Derya Yıldırım singt ein Lied, das sie von ihrer Großmutter kennt – ein anatolischer Volksklassiker: „Hop Bico“, das bedeutet „Hüpf herum, Bico“. Deryas Großmutter interpretierte das Stück auf ihre eigene Weise, Deryas Version ist ähnlich – und doch ganz anders. Das ist kein Zufall, sondern Konzept, denn Derya ist überzeugt: Wer ein altes Volkslied spielt, muss ihm etwas Eigenes hinzufügen, „sonst könnte man genauso gut die alte Platte auflegen“.
Als musikalisches Archiv kollektiver Erfahrungen umfasst das neue Album "Yarın Yoksa" Eigenkompositionen und featured drei traditionelle anatolische Volkslieder. Derya Yıldırım gibt ihre
Stimme dem kulturellen Erbe ihrer Familie, einem Volksliedgut, das im Gestern schon da war und das es lange noch geben wird. Behutsam und respektvoll überträgt sie die Lieder in die Gegenwart, färbt sie psychedelisch ein und unterlegt sie mit hypnotischem Gesang. So wird dem Vorhandenen etwas Neues hinzugefügt, das die Erfahrungen von Generationen enthält, auch die der heutigen Gesellschaft.
Geboren und aufgewachsen in Hamburg begann Derya ihre musikalische Reise bereits in jungen Jahren zu Hause, wo sie mit ihrer Familie traditionelle anatolische Volkslieder spielte. Ihr Vater
ermutigte sie, verschiedene Instrumente zu lernen – angefangen mit der Bağlama, einer siebensaitigen türkischen Laute. Daneben spielte Derya schon früh auch Klavier, Ud, Gitarre und
Saxophon und wurde zu einer vielseitigen Multiinstrumentalistin. Der Bağlama aber ist sie besonders verbunden geblieben – „sie hat einfach etwas sehr Magisches an sich, sie ist meine Weggenossin, sie erzählt meine Geschichte und trägt meine Stimme“.
All diese Einflüsse verdichtet Derya zu ihrer eigenen musikalischen Sprache, die sich aus der anatolischen Klangwelt speist und zugleich zeitgemäß und universell ist. Bei einem Theaterprojekt lernt sie 2014 die französischen Musiker Graham Mushnik (Keyboards) und Antonin Voyant (Gitarre, Flöte) von Catapulte Records kennen und gründet mit ihnen die Band Derya Yıldırım & Grup Şimşek. 2021 stößt die Drummerin Helen Wells dazu, die aus der DIY- und Psychedelic-Szene vom Kapstadt, Südafrika kommt.
Das neue Album "Yarın Yoksa" von Derya Yıldırım & Grup Şimşek fängt diese Seele ein und gibt ihrer Poesie und ihrer Widerständigkeit einen Raum – beides zentrale Themen in der anatolischen
Musiktradition: „Einige dieser Gedichte wurden vor Hunderten von Jahren geschrieben, aber sie sind immer noch aktuell. Diese Musik ist wichtig, weil sie nach wie vor die Stimme des Volkes, der Minderheit und der Unterdrückten ist“. Nachdem sie mehrere Alben selbst produziert hatten, haben sie 2024 beim New Yorker Label Big Crown Records unterschrieben und für "Yarın Yoksa" mit dem Grammy-prämierten Produzenten Leon Michels (El Michels Affair) zusammengearbeitet.
(c) Bild: Philomena Wolflingseder
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
05
// Do // 20 Uhr //
CORY HANSON (us/ drag city)
Like a sweet spring breeze after a long, cruel winter, Cory Hanson’s blowing through town again. And like the wind, I Love People comes from parts unknown. Need a ride? Long as you’re ready to find yourself wherever it dies down, jump on! Despite all the complications of life here in Central Casting 2025, Cory and the boys are happier than ever to be playing music at its most beautiful for ALL the people: eminent hipsters bellied up to the bar alongside the ropers, riders and all the other jokers for whom freedom’s just another word for nothing left to lose or do.
Followers of Cory’s twin arcs as solo singer and Wand member will be intrigued to learn that the lineup here is the same band that recorded last year’s Vertigo. Yep, Wand — their Masters of Unbounded Space robes traded in for Wrecking Crew trucker’s caps, as they reel out licks both tasty and smooth, like chopsmeisters of yore. That’s Robbie Cody co-producing behind the desk, Evan Backer playing bass and arranging strings and horns, Evan Burrows on drums and percussion and Cory on piano, guitars and voices and songs.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Artwork by Carlo Vivary
Followers of Cory’s twin arcs as solo singer and Wand member will be intrigued to learn that the lineup here is the same band that recorded last year’s Vertigo. Yep, Wand — their Masters of Unbounded Space robes traded in for Wrecking Crew trucker’s caps, as they reel out licks both tasty and smooth, like chopsmeisters of yore. That’s Robbie Cody co-producing behind the desk, Evan Backer playing bass and arranging strings and horns, Evan Burrows on drums and percussion and Cory on piano, guitars and voices and songs.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Artwork by Carlo Vivary
07
// Sa // 20 Uhr // Komme Was Solle Tour
AzudemSK mit Maura & Band, Shubangi & Gästen
Bei AzudemSK & Leipzig kommt seit Jahren einiges zusammen. Nun kommt er mit AMOR FATI zurück auf die Bühne, die passender nichsein könnte. Der richtige Ort um allerlei Gefühle zuzulassen. „Das lobe ich mir wenn großes passiert - lokalisier Größe: wer wenn nich wir, wo wenn nich hier?“
Neben vielen kleinen großen Gastbeiträgen können wir uns an dem Abend auch noch auf die livesets von Maura + Band & Shubangi freuen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Neben vielen kleinen großen Gastbeiträgen können wir uns an dem Abend auch noch auf die livesets von Maura + Band & Shubangi freuen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
20
// Fr // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
KAT FRANKIE - Solo Tour
Nach ausverkauften Konzerten mit ihrem gefeierten Vokalensemble B O D I E S kehrt Kat Frankie zu ihren Wurzeln zurück. Im Februar 2026 wird die Musikerin vier Solokonzerte geben - und zwar wie zu Beginn ihrer Karriere, als sie mit ihrer Loop-Station und ihrer Akustikgitarre durch Deutschland tourte. Euch erwartet ein dynamisches und bewegendes Konzert – aber mit einer Intimität, die so nur eine Solo-Performance bieten kann.
T I C K E T S das Konzert ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse geben.
T I C K E T S das Konzert ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse geben.
22
// So // 20 Uhr // +++ W E N I G E + R E S T K A R T E N +++
KAT FRANKIE - Solo Tour (Zusatzkonzert)
Nach ausverkauften Konzerten mit ihrem gefeierten Vokalensemble B O D I E S kehrt Kat Frankie zu ihren Wurzeln zurück. Im Februar 2026 wird die Musikerin vier Solokonzerte geben - und zwar wie zu Beginn ihrer Karriere, als sie mit ihrer Loop-Station und ihrer Akustikgitarre durch Deutschland tourte. Euch erwartet ein dynamisches und bewegendes Konzert – aber mit einer Intimität, die so nur eine Solo-Performance bieten kann.
T I C K E T S bekommt Ihr nur noch via CTS Eventim!
T I C K E T S bekommt Ihr nur noch via CTS Eventim!
25
// Mi // 20 Uhr //
FAETOOTH (us)
If you’ve ever wanted to hear the vibe of doom-laden bands like Subrosa blended with the sonic approach of bands like True Widow, L.A,’s Faetooth is the perfect band for you - Decibel Magazine
Spawning from Los Angeles, Faetooth forges “fairy-doom”: an eclectic amalgamation of doom metal, sludge, and shoegaze. From spellbinding melodies to guttural shrieks, Faetooth’s music conjures a looming atmosphere offering you a glimpse into their mystifying realm. Having recently released the ferociously beautiful track “Death of Day,” sound, Faetooth returns with their sophomore album, Labyrinthine.
Labyrinthine is a visceral, haunting, disturbing vision filled with introspection. Enter through the “Iron Gate” — the garden, the light, the void, the body. This is exemplified by their new track, “White Noise,” out today. "White Noise" emerged from a diary entry, and is a relentless and intense reflection on inner turmoil. We’re often drawn to the familiar, even when we don’t realize we’re reaching out for it. It is an emotional upheaval, carrying harsh truths that weigh heavily on the heart. Guitarist, Ari May mentions, “Performing the song
always takes me back to a specific place, even if just for a moment.” From profoundly intimate to explosively cathartic moments — Faetooth’s latest offering features their distinctive blend of ethereal clean and roaring harsh vocals, fuzzy guitars, and pounding rhythms. Coming off of 2022’s Remnants of the Vessel, the trio continues to explore sounds ranging from gliding to grinding, from the rhythmic grunge of “Death of Day,” to the bittersweet melodies of “October.” While embracing a newly softened, more intimate tone, Faetooth releases even more emotional rawness. Themes of loss, self-pity, personal relationships, and more find a focus in singles like “Hole,” and “White Noise.” This new intimate balance doesn’t dilute their palpable intensity; rather reframing it, offering listeners a haunting yet delicate atmosphere layered with entrancing textures that build up into eruptive climaxes. Like the ancient myth of the minotaur in the labyrinth, at its core, Labyrinthine is a deeply personal, shrouded, monster of an album; It is a winding, toilful, maze to a tender center not quite prevalent yet in Faetooth’s mystical and metaphorical universe.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Spawning from Los Angeles, Faetooth forges “fairy-doom”: an eclectic amalgamation of doom metal, sludge, and shoegaze. From spellbinding melodies to guttural shrieks, Faetooth’s music conjures a looming atmosphere offering you a glimpse into their mystifying realm. Having recently released the ferociously beautiful track “Death of Day,” sound, Faetooth returns with their sophomore album, Labyrinthine.
Labyrinthine is a visceral, haunting, disturbing vision filled with introspection. Enter through the “Iron Gate” — the garden, the light, the void, the body. This is exemplified by their new track, “White Noise,” out today. "White Noise" emerged from a diary entry, and is a relentless and intense reflection on inner turmoil. We’re often drawn to the familiar, even when we don’t realize we’re reaching out for it. It is an emotional upheaval, carrying harsh truths that weigh heavily on the heart. Guitarist, Ari May mentions, “Performing the song
always takes me back to a specific place, even if just for a moment.” From profoundly intimate to explosively cathartic moments — Faetooth’s latest offering features their distinctive blend of ethereal clean and roaring harsh vocals, fuzzy guitars, and pounding rhythms. Coming off of 2022’s Remnants of the Vessel, the trio continues to explore sounds ranging from gliding to grinding, from the rhythmic grunge of “Death of Day,” to the bittersweet melodies of “October.” While embracing a newly softened, more intimate tone, Faetooth releases even more emotional rawness. Themes of loss, self-pity, personal relationships, and more find a focus in singles like “Hole,” and “White Noise.” This new intimate balance doesn’t dilute their palpable intensity; rather reframing it, offering listeners a haunting yet delicate atmosphere layered with entrancing textures that build up into eruptive climaxes. Like the ancient myth of the minotaur in the labyrinth, at its core, Labyrinthine is a deeply personal, shrouded, monster of an album; It is a winding, toilful, maze to a tender center not quite prevalent yet in Faetooth’s mystical and metaphorical universe.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!











