Feet Become Ears schließt die Saison mit einer letzten Wiederholung von From the Other Place der Komponistin Hildur Guðnadóttir, dem auf dem Hohelied des Alten Testaments basierenden Just des Bang on a Can-Mitbegründers David Lang und Limestone & Felt der Komponistin Caroline Shaw, einem Werk, das von verschiedenen Oberflächen inspirierte Texturen miteinander verwebt. Darüber hinaus präsentieren sie drei weitere Uraufführungen: Vokalwerke der Komponistin und Feet Become Ears-Mitbegründerin Sophia Jani, der kanadischen und isländischen Komponistin Fjóla Evans, deren Werke die Körperlichkeit des Klangs erforschen, und des in Leipzig lebenden Komponisten Philipp Rumsch, dessen Werke Avant-Pop, zeitgenössische Klassik und improvisierte Musik miteinander verbinden.
Alle Werke des Programms werden vom gefeierten Leipziger Vokalquintett Sjaella und Gästen aufgeführt.
Hildur Guðnadóttir: From the other place für offene Besetzung
Caroline Shaw: Limestone & Felt for Viola und Violoncello
Sophia Jani: Neues Stück für Vokalquintett*
Fjóla Evans: Neues Stück für Vokalquintett*
Phillip Rumsch: Neues Stück für Vokalquintett*
David Lang: Just für zwei Sopran, Alt, Viola, Violoncello und Percussion
*Uraufführung
Franziska Eberhardt (Sopran), Marie Fenske (Sopran), Marie Charlotte Seidel (Mezzo Sopran), Helene Erben(Alt), Luisa Klose (Alt), Viola Wasser (Viola), Konstanze Pietschmann (Violoncello), Artūras Gelusevičius (Fagott), Philipp Scholz (Percussion)
(c) Bild: Lara Müller
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
01
// Do // 20 Uhr // Feet Become Ears Vol. 4
SJAELLA & Gäste

11 EUR / 8 EUR ermäßigt
» https://www.feetbecomeears.com
» https://sjaella.de
» https://www.tixforgigs.com/Event/48802
09
// Fr // 21 Uhr //
THE OBSESSED (us) & GRAND MASSIVE (d)

VVK 23 (zzgl. Geb.) EUR
» https://theobsessed.bandcamp.com
» https://grandmassive.bandcamp.com
» https://www.janta-island.de
» https://www.tixforgigs.com/Event/47226
Ursprünglich bereits 1976 gegründet gelten THE OBSESSED um ihren Frontmann Scott "Wino" Weinreich als frühe Doom-Pioniere. Insbesondere die ersten drei Alben "The Obsessed", "Lunar Womb" und "The Church Within", die erst in den frühen Neunzigern (!) veröffentlicht wurden, gelten als Referenzwerke des Genres. In seinem Standardwerk "Sound of the Beast: The Complete Headbanging History of Heavy Metal" von 2004 nennt Ian Christe THE OBSESSED eine „unentdeckte Größe“ und führt ihr Debüt von 90 in der Liste vierzehn kanonischer Werke des Doom Metal an.
Nach mehreren Auflösungen und Wiedervereinigung sind Wino, Chris Angleberger (Bass ), Jason Taylor (Gitarre ) und Brian Costantino (Drums) mit runderneuerter Energie zurück - und mit Riffs, die heavier sind als je zuvor. Kürzlich unterschrieben sie einen Plattenvertrag bei Ripple Music, wo sie in diesem Jahr ein Studio-Album veröffentlichen werden.
Bereits seit 2009 sind Grand Massive aus Bayern unterwegs und konnten bei zahlreichen Clubshows und Festivals mehr und mehr Fans für sich gewinnen. Mit ihren Metalville Labeldebüt "III" im Jahr 2016 konnte die Band Fans und Kritiker gleichermaßen begeistern. Es folgten gemeinsame Shows u.a. mit Overkill, Mustasch, Crowbar, C.O.C., Warpath uvm. Der Sound von Grand Massive ist eine groovige Melange aus fetten Riffs mit viel Melodie und eingängigen Refrains mit einem Flair der 90er Jahre (Life of Agony, Down, mittlere Metallica, Black Label Society)
Unter der Mitarbeit von Christoph von Freydorf (Emil Bulls) ist über einen Zeitraum von 3 Jahren ein Album entstanden, in der die Band ihren Sound verfeinert hat und welches abschließend unter den Augen von Andy Classen (u.a. Tankard, Destruction) gemixt und gemastert wurde.
Artwork von Janta Island. <3
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild) und bei Culton im Peterssteinweg 9!
Nach mehreren Auflösungen und Wiedervereinigung sind Wino, Chris Angleberger (Bass ), Jason Taylor (Gitarre ) und Brian Costantino (Drums) mit runderneuerter Energie zurück - und mit Riffs, die heavier sind als je zuvor. Kürzlich unterschrieben sie einen Plattenvertrag bei Ripple Music, wo sie in diesem Jahr ein Studio-Album veröffentlichen werden.
Bereits seit 2009 sind Grand Massive aus Bayern unterwegs und konnten bei zahlreichen Clubshows und Festivals mehr und mehr Fans für sich gewinnen. Mit ihren Metalville Labeldebüt "III" im Jahr 2016 konnte die Band Fans und Kritiker gleichermaßen begeistern. Es folgten gemeinsame Shows u.a. mit Overkill, Mustasch, Crowbar, C.O.C., Warpath uvm. Der Sound von Grand Massive ist eine groovige Melange aus fetten Riffs mit viel Melodie und eingängigen Refrains mit einem Flair der 90er Jahre (Life of Agony, Down, mittlere Metallica, Black Label Society)
Unter der Mitarbeit von Christoph von Freydorf (Emil Bulls) ist über einen Zeitraum von 3 Jahren ein Album entstanden, in der die Band ihren Sound verfeinert hat und welches abschließend unter den Augen von Andy Classen (u.a. Tankard, Destruction) gemixt und gemastert wurde.
Artwork von Janta Island. <3
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild) und bei Culton im Peterssteinweg 9!
10
// Sa // 21 Uhr //
KING BUFFALO (us) & JUKE COVE (lpz)

» https://kingbuffalo.com/
» https://kingbuffalo.bandcamp.com/
» https://jukecove.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/47852
Sean McVay, Dan Reynolds und Scott Donaldson mögen zwar der nordamerikanischen Ostküste entstammen, ihr Mix aus Krautrock und psychedelischem Stoner marschiert jedoch durch sämtliche Hemisphären der jüngsten Heavyrock-Szene. Wurde ihr Debütalbum „Orion“ und die darauf folgenden EPs mit großem Applaus entgegengenommen, drehen sie auf den drei letzten (innerhalb von 15 Monaten veröffentlichten) Alben nocheinmal am Regler und sehen sich zu höherem Berufen. In der klassischen Besetzung aus Bass, Schlagzeug und Gitarre formiert sich ein aufbrausender Sturm am Gipfel ihrer progressiven Herangehensweise.
Ein bisschen Tool, ein bisschen Black Sabbath, düster und voller Doom-Einflüsse, groovend und luzid. Ein Fest für alle Freund*innen von dunklem Stoner Rock.
Juke Cove: psychedelischer Doom Rock aus Leipzig. Trippige Jams und groovige Riffs treffen in ihrer Musik auf eine punkige Energie. Das internationale Trio hat zwei Platten rausgebracht und zahlreiche Gigs in Deutschland und Polen gespielt, u.a. mit Mars Red Sky, Dopelord und Valley of the Sun. Bald erscheint ihr drittes Album.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Ein bisschen Tool, ein bisschen Black Sabbath, düster und voller Doom-Einflüsse, groovend und luzid. Ein Fest für alle Freund*innen von dunklem Stoner Rock.
Juke Cove: psychedelischer Doom Rock aus Leipzig. Trippige Jams und groovige Riffs treffen in ihrer Musik auf eine punkige Energie. Das internationale Trio hat zwei Platten rausgebracht und zahlreiche Gigs in Deutschland und Polen gespielt, u.a. mit Mars Red Sky, Dopelord und Valley of the Sun. Bald erscheint ihr drittes Album.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
11
// So // 19 Uhr // UT Classic
FRÜHLINGSKONZERT
Schülerinnen und Schüler der Klasse Professor Anna Niebuhr musizieren auf dem Violoncello wunderschöne Stücke. Sie werden am Klavier begleitet von Annegret Bruns und Vita Kan.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs.
17
// Sa // 21 Uhr //
PONTIAK (us/ thrill jockey) & WEDGE (d/heavy psych sound)

» https://pontiak.bandcamp.com/music
» https://wedgeband.bandcamp.com/album/wedge
» https://www.tixforgigs.com/Event/46719
In oft unter drei Minuten schaffen es PONTIAK eine Komplexität auf- und wieder abzubauen, für die andere Bands doppelt so viel Zeit brauchen. Entsprechend der vielschichtigen Kompositionen legen sich die drei Brüder auf kein Genre fest, bleiben trotz allerlei Fuzz-Eruptionen aber immer auf Abstand zu Hipness und Stoner-Einerlei. Unbekümmert entfesselte Variationen, zerhackstückeltes Noisegewitter mischen sich mit sattem Doomrock und viel Effektrückenwind.
WEDGE sind spätestens seit 2015 und dem Erscheinen ihres längst vergriffenen Debüts auf "Heavy Psych Sounds“ fester Bestandteil der europäischen Underground-Rockszene. Das Power-Trio wurde von Gitarrist/Sänger Kiryk Drewinski (ex-Liquid Visions & ex-The Magnificent Brotherhood), Drummer Holger „The Holg“ Grosser & Bassist/Organist Dave Götz in Berlin gegründet und benannte sich nach dem ersten Steinwerkzeug der Menschheitsgeschichte. Ihr Sound ist dementsprechend archaisch, äußerst effektiv, "made from solid rock" und verursacht bei richtiger Anwendung Feuer ...ganz besonders live!
"Wedge gucken anders als das Gros der Retrokonkurrenz ein ganzes Stück weiter über den
üblichen Schlaghosentellerrand hinaus. Unüberhörbar erfrischend ist das Faible der Jungs für klassische
britische Beat-Musik, welches sich im sehr eingängigen melodischen Songwriting und einer lässig
groovenden Tanzbarkeit manifestiert und dabei von psychedelischen Farbklecksern und rollenden Garagen-
Rock-Elementen sowie dem sehr subtil hinzugefügten Kraut-Schuss wunderbar umspielt wird." (Metal Hammer)
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
WEDGE sind spätestens seit 2015 und dem Erscheinen ihres längst vergriffenen Debüts auf "Heavy Psych Sounds“ fester Bestandteil der europäischen Underground-Rockszene. Das Power-Trio wurde von Gitarrist/Sänger Kiryk Drewinski (ex-Liquid Visions & ex-The Magnificent Brotherhood), Drummer Holger „The Holg“ Grosser & Bassist/Organist Dave Götz in Berlin gegründet und benannte sich nach dem ersten Steinwerkzeug der Menschheitsgeschichte. Ihr Sound ist dementsprechend archaisch, äußerst effektiv, "made from solid rock" und verursacht bei richtiger Anwendung Feuer ...ganz besonders live!
"Wedge gucken anders als das Gros der Retrokonkurrenz ein ganzes Stück weiter über den
üblichen Schlaghosentellerrand hinaus. Unüberhörbar erfrischend ist das Faible der Jungs für klassische
britische Beat-Musik, welches sich im sehr eingängigen melodischen Songwriting und einer lässig
groovenden Tanzbarkeit manifestiert und dabei von psychedelischen Farbklecksern und rollenden Garagen-
Rock-Elementen sowie dem sehr subtil hinzugefügten Kraut-Schuss wunderbar umspielt wird." (Metal Hammer)
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
18
// So // 20 Uhr //
EYDIS EVENSEN (isl)
Die isländische Komponistin und Pianistin Eydís Evensen steht noch ganz am Beginn einer zweifelsfrei großen Karriere. Ihr Debüt-Album »Bylur« erschien 2021 inmitten der Pandemie. Aufgenommen wurde es in den Greenhouse Studios in Reykjavik von Mitbegründer und – so darf man wohl mittlerweile behaupten – einer isländischen Produzenten-Legende Valgeir Sigurðsson (Björk, Nico Muhly, Ben Frost). Anders als viele Alben zu dieser Zeit beschäftigt sich »Bylur«, das man mit »Stürme« übersetzen kann, aber nicht mit der Pandemie, vielmehr ist es das sehr persönliche Ergebnis von Kindheit und Erwachsenwerden mit unzähligen Höhen und Tiefen. Sie verzaubert mit ihrem Klavierspiel und entwirft dabei berührende,Klanglandschaften, die in ihrer Schönheit und Schlichtheit ergreifen.
Eydís Evensen stammt aus der abgelegenen Stadt Blönduós im Norden Islands. Während dort der Wind über die karge Landschaft jagten, hörte Evensen in ihrer Kindheit die unterschiedlichste Musik von Tschaikowsky bis Led Zeppelin.
2021 schaffte sie es auf die Liste »Artist On The Rise 2021« des englischen Musikmagazins »The Line Of Best Fit«. Im April folgte dann die Veröffentlichung von »Bylur« auf dem neugegründeten Label XXIM Records (Sony). Ihrem ersten Album steht bereits eine beachtliche Zahl an bemerkenswerten Auftritten gegenüber: ARTE Concert Festival (La Blogoteque) in Paris, eine ausverkaufte Headline Show in Londons Royal Albert Hall (Elgar Room) sowie Auftritte beim Iceland Airwaves, Eurosonic oder dem Reeperbahn Festival. Ihre »KEXP Live At Home«-Session ist die am häufigsten gesehene Ausgabe der At-Home-Serie mit mittlerweile über 3,3 Millionen Views.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
Eydís Evensen stammt aus der abgelegenen Stadt Blönduós im Norden Islands. Während dort der Wind über die karge Landschaft jagten, hörte Evensen in ihrer Kindheit die unterschiedlichste Musik von Tschaikowsky bis Led Zeppelin.
2021 schaffte sie es auf die Liste »Artist On The Rise 2021« des englischen Musikmagazins »The Line Of Best Fit«. Im April folgte dann die Veröffentlichung von »Bylur« auf dem neugegründeten Label XXIM Records (Sony). Ihrem ersten Album steht bereits eine beachtliche Zahl an bemerkenswerten Auftritten gegenüber: ARTE Concert Festival (La Blogoteque) in Paris, eine ausverkaufte Headline Show in Londons Royal Albert Hall (Elgar Room) sowie Auftritte beim Iceland Airwaves, Eurosonic oder dem Reeperbahn Festival. Ihre »KEXP Live At Home«-Session ist die am häufigsten gesehene Ausgabe der At-Home-Serie mit mittlerweile über 3,3 Millionen Views.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
20
// Di // 20 Uhr // +++ A B G E S A G T +++ C A N C E L L E D +++
ABORTED (b/ nuclear blast)

Im Laufe ihrer mehr als 20-jährigen Karriere haben sich ABORTED - durch ironische Bemerkungen und eklige Theatralik - von einer kleinen Kuriosität zum Powerhouse aus Flandern entwickelt. Der Aufstieg durch die maden- und krankheitsverseuchten Reihen des Death Metal war jedoch nicht einfach. Angefangen mit dem 2003 erschienenen "Goremageddon", das ins Gesicht sticht: So krochen ABORTED durch einige der
ekelhaftesten Abwasserkanäle, bedienten einige der übelsten menschlichen Abfallbetriebe und
räumten an den brutalsten Tatorten Europas auf. Von da an gab es nichts anderes als Goldregen und wahre Verehrung (von Fans und Kollegen gleichermaßen) über sechs quälend gute Alben hinweg.
T I C K E T S: können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.
ekelhaftesten Abwasserkanäle, bedienten einige der übelsten menschlichen Abfallbetriebe und
räumten an den brutalsten Tatorten Europas auf. Von da an gab es nichts anderes als Goldregen und wahre Verehrung (von Fans und Kollegen gleichermaßen) über sechs quälend gute Alben hinweg.
T I C K E T S: können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.