In diesem Jahr passiert Unerhörtes im Märchenwald. Ein Weihnachtsdieb schleicht umher und stibitzt immer wieder Lichterketten und Plätzchen. Auch der Weihnachtsmann ist verschwunden. Nur mit eurer Hilfe können Sepp und Rotkäppchen Weihnachten noch retten. Also kommt bitte alle herbei. Außerdem verzaubert euch Amazing Holger und es erklingt weihnachtlicher Gesang. Euer Kurt-Reith-Puppenensemble.
Für alle ab 4 Jahre.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
02
// Sa // 15 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
Puppenweihnachtsgala: DER WEIHNACHTSDIEB
03
// So // 14 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
Puppenweihnachtsgala: DER WEIHNACHTSDIEB
In diesem Jahr passiert Unerhörtes im Märchenwald. Ein Weihnachtsdieb schleicht umher und stibitzt immer wieder Lichterketten und Plätzchen. Auch der Weihnachtsmann ist verschwunden. Nur mit eurer Hilfe können Sepp und Rotkäppchen Weihnachten noch retten. Also kommt bitte alle herbei. Außerdem verzaubert euch Amazing Holger und es erklingt weihnachtlicher Gesang. Euer Kurt-Reith-Puppenensemble.
Für alle ab 4 Jahre.
Für alle ab 4 Jahre.
03
// So // 17 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
Puppenweihnachtsgala:DER WEIHNACHTSDIEB
In diesem Jahr passiert Unerhörtes im Märchenwald. Ein Weihnachtsdieb schleicht umher und stibitzt immer wieder Lichterketten und Plätzchen. Auch der Weihnachtsmann ist verschwunden. Nur mit eurer Hilfe können Sepp und Rotkäppchen Weihnachten noch retten. Also kommt bitte alle herbei. Außerdem verzaubert euch Amazing Holger und es erklingt weihnachtlicher Gesang. Euer Kurt-Reith-Puppenensemble.
Für alle ab 4 Jahre.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Für alle ab 4 Jahre.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
05
// Di // 20 Uhr //
CATT (d)
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
08
// Fr // 20 Uhr // Krause Sause mit
den BARPHILOSOPHEN, dem CONNEWITZER KREUZCHOR & den DJs YORK & JoeRG

5 EUR
Nach einem long long Veranstaltungssommer auf dem Frau-Krause-Freisitz freuen wir uns, mit euch die letzte Veranstaltung des Jahres im UT Connewitz zu sausen, zu tanzen, zu lachen und zu quatschen.
Los geht’s mit den BARPHILOSOPHEN und dem Connewitzer KreuzChor.
Im Anschluss schütteln wir den Speck mit dem DJs JoeRG und York.
Los geht’s mit den BARPHILOSOPHEN und dem Connewitzer KreuzChor.
Im Anschluss schütteln wir den Speck mit dem DJs JoeRG und York.
09
// Sa // 21 Uhr //
BAIKALTRAIN mit DJ Petrike und DJ Mahalla
Unter Volldampf geht es auf nach Osten! DJ Petrike und DJ Mahalla haben ihre prall gefüllten Plattenkoffer dabei und heizen allen Fahrtgästen mit bester Tanzmusik aus allen Landstrichen zwischen Kočani und Kolomyja wieder ordentlich ein! Unter den funkelnden Sternen der eiskalten Walachei donnert der Baikaltrain mächtig in die Kurven. Auf allen Tischen wird getanzt. Gläser zerspringen. Die Lampen flackern. Aufpeitschende Beats schmettern voller Inbrunst durch den Zug, und Lieder über Liebe und Schmerz bringen alle zur spontanen Verbrüderung. Ivanka und Momčilo wirbeln immer schneller im Kreis, und alle vereinen sich zum kollektiv-leidenschaftlichen Tanzexzess. Die beiden DJs bringen mit explosiven Balkan-Rhythmen, abgehendem Hirten-Punk und superschnellem Karpaten-Ska die Stimmung zum Überkochen. Immer weiter tanzen alle mit glühenden Herzen durch die geheimnisvolle und turbulente Nacht, bis der erste Sonnenstrahl durch das Abteilfenster sticht!
Es gibt keinen Vorverkauf und keine Reservierungen.
Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich.
Es gibt keinen Vorverkauf und keine Reservierungen.
Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich.
10
// So // 14 Uhr // Kinderkino
PLÖTZLICH SANTA

2 EUR
Nor 2016, Regie: Terje Rangnes, mit: Trond Espen Seim, Anders Baasmo Christiansen, Ingeborg Raustøl, 73 min., deutsche Fassung
Der Tischler Andersen liebt Weihnachten über alles, doch stößt er damit auf wenig Verständnis bei seiner Familie. Vor allem seinen 3 Kindern konnte er den Glauben an den Weihnachtsmann bislang nicht so richtig näherbringen, obwohl er sich jedes Jahr mit enormem Aufwand als Santa verkleidet. Doch in diesem Jahr kommt seinem großen Auftritt etwas in den Weg: Als er in voller Montur auf einem Schlitten den Hügel herunterrast, knallt er voll gegen einen Baum – und trifft dort tatsächlich den echten Weihnachtsmann. Doch dieser ist mindestens genauso überrascht wie Andersen, hat er doch jedes Jahr seinen eigenen Kindern erzählt, dass die Geschenke an Weihnachten von einem Tischler namens Andersen gebracht werden. Kurzerhand beschließen die beiden, die Rollen zu tauschen und die Bescherung im Haus des jeweils anderen zu übernehmen …
Für alle ab 8 Jahre.
Der Tischler Andersen liebt Weihnachten über alles, doch stößt er damit auf wenig Verständnis bei seiner Familie. Vor allem seinen 3 Kindern konnte er den Glauben an den Weihnachtsmann bislang nicht so richtig näherbringen, obwohl er sich jedes Jahr mit enormem Aufwand als Santa verkleidet. Doch in diesem Jahr kommt seinem großen Auftritt etwas in den Weg: Als er in voller Montur auf einem Schlitten den Hügel herunterrast, knallt er voll gegen einen Baum – und trifft dort tatsächlich den echten Weihnachtsmann. Doch dieser ist mindestens genauso überrascht wie Andersen, hat er doch jedes Jahr seinen eigenen Kindern erzählt, dass die Geschenke an Weihnachten von einem Tischler namens Andersen gebracht werden. Kurzerhand beschließen die beiden, die Rollen zu tauschen und die Bescherung im Haus des jeweils anderen zu übernehmen …
Für alle ab 8 Jahre.
10
// So // 19 Uhr // TeleskopRadius
RANDI PONTOPPIDAN & LEA BRUGNOLI

» https://www.randipontoppidan.com
» https://leabrugnoli.com/
» https://www.teleskopmusikproduktion.de/
» https://www.tixforgigs.com/Event/52512
Musik trifft auf Bewegtbild. Ein besonderer Konzertabend für die Zusammenkunft von klanglichen und visuellen Elementen. An vier Sonntagen im Jahr 2023 trifft experimentelle elektronische Musik auf Visual Art. Kompositionen finden zusammen für einzigartige, gemeinsame und einmalige Performances. Kuratiert wird die Reihe von TELESKOP – Studio for Aural Arts – und Verlagsedition für besondere Musik in Leipzig.
TeleskopRadius lässt Hör- und Sehbares ineinander fließen und stellt zwei Kunstformen gleichberechtigt gegenüber. Klang trifft auf Bild in einem Moment der Interaktion, die es zu erleben gilt.
Randi Pontoppidan ist eine dänische Vokalistin, die mit freier Improvisation, Jazz, Performance-Kunst, elektroakustischer Komposition und Soundpoesie arbeitet. Sie erschafft weitläufige Klanglandschaften voller organischer Wärme und poetischer Sensibilität und ist bekannt für ihre ausgedehnten Gesangstechniken, die sie oft mit elektronischen Live-Bearbeitungen kombiniert. Sie arbeitet mit Jazz-Größen wie Greg Cohen, Joëlle Léandre, Sissel Vera Pettersen und Peter Bruun zusammen. Pontoppidan ist auch eine gefragte Sängerin in der Welt der zeitgenössischen Klassik und arbeitet u.a. mit Paul Hillier, dem Theatre of Voices und dem Vokalensemble IKI zusammen. Sie wurde mehrfach für den Danish Music Award Jazz und 2020 für den Steppeulven Award - beste Sängerin in Dänemark - nominiert. Pontoppidan erforscht die äußeren Grenzen und tiefsten Geheimnisse der menschlichen Stimme.
"Randi is a poet of the highest order" - Greg Cohen, Bassist u.a. bei Tom Waits
Lea Brugnoli ist eine Medienarchitektin mit Schwerpunkt auf performativen Räumen. Sie entwickelte interdisziplinäre Arbeiten in den Bereichen Architektur und Film und kombinierte diese in ihrem Masterstudium der Medienarchitektur an der Bauhaus-Universität Weimar. Neben VJ-Performances auf Ausstellungen, Festivals und für Musiker*innen, arbeitet Lea als freiberufliche Ausstellungsdesignerin zwischen Deutschland und Italien.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
TeleskopRadius lässt Hör- und Sehbares ineinander fließen und stellt zwei Kunstformen gleichberechtigt gegenüber. Klang trifft auf Bild in einem Moment der Interaktion, die es zu erleben gilt.
Randi Pontoppidan ist eine dänische Vokalistin, die mit freier Improvisation, Jazz, Performance-Kunst, elektroakustischer Komposition und Soundpoesie arbeitet. Sie erschafft weitläufige Klanglandschaften voller organischer Wärme und poetischer Sensibilität und ist bekannt für ihre ausgedehnten Gesangstechniken, die sie oft mit elektronischen Live-Bearbeitungen kombiniert. Sie arbeitet mit Jazz-Größen wie Greg Cohen, Joëlle Léandre, Sissel Vera Pettersen und Peter Bruun zusammen. Pontoppidan ist auch eine gefragte Sängerin in der Welt der zeitgenössischen Klassik und arbeitet u.a. mit Paul Hillier, dem Theatre of Voices und dem Vokalensemble IKI zusammen. Sie wurde mehrfach für den Danish Music Award Jazz und 2020 für den Steppeulven Award - beste Sängerin in Dänemark - nominiert. Pontoppidan erforscht die äußeren Grenzen und tiefsten Geheimnisse der menschlichen Stimme.
"Randi is a poet of the highest order" - Greg Cohen, Bassist u.a. bei Tom Waits
Lea Brugnoli ist eine Medienarchitektin mit Schwerpunkt auf performativen Räumen. Sie entwickelte interdisziplinäre Arbeiten in den Bereichen Architektur und Film und kombinierte diese in ihrem Masterstudium der Medienarchitektur an der Bauhaus-Universität Weimar. Neben VJ-Performances auf Ausstellungen, Festivals und für Musiker*innen, arbeitet Lea als freiberufliche Ausstellungsdesignerin zwischen Deutschland und Italien.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
13
// Mi // 20 Uhr // Magische Klappen und Tasten - Die Weihnachtsshow
DUO STIEHLER/LUCACIU feat. ALEXANDER STRAUB

25,30 EUR
» https://www.duo-show.de
» https://www.alexander-straub.com
» https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/51036
Weihnachten, eine Zeit der Traditionen: Weihnachtslieder, Weihnachtsbäume und die Weihnachtskonzerte des Duo Stiehler/Lucaciu.Dieses Jahr ist es wieder so weit, denn pünktlich zur Adventszeit gehen Sascha Stiehler (Klavier, Synthesizer, Drums) und Antonio Lucaciu (Saxofon, Gesang) auf Konzertreise und haben ihr neues Album „Klappen und Tasten“ mit im Gepäck.
Die beiden Leipziger sind zwei der renommiertesten Musiker der Deutschen Szene, spielten mit Musik-Größen wie Clueso, Max Prosa, Daniel Hope, Günther „Baby“ Sommer, Elif oder Sarah Lesch und traten in zahlreichen TV Formaten wie den Tagesthemen, Ina’s Nacht oder Late Night Berlin auf. Duo Stiehler/Lucaciu stehen für eine einzigartige Fusion aus Klassik, Pop und Jazz - Musik zwischen dem Mut zum Augenschließen und Durchdrehen im Sitzen.
Als Gast präsentiert das Duo den Magier Alexander Straub.Alexander Straub ist einer der jüngsten und erfolgreichsten Magier der internationalen Profiliga.Mit nur 16 Jahren zauberte er bereits für David Copperfield in Las Vegas und holt sich 2014 als erster Zauberkünstler den Weltmeistertitel in der Sparte Varieté bei den World Championships of Performing Arts in Hollywood.Danach folgen unzählige TV Auftritte, seine Videos im Internet werden millionenfach angeklickt und hunderttausende Fans folgen ihm auf Social Media und zu ausverkauften Live Shows.„Er hat Fingerfertigkeit wie kein Zweiter“ – nur eines der Zitate u.a. von TV-Legende Stefan Raab, der Alexander des Öfteren in seine Sendungen einlud.
Seit 2018 tourt Alexander Straub mit seiner eigenen Bühnenshow und spielt ausverkaufte Tourneen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Magische Klappen und Tasten - Die Weihnachtsshow:Duo Stiehler/Lucaciu und Alexander Straub verbinden Musik und Magie in einem einzigartigen Zusammenspiel.
Sascha Stiehler - Klavier, Synthesizer, Drums
Antonio Lucaciu - Saxofon, Gesang
Alexander Straub - Magier
T I C K E T S. bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Die beiden Leipziger sind zwei der renommiertesten Musiker der Deutschen Szene, spielten mit Musik-Größen wie Clueso, Max Prosa, Daniel Hope, Günther „Baby“ Sommer, Elif oder Sarah Lesch und traten in zahlreichen TV Formaten wie den Tagesthemen, Ina’s Nacht oder Late Night Berlin auf. Duo Stiehler/Lucaciu stehen für eine einzigartige Fusion aus Klassik, Pop und Jazz - Musik zwischen dem Mut zum Augenschließen und Durchdrehen im Sitzen.
Als Gast präsentiert das Duo den Magier Alexander Straub.Alexander Straub ist einer der jüngsten und erfolgreichsten Magier der internationalen Profiliga.Mit nur 16 Jahren zauberte er bereits für David Copperfield in Las Vegas und holt sich 2014 als erster Zauberkünstler den Weltmeistertitel in der Sparte Varieté bei den World Championships of Performing Arts in Hollywood.Danach folgen unzählige TV Auftritte, seine Videos im Internet werden millionenfach angeklickt und hunderttausende Fans folgen ihm auf Social Media und zu ausverkauften Live Shows.„Er hat Fingerfertigkeit wie kein Zweiter“ – nur eines der Zitate u.a. von TV-Legende Stefan Raab, der Alexander des Öfteren in seine Sendungen einlud.
Seit 2018 tourt Alexander Straub mit seiner eigenen Bühnenshow und spielt ausverkaufte Tourneen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Magische Klappen und Tasten - Die Weihnachtsshow:Duo Stiehler/Lucaciu und Alexander Straub verbinden Musik und Magie in einem einzigartigen Zusammenspiel.
Sascha Stiehler - Klavier, Synthesizer, Drums
Antonio Lucaciu - Saxofon, Gesang
Alexander Straub - Magier
T I C K E T S. bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
14
// Do // 20 Uhr // Shorts Attack
GOLDEN SHORTS. (6 Filme in 90 Minuten. Alle in OmU)
Die Highlights des diesjährigen Interfilm Festivals, das mittlerweile zum 39. Mal stattfindet und sich über die Jahrzehnte zu einem der profiliertesten Kurzfilmfestivals im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus etabliert hat.
Ein Mythos in einer griechischen Kneipe ermuntert zum Mitmachen, authentisch wird die späte DDR reflektiert, eine junge Frau geht in Teheran shoppen, während der Himalaya seltsame Geräusche von sich gibt, in den Philippinen alle ein Mittagsschläfchen machen und an einem Wasserspender skurrile Akrobatik eskaliert.
NOTHING HOLIER THAN A DOLPHIN
GRC 2022, Regie: Isabella Margara, 17 min
Meeres-Mystik
Im Fischrestaurant: Da man zu wenige Fische fängt, hoffen alle auf ein Wunder. Als das ganze Team eine Fischmythos-Performance startet, läuft das Ding!
MARGARETHE 89
F 2023, Regie: Lucas Malbrun, 18 min
Stasi-Thriller
Leipzig 1989, kurz vor der Wende: Margarethe lehnt sich gegen das ostdeutsche Regime auf und landet in der Psychiatrie, obwohl Revolution in der Luft liegt.
YELLOW
AFG, GBR, Regie: Eöham Ahsas, 13 min
Mode-Drama
Im von den Taliban kontrollierten Afghanistan geht Laili in eine Boutique, um bei einem netten Verkäufer ihren ersten Chadari zu erstehen.
LAST DAYS OF SUMMER
F, IND 2022, Regie: Stenzin Tankong, 14 min
Himalaya-Sounds
Ein Hirte hört ein wiederkehrendes, mysteriöses Geräusch aus den Bergen des Himalayas. Die Dorfbewohner wollen davon nichts wissen.
POWERNAPPER´S PARADISE
Dok SWE 2022, Regie: Samir Arabzadeh, 15 min
Schlaf-Paradies
Wer träumte nicht schon einmal von einem Schläfchen im Büro? Auf den Philippinen ist das kein Problem, alle machen hier Nickerchen!
WATER COOLER WAR
BEL, F 2023, Regie: Lisa Sallustio, 12 min
Wasser-Groteske
Team Rot und Blau: Neid am Wasserautomaten! Genug wäre für beide da. Maximale Eskalation und am Ende verdient noch wer dran.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Ein Mythos in einer griechischen Kneipe ermuntert zum Mitmachen, authentisch wird die späte DDR reflektiert, eine junge Frau geht in Teheran shoppen, während der Himalaya seltsame Geräusche von sich gibt, in den Philippinen alle ein Mittagsschläfchen machen und an einem Wasserspender skurrile Akrobatik eskaliert.
NOTHING HOLIER THAN A DOLPHIN
GRC 2022, Regie: Isabella Margara, 17 min
Meeres-Mystik
Im Fischrestaurant: Da man zu wenige Fische fängt, hoffen alle auf ein Wunder. Als das ganze Team eine Fischmythos-Performance startet, läuft das Ding!
MARGARETHE 89
F 2023, Regie: Lucas Malbrun, 18 min
Stasi-Thriller
Leipzig 1989, kurz vor der Wende: Margarethe lehnt sich gegen das ostdeutsche Regime auf und landet in der Psychiatrie, obwohl Revolution in der Luft liegt.
YELLOW
AFG, GBR, Regie: Eöham Ahsas, 13 min
Mode-Drama
Im von den Taliban kontrollierten Afghanistan geht Laili in eine Boutique, um bei einem netten Verkäufer ihren ersten Chadari zu erstehen.
LAST DAYS OF SUMMER
F, IND 2022, Regie: Stenzin Tankong, 14 min
Himalaya-Sounds
Ein Hirte hört ein wiederkehrendes, mysteriöses Geräusch aus den Bergen des Himalayas. Die Dorfbewohner wollen davon nichts wissen.
POWERNAPPER´S PARADISE
Dok SWE 2022, Regie: Samir Arabzadeh, 15 min
Schlaf-Paradies
Wer träumte nicht schon einmal von einem Schläfchen im Büro? Auf den Philippinen ist das kein Problem, alle machen hier Nickerchen!
WATER COOLER WAR
BEL, F 2023, Regie: Lisa Sallustio, 12 min
Wasser-Groteske
Team Rot und Blau: Neid am Wasserautomaten! Genug wäre für beide da. Maximale Eskalation und am Ende verdient noch wer dran.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
15
// Fr // 19:30 Uhr //
CHRISTMAS JAZZ & SWING mit der MSL BIG BAND

12 EUR / 8 EUR ermäßigt
» https://www.musikschule-leipzig.de/ensembles/msl-bigband
» https://www.tixforgigs.com/Event/52505
It’s beginning to sound a lot like christmas…
Die MSL BIGBAND bringt Schwung in den Advent. Von Klassikern wie „Winter wonderland“ oder „Silver Bells“ über „All I want for Christmas is you“ bis Jamie Cullums „Hang your lights“ lassen die rund 20 Musikerinnen und Musiker die beliebtesten Weihnachtssongs im Bigband-Sound glitzern. Freut euch auf einen Abend mit Ohrwurmgarantie, der in bester Weise auf die schönste Zeit des Jahres einstimmt.
Unter der Leitung des Leipziger Jazz-Trompeters Hubertus Böhm hat sich die MSL BIGBAND seit ihrer Gründung 1996 an der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" zu einer festen Institution der Leipziger Bandszene entwickelt. Mit ihrem vielseitigen Repertoire, erfrischender Spielfreude, sattem Klang und versierten Solistinnen und Solisten feiert sie zahlreiche Publikumserfolge bei Großereignissen in Leipzig wie der Leipziger MarktMusik oder den Leipziger Markttagen aber auch als musikalisches Highlight offiziellen und inoffiziellen Anlässen über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus.
T I C K E T S sind online via tixforgigs.com (folgt Link unter dem Bild!) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Die MSL BIGBAND bringt Schwung in den Advent. Von Klassikern wie „Winter wonderland“ oder „Silver Bells“ über „All I want for Christmas is you“ bis Jamie Cullums „Hang your lights“ lassen die rund 20 Musikerinnen und Musiker die beliebtesten Weihnachtssongs im Bigband-Sound glitzern. Freut euch auf einen Abend mit Ohrwurmgarantie, der in bester Weise auf die schönste Zeit des Jahres einstimmt.
Unter der Leitung des Leipziger Jazz-Trompeters Hubertus Böhm hat sich die MSL BIGBAND seit ihrer Gründung 1996 an der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" zu einer festen Institution der Leipziger Bandszene entwickelt. Mit ihrem vielseitigen Repertoire, erfrischender Spielfreude, sattem Klang und versierten Solistinnen und Solisten feiert sie zahlreiche Publikumserfolge bei Großereignissen in Leipzig wie der Leipziger MarktMusik oder den Leipziger Markttagen aber auch als musikalisches Highlight offiziellen und inoffiziellen Anlässen über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus.
T I C K E T S sind online via tixforgigs.com (folgt Link unter dem Bild!) sowie an der Abendkasse erhältlich.
16
// Sa // 20 Uhr // 1, 2, 3, Riff! Tour 2023
PABST & & DZ DEATHRAYS
Nach der völlig größenwahnsinnigen Hallen-Tour als Support für Billy Talent, habt ihr jetzt wieder die Chance PABST in einem schwitzig-intimeren Rahmen zu erleben. Das Powertrio aus Berlin kehrt im Herbst/Winter 2023 mit der „One, two, three, go! Tour 2023“ zurück auf die kuscheligen Club-Bühnen Deutschlands, Österreichs, Tschechiens und der Schweiz!
Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat...
T I C K E T S sind ab sofort unter an allen bekannten VVK-Stellen, u.a. bei CULTON Peterssteinweg 9 erhältlich.
Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat...
T I C K E T S sind ab sofort unter an allen bekannten VVK-Stellen, u.a. bei CULTON Peterssteinweg 9 erhältlich.
20
// Mi // 20 Uhr // UT Connewitz, Swansea Concerts & Pelagic Records präsentieren
Premiere: MONO - LIVE PILGRIMAGE IN MADRID
Zum Ende des Jahres erwartet Leipzig ein ganz besonderes Highlight! Die japanischen Instrumental-Rock-Pioniere Mono stellen ihren Live-Musikfilm "Live Pilgrimage in Madrid" im Rahmen einiger ausgewählter Veranstaltungen vor.
Die japanischen Instrumental-Rock-Pioniere Mono und das spanische Filmkollektiv Alison werden ihren einzigartigen narrativen Live-Musikfilm "Live Pilgrimage in Madrid", der im Januar 2024 auf Video-on-Demand veröffentlicht wird, bei einer Reihe von Vorführungen in den USA und Europa vorstellen. Am 20.12.2023 könnt ihr im UT Connewitz ein Teil dieser einzigartigen Vorführungsreihe sein.
Der ehrgeizige und fesselnde Live-Film basiert auf dem hochgelobten 11. Album der Band „Pilgrimage of the Soul" und erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die durch ein seltsames Omen erwacht. Sie hat Visionen vom Ende der Zeit und von Verwüstung; eine Gestalt wandert umher, bis sie tot liegen bleibt. Dieses anomale Gefühl führt das junge Mädchen durch eine Stadt zu einem Ort, an dem sie den ersehnten Frieden finden wird. Die Musik von Mono begleitet die Pilgerreise der Trauernden durch Träume und Zeit.
Der Film wurde komplett in Spanien gedreht und zeigt eine komplette Live-Performance des 11. Albums der Band auf der European Tour 2022 in Madrid.
Bei den Mono-Vorführungen wird es auch eine ganz besondere Vorschau auf die neuen Labelkollegen i Häxa geben. Dieses innovative Multimediaprojekt soll 2024 über Pelagic Records veröffentlicht werden. Die Besucher der Vorführungen werden die weltweit ersten sein, die dieses äußerst ehrgeizige und aufregende Werk erleben können.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com - folgt dem Link unterm Bild!
Die japanischen Instrumental-Rock-Pioniere Mono und das spanische Filmkollektiv Alison werden ihren einzigartigen narrativen Live-Musikfilm "Live Pilgrimage in Madrid", der im Januar 2024 auf Video-on-Demand veröffentlicht wird, bei einer Reihe von Vorführungen in den USA und Europa vorstellen. Am 20.12.2023 könnt ihr im UT Connewitz ein Teil dieser einzigartigen Vorführungsreihe sein.
Der ehrgeizige und fesselnde Live-Film basiert auf dem hochgelobten 11. Album der Band „Pilgrimage of the Soul" und erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die durch ein seltsames Omen erwacht. Sie hat Visionen vom Ende der Zeit und von Verwüstung; eine Gestalt wandert umher, bis sie tot liegen bleibt. Dieses anomale Gefühl führt das junge Mädchen durch eine Stadt zu einem Ort, an dem sie den ersehnten Frieden finden wird. Die Musik von Mono begleitet die Pilgerreise der Trauernden durch Träume und Zeit.
Der Film wurde komplett in Spanien gedreht und zeigt eine komplette Live-Performance des 11. Albums der Band auf der European Tour 2022 in Madrid.
Bei den Mono-Vorführungen wird es auch eine ganz besondere Vorschau auf die neuen Labelkollegen i Häxa geben. Dieses innovative Multimediaprojekt soll 2024 über Pelagic Records veröffentlicht werden. Die Besucher der Vorführungen werden die weltweit ersten sein, die dieses äußerst ehrgeizige und aufregende Werk erleben können.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com - folgt dem Link unterm Bild!
21
// Do // 20 Uhr // KURZFILMTAG
FEINKOŠT - tschechisch-deutsches Kurzfilmprogramm
6 Filme in 85 Minuten (alle im dt. Original oder in OmU)
Die deutschen und drei tschechischen kurzen Dokumentarfilme des FEINKOŠT-Jahrgangs 2023 bilden die ganze Bandbreite der Gattung Dokumentarfilm ab und zeigen die persönliche Handschrift ihrer Macher*innen.
Das Programm reicht vom Wettbewerb um den besten Kartoffelsalat im tschechisch-polnischen Grenzgebiet bis zur poetischen Suche nach den Überresten des Aralsees in Zentralasien. Die Frage nach der Identität von Chemnitz ist ebenso Thema wie das geheimnisvolle Rohrsystem von Ústí nad Labem. Schließlich erfahren wir noch, wie Zimmerpflanzen in unsere Wohnungen einzogen und gehen auf eine sehr persönliche Erinnerungsreise.
Everything's Fine, Potatoes in Line
Dok POL, CZE 2022, Regie: Piotr Jasiński, 13 min
Die Tschechische Republik verlangt von Polen die Schließung des Kohlebergwerks "Turow" wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt in Tschechien. Tausende Polinnen und Polen haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Eine von ihnen - Teresa - beschließt, sich mit den Tschechen anzulegen ... im Kartoffelsalat-Wettbewerb.
Aralkum
Dok D, UZB 2022, Regie: Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko, 14 min
Eine Wüstenlandschaft wie von einem anderen Planeten. Ein paar einsam verrostete Schiffswracks. Aralkum, die Aralwüste, ist der nackte Meeresgrund, das letzte, was vom Aralsee noch übrig geblieben ist. Durch das Verweben verschiedener filmischer Texturen macht der Kurzfilm ARALKUM den ausgetrockneten Aralsee erfassbar, so dass ein alter Fischer noch ein letztes Mal in See stechen kann.
The Crossing
Dok, CZE 2022, Regie: Tereza Plavecká, 8 min
Vor 20 Jahren wurde ein Mann auf einem Fußgängerüberweg in der Prager Čimická-Straße von einem Auto überfahren. Der Mann war mein Vater. Jahrelang konnte ich nicht über diesen Zebrastreifen gehen. Heute überquere ich ihn jeden Tag. Dieser kurze poetische Experimentalfilm über einen Ort, der für mich eine besondere Bedeutung hat, ist auch ein Blick auf meine Beziehung zu meinem Vater.
Chemkids
Dok, D 2022, Regie: Julius Gintaras Blum, 27 min
Während die Jugend von Chemnitz ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen.
Serpentis
Dok CZE 2022, Regie: Sarah Lomenová, 19 min., ohne Dialog
Der Film beobachtet das Leben einer Pipeline in der tschechischen Stadt Ústí nad Labem, die ein Netz bildet, das sich wie eine Schlange durch die Stadt bewegt, zischend und winkend. Sie verbindet alle Tiere und Menschen in ihrer Umgebung. Manchmal dominiert sie das vage Gelände, das sich unserer bewussten Aufmerksamkeit entzieht, manchmal versteckt sie sich zwischen den Bäumen, wo sie überhaupt nicht sichtbar ist. Diese industrielle Schlange hat keinen Anfang und kein Ende. Ihre Unendlichkeit oder Kreisförmigkeit verweist auf den täglichen Kreislauf des Lebens.
Urban Jungle – Die Zimmerpflanze nimmt Platz!
Dokumentar-/Animationsfilm D 2022, Regie: Celia Regina Ibáñez Lamuño, 4 min
Monsteras, Philodendren, Pileas, Yucca-Palmen und viele mehr schmücken heutzutage unsere Wohnungen. Wir bringen das Grün in unser Zuhause, fühlen uns der Natur verbunden, aber hast du dich schon mal gefragt, wo deine Zimmerpflanzen herkommen? Und wie fanden sie eigentlich den Weg in unsere Wohnungen? Heutzutage nennt sich dieser Trend Urban Jungle. Über dies und den Ursprung der Zimmerpflanze erzählt dieser Animationsfilm.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Die deutschen und drei tschechischen kurzen Dokumentarfilme des FEINKOŠT-Jahrgangs 2023 bilden die ganze Bandbreite der Gattung Dokumentarfilm ab und zeigen die persönliche Handschrift ihrer Macher*innen.
Das Programm reicht vom Wettbewerb um den besten Kartoffelsalat im tschechisch-polnischen Grenzgebiet bis zur poetischen Suche nach den Überresten des Aralsees in Zentralasien. Die Frage nach der Identität von Chemnitz ist ebenso Thema wie das geheimnisvolle Rohrsystem von Ústí nad Labem. Schließlich erfahren wir noch, wie Zimmerpflanzen in unsere Wohnungen einzogen und gehen auf eine sehr persönliche Erinnerungsreise.
Everything's Fine, Potatoes in Line
Dok POL, CZE 2022, Regie: Piotr Jasiński, 13 min
Die Tschechische Republik verlangt von Polen die Schließung des Kohlebergwerks "Turow" wegen seiner schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt in Tschechien. Tausende Polinnen und Polen haben Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Eine von ihnen - Teresa - beschließt, sich mit den Tschechen anzulegen ... im Kartoffelsalat-Wettbewerb.
Aralkum
Dok D, UZB 2022, Regie: Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko, 14 min
Eine Wüstenlandschaft wie von einem anderen Planeten. Ein paar einsam verrostete Schiffswracks. Aralkum, die Aralwüste, ist der nackte Meeresgrund, das letzte, was vom Aralsee noch übrig geblieben ist. Durch das Verweben verschiedener filmischer Texturen macht der Kurzfilm ARALKUM den ausgetrockneten Aralsee erfassbar, so dass ein alter Fischer noch ein letztes Mal in See stechen kann.
The Crossing
Dok, CZE 2022, Regie: Tereza Plavecká, 8 min
Vor 20 Jahren wurde ein Mann auf einem Fußgängerüberweg in der Prager Čimická-Straße von einem Auto überfahren. Der Mann war mein Vater. Jahrelang konnte ich nicht über diesen Zebrastreifen gehen. Heute überquere ich ihn jeden Tag. Dieser kurze poetische Experimentalfilm über einen Ort, der für mich eine besondere Bedeutung hat, ist auch ein Blick auf meine Beziehung zu meinem Vater.
Chemkids
Dok, D 2022, Regie: Julius Gintaras Blum, 27 min
Während die Jugend von Chemnitz ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen.
Serpentis
Dok CZE 2022, Regie: Sarah Lomenová, 19 min., ohne Dialog
Der Film beobachtet das Leben einer Pipeline in der tschechischen Stadt Ústí nad Labem, die ein Netz bildet, das sich wie eine Schlange durch die Stadt bewegt, zischend und winkend. Sie verbindet alle Tiere und Menschen in ihrer Umgebung. Manchmal dominiert sie das vage Gelände, das sich unserer bewussten Aufmerksamkeit entzieht, manchmal versteckt sie sich zwischen den Bäumen, wo sie überhaupt nicht sichtbar ist. Diese industrielle Schlange hat keinen Anfang und kein Ende. Ihre Unendlichkeit oder Kreisförmigkeit verweist auf den täglichen Kreislauf des Lebens.
Urban Jungle – Die Zimmerpflanze nimmt Platz!
Dokumentar-/Animationsfilm D 2022, Regie: Celia Regina Ibáñez Lamuño, 4 min
Monsteras, Philodendren, Pileas, Yucca-Palmen und viele mehr schmücken heutzutage unsere Wohnungen. Wir bringen das Grün in unser Zuhause, fühlen uns der Natur verbunden, aber hast du dich schon mal gefragt, wo deine Zimmerpflanzen herkommen? Und wie fanden sie eigentlich den Weg in unsere Wohnungen? Heutzutage nennt sich dieser Trend Urban Jungle. Über dies und den Ursprung der Zimmerpflanze erzählt dieser Animationsfilm.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
25
// Mo // 20 Uhr // 111. UT Geburtstag
RICHARD SIEDHOFF & MYKYTA SIEROV vertonen DER BETTELPOET (The Beloved Rogue)
USA 1927, ca. 90 min, stumm, 16mm
Regie: Alan Crosland
mit John Barrymore, Conrad Veidt, Marceline Day
Fiktive Filmbiographie, die das Leben des spätmittelalterlichen französischen Dichters Francois Villon ins märchenhaft-ironische überhöht: Der gewitzte Francois ist der König der Vagabunden, säuft, stiehlt, gaukelt und dichtet nebenbei Werke, die auch zu Hofe Ludwig XI. hoch angesehen sind. Ein Zufall katapultiert ihn förmlich in das Schlafzimmer von Prinzessin Charlotte, in die er sich naturgemäß verliebt. Doch die ist dem Herzog von Burgund verschrieben, da König Ludwig sehr abergläubig nur auf den Rat seines hinterlistigen Astrologen hört, der vor einem Krieg mit Burgund warnt. Doch des Herzogs von Burgunds hintertriebene Machenschaften kann Francois mit Hilfe seines Vagabundenvolkes zunichte machen: Der König der Vagabunden öffnet dem König von Frankreich schließlich die Augen.
Ein Film, so packend phantasievoll und abenteuerlich, dass man schnell darüber hinwegsieht, dass der Film mit dem wahren Leben Francois Villons soviel zu tun hat, wie die verschneiten Filmkulissen mit dem einstigen Paris. Ein Hollywood-Märchen aller erster Güte.
Stummfilmmusiker Richard Siedhoff hat für den Film eine maßgeschneiderte Musik für Klavier & Oboe komponiert, die mit improvisierten Passagen kombiniert wird. Der Oboist Mykyta Sierov, mit dem Siedhoff bereits auf zahlreichen Festivals auftrat, ist auch an diesem Abend der kongeniale Duopartner.
Gezeigt wird eine 16mm-Filmkopie der ungekürzten Originalfassung!
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Regie: Alan Crosland
mit John Barrymore, Conrad Veidt, Marceline Day
Fiktive Filmbiographie, die das Leben des spätmittelalterlichen französischen Dichters Francois Villon ins märchenhaft-ironische überhöht: Der gewitzte Francois ist der König der Vagabunden, säuft, stiehlt, gaukelt und dichtet nebenbei Werke, die auch zu Hofe Ludwig XI. hoch angesehen sind. Ein Zufall katapultiert ihn förmlich in das Schlafzimmer von Prinzessin Charlotte, in die er sich naturgemäß verliebt. Doch die ist dem Herzog von Burgund verschrieben, da König Ludwig sehr abergläubig nur auf den Rat seines hinterlistigen Astrologen hört, der vor einem Krieg mit Burgund warnt. Doch des Herzogs von Burgunds hintertriebene Machenschaften kann Francois mit Hilfe seines Vagabundenvolkes zunichte machen: Der König der Vagabunden öffnet dem König von Frankreich schließlich die Augen.
Ein Film, so packend phantasievoll und abenteuerlich, dass man schnell darüber hinwegsieht, dass der Film mit dem wahren Leben Francois Villons soviel zu tun hat, wie die verschneiten Filmkulissen mit dem einstigen Paris. Ein Hollywood-Märchen aller erster Güte.
Stummfilmmusiker Richard Siedhoff hat für den Film eine maßgeschneiderte Musik für Klavier & Oboe komponiert, die mit improvisierten Passagen kombiniert wird. Der Oboist Mykyta Sierov, mit dem Siedhoff bereits auf zahlreichen Festivals auftrat, ist auch an diesem Abend der kongeniale Duopartner.
Gezeigt wird eine 16mm-Filmkopie der ungekürzten Originalfassung!
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).