana Schulte-Frohlinde, Ann Göbel, Joseph Löcker, 100', OV with English subtitles, DCP
In a living room, the mother of little sisters Flippa and Furia is swallowed up by her sofa. She abandons her domestic duties and leaves the children behind. Years later, Flippa flies to Sardinia to meet Furia, whom she has not seen for a long time – she lives there in a women's commune surrounded by nature. There, they raise children without men, organise spontaneous village parties and commit petty thefts.
Martha Mechow's debut film is rebellious, playful and very funny. From biting readings of Jane Austen, chainsaws that cut the baby Jesus from a statue of the Virgin Mary and materialistic views on the oppression of women to a camera that moves curiously and a rhythmic editing. A film that inspires hope.
In the presence of Martha Mechow.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture).
06
// Fr // 18 Uhr // GEGENkino #10
MELODY OF LOVE (AR/BE/ET/DE 2023, R: Edmundo Bejarano)
+++ English below +++
MELODY OF LOVE
AR/BE/ET/DE 2023, R: Edmundo Bejarano, D: Elijah Reid, 85', OmeU, DCP
Ein junger Jazzmusiker passiert einen geschlossenen Kiosk in den Slums von Addis Adeba. Das Schild am Shop sagt „Euro-Sport“. Die Kinder auf der Straße schauen ihm nach, wie er von dannen zieht, die Gitarre auf den Rücken geschnallt, hinein in die Nacht. Michael hat zugestimmt, in drei Tagen zurück nach Brüssel zu ziehen, um dort mit seiner Mutter und Schwester zu leben. Obwohl er Europa hasst. Also bleiben ihm nur noch wenige Augenblicke des Abschiednehmens von Äthiopiens lebendiger Hauptstadt: bei einer Jam-Session und ausgedehnten Zärtlichkeiten im Bett, im Autoscooter, in einer Strip-Bar. Mulatu Astatke, der Godfather des äthiopischen Jazz, hat einen Gastauftritt und ist auch sonst allgegenwärtig. Es regnet häufig, Neonleuchten phosphoreszieren in der Nacht, Michael tanzt ein letztes Mal als Michael Jackson-Double, sagt einem Freund mehrfach „Goodbye!“ Er ist zerrissen zwischen den Welten. Edmundo Bejarano (Regie) und Carlos Vargas (Kamera/Produktion), beide gebürtige Südamerikaner, lernten sich vor Jahren in Berlin kennen und realisierten diesen wunderbar unaufgeregten Film mit kleinem Budget auf ihrem Wahlheimatkontinent Afrika. Ein melancholisches Stück über Wurzellosigkeit.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
MELODY OF LOVE
AR/BE/ET/DE 2023, D: Edmundo Bejarano, A: Elijah Reid, 85', OV with English subtitles, DCP
A young jazz musician roams the night-time slums of Addis Adeba with his guitar. Michael has agreed to move back to Brussels in three days to live with his mother and sister. Even though he hates Europe. There are only a few moments to say goodbye: during a jam session and extended caresses in bed, in a bumper car ride. Mulatu Astatke, the godfather of Ethiopian jazz, makes a guest appearance and is otherwise omnipresent. It rains frequently, neon lights phosphoresce in the night, Michael dances one last time as a Michael Jackson lookalike. South Americans Edmundo Bejarano and Carlos Vargas met in Berlin years ago and made this wonderfully unagitated film on a small budget on their adopted home continent of Africa. A melancholy film about rootlessness.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below picture).
MELODY OF LOVE
AR/BE/ET/DE 2023, R: Edmundo Bejarano, D: Elijah Reid, 85', OmeU, DCP
Ein junger Jazzmusiker passiert einen geschlossenen Kiosk in den Slums von Addis Adeba. Das Schild am Shop sagt „Euro-Sport“. Die Kinder auf der Straße schauen ihm nach, wie er von dannen zieht, die Gitarre auf den Rücken geschnallt, hinein in die Nacht. Michael hat zugestimmt, in drei Tagen zurück nach Brüssel zu ziehen, um dort mit seiner Mutter und Schwester zu leben. Obwohl er Europa hasst. Also bleiben ihm nur noch wenige Augenblicke des Abschiednehmens von Äthiopiens lebendiger Hauptstadt: bei einer Jam-Session und ausgedehnten Zärtlichkeiten im Bett, im Autoscooter, in einer Strip-Bar. Mulatu Astatke, der Godfather des äthiopischen Jazz, hat einen Gastauftritt und ist auch sonst allgegenwärtig. Es regnet häufig, Neonleuchten phosphoreszieren in der Nacht, Michael tanzt ein letztes Mal als Michael Jackson-Double, sagt einem Freund mehrfach „Goodbye!“ Er ist zerrissen zwischen den Welten. Edmundo Bejarano (Regie) und Carlos Vargas (Kamera/Produktion), beide gebürtige Südamerikaner, lernten sich vor Jahren in Berlin kennen und realisierten diesen wunderbar unaufgeregten Film mit kleinem Budget auf ihrem Wahlheimatkontinent Afrika. Ein melancholisches Stück über Wurzellosigkeit.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
MELODY OF LOVE
AR/BE/ET/DE 2023, D: Edmundo Bejarano, A: Elijah Reid, 85', OV with English subtitles, DCP
A young jazz musician roams the night-time slums of Addis Adeba with his guitar. Michael has agreed to move back to Brussels in three days to live with his mother and sister. Even though he hates Europe. There are only a few moments to say goodbye: during a jam session and extended caresses in bed, in a bumper car ride. Mulatu Astatke, the godfather of Ethiopian jazz, makes a guest appearance and is otherwise omnipresent. It rains frequently, neon lights phosphoresce in the night, Michael dances one last time as a Michael Jackson lookalike. South Americans Edmundo Bejarano and Carlos Vargas met in Berlin years ago and made this wonderfully unagitated film on a small budget on their adopted home continent of Africa. A melancholy film about rootlessness.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below picture).
06
// Fr // 20 Uhr // GEGENkino #10 (Themenreihe: BAD GIRLS GO TO HEAVEN)
TENEMENT (US 1985, R: Roberta Findlay)
+++ English below +++
TENEMENT
US 1985, R: Roberta Findlay, D: Enrique Sandino, Joe Lynn, Martha De La Cruz, 94’, engl. OV, DCP
TENEMENT ist wie BAD GIRLS GO TO HELL ein New-York-Film, doch die Skylines und Parkanlagen von Wishmans Film fehlen in Findlays Independentkino völlig. Hier gleicht die Stadt einem postapokalyptischen Wasteland. In der heruntergekommenen South Bronx gibt es zu Beginn eine Razzia in einem backsteinernen Mietshaus, dem titelgebenden „Tenement“, das Dreh- und Angelplatz des Home-Invasion-Reißers ist. Der martialische Chaco und seine Gang an Streetpunks werden unter Jubel eines Anwohners aus dem Hauskeller abgeführt. Für kurze Zeit wähnen sich die Hausbewohner:innen in Sicherheit – aber eben nur kurz. Denn die Gang kehrt wenig später zu ihrem eigens ernannten Revier zurück und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Doch womit die sadistischen Hoodlums nicht gerechnet haben: Die multikulturelle Hausgemeinschaft überwindet ihre Differenzen und schließt sich im Angesicht der Bedrohung – wie bereits etwa in John Carpenters ASSAULT ON PRECINCT 13 – zusammen. Rohe Gewalt trifft auf rohe Gewalt.
TENEMENT ist heftiges Exploitationkino, in dem der Glaube an das Gute im Menschen hie und da aufflackert, aber meist von Pessimismus und Nihilismus erstickt wird. Entmenschlichung und Segregation herrschen, von der Gesellschaft jenseits des Tenements ist kaum etwas zu erahnen.
Mit einer Einführung zur Reihe von Tilman Schumacher (GEGENkino)
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. (Link unterm Bild)
TENEMENT
US 1985, D: Roberta Findlay, A: Enrique Sandino, Joe Lynn, Martha De La Cruz, 94’, English OV, DCP
Like BAD GIRLS GO TO HELL, TENEMENT is a New York film, but Findlay's film completely lacks Wishman's touristy look. Here, the city resembles a post-apocalyptic wasteland: in the run-down South Bronx, there is a raid on a brick apartment block, the titular “Tenement”. The street gang arrested in the raid will return, reclaim their territory and take revenge on the tenement community... TENEMENT is fierce exploitation cinema in which faith in the good in people flares up here and there, but is mostly suffocated by pessimism and nihilism. Dehumanisation and segregation prevail, and a society beyond the tenement is barely perceptible.
With an introduction to the series by Tilman Schumacher (GEGENkino)
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture).
TENEMENT
US 1985, R: Roberta Findlay, D: Enrique Sandino, Joe Lynn, Martha De La Cruz, 94’, engl. OV, DCP
TENEMENT ist wie BAD GIRLS GO TO HELL ein New-York-Film, doch die Skylines und Parkanlagen von Wishmans Film fehlen in Findlays Independentkino völlig. Hier gleicht die Stadt einem postapokalyptischen Wasteland. In der heruntergekommenen South Bronx gibt es zu Beginn eine Razzia in einem backsteinernen Mietshaus, dem titelgebenden „Tenement“, das Dreh- und Angelplatz des Home-Invasion-Reißers ist. Der martialische Chaco und seine Gang an Streetpunks werden unter Jubel eines Anwohners aus dem Hauskeller abgeführt. Für kurze Zeit wähnen sich die Hausbewohner:innen in Sicherheit – aber eben nur kurz. Denn die Gang kehrt wenig später zu ihrem eigens ernannten Revier zurück und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Doch womit die sadistischen Hoodlums nicht gerechnet haben: Die multikulturelle Hausgemeinschaft überwindet ihre Differenzen und schließt sich im Angesicht der Bedrohung – wie bereits etwa in John Carpenters ASSAULT ON PRECINCT 13 – zusammen. Rohe Gewalt trifft auf rohe Gewalt.
TENEMENT ist heftiges Exploitationkino, in dem der Glaube an das Gute im Menschen hie und da aufflackert, aber meist von Pessimismus und Nihilismus erstickt wird. Entmenschlichung und Segregation herrschen, von der Gesellschaft jenseits des Tenements ist kaum etwas zu erahnen.
Mit einer Einführung zur Reihe von Tilman Schumacher (GEGENkino)
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. (Link unterm Bild)
TENEMENT
US 1985, D: Roberta Findlay, A: Enrique Sandino, Joe Lynn, Martha De La Cruz, 94’, English OV, DCP
Like BAD GIRLS GO TO HELL, TENEMENT is a New York film, but Findlay's film completely lacks Wishman's touristy look. Here, the city resembles a post-apocalyptic wasteland: in the run-down South Bronx, there is a raid on a brick apartment block, the titular “Tenement”. The street gang arrested in the raid will return, reclaim their territory and take revenge on the tenement community... TENEMENT is fierce exploitation cinema in which faith in the good in people flares up here and there, but is mostly suffocated by pessimism and nihilism. Dehumanisation and segregation prevail, and a society beyond the tenement is barely perceptible.
With an introduction to the series by Tilman Schumacher (GEGENkino)
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture).
06
// Fr // 22 Uhr // GEGENkino #10 (Themenreihe: BAD GIRLS GO TO HEAVEN)
BAD GIRLS GO TO HELL (US 1965, R: Doris Wishman)
+++ English below +++
BAD GIRLS GO TO HELL
US 1965, R: Doris Wishman, D: Gigi Darlene, Charles E. Mazin, Sam Stewart, 65’, engl. OV, DCP
„I go to New York – I’ll get lost in the crowds there.“ Nachdem Meg Kelton vor ihrer Wohnungstür vom Hausmeister ihres Apartmentbuildings brutal angegriffen und vergewaltigt wird, gerät ihre bis dato beschauliche kleine Welt aus den Fugen: In Notwehr erschlägt sie den Angreifer kurz darauf und macht sich kurzerhand mit neuer Identität und ohne es ihrem Mann zu sagen von Chicago nach New York auf. Die Straßenschluchten und beschaulichen Impressionen vom Central Park lassen Meg – und uns – kurzzeitig aufatmen, doch auch die Metropole ist voller Männer, die nichts Gutes mit ihr im Schilde führen.
Doris Wishmans BAD GIRLS GO TO HELL ist mit seinem Entstehungsjahr 1965 ein frühes und noch in engem Bildformat schwarzweißgedrehtes Beispiel des Low-Budget-Exploitationkinos, in dessen Brust wie so oft zwei Herzen schlagen: Zum einen der Wille zur „Ausbeutung“ von Schauwerten, seien sie erotisch oder gewaltinduziert, zum anderen aber eine unmissverständlich vorgetragene Kritik an einer patriarchalen Gesellschaft, in der sich Frauen konstanten Bedrohungen ausgesetzt sehen. Wishman, die hier von ihren frühen, eher unverbindlichen „Nudies“ zum handfesten „Roughie“ hinübergleitet, legt zugleich auch einen (alb-)traumgleichen Autor:innenfilm vor, dessen eigenbrötlerische Inszenierungsweise man lange nicht vergessen dürfte!
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
BAD GIRLS GO TO HELL
US 1965, D: Doris Wishman, A: Gigi Darlene, Charles E. Mazin, Sam Stewart, 65’, English OV, DCP
“I go to New York – I'll get lost in the crowds there.” After Meg Kelton kills her rapist inside her apartment building in self-defence, she flees to New York with a new identity and without telling her husband. It is only a brief respite, however, because the metropolis also is full of men who are up to no good with her. Doris Wishman's BAD GIRLS GO TO HELL is an early example of US low-budget exploitation cinema, which on the one hand “exploits” its erotic and violent spectacle values and on the other criticises a patriarchal society in which women face constant threats.
BAD GIRLS GO TO HELL
US 1965, R: Doris Wishman, D: Gigi Darlene, Charles E. Mazin, Sam Stewart, 65’, engl. OV, DCP
„I go to New York – I’ll get lost in the crowds there.“ Nachdem Meg Kelton vor ihrer Wohnungstür vom Hausmeister ihres Apartmentbuildings brutal angegriffen und vergewaltigt wird, gerät ihre bis dato beschauliche kleine Welt aus den Fugen: In Notwehr erschlägt sie den Angreifer kurz darauf und macht sich kurzerhand mit neuer Identität und ohne es ihrem Mann zu sagen von Chicago nach New York auf. Die Straßenschluchten und beschaulichen Impressionen vom Central Park lassen Meg – und uns – kurzzeitig aufatmen, doch auch die Metropole ist voller Männer, die nichts Gutes mit ihr im Schilde führen.
Doris Wishmans BAD GIRLS GO TO HELL ist mit seinem Entstehungsjahr 1965 ein frühes und noch in engem Bildformat schwarzweißgedrehtes Beispiel des Low-Budget-Exploitationkinos, in dessen Brust wie so oft zwei Herzen schlagen: Zum einen der Wille zur „Ausbeutung“ von Schauwerten, seien sie erotisch oder gewaltinduziert, zum anderen aber eine unmissverständlich vorgetragene Kritik an einer patriarchalen Gesellschaft, in der sich Frauen konstanten Bedrohungen ausgesetzt sehen. Wishman, die hier von ihren frühen, eher unverbindlichen „Nudies“ zum handfesten „Roughie“ hinübergleitet, legt zugleich auch einen (alb-)traumgleichen Autor:innenfilm vor, dessen eigenbrötlerische Inszenierungsweise man lange nicht vergessen dürfte!
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
BAD GIRLS GO TO HELL
US 1965, D: Doris Wishman, A: Gigi Darlene, Charles E. Mazin, Sam Stewart, 65’, English OV, DCP
“I go to New York – I'll get lost in the crowds there.” After Meg Kelton kills her rapist inside her apartment building in self-defence, she flees to New York with a new identity and without telling her husband. It is only a brief respite, however, because the metropolis also is full of men who are up to no good with her. Doris Wishman's BAD GIRLS GO TO HELL is an early example of US low-budget exploitation cinema, which on the one hand “exploits” its erotic and violent spectacle values and on the other criticises a patriarchal society in which women face constant threats.
08
// So // 14 Uhr // Kinderkino
DER KLEINE RABE SOCKE
Der kleine Rabe Socke
D 2012, R: Ute von Münchow-Pohl, Sandor Jesse, Darsteller:innen: (Stimmen:) Jan Delay, Katharina Thalbach, Anna Thalbach 75 min., dt. OV
Wild und gefährlich – so will der kleine Rabe Socke am liebsten sein. In Wirklichkeit allerdings ist er vor allem vorlaut und egoistisch. Und wenn er einen Fehler macht, dann möchte er ihn am liebsten vertuschen. Doch als Socke versehentlich beim Spielen den großen Staudamm beschädigt und damit das Tal, in dem all seine Freunde/innen leben, in Gefahr bringt, kann er sich nicht mehr verstecken. Nun können nur die Biber helfen, die weit entfernt flussaufwärts leben. Gemeinsam mit Bär Eddi, den er mit einer Notlüge ködert, und dem ängstlichen Schaf Wolle macht Socke sich auf die Reise.
Für alle ab 6 Jahre.
E I N T R I T T: 2 Euro
D 2012, R: Ute von Münchow-Pohl, Sandor Jesse, Darsteller:innen: (Stimmen:) Jan Delay, Katharina Thalbach, Anna Thalbach 75 min., dt. OV
Wild und gefährlich – so will der kleine Rabe Socke am liebsten sein. In Wirklichkeit allerdings ist er vor allem vorlaut und egoistisch. Und wenn er einen Fehler macht, dann möchte er ihn am liebsten vertuschen. Doch als Socke versehentlich beim Spielen den großen Staudamm beschädigt und damit das Tal, in dem all seine Freunde/innen leben, in Gefahr bringt, kann er sich nicht mehr verstecken. Nun können nur die Biber helfen, die weit entfernt flussaufwärts leben. Gemeinsam mit Bär Eddi, den er mit einer Notlüge ködert, und dem ängstlichen Schaf Wolle macht Socke sich auf die Reise.
Für alle ab 6 Jahre.
E I N T R I T T: 2 Euro
09
// Mo // 19 Uhr // GEGENkino #10
DAS RASEND SCHNELLE SLOW CINEMA VON ROSE LOWDER. In Anwesenheit der Regisseurin
+++ English below +++
Seit Ende der 70er Jahre ist die in Peru geborene Rose Lowder als Kuratorin von Filmprogrammen, Universitätsdozentin, Co-Gründerin der Archives du film expérimental d’Avignon, Buchautorin und Filmemacherin in Frankreich tätig. Ihre eigenen, ausschließlich auf 16mm realisierten Arbeiten – mal stumm, mal mit Ton oder Musik – bestechen vor allem durch eine faszinierende Auseinandersetzung mit den Bewegungen, Formen, Farben und Strukturen der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch durch die Erkundungen der Möglichkeiten von physischer Materialbearbeitung, Montagetechniken, Schärfen, Licht und Raum.
Wir zeigen eine Auswahl ihres Werks, die dabei nicht der Logik der chronologischen Abhandlung folgt, sondern ein dialogisches Aufeinander-Bezug-Nehmen intendiert. Exemplarische Beispiele ihres Schaffens werden im Programm in rhythmisch-sensuelle sowie thematische Beziehungen gesetzt. Der avantgardistischen Idee eines neuen Sehens und Erfahrens verschrieben, lassen sich in PARCELLE frühe Farb- und Bewegungsmusterexperimente bestaunen, die dann wesentlichen Einfluss auf die fortlaufende Reihe BOUQUETS haben, die in jeweils einminütigen Fragmenten Blumenwiesen, Menschen, Tiere und Objekte miteinander in einen rasenden Bilderrausch katapultieren. Die enorm hohe Schnittfrequenz, die Mehrfachbelichtungen und die teils ungewöhnlichen Kameraperspektiven und Kompositionen erschaffen mit den Mitteln der Filmkunst neue Welten, die seltsam losgelöst und doch poetisch verbunden sind mit den uns bekannten Parametern. So bekommen Objekte immer wieder neue Bedeutungen: Windsurfer werden zu Schmetterlingen oder Gräser zu menschlichem Haar.
In BEIJING 1988 wird dann die Stadtlandschaft Pekings kurz vor den Tian'anmen-Protesten, mit ihren Fahnen, Fahrrädern und Tai-Chi-Figuren zur sprudelnden Inspirationsfläche. RUE DES TEINTURIERS schließlich lässt Frame für Frame die titelgebende Straße hinter einer Balkonpflanze tanzen und entwickelt einen hypnotischen Sog jenseits von bekannten Bedeutungsfeldern. Ein Raum der unmittelbaren Erfahrung entsteht. Ein ultra langsames Kino der gesteigerten Geschwindigkeit und der gesteigerten Sinne, das der Sinngebungsmaschine im Kopf – Schnitt für Schnitt – die eingefahrenen Verbindungslinien zersägt. Zum Abschluss des Programms folgt LA SOURCE DE LA LOIRE dem Lauf der Loire von ihrer Quelle hinab und trennt Bild- und Tonebene voneinander. Erst schwelgen wir im elegischen Sonnenlicht, dann entlässt uns der Film ins gänzlich schwarze Bild. Wir hören die nachgereichten Geräusche des eben Gesehenen, während der Fluss vor dem inneren Augen weiterströmt, zerläuft und neu zusammenfließt.
In Anwesenheit von Rose Lowder
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
Rose Lowder's fast-paced slow cinema
Born in Peru, Rose Lowder has been working as a curator of film programmes, university lecturer, co-founder of the Archives du film expérimental d'Avignon, book author and filmmaker in France since the late 1970s. Her own works, made exclusively on 16mm – sometimes silent, sometimes with sound or music – captivate above all due to a fascinating examination of the movements, forms, colours and structures of the plant and animal world, but also due to the exploration of the possibilities of handling physical material, montage techniques, focusing, light and space.
We are showing a selection of her work that does not follow the logic of a chronological treatise, but instead aims to create a dialogue between them. In the programme, quintessential examples of her work are placed in rhythmically sensual and thematic relationships. Dedicated to the avant-garde idea of a new way of seeing and experiencing, early colour and movement pattern experiments can be admired in PARCELLE, which then have a significant influence on the ongoing series BOUQUETS, which – In one-minute fragments – catapults flower meadows, people, animals and objects into a furious thrill of images. The enormously high editing frequency, the multiple exposures and the sometimes unusual camera angles and compositions create novel worlds with the means of film art – worlds strangely detached and yet poetically connected with the parameters we are familiar with. In this way, objects are constantly given new meanings: Windsurfers become butterflies or grasses become human hair.
Then, in BEIJING 1988, the urban landscape of Beijing shortly before the Tiananmen protests, with its flags, bicycles and tai chi figures, becomes a bubbling source of inspiration. Finally, RUE DES TEINTURIERS makes the eponymous street dance frame by frame behind a balcony plant and develops a hypnotic pull beyond familiar fields of meaning. A space of immediate experience is created. An ultra-slow cinema of heightened speed and heightened senses, which – cut by cut – saws through the well-worn connecting lines of the meaning machine in our heads. To conclude the programme, LA SOURCE DE LA LOIRE follows the course of the Loire from its source and separates the visual and audio levels. First, we revel in elegiac sunlight, then the film releases us into a utterly black image. Subsequently, we hear the sounds of what we have just seen, while the river keeps flowing in front of our inner eyes, dissolving and flowing together again.
In the presence of Rose Lowder.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture).
PARCELLE
FR 1979, silent, 3', 16mm
BOUQUETS 6-10
FR 1994-1995, silent, 5', 16mm
BOUQUETS 28-30
FR 2005, silent, 4', 16mm
BEIJING 1988
FR 1988-2011, sound, 12', 16mm
RUE DES TEINTURIERS
FR 1979, silent, 31', 16mm
LA SOURCE DE LA LOIRE
FR 2019-2021, sound, 19', 16mm
Seit Ende der 70er Jahre ist die in Peru geborene Rose Lowder als Kuratorin von Filmprogrammen, Universitätsdozentin, Co-Gründerin der Archives du film expérimental d’Avignon, Buchautorin und Filmemacherin in Frankreich tätig. Ihre eigenen, ausschließlich auf 16mm realisierten Arbeiten – mal stumm, mal mit Ton oder Musik – bestechen vor allem durch eine faszinierende Auseinandersetzung mit den Bewegungen, Formen, Farben und Strukturen der Pflanzen- und Tierwelt, aber auch durch die Erkundungen der Möglichkeiten von physischer Materialbearbeitung, Montagetechniken, Schärfen, Licht und Raum.
Wir zeigen eine Auswahl ihres Werks, die dabei nicht der Logik der chronologischen Abhandlung folgt, sondern ein dialogisches Aufeinander-Bezug-Nehmen intendiert. Exemplarische Beispiele ihres Schaffens werden im Programm in rhythmisch-sensuelle sowie thematische Beziehungen gesetzt. Der avantgardistischen Idee eines neuen Sehens und Erfahrens verschrieben, lassen sich in PARCELLE frühe Farb- und Bewegungsmusterexperimente bestaunen, die dann wesentlichen Einfluss auf die fortlaufende Reihe BOUQUETS haben, die in jeweils einminütigen Fragmenten Blumenwiesen, Menschen, Tiere und Objekte miteinander in einen rasenden Bilderrausch katapultieren. Die enorm hohe Schnittfrequenz, die Mehrfachbelichtungen und die teils ungewöhnlichen Kameraperspektiven und Kompositionen erschaffen mit den Mitteln der Filmkunst neue Welten, die seltsam losgelöst und doch poetisch verbunden sind mit den uns bekannten Parametern. So bekommen Objekte immer wieder neue Bedeutungen: Windsurfer werden zu Schmetterlingen oder Gräser zu menschlichem Haar.
In BEIJING 1988 wird dann die Stadtlandschaft Pekings kurz vor den Tian'anmen-Protesten, mit ihren Fahnen, Fahrrädern und Tai-Chi-Figuren zur sprudelnden Inspirationsfläche. RUE DES TEINTURIERS schließlich lässt Frame für Frame die titelgebende Straße hinter einer Balkonpflanze tanzen und entwickelt einen hypnotischen Sog jenseits von bekannten Bedeutungsfeldern. Ein Raum der unmittelbaren Erfahrung entsteht. Ein ultra langsames Kino der gesteigerten Geschwindigkeit und der gesteigerten Sinne, das der Sinngebungsmaschine im Kopf – Schnitt für Schnitt – die eingefahrenen Verbindungslinien zersägt. Zum Abschluss des Programms folgt LA SOURCE DE LA LOIRE dem Lauf der Loire von ihrer Quelle hinab und trennt Bild- und Tonebene voneinander. Erst schwelgen wir im elegischen Sonnenlicht, dann entlässt uns der Film ins gänzlich schwarze Bild. Wir hören die nachgereichten Geräusche des eben Gesehenen, während der Fluss vor dem inneren Augen weiterströmt, zerläuft und neu zusammenfließt.
In Anwesenheit von Rose Lowder
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
Rose Lowder's fast-paced slow cinema
Born in Peru, Rose Lowder has been working as a curator of film programmes, university lecturer, co-founder of the Archives du film expérimental d'Avignon, book author and filmmaker in France since the late 1970s. Her own works, made exclusively on 16mm – sometimes silent, sometimes with sound or music – captivate above all due to a fascinating examination of the movements, forms, colours and structures of the plant and animal world, but also due to the exploration of the possibilities of handling physical material, montage techniques, focusing, light and space.
We are showing a selection of her work that does not follow the logic of a chronological treatise, but instead aims to create a dialogue between them. In the programme, quintessential examples of her work are placed in rhythmically sensual and thematic relationships. Dedicated to the avant-garde idea of a new way of seeing and experiencing, early colour and movement pattern experiments can be admired in PARCELLE, which then have a significant influence on the ongoing series BOUQUETS, which – In one-minute fragments – catapults flower meadows, people, animals and objects into a furious thrill of images. The enormously high editing frequency, the multiple exposures and the sometimes unusual camera angles and compositions create novel worlds with the means of film art – worlds strangely detached and yet poetically connected with the parameters we are familiar with. In this way, objects are constantly given new meanings: Windsurfers become butterflies or grasses become human hair.
Then, in BEIJING 1988, the urban landscape of Beijing shortly before the Tiananmen protests, with its flags, bicycles and tai chi figures, becomes a bubbling source of inspiration. Finally, RUE DES TEINTURIERS makes the eponymous street dance frame by frame behind a balcony plant and develops a hypnotic pull beyond familiar fields of meaning. A space of immediate experience is created. An ultra-slow cinema of heightened speed and heightened senses, which – cut by cut – saws through the well-worn connecting lines of the meaning machine in our heads. To conclude the programme, LA SOURCE DE LA LOIRE follows the course of the Loire from its source and separates the visual and audio levels. First, we revel in elegiac sunlight, then the film releases us into a utterly black image. Subsequently, we hear the sounds of what we have just seen, while the river keeps flowing in front of our inner eyes, dissolving and flowing together again.
In the presence of Rose Lowder.
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture).
PARCELLE
FR 1979, silent, 3', 16mm
BOUQUETS 6-10
FR 1994-1995, silent, 5', 16mm
BOUQUETS 28-30
FR 2005, silent, 4', 16mm
BEIJING 1988
FR 1988-2011, sound, 12', 16mm
RUE DES TEINTURIERS
FR 1979, silent, 31', 16mm
LA SOURCE DE LA LOIRE
FR 2019-2021, sound, 19', 16mm
09
// Mo // 21 Uhr // GEGENkino #10
DIE KINOTHEK ASTA NIELSEN. KURZFILMROLLE & GESPRÄCH. In Anwesenheit von Lou Deinhart
+++ English below +++
Benannt nach der dänischen Schauspielerin und vermutlich ersten globalen Stummfilmikone Asta Nielsen (1881–1972), gründete sich die Kinothek Asta Nielsen als feministische Filminitiative 1999 in Frankfurt am Main. Als Verein von Filmliebhaber:innen nimmt sich die Kinothek seitdem der Wiederentdeckung, Archivierung und Präsentation der Filmarbeit von Frauen und LGBTQI-Menschen an. Das Bemühen, diese und deren Arbeiten durch zahlreiche Filmreihen, Einzelveranstaltungen und Publikationen erneut sichtbar zu machen, ist dabei nicht aus einem nostalgischen Impuls heraus begründet, als vielmehr mit dem Ziel verbunden, Zusammenhänge und Ursachen zu beschreiben, die zu deren Verdrängung beziehungsweise unterbrochenen Rezeptionsgeschichte geführt haben. Das Filmfestival Remake. Frankfurter Frauen Film Tage, das seit 2018 jährlich ausgerichtet wird, zählt zu den jüngeren Aktivitäten der Kinothek und stellt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung moderner Modelle zur Kino- und Archivarbeit sowie der zeitgemäßen Vermittlung von Filmgeschichte dar.
Im Zuge einer Kooperation haben wir die Betreiber:innen eingeladen, eine Kurzfilmrolle mit Arbeiten aus ihrem Archiv zusammenzustellen und über diese ins Gespräch zukommen. Neben den präsentierten Filmen selbst soll es unter anderem um das Erschließen von Kinoräumen sowie das Entdecken und Öffentlichmachen von Vergessenem gehen.
Die analoge Auswahl beinhaltet etwa Ula Stöckls Debütfilm ANTIGONE (1964), in dem sie die zentralen Konflikte des Tragödienstoffes auf die reinen Handlungsmomente reduziert sowie Matthias Müllers Found Footage-Streifen HOME STORIES (1990), eine Collage aus US-Melodramen und Kriminalfilmen der 1950er und 1960er Jahre. Erzählroutinen und wiederkehrende Klischees erlauben es Müller, Szenen aus verschiedenen Filmen mit unterschiedlichen Protagonistinnen nahtlos ineinander übergehen zu lassen: Stars wie Tippi Hedren, Kim Nowak und Grace Kelly telefonieren, schlafen unruhig, lauschen an der Tür, sind entsetzt. Ihre Bewegungen und Gesten wirken in der Montage geradezu choreografiert. Gleichzeitig zeigt Müllers Bearbeitung, wie Frauen zum voyeuristischen Opfer eines filmischen (= männlichen) Blicks werden. In Cathy Joritz’ zweiminütiger, humorvoller Rachefantasie von 1985 geht Joritz den Titel gebenden „Negative Man“ über den Umweg des Filmmaterials an: Ihren visuellen Kommentar hat die Regisseurin direkt in die Filmschicht gekratzt.
In Anwesenheit von Lou Deinhart (Kinothek Asta Nielsen)
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
KINOTHEK ASTA NIELSEN
SHORT FILM REEL & CONVERSATION
Named after the Danish actress and probably the first global silent film icon Asta Nielsen (1881–1972), Kinothek Asta Nielsen was founded as a feminist film initiative in Frankfurt am Main in 1999. As an association of film lovers, the Kinothek has since been dedicated to rediscovering, archiving and presenting the film work of women and LGBTQI people. The endeavour to make these and their works visible again through numerous film series, individual events and publications is not based on a nostalgic impulse, but is rather linked to the aim of describing the connections and causes that have led to the their suppression or interrupted history of reception. The film festival Remake. Frankfurter Frauen Film Tage, which has been organised annually since 2018, is one of the Kinothek's more recent activities and represents an important contribution to the development of modern models for cinema and archive work as well as the contemporary imparting of film history.
As part of a collaboration, we have invited the operators to put together a short film reel with works from their archive to get into conversation about them. In addition to the films themselves, topics will be the work of opening up cinema spaces plus discovering and publicising forgotten works.
The analogue selection includes, for example, Ula Stöckl's debut film ANTIGONE (1964), in which she reduces the central conflicts of the tragedy material to pure plot moments, as well as Matthias Müller's found footage film HOME STORIES (1990), a collage of US melodramas and crime films from the 1950s and 1960s. Narrative routines and recurring clichés allow Müller to seamlessly merge scenes from various films with different protagonists: stars such as Tippi Hedren, Kim Nowak and Grace Kelly talk on the phone, sleep restlessly, listen at the door, are horrified. In the montage, their movements and gestures seem almost choreographed. At the same time, Müller's editing shows how women become the voyeuristic victims of a cinematic (= male) gaze. In Cathy Joritz's two-minute, humorous revenge fantasy from 1985, Joritz tackles the titular “Negative Man” via the diversions of the actual film stock: The director has scratched her visual commentary directly into the layer of the material.
In the presence of Lou Deinhart (Kinothek Asta Nielsen)
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture)
HOME STORIES
DE 1990 R: Matthias Müller, ohne Dialog, 6‘, 16mm
TAKE COURAGE
DE 1987 R: Maija Lene Rettig, ohne Dialog, 9’ 16mm
MAMMA HERMMERS GEHT MIT IHREM PASTOR ZUM LETZTEN MAL ÜBER’N HEINRICHPLATZ: KREUZBERG ADIÖ
DE 1981 R: S.M. Rosi, deutsche OV 9’, 16mm
FAMILIENGRUFT – EIN LIEBESGEDICHT AN MEINE MUTTER
DE 1981 R: Maria Lang, deutsche OV, 10’, 16mm
ANTIGONE
DE 1964, R: Ula Stöckl, deutsche OV, 9’, 16mm
KUGELKOPF
AT 1985, R: Mara Mattuscshka, ohne Dialog, 6’, 16mm
ES HAT MICH SEHR GEFREUT
AT 1987, R: Mara Mattuschka, deutsche OV, 2’, 16mm
JOHNNY ODER DAS ROHE FLEISCH
DE 1984, R: Eva Heldman, deutsche OV, 4’, 16mm
KOOL KILLER
DE 1981 R: Pola Reuth ohne Dialog, 5’, 16mm
NEGATIVE MAN
DE 1985 R: Cathy Joritz, engl. OV, 2’, 16mm
Benannt nach der dänischen Schauspielerin und vermutlich ersten globalen Stummfilmikone Asta Nielsen (1881–1972), gründete sich die Kinothek Asta Nielsen als feministische Filminitiative 1999 in Frankfurt am Main. Als Verein von Filmliebhaber:innen nimmt sich die Kinothek seitdem der Wiederentdeckung, Archivierung und Präsentation der Filmarbeit von Frauen und LGBTQI-Menschen an. Das Bemühen, diese und deren Arbeiten durch zahlreiche Filmreihen, Einzelveranstaltungen und Publikationen erneut sichtbar zu machen, ist dabei nicht aus einem nostalgischen Impuls heraus begründet, als vielmehr mit dem Ziel verbunden, Zusammenhänge und Ursachen zu beschreiben, die zu deren Verdrängung beziehungsweise unterbrochenen Rezeptionsgeschichte geführt haben. Das Filmfestival Remake. Frankfurter Frauen Film Tage, das seit 2018 jährlich ausgerichtet wird, zählt zu den jüngeren Aktivitäten der Kinothek und stellt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung moderner Modelle zur Kino- und Archivarbeit sowie der zeitgemäßen Vermittlung von Filmgeschichte dar.
Im Zuge einer Kooperation haben wir die Betreiber:innen eingeladen, eine Kurzfilmrolle mit Arbeiten aus ihrem Archiv zusammenzustellen und über diese ins Gespräch zukommen. Neben den präsentierten Filmen selbst soll es unter anderem um das Erschließen von Kinoräumen sowie das Entdecken und Öffentlichmachen von Vergessenem gehen.
Die analoge Auswahl beinhaltet etwa Ula Stöckls Debütfilm ANTIGONE (1964), in dem sie die zentralen Konflikte des Tragödienstoffes auf die reinen Handlungsmomente reduziert sowie Matthias Müllers Found Footage-Streifen HOME STORIES (1990), eine Collage aus US-Melodramen und Kriminalfilmen der 1950er und 1960er Jahre. Erzählroutinen und wiederkehrende Klischees erlauben es Müller, Szenen aus verschiedenen Filmen mit unterschiedlichen Protagonistinnen nahtlos ineinander übergehen zu lassen: Stars wie Tippi Hedren, Kim Nowak und Grace Kelly telefonieren, schlafen unruhig, lauschen an der Tür, sind entsetzt. Ihre Bewegungen und Gesten wirken in der Montage geradezu choreografiert. Gleichzeitig zeigt Müllers Bearbeitung, wie Frauen zum voyeuristischen Opfer eines filmischen (= männlichen) Blicks werden. In Cathy Joritz’ zweiminütiger, humorvoller Rachefantasie von 1985 geht Joritz den Titel gebenden „Negative Man“ über den Umweg des Filmmaterials an: Ihren visuellen Kommentar hat die Regisseurin direkt in die Filmschicht gekratzt.
In Anwesenheit von Lou Deinhart (Kinothek Asta Nielsen)
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
KINOTHEK ASTA NIELSEN
SHORT FILM REEL & CONVERSATION
Named after the Danish actress and probably the first global silent film icon Asta Nielsen (1881–1972), Kinothek Asta Nielsen was founded as a feminist film initiative in Frankfurt am Main in 1999. As an association of film lovers, the Kinothek has since been dedicated to rediscovering, archiving and presenting the film work of women and LGBTQI people. The endeavour to make these and their works visible again through numerous film series, individual events and publications is not based on a nostalgic impulse, but is rather linked to the aim of describing the connections and causes that have led to the their suppression or interrupted history of reception. The film festival Remake. Frankfurter Frauen Film Tage, which has been organised annually since 2018, is one of the Kinothek's more recent activities and represents an important contribution to the development of modern models for cinema and archive work as well as the contemporary imparting of film history.
As part of a collaboration, we have invited the operators to put together a short film reel with works from their archive to get into conversation about them. In addition to the films themselves, topics will be the work of opening up cinema spaces plus discovering and publicising forgotten works.
The analogue selection includes, for example, Ula Stöckl's debut film ANTIGONE (1964), in which she reduces the central conflicts of the tragedy material to pure plot moments, as well as Matthias Müller's found footage film HOME STORIES (1990), a collage of US melodramas and crime films from the 1950s and 1960s. Narrative routines and recurring clichés allow Müller to seamlessly merge scenes from various films with different protagonists: stars such as Tippi Hedren, Kim Nowak and Grace Kelly talk on the phone, sleep restlessly, listen at the door, are horrified. In the montage, their movements and gestures seem almost choreographed. At the same time, Müller's editing shows how women become the voyeuristic victims of a cinematic (= male) gaze. In Cathy Joritz's two-minute, humorous revenge fantasy from 1985, Joritz tackles the titular “Negative Man” via the diversions of the actual film stock: The director has scratched her visual commentary directly into the layer of the material.
In the presence of Lou Deinhart (Kinothek Asta Nielsen)
T I C K E T S are on sale via tixforgigs (Link below the picture)
HOME STORIES
DE 1990 R: Matthias Müller, ohne Dialog, 6‘, 16mm
TAKE COURAGE
DE 1987 R: Maija Lene Rettig, ohne Dialog, 9’ 16mm
MAMMA HERMMERS GEHT MIT IHREM PASTOR ZUM LETZTEN MAL ÜBER’N HEINRICHPLATZ: KREUZBERG ADIÖ
DE 1981 R: S.M. Rosi, deutsche OV 9’, 16mm
FAMILIENGRUFT – EIN LIEBESGEDICHT AN MEINE MUTTER
DE 1981 R: Maria Lang, deutsche OV, 10’, 16mm
ANTIGONE
DE 1964, R: Ula Stöckl, deutsche OV, 9’, 16mm
KUGELKOPF
AT 1985, R: Mara Mattuscshka, ohne Dialog, 6’, 16mm
ES HAT MICH SEHR GEFREUT
AT 1987, R: Mara Mattuschka, deutsche OV, 2’, 16mm
JOHNNY ODER DAS ROHE FLEISCH
DE 1984, R: Eva Heldman, deutsche OV, 4’, 16mm
KOOL KILLER
DE 1981 R: Pola Reuth ohne Dialog, 5’, 16mm
NEGATIVE MAN
DE 1985 R: Cathy Joritz, engl. OV, 2’, 16mm
12
// Do // 20 Uhr // SHORTS ATTACK
WIR SIND DIE STADT! (8 Filme in 90 Minuten. alle in OmU)
Willkommen zu Schnecken im Urbanen, zur süßesten Spinne ever, zu rasanten Autofahrten, zu Trampelpfaden und einem Wackelpudding im Häusermeer. Von Kiew im Morgengrauen geht es auf ein Eis in eine polnische Kleinstadt, dann zu einem Imbiss nach Mecklenburg-Vorpommern und schließlich in den Kongo, wo ein Außerirdischer die Stadtbewohner warnt.
IT´S A DATE
UKR/ENG 2023, R: Nadia Parfan, 6 min.
Kyiv 2022. In halsbrecherischem Tempo rast ein Auto im Morgengrauen durch die Stadt, gefilmt aus der Subjektive in einer Einstellung ohne Schnitt.
WARSZAWA. HOLANDIA
POL 2023, R: Ming-Wei Chiang, 18 min
Morgens Eis verkaufen, abends Lieferant und zwischendurch Liebhaber: Inmitten der Hektik von Łódź (Polen) verliert sich ein Mann im Leben.
WARUM SCHNECKEN KEINE BEINE HABEN
CH 2019, R: Aline Höchli, 11 min, Animation
Schnecken haben es schwer, mit dem Lebensrhythmus in der Insektenstadt Schritt zu halten. Wenn es zu einer Finanzkrise kommt, sehen die fleißigen Bienen nur eine Lösung.
DESIRE LINES
DOK, SCO 2022, R: Duncan Cowles, 8 min
Sie sind Adern des Lebens: Trampelpfade. Mit Galgenhumor beobachtet. Wie viel Verantwortung übernimmt das Individuum?
ALLES GEHÖRT ZU DIR
DOK, D 2022, R: Hien Nguyen, 13 min
Ein Porträt über Yen Nguyen, die sich aus Oslo zurück auf den Weg in ihre Heimatstadt Neustrelitz macht. Sie setzt sich mit Erinnerungen auseinander.
A FILM ABOUT A PUDDING
UK 2021, R: Roel van Beek, 10 min, Animation
Als Ronin versehentlich ihre Einkäufe fallen lässt, bildet sich daraus ein kleiner Pudding. Die Einwohner*innen der Stadt ignorieren es.
MULIKA
COD 2022, R: Maisha Maene,14 min
Ein Afronaut steigt aus den Trümmern eines Raumschiffs in den kongolesischen Bergen und sorgt in der nahe gelegenen Stadt für Aufregung.
SWING TO THE MOON
F 2022, R: Nadine de Boer u.a., 7 min, Animation
Eine kleine Spinne träumt davon, den Mond mit Spinnenseide zu fangen. Wird sie einen Weg finden, nah genug heranzukommen?
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
IT´S A DATE
UKR/ENG 2023, R: Nadia Parfan, 6 min.
Kyiv 2022. In halsbrecherischem Tempo rast ein Auto im Morgengrauen durch die Stadt, gefilmt aus der Subjektive in einer Einstellung ohne Schnitt.
WARSZAWA. HOLANDIA
POL 2023, R: Ming-Wei Chiang, 18 min
Morgens Eis verkaufen, abends Lieferant und zwischendurch Liebhaber: Inmitten der Hektik von Łódź (Polen) verliert sich ein Mann im Leben.
WARUM SCHNECKEN KEINE BEINE HABEN
CH 2019, R: Aline Höchli, 11 min, Animation
Schnecken haben es schwer, mit dem Lebensrhythmus in der Insektenstadt Schritt zu halten. Wenn es zu einer Finanzkrise kommt, sehen die fleißigen Bienen nur eine Lösung.
DESIRE LINES
DOK, SCO 2022, R: Duncan Cowles, 8 min
Sie sind Adern des Lebens: Trampelpfade. Mit Galgenhumor beobachtet. Wie viel Verantwortung übernimmt das Individuum?
ALLES GEHÖRT ZU DIR
DOK, D 2022, R: Hien Nguyen, 13 min
Ein Porträt über Yen Nguyen, die sich aus Oslo zurück auf den Weg in ihre Heimatstadt Neustrelitz macht. Sie setzt sich mit Erinnerungen auseinander.
A FILM ABOUT A PUDDING
UK 2021, R: Roel van Beek, 10 min, Animation
Als Ronin versehentlich ihre Einkäufe fallen lässt, bildet sich daraus ein kleiner Pudding. Die Einwohner*innen der Stadt ignorieren es.
MULIKA
COD 2022, R: Maisha Maene,14 min
Ein Afronaut steigt aus den Trümmern eines Raumschiffs in den kongolesischen Bergen und sorgt in der nahe gelegenen Stadt für Aufregung.
SWING TO THE MOON
F 2022, R: Nadine de Boer u.a., 7 min, Animation
Eine kleine Spinne träumt davon, den Mond mit Spinnenseide zu fangen. Wird sie einen Weg finden, nah genug heranzukommen?
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).