Der renommierte schottische Singer- Songwriter James Yorkston kommt mit seinem neuen Album, dass im August auf Domino erscheinen wird, ins UT. Entstanden ist es in enger Zusammenarbeit mit den schwedischen Sängerinnen Nina Persson (The Cardigans) und Johanna Söderberg (First Aid Kit).
Songs for Nina and Johanna ist eine Meditation über Familie, Liebe und Elternschaft, gefüllt mit sanften
Melodien und ergreifender Lyrik. So entstand eines der vitalsten und lebensbejahendsten Werke Yorkstons, das von Herzen kommt, die Seele berührt und voller menschlicher Wärme ist. Das Album wurde live im Studio Rymden in Stockholm mit dem Produzenten Daniel Bengtson aufgenommen
Euch erwartet ein besonderer Konzertabend, denn James Yorkston ist nicht nur ein begnadeter Singer-Songwriter, sondern auch ein versierter Entertainer, der die Passagen zwischen seinen Songs gern zu kleinen Stories ausbaut. Sein typisch britischer Humor steht dabei in erfrischendem Kontrast zu seinen oft leicht melancholischen Songs.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
22
// Do // 20 Uhr //
EARTH + Nataša Grujović & Steve Moore

VVK: 27 (zzgl. Geb.) EUR
» https://earthseattle.com
» https://www.instagram.com/stebmoses
» https://www.instagram.com/nata_agrujovi_
» https://www.tixforgigs.com/Event/68743
Einst geprägt von unerbittlichen Riffs, die sich durch verzerrte Klangwände bohrten, haben EARTH über die Jahrzehnte ein weitläufigen Klanguniversum entwickelt. Heute verschmelzen darin minimalistischer Doom, Ambient Country, Avantgarde-Folk und Psychedelic Rock zu einer eigenwilligen Zeitverzerrung – einer bewussten Absage an Genregrenzen, getragen von Carlsons meditativem Gitarrenspiel.
Die legendären Rock-Innovatoren setzen auf Improvisation: Jede Performance gleicht einer Fata Morgana – Songs entstehen, blühen kurz auf, zerfallen und formen sich neu. In jüngeren Arbeiten hat Carlson die Effekte reduziert, um den Fokus auf Wiederholung, Raum und Textur statt bloßer Lautstärke zu legen. Wilde Ruhe und leuchtende Strömungen bestimmen nun das Klangbild. Live manifestieren sich diese Veränderungen als meditative Weiten, die von eruptiven Momenten zerrissener Energie durchbrochen werden – schwebend zwischen Stille und Sturm.
Mit Akkordeon, analogen Synthesizern und Posaune erschaffen Nataša Grujović und Steve Moore atmende Resonanzräume – zwischen Drone, spirituellem Jazz und den Echos westlicher Klassik. In ihren Klanglandschaften verschmelzen das Greifbare und das Transzendente zu schwebender Intensität.
Die in Serbien geborene Grujović erforscht seit Jahren die physische Präsenz von Klang auf experimentellen Bühnen Europas – vom Luxemburger Pavillon der Biennale in Venedig über das Off-Festival Donaueschingen bis zum Ring Ring Festival in Belgrad.
Der aus Seattle stammende Moore – Posaunist, Pianist und Komponist – bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Sufjan Stevens, Neko Case und Bill Frisell ein, ebenso wie seine langjährige Mitwirkung bei EARTH und sunnO))).
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Die legendären Rock-Innovatoren setzen auf Improvisation: Jede Performance gleicht einer Fata Morgana – Songs entstehen, blühen kurz auf, zerfallen und formen sich neu. In jüngeren Arbeiten hat Carlson die Effekte reduziert, um den Fokus auf Wiederholung, Raum und Textur statt bloßer Lautstärke zu legen. Wilde Ruhe und leuchtende Strömungen bestimmen nun das Klangbild. Live manifestieren sich diese Veränderungen als meditative Weiten, die von eruptiven Momenten zerrissener Energie durchbrochen werden – schwebend zwischen Stille und Sturm.
Mit Akkordeon, analogen Synthesizern und Posaune erschaffen Nataša Grujović und Steve Moore atmende Resonanzräume – zwischen Drone, spirituellem Jazz und den Echos westlicher Klassik. In ihren Klanglandschaften verschmelzen das Greifbare und das Transzendente zu schwebender Intensität.
Die in Serbien geborene Grujović erforscht seit Jahren die physische Präsenz von Klang auf experimentellen Bühnen Europas – vom Luxemburger Pavillon der Biennale in Venedig über das Off-Festival Donaueschingen bis zum Ring Ring Festival in Belgrad.
Der aus Seattle stammende Moore – Posaunist, Pianist und Komponist – bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Sufjan Stevens, Neko Case und Bill Frisell ein, ebenso wie seine langjährige Mitwirkung bei EARTH und sunnO))).
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
30
// Fr // 20 Uhr // “sorry for hyper-rocking” tour
PABST & Swain

29,90 EUR
» https://pabstrules.com
» https://swainswainswain.bandcamp.com
» https://landstreicher-konzerte.de/konzerte/pabst-l-26
Es tut uns leid, dass du wieder Tinnitus haben wirst. Es tut uns leid, dass du am Tag danach
heiser sein wirst. Es tut uns leid, dass die blauen Flecken erst eine Woche später weg sein
werden. Es tut uns leid, dass deine Klamotten danach nach Schweiß stinken werden. Es tut uns
leid, dass du diesen neuen Song zwei Tage lang nicht aus dem Kopf bekommen wirst. Denn
Pabst spielen wieder Konzerte! Sorry for hyper-rocking.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
heiser sein wirst. Es tut uns leid, dass die blauen Flecken erst eine Woche später weg sein
werden. Es tut uns leid, dass deine Klamotten danach nach Schweiß stinken werden. Es tut uns
leid, dass du diesen neuen Song zwei Tage lang nicht aus dem Kopf bekommen wirst. Denn
Pabst spielen wieder Konzerte! Sorry for hyper-rocking.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!






