Nach ihrer ersten EU/UK-Tour im Frühjahr 2025 – mit Stationen in Amsterdam, Paris, London, Zürich und weiteren Städten – kommen BEACHPEOPLE im Herbst für eine ausgedehnte Tour nochmal zurück nach Deutschland. Die Shows in Berlin, Hamburg, Köln und München waren bereits im Frühjahr restlos ausverkauft. Jetzt folgen neun neue Termine unter anderem in der Wahlheimat Leipzig sowie ein Konzert im Kur-Theater im Geburtsort Hennef, dem inhaltlichen Dreh- und Angelpunkt des Albums.
Im Mittelpunkt steht das Debütalbum „has-been“, erschienen im März: eine dichte, persönliche Sammlung von Songs über Aufbruch, Abschied und Selbstbestimmung. Fünf Jahre nach dem Ausstieg bei AnnenMayKantereit erzählt Malte Huck unter dem Namen BEACHPEOPLE seine eigene Geschichte.
Es geht um alte Selbstentwürfe, um Sucht, Verlust und den Wunsch nach Nähe und Erdung. „Ich will einfach erzählen, was nur ich erzählen kann“, sagt Huck. Die Liveshows übersetzen diese Haltung in eine klare, reduzierte Form mit Band – ohne Pathos, aber mit großer Wirkung.
T I C K E T S: bekommt Ihr im Artist-Shop, via rausgegangen sowie bei tixforgigs.com!
01
// Mi // 20 Uhr //
BEACHPEOPLE - Mama I might be coming home (again)

VVK 23 (zzgl. Geb.) EUR
» https://linktr.ee/beachpeople.vacations
» https://www.tixforgigs.com/Event/64822
02
// Do // 20 Uhr //
DRANGSAL - Verbrannte Erde Tour
Max Gruber hat den Solokünstler Drangsal gekillt und zusammen mit Lukas Korn und Marvin Holley die Band Drangsal gegründet. Am Ende des Tunnels steht das im Juni 2025 erscheinende Album »Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen«.
Wo speziell auf »Exit Strategy« noch überzuckerter Synth-Pop preschte, ist nun Klavier zu hören; Orgel, Klavinet und Cembalo; Xylophon, Violinen und Celli; Querflöten und Saxophone, Gospel Chöre und Technobeats. Produziert von Max Rieger und co-produziert von Lukas Korn, manifestiert das Album einen Umbruch im Klangkosmos Drangsals.
T I C K E T S: sind ausschließlich über https://shop.drangs.al erhältlich.
Wo speziell auf »Exit Strategy« noch überzuckerter Synth-Pop preschte, ist nun Klavier zu hören; Orgel, Klavinet und Cembalo; Xylophon, Violinen und Celli; Querflöten und Saxophone, Gospel Chöre und Technobeats. Produziert von Max Rieger und co-produziert von Lukas Korn, manifestiert das Album einen Umbruch im Klangkosmos Drangsals.
T I C K E T S: sind ausschließlich über https://shop.drangs.al erhältlich.
03
// Fr // 20 Uhr // Vertikal Concerts presents:
RITUAL
Über sieben Jahre hinweg, zwischen 2005 und 2012, zeigten Ritual wie kaum eine andere Band ihrer Generation die Lebendigkeit von Hardcore in Deutschland und Europa. In der Intensität ihrer Musik war unmissverständlich zu hören, was das
Spielen in einer Band aus Punks auch im neuen Jahrtausend noch bedeuten kann: ein klar empfundenes »Nein« an die Autoritäten und Zwänge, denen doch nie für immer zu entkommen ist, – und gleichzeitig ein leidenschaftliches Leben im Wolfpack. Anders gesagt: ein Momentum der Jugend, der Freundschaft. Eine große Hand voll Releases weist heute auf lange Tage und Nächte in
Proberäumen, Studios und den Bühnen Europas zurück: Die Band veröffentlichte drei Alben und drei 7“- Singles, spielte über 300 Konzerte in 19 Ländern und schuf sich auf diesen Wegen einen ureigenen Sound, der noch heute sehnsuchtsvoll erinnert wird.
Nach vier euphorischen Reunion-Konzerten im Jahr 2022 spürte die Band, dass die Freude an der Wucht der alten Songs ungebrochen war, doch mehr noch begann sie, über die Möglichkeit nachzudenken, neue Musik zu schreiben. Zunächst blieb dies nur ein stiller Wunsch, bis im Herbst 2024 die Kreativität plötzlich sprudelte: Julian Laur de Manos, Deni Pavičić und Philipp Wulf, deren Freundschaft auch ohne Ritual fortbestand, kehren nun 14 Jahre nach ihrem letzten Album zurück. Das neue und vierte Album »Songs for the Haunted« ist
deutlich bereichert durch die vielseitigen musikalischen Projekte, die in der Zwischenzeit stattgefunden haben (Messer, Die Negation, Orbit the Earth, All the Ghosts, Wire Love, Station 17, Die Heiterkeit, Joachim Franz Büchner Band).
Die erste neue Single »Silver Lining« ist so melodisch wie nie zuvor. Die Palette hat sich deutlich erweitert, sind doch trotz starkem Wiedererkennungswert einige auffällige Facetten hinzugekommen. Waren die alten Ritual vor allem eine wütende Band, hören wir hier eine neue Hoffnung – die sich vielleicht auch auf das Gemeinschaftsgefühl stützt, das die Jugendfreunde seit jeher zusammenschweißt und nun mehr denn je auch ästhetisch wirksam wird. Eine positive Beschwingtheit strahlt aus dem Stück und prädestiniert es zum strahlenden Lebenszeichen – »Silver Lining« nämlich sagt auch: Es fühlt sich schön an, dass wir wieder da sind. So zeigen sich Ritual hier wiedererweckt als eine Hardcore-Band, die ins Jahr 2025 passt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Spielen in einer Band aus Punks auch im neuen Jahrtausend noch bedeuten kann: ein klar empfundenes »Nein« an die Autoritäten und Zwänge, denen doch nie für immer zu entkommen ist, – und gleichzeitig ein leidenschaftliches Leben im Wolfpack. Anders gesagt: ein Momentum der Jugend, der Freundschaft. Eine große Hand voll Releases weist heute auf lange Tage und Nächte in
Proberäumen, Studios und den Bühnen Europas zurück: Die Band veröffentlichte drei Alben und drei 7“- Singles, spielte über 300 Konzerte in 19 Ländern und schuf sich auf diesen Wegen einen ureigenen Sound, der noch heute sehnsuchtsvoll erinnert wird.
Nach vier euphorischen Reunion-Konzerten im Jahr 2022 spürte die Band, dass die Freude an der Wucht der alten Songs ungebrochen war, doch mehr noch begann sie, über die Möglichkeit nachzudenken, neue Musik zu schreiben. Zunächst blieb dies nur ein stiller Wunsch, bis im Herbst 2024 die Kreativität plötzlich sprudelte: Julian Laur de Manos, Deni Pavičić und Philipp Wulf, deren Freundschaft auch ohne Ritual fortbestand, kehren nun 14 Jahre nach ihrem letzten Album zurück. Das neue und vierte Album »Songs for the Haunted« ist
deutlich bereichert durch die vielseitigen musikalischen Projekte, die in der Zwischenzeit stattgefunden haben (Messer, Die Negation, Orbit the Earth, All the Ghosts, Wire Love, Station 17, Die Heiterkeit, Joachim Franz Büchner Band).
Die erste neue Single »Silver Lining« ist so melodisch wie nie zuvor. Die Palette hat sich deutlich erweitert, sind doch trotz starkem Wiedererkennungswert einige auffällige Facetten hinzugekommen. Waren die alten Ritual vor allem eine wütende Band, hören wir hier eine neue Hoffnung – die sich vielleicht auch auf das Gemeinschaftsgefühl stützt, das die Jugendfreunde seit jeher zusammenschweißt und nun mehr denn je auch ästhetisch wirksam wird. Eine positive Beschwingtheit strahlt aus dem Stück und prädestiniert es zum strahlenden Lebenszeichen – »Silver Lining« nämlich sagt auch: Es fühlt sich schön an, dass wir wieder da sind. So zeigen sich Ritual hier wiedererweckt als eine Hardcore-Band, die ins Jahr 2025 passt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
09
// Do // 20:30 Uhr //
WALLNERS - End Of Circles Tour 2025

VVK: 25 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.youtube.com/channel/UCRGtaR841QQQxwDkPn4VIGA
» https://www.tixforgigs.com/Event/61654
Die vier Geschwister Max, Nino, Laurenz und Anna veröffentlichen am 07.02.2025 mit „End of Circles“ ihr lang erwartetes Debütalbum und bringen das frisch releaste Werk direkt mit auf Tour.
Wenn sie an ihrer Musik arbeiten, ticken die Uhren bei Wallners ein wenig anders. Mit der Folge, dass die Songs auf den Aufnahmen sowie bei den Live-Arrangements unglaublich ausbalanciert und in sich ruhend klingen. Das Credo der neuen Platte: Es ist okay, Dinge zuzulassen. Es ist wichtig, Dinge zu spüren. Für Wallners-Konzerte gilt das erst recht: Wer die Band spielen sieht und ihre Musik hört, fühlt sich geborgen. Wallners-Musik ist nicht konkret. Die sinnliche Schönheit des Sounds entsteht im Abstrakten. Und in Gefühlen, wie dem der Nostalgie. In diesem Sinne bieten Wallners-Konzerte eine beinahe raum- und zeitlose Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die das Publikum Mal für Mal in ihren Bann zieht.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online via tixforgigs.com!
Wenn sie an ihrer Musik arbeiten, ticken die Uhren bei Wallners ein wenig anders. Mit der Folge, dass die Songs auf den Aufnahmen sowie bei den Live-Arrangements unglaublich ausbalanciert und in sich ruhend klingen. Das Credo der neuen Platte: Es ist okay, Dinge zuzulassen. Es ist wichtig, Dinge zu spüren. Für Wallners-Konzerte gilt das erst recht: Wer die Band spielen sieht und ihre Musik hört, fühlt sich geborgen. Wallners-Musik ist nicht konkret. Die sinnliche Schönheit des Sounds entsteht im Abstrakten. Und in Gefühlen, wie dem der Nostalgie. In diesem Sinne bieten Wallners-Konzerte eine beinahe raum- und zeitlose Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die das Publikum Mal für Mal in ihren Bann zieht.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online via tixforgigs.com!
12
// So // 20 Uhr //
THE OBSESSED... playing "The Church Within" & PSYCHLONA

VVK: 25 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.theobsessedofficial.net
» https://psychlona.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/65094
Scott „Wino“ Weinrich ist eine lebende Legende. In gewisser Weise ist er die amerikanische Version von Lemmy und teilt viele Züge mit der verstorbenen, sehr beliebten Metal-Ikone. Er war immer ein Rebell, ein Einzelgänger und ein Außenseiter in einer Außenseiter-Szene, der seine Musik ohne Rücksicht auf Popularität oder Akzeptanz verfolgte. Dabei wurde er zu einem der frühen Pioniere des amerikanischen Doom.
All dies begann, als er in den 70er Jahren THE OBSESSED gründete, und setzte sich dann in seinen zahlreichen anderen Bands wie Saint Vitus oder Spirit Caravan fort. Als wichtiger Teil der Musikszene in Washington/Maryland in den 80er Jahren verdiente sich seine Musik den Respekt von Metal-, Punk- und Crossover-Fans gleichermaßen und wurde oft als Doom Metal bezeichnet. Rückblickend betrachtet, war es einfach nur düsterer, straßenorientierter amerikanischer Metal mit zynischem Hang und psychedelischem Flair, der ihn zu der einzigartigen und zeitlosen Heavy-Music-Ikone machte, die er heute ist.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
All dies begann, als er in den 70er Jahren THE OBSESSED gründete, und setzte sich dann in seinen zahlreichen anderen Bands wie Saint Vitus oder Spirit Caravan fort. Als wichtiger Teil der Musikszene in Washington/Maryland in den 80er Jahren verdiente sich seine Musik den Respekt von Metal-, Punk- und Crossover-Fans gleichermaßen und wurde oft als Doom Metal bezeichnet. Rückblickend betrachtet, war es einfach nur düsterer, straßenorientierter amerikanischer Metal mit zynischem Hang und psychedelischem Flair, der ihn zu der einzigartigen und zeitlosen Heavy-Music-Ikone machte, die er heute ist.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!