2025 wird es wieder kalt über Leipzig! Nach dem riesigen Erfolg unseres ersten Eisblumen-Abends am 03.02.24 schreit alles nach einer Zugabe!
Während im grauen Februar draußen Frost und Nebel durch die winterlichen Straßen zieht, lädt die 2. Ausgabe des Eisblumen-Abends zu düster-tanzbaren New-Wave Sounds im Zeichen der NNDW ins einzigartige UT Connewitz. Die Neue Neue Deutsche Welle vereint die elektronischen Beats der 80er mit der Dynamik kühler Synth-Pops, getrieben von Texten über Nostalgie, Herzschmerz, Angst und Melancholie. Auf Euch wartet wieder ein heißes Line-Up mit einer vielfältigen Auswahl an talentierten NNDW Acts. Freut Euch diesmal auf NEUNUNDNEUNZIG, DIGGIDANIEL, BLANCHE BIAU und DRÜCKEBERGER.
Tickets gibt’s ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen!
01
// Sa // 20 Uhr // Eisblumen-Abend lädt ein:
NEUNUNDNEUNZIG, DIGGIDANIEL, BLANCHE BIAU & DRÜCKEBERGER
04
// Di // 20 Uhr //
UNIVERSAL LANGUAGE
Film: Universal Language
CAN 2024, R: Matthew Rankin, mit: Rojina Esmaeili, Danielle Fichaud, Sobhan Javadi, 89 min, OmU
In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Büro der Regierung von Québecois und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten überblenden sich, verweben sich und hallen nach in einer surrealen Komödie der Irreführung.
Publikumspreis in der Sektion "Directors' Fortnight" in Cannes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
CAN 2024, R: Matthew Rankin, mit: Rojina Esmaeili, Danielle Fichaud, Sobhan Javadi, 89 min, OmU
In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Büro der Regierung von Québecois und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten überblenden sich, verweben sich und hallen nach in einer surrealen Komödie der Irreführung.
Publikumspreis in der Sektion "Directors' Fortnight" in Cannes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
05
// Mi // 20 Uhr //
UNIVERSAL LANGUAGE
Film: Universal Language
CAN 2024, R: Matthew Rankin, mit: Rojina Esmaeili, Danielle Fichaud, Sobhan Javadi, 89 min, OmU
In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Büro der Regierung von Québecois und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten überblenden sich, verweben sich und hallen nach in einer surrealen Komödie der Irreführung.
Publikumspreis in der Sektion "Directors' Fortnight" in Cannes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
CAN 2024, R: Matthew Rankin, mit: Rojina Esmaeili, Danielle Fichaud, Sobhan Javadi, 89 min, OmU
In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Büro der Regierung von Québecois und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten überblenden sich, verweben sich und hallen nach in einer surrealen Komödie der Irreführung.
Publikumspreis in der Sektion "Directors' Fortnight" in Cannes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
06
// Do // 20 Uhr //
UNIVERSAL LANGUAGE
Film: Universal Language
CAN 2024, R: Matthew Rankin, mit: Rojina Esmaeili, Danielle Fichaud, Sobhan Javadi, 89 min, OmU
In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Büro der Regierung von Québecois und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten überblenden sich, verweben sich und hallen nach in einer surrealen Komödie der Irreführung.
Publikumspreis in der Sektion "Directors' Fortnight" in Cannes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
CAN 2024, R: Matthew Rankin, mit: Rojina Esmaeili, Danielle Fichaud, Sobhan Javadi, 89 min, OmU
In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu holen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Büro der Regierung von Québecois und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten überblenden sich, verweben sich und hallen nach in einer surrealen Komödie der Irreführung.
Publikumspreis in der Sektion "Directors' Fortnight" in Cannes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
07
// Fr // 20 Uhr // All My Imaginary Friends Tour 2025
AVEC
» https://www.officialavec.com
» https://www.instagram.com/officialavec
» https://youtu.be/VDbht2sWh90
Die über hundert Millionen Mal gestreamte Künstlerin AVEC startet im Frühjahr 2025 ihre große Tour durch Europa. Anlässlich der Veröffentlichung ihres vierten Albums „AVEC“ im Januar 2025 präsentiert sich AVEC so, wie sie sich immer gesehen hat – authentisch und tiefgründig. Diese persönliche Note wird sich auch auf der Bühne widerspiegeln.
AVECs Leidenschaft für das Live-Spielen ist unvergleichlich. Sie schafft es, Emotionen freien Lauf zu lassen und mit dem Publikum auf eine einzigartige Weise zu kommunizieren. Der Raum wird durch ihre Musik in ein Meer von Gefühlen getränkt. Ihre Konzerte laden zum Weinen und Tanzen ein, geben Gedankenanstöße und lassen das Publikum eintauchen und schweben.
Diese Musik erfüllt jeden Raum und hat gleichzeitig die Kraft, die Zeit still stehen zu lassen.
T I C K E T S. bekommt Ihr online an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
AVECs Leidenschaft für das Live-Spielen ist unvergleichlich. Sie schafft es, Emotionen freien Lauf zu lassen und mit dem Publikum auf eine einzigartige Weise zu kommunizieren. Der Raum wird durch ihre Musik in ein Meer von Gefühlen getränkt. Ihre Konzerte laden zum Weinen und Tanzen ein, geben Gedankenanstöße und lassen das Publikum eintauchen und schweben.
Diese Musik erfüllt jeden Raum und hat gleichzeitig die Kraft, die Zeit still stehen zu lassen.
T I C K E T S. bekommt Ihr online an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
08
// Sa// 20 Uhr //
JOZEF VAN WISSEM vertont DER MÜDE TOD (D 1921, R: Fritz Lang)
» https://www.jozefvanwissem.com/
» https://www.murnau-stiftung.de/stiftung/projekte/projekt-der-muede-tod
» https://www.tixforgigs.com/Event/60234
DER MÜDE TOD
(D 1921, R: Fritz Lang, D: Bernhard Goetzke, Lil Dagover, Walter Janssen, Max Adalbert, 98 min, dt. Zwischentitel, DCP)
Die zentralen Themen von Langs poetischem Werk "Der müde Tod" sind Liebe und Tod, Schicksal und Opfertum. Eine junge Frau (Lil Dagover) verliert ihren Geliebten an den Tod und will ihn um jeden Preis zurück. Der Tod, allegorisch in der Gestalt eines hageren Mannes (Bernhard Goetzke), verweilt hinter hohen Mauern, wohin nur Verstorbene Zutritt haben. Die Verzweifelte bittet den Tod um das Leben ihres verstorbenen Geliebten. Er führt sie in einen Raum voller Kerzen. Es sind die Lebenslichter der Menschen, die dort brennen und verlöschen, sobald ein Leben zu Ende geht. Drei sind schon weit heruntergebrannt, und wenn es ihr gelingt, nur eines vor dem Verlöschen zu bewahren, erhält sie ihren Geliebten zurück. In drei visionären Episoden - sie spielen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten im Orient, im Italien der Renaissance und im kaiserlichen China - erlebt sie das Schicksal und Scheitern ihrer Liebe. Noch einmal gibt der Tod ihr eine Chance...
Langs Meisterwerk zeichnet sich vor allem durch seine außergewöhnliche Bildsprache aus. Das expressionistische Spiel mit tiefen, undurchdringlichen Schatten spiegelt das Sujet des Films: die geisterhafte Totenwelt. Die Handlung wird geradezu ins Architektonische übersetzt: Winzige Figuren vor den bildfüllenden Mauern des Totenreichs verdeutlichen auf der visuellen Ebene die Unausweichlichkeit des Schicksals.
Der Komponist und Solo-Instrumentalist Jozef van Wissem wird Langs Meisterwerk eine neue Musik verpassen. Sein Instrument ist gleichzeitig altertümlich wie ungewöhnlich: die 24-saitige Laute. Sein minimalistisches Spiel des barocken Geräts gründet auf repetitiven Kompositionstechniken und zyklischen Melodien, Überlagerungen und Verfremdungen. Das Resultat wirkt merkwürdig aus der Zeit gefallen, zwischen den Genres pendelnd: nicht Barock und nicht Industrial, weder Neue Musik noch Improvisation. Und doch alles zusammen.
Jozef van Wissem zu seiner Herangehensweise: "It's easy to imagine the right musical atmosphere under "Der Müde Tod" as it is divided into six chapters, starting with the beautiful title : "Story Of The First Light". The story of the film takes place in different parts of the world, the music can travel along with it in a separate storyline. The composition will follow the regional folk music of the different locations depicted in the movie. In the process the folk music gets updated by using different contemporary musical ideas under these cinematic verses. The theme of the film, Love Is Stronger Than Death resonates."
Renaissance and Baroque Lute, Processed Lute, Electronics, Beats, Glitch, Voice.
"Der Müde Tod" ist ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
(D 1921, R: Fritz Lang, D: Bernhard Goetzke, Lil Dagover, Walter Janssen, Max Adalbert, 98 min, dt. Zwischentitel, DCP)
Die zentralen Themen von Langs poetischem Werk "Der müde Tod" sind Liebe und Tod, Schicksal und Opfertum. Eine junge Frau (Lil Dagover) verliert ihren Geliebten an den Tod und will ihn um jeden Preis zurück. Der Tod, allegorisch in der Gestalt eines hageren Mannes (Bernhard Goetzke), verweilt hinter hohen Mauern, wohin nur Verstorbene Zutritt haben. Die Verzweifelte bittet den Tod um das Leben ihres verstorbenen Geliebten. Er führt sie in einen Raum voller Kerzen. Es sind die Lebenslichter der Menschen, die dort brennen und verlöschen, sobald ein Leben zu Ende geht. Drei sind schon weit heruntergebrannt, und wenn es ihr gelingt, nur eines vor dem Verlöschen zu bewahren, erhält sie ihren Geliebten zurück. In drei visionären Episoden - sie spielen an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten im Orient, im Italien der Renaissance und im kaiserlichen China - erlebt sie das Schicksal und Scheitern ihrer Liebe. Noch einmal gibt der Tod ihr eine Chance...
Langs Meisterwerk zeichnet sich vor allem durch seine außergewöhnliche Bildsprache aus. Das expressionistische Spiel mit tiefen, undurchdringlichen Schatten spiegelt das Sujet des Films: die geisterhafte Totenwelt. Die Handlung wird geradezu ins Architektonische übersetzt: Winzige Figuren vor den bildfüllenden Mauern des Totenreichs verdeutlichen auf der visuellen Ebene die Unausweichlichkeit des Schicksals.
Der Komponist und Solo-Instrumentalist Jozef van Wissem wird Langs Meisterwerk eine neue Musik verpassen. Sein Instrument ist gleichzeitig altertümlich wie ungewöhnlich: die 24-saitige Laute. Sein minimalistisches Spiel des barocken Geräts gründet auf repetitiven Kompositionstechniken und zyklischen Melodien, Überlagerungen und Verfremdungen. Das Resultat wirkt merkwürdig aus der Zeit gefallen, zwischen den Genres pendelnd: nicht Barock und nicht Industrial, weder Neue Musik noch Improvisation. Und doch alles zusammen.
Jozef van Wissem zu seiner Herangehensweise: "It's easy to imagine the right musical atmosphere under "Der Müde Tod" as it is divided into six chapters, starting with the beautiful title : "Story Of The First Light". The story of the film takes place in different parts of the world, the music can travel along with it in a separate storyline. The composition will follow the regional folk music of the different locations depicted in the movie. In the process the folk music gets updated by using different contemporary musical ideas under these cinematic verses. The theme of the film, Love Is Stronger Than Death resonates."
Renaissance and Baroque Lute, Processed Lute, Electronics, Beats, Glitch, Voice.
"Der Müde Tod" ist ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
09
// So // 14 Uhr // KINDERKINO
DER KLEINE ZAPPELPHILIPP - MEINE WELT IST BUNT UND DREHT SICH
Kinderkino: Der kleine Zappelphilipp - Meine Welt ist bunt und dreht sich
NL 2013, R: Anna van der Heide, mit: Coen van Overdam, Katja Herbers, Tjebbo Gerritsma, 83 min, dt. Synchronfassung
Bram ist anders als seine Mitschüler. Diese sitzen ruhig und aufmerksam auf ihren Stühlen. Er kann sich dagegen nicht konzentrieren. Dafür hat Bram eine große Fantasie. Er stellt sich ständig Fragen wie: Warum ist Milch weiß? Oder warum schnuppern Hunde immer anderen Hunden am Po?
Die Regisseurin verwandelt Brams verrückte Ideen in tolle filmische Bilder. So befahren wir mit Papierbooten die Weltmeere oder das Mittagessen mit den Eltern und der Schwester verwandelt sich in ein Küchenkonzert mit Besteck, Topf und Pfeffermühle als Instrumente. Ein Filmtrick jagt den nächsten, wodurch es nie langweilig wird. Und die Kamera bleibt immer beim kleinen Zappelphilipp - man sieht den Film fast nur mit seinen Augen. Achtet einmal darauf, wann diese Sicht wechselt! Sie verändert sich nämlich nur dann, wenn Bram etwas angestellt hat und die Erwachsenen über ihn sprechen.
Es gibt aber auch einige Stellen im Film, da möchtet ihr euch vielleicht lieber kurz die Augen zuhalten. Als Bram zum Beispiel wegen eines Wackelzahns keine Schulaufgaben lösen kann, dreht seine Freundin Liselore den Störenfried im Mund einfach raus. Und wenn sich der Lehrer Vis das Bein bricht, tut das schon beim Zusehen weh.
Für alle ab 6 Jahre.
E I N T R I T T: 2 Euro
NL 2013, R: Anna van der Heide, mit: Coen van Overdam, Katja Herbers, Tjebbo Gerritsma, 83 min, dt. Synchronfassung
Bram ist anders als seine Mitschüler. Diese sitzen ruhig und aufmerksam auf ihren Stühlen. Er kann sich dagegen nicht konzentrieren. Dafür hat Bram eine große Fantasie. Er stellt sich ständig Fragen wie: Warum ist Milch weiß? Oder warum schnuppern Hunde immer anderen Hunden am Po?
Die Regisseurin verwandelt Brams verrückte Ideen in tolle filmische Bilder. So befahren wir mit Papierbooten die Weltmeere oder das Mittagessen mit den Eltern und der Schwester verwandelt sich in ein Küchenkonzert mit Besteck, Topf und Pfeffermühle als Instrumente. Ein Filmtrick jagt den nächsten, wodurch es nie langweilig wird. Und die Kamera bleibt immer beim kleinen Zappelphilipp - man sieht den Film fast nur mit seinen Augen. Achtet einmal darauf, wann diese Sicht wechselt! Sie verändert sich nämlich nur dann, wenn Bram etwas angestellt hat und die Erwachsenen über ihn sprechen.
Es gibt aber auch einige Stellen im Film, da möchtet ihr euch vielleicht lieber kurz die Augen zuhalten. Als Bram zum Beispiel wegen eines Wackelzahns keine Schulaufgaben lösen kann, dreht seine Freundin Liselore den Störenfried im Mund einfach raus. Und wenn sich der Lehrer Vis das Bein bricht, tut das schon beim Zusehen weh.
Für alle ab 6 Jahre.
E I N T R I T T: 2 Euro
12
// Mi // 20 Uhr //
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL
Film: Das Mädchen mit der Nadel
DK, POL, SWE 2024, R: Magnus von Horn, mit: Trine Dyrholm, Victoria Carmen Sonne, Besir Zeciri, 114 min, OmU
Karoline, eine junge Näherin in einer Kleiderfabrik, schlägt sich in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg durchs Leben. Arbeitslos, verlassen und schwanger lernt sie Dagmar kennen, eine charismatische Frau, die eine geheime Adoptionsstelle betreibt und Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden. In ihrer Not übernimmt Karoline die Rolle einer Amme, und schon bald entwickelt sich eine enge Beziehung zwischen den beiden Frauen. Doch Karolines Welt gerät aus den Fugen, als sie die schockierende Wahrheit hinter ihrer Arbeit entdeckt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
DK, POL, SWE 2024, R: Magnus von Horn, mit: Trine Dyrholm, Victoria Carmen Sonne, Besir Zeciri, 114 min, OmU
Karoline, eine junge Näherin in einer Kleiderfabrik, schlägt sich in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg durchs Leben. Arbeitslos, verlassen und schwanger lernt sie Dagmar kennen, eine charismatische Frau, die eine geheime Adoptionsstelle betreibt und Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden. In ihrer Not übernimmt Karoline die Rolle einer Amme, und schon bald entwickelt sich eine enge Beziehung zwischen den beiden Frauen. Doch Karolines Welt gerät aus den Fugen, als sie die schockierende Wahrheit hinter ihrer Arbeit entdeckt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
13
// Do // 20 Uhr //
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL
Film: Das Mädchen mit der Nadel
DK, POL, SWE 2024, R: Magnus von Horn, mit: Trine Dyrholm, Victoria Carmen Sonne, Besir Zeciri, 114 min, OmU
Karoline, eine junge Näherin in einer Kleiderfabrik, schlägt sich in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg durchs Leben. Arbeitslos, verlassen und schwanger lernt sie Dagmar kennen, eine charismatische Frau, die eine geheime Adoptionsstelle betreibt und Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden. In ihrer Not übernimmt Karoline die Rolle einer Amme, und schon bald entwickelt sich eine enge Beziehung zwischen den beiden Frauen. Doch Karolines Welt gerät aus den Fugen, als sie die schockierende Wahrheit hinter ihrer Arbeit entdeckt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
DK, POL, SWE 2024, R: Magnus von Horn, mit: Trine Dyrholm, Victoria Carmen Sonne, Besir Zeciri, 114 min, OmU
Karoline, eine junge Näherin in einer Kleiderfabrik, schlägt sich in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg durchs Leben. Arbeitslos, verlassen und schwanger lernt sie Dagmar kennen, eine charismatische Frau, die eine geheime Adoptionsstelle betreibt und Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden. In ihrer Not übernimmt Karoline die Rolle einer Amme, und schon bald entwickelt sich eine enge Beziehung zwischen den beiden Frauen. Doch Karolines Welt gerät aus den Fugen, als sie die schockierende Wahrheit hinter ihrer Arbeit entdeckt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
14
// Fr // 20 Uhr //
DAS MÄDCHEN MIT DER NADEL
Film: Das Mädchen mit der Nadel
DK, POL, SWE 2024, R: Magnus von Horn, mit: Trine Dyrholm, Victoria Carmen Sonne, Besir Zeciri, 114 min, OmU
Karoline, eine junge Näherin in einer Kleiderfabrik, schlägt sich in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg durchs Leben. Arbeitslos, verlassen und schwanger lernt sie Dagmar kennen, eine charismatische Frau, die eine geheime Adoptionsstelle betreibt und Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden. In ihrer Not übernimmt Karoline die Rolle einer Amme, und schon bald entwickelt sich eine enge Beziehung zwischen den beiden Frauen. Doch Karolines Welt gerät aus den Fugen, als sie die schockierende Wahrheit hinter ihrer Arbeit entdeckt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
DK, POL, SWE 2024, R: Magnus von Horn, mit: Trine Dyrholm, Victoria Carmen Sonne, Besir Zeciri, 114 min, OmU
Karoline, eine junge Näherin in einer Kleiderfabrik, schlägt sich in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg durchs Leben. Arbeitslos, verlassen und schwanger lernt sie Dagmar kennen, eine charismatische Frau, die eine geheime Adoptionsstelle betreibt und Müttern hilft, Pflegefamilien für ihre ungewollten Kinder zu finden. In ihrer Not übernimmt Karoline die Rolle einer Amme, und schon bald entwickelt sich eine enge Beziehung zwischen den beiden Frauen. Doch Karolines Welt gerät aus den Fugen, als sie die schockierende Wahrheit hinter ihrer Arbeit entdeckt.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
15
// Sa// 20 Uhr //
DITZ (uk / alcopop)
VVK: 22 (zzgl. Geb.) EUR
» https://ditzband.com
» https://ditzband.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/60142
"Never Exhale" ist der Sound einer Band, die nie eine Pause gemacht hat. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums "The Great Regression" sind DITZ unermüdlich auf Tour, und auch davor waren sie seit COVID mindestens 100 Tage im Jahr unterwegs. Die Songs für ihr neuestes Werk wurden in ganz Europa geschrieben, oft an freien Tagen und in geliehenen Proberäumen. Man könnte sagen, dass die Band die Aufnahme und Veröffentlichung von Musik wie einen nachträglichen Gedanken behandelt. Sie spielen die Songs oft schon Jahre vor ihrer Veröffentlichung live und optimieren sie nach und nach. Die Songs auf der endgültigen Platte können sich ändern, bevor sie überhaupt als Teil des Albums zu hören sind.
"Never Exhale" wurde größtenteils in den Holy Mountain Studios in London in einem eiskalten Januar aufgenommen. Der Prozess war mit Hindernissen gespickt. Der ursprüngliche Plan, in Rhode Island aufzunehmen, wurde aufgegeben, als DITZ das Angebot bekamen, als Support für IDLES auf Tour zu gehen. Trotzdem wurde das Album von dem ursprünglich vorgesehenen Toningenieur Seth Manchester (Model/Actriz, Lingua Ignota, Big Brave) abgemischt. Das Ergebnis ist ein Album, das durch den Druck, den es selbst erzeugt hat, hart geworden ist. Mühsam, aber ungeliebt.
Die Themen des Albums erschließen sich erst nach mehrmaligem Hören. Das Eröffnungsstück „Taxi Man“ ist eine Erkundung darüber, wie es wäre, wenn man seinen
Einfluss auf die Welt abwägen würde. Der gleichnamige Taximann könnte als eine Art Petrus oder als Charon gesehen werden, der die Toten in die Unterwelt befördert. Im weiteren Verlauf des Albums werden Themen wie unnötiger Hass und Spaltung ("Space/Smile" und "It smells like something died in here"), das Altern ("Senor Siniestro") und die Trennung von Körper und Realität ("The Body As A Structure") behandelt. Es ist politisch, aber letztlich persönlich. Mehr Genet oder Kafka als Orwell oder Huxley.
Klanglich hat das Album seine Wurzeln in den üblichen DITZ-Einflüssen, klassischem Noise-Rock wie The Jesus Lizard, Shellac oder dem stumpfen Post-Punk von The Fall, bringt aber auch neue Einflüsse ein. Der Schlusstrack "Britney" kann mit Radiohead oder Mogwai verglichen werden. Insgesamt ist das Album eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem Erstlingswerk. Ein Zeichen für das, was noch kommen wird.
Präsentiert von Visions.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
"Never Exhale" wurde größtenteils in den Holy Mountain Studios in London in einem eiskalten Januar aufgenommen. Der Prozess war mit Hindernissen gespickt. Der ursprüngliche Plan, in Rhode Island aufzunehmen, wurde aufgegeben, als DITZ das Angebot bekamen, als Support für IDLES auf Tour zu gehen. Trotzdem wurde das Album von dem ursprünglich vorgesehenen Toningenieur Seth Manchester (Model/Actriz, Lingua Ignota, Big Brave) abgemischt. Das Ergebnis ist ein Album, das durch den Druck, den es selbst erzeugt hat, hart geworden ist. Mühsam, aber ungeliebt.
Die Themen des Albums erschließen sich erst nach mehrmaligem Hören. Das Eröffnungsstück „Taxi Man“ ist eine Erkundung darüber, wie es wäre, wenn man seinen
Einfluss auf die Welt abwägen würde. Der gleichnamige Taximann könnte als eine Art Petrus oder als Charon gesehen werden, der die Toten in die Unterwelt befördert. Im weiteren Verlauf des Albums werden Themen wie unnötiger Hass und Spaltung ("Space/Smile" und "It smells like something died in here"), das Altern ("Senor Siniestro") und die Trennung von Körper und Realität ("The Body As A Structure") behandelt. Es ist politisch, aber letztlich persönlich. Mehr Genet oder Kafka als Orwell oder Huxley.
Klanglich hat das Album seine Wurzeln in den üblichen DITZ-Einflüssen, klassischem Noise-Rock wie The Jesus Lizard, Shellac oder dem stumpfen Post-Punk von The Fall, bringt aber auch neue Einflüsse ein. Der Schlusstrack "Britney" kann mit Radiohead oder Mogwai verglichen werden. Insgesamt ist das Album eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem Erstlingswerk. Ein Zeichen für das, was noch kommen wird.
Präsentiert von Visions.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
20
// Do // 20 Uhr // SHORTS ATTACK
GESELLSCHAFTSSPIELE (8 Filme in 90 Minuten)
Shorts Attack: Gesellschaftsspiele
8 Filme in 90 Minuten (alle in OmU)
Menschen kommen bei Schach, Kunstgenuss, Sport und Party auf erquickliche Weise zusammen. Dabei ändern sich oft unvorhergesehen Parameter: Die Sprache dreht durch, Plüschtiere leiden, Nachbarn benehmen sich daneben, Rätselhaftes wird real und durchgeknallte Physik hat Einfluss auf alles. Mit dabei u.a.:
A STORY ABOUT A MONKEY, A BEAR AND A CATERPILLA
EST 2023, R: Rebeka Kruus, Dashka Dementeva, 3 min
Schachspiel
Drei maskierte Tiere spielen Schach, doch hinter den Zügen brodelt es. Als der Bär verschwindet, kippt das Spiel in unerwartete Tiefen.
CONFONTAFAGIONFION
FRA 2024, R: Quentin Ogier, 3 min
Sprach-Virus
Oscar ist kurz davor, Hamlet auf der Bühne aufzuführen, als er plötzlich von einer seltsamen Krankheit befallen wird: Er spricht ganz komisch.
AUFNAHMEN EINER WETTERKAMERA
AUT, D 2023, R: Bernhard Wenger, 18 min.
Im Skiurlaub
Ein Skigebiet mit Bergpanorama: Die Bildgrenzen der schwenkenden Wetterkamera wandern aufmerksam hin und her, Menschen passieren.
UNKNOWN QUANTUM OBJECTS
ITA 2024, R: Alessandro Bavari, 7 min.
Durchgeknallte Physik
Hypothetisch gibt es 64 Dimensionen, von denen erst 24 beobachtet wurden. Heißt, 40 bleiben noch unergründet und jenseits unseres Verständnisses.
SPÄTSOMMER 91
D 2024, R: Olaf Held, 3 min
Party!
Gefundenes Filmmaterial einer Geburtstagsparty 1991. Die Erinnerung verblasst im Schleier der Zeit – als das Salz fehlte!
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
8 Filme in 90 Minuten (alle in OmU)
Menschen kommen bei Schach, Kunstgenuss, Sport und Party auf erquickliche Weise zusammen. Dabei ändern sich oft unvorhergesehen Parameter: Die Sprache dreht durch, Plüschtiere leiden, Nachbarn benehmen sich daneben, Rätselhaftes wird real und durchgeknallte Physik hat Einfluss auf alles. Mit dabei u.a.:
A STORY ABOUT A MONKEY, A BEAR AND A CATERPILLA
EST 2023, R: Rebeka Kruus, Dashka Dementeva, 3 min
Schachspiel
Drei maskierte Tiere spielen Schach, doch hinter den Zügen brodelt es. Als der Bär verschwindet, kippt das Spiel in unerwartete Tiefen.
CONFONTAFAGIONFION
FRA 2024, R: Quentin Ogier, 3 min
Sprach-Virus
Oscar ist kurz davor, Hamlet auf der Bühne aufzuführen, als er plötzlich von einer seltsamen Krankheit befallen wird: Er spricht ganz komisch.
AUFNAHMEN EINER WETTERKAMERA
AUT, D 2023, R: Bernhard Wenger, 18 min.
Im Skiurlaub
Ein Skigebiet mit Bergpanorama: Die Bildgrenzen der schwenkenden Wetterkamera wandern aufmerksam hin und her, Menschen passieren.
UNKNOWN QUANTUM OBJECTS
ITA 2024, R: Alessandro Bavari, 7 min.
Durchgeknallte Physik
Hypothetisch gibt es 64 Dimensionen, von denen erst 24 beobachtet wurden. Heißt, 40 bleiben noch unergründet und jenseits unseres Verständnisses.
SPÄTSOMMER 91
D 2024, R: Olaf Held, 3 min
Party!
Gefundenes Filmmaterial einer Geburtstagsparty 1991. Die Erinnerung verblasst im Schleier der Zeit – als das Salz fehlte!
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild)
21
// Fr // 20 Uhr //
STEVE GUNN (us / rvng int, matador) & tba
Steve Gunn hat einen langen Weg hinter sich. Aus der Nische der US-Gitarren-Avantgarde kommend ist er ab 2007 zunächst als Solo-Künstler aktiv und schließt sich mit seinen Veröffentlichungen verschiedenen Folkrock-Erneuerern wie Bill Callahan oder Jason Molina an, war dann u.a. in Kurt Viles Tourband The Violators mitverantwortlich für den fluffigen Americana-Sound.
Nachdem er einige Jahre mit einer Band in klassischer Rockbesetzung gearbeitet hat, ist er heute wieder solo unterwegs, um mit atemloser, sehnsuchtsvoller Bariton-Stimme zu silbrigen Gitarren-Sounds traurige Geschichten aus einem Amerika zu singen, das es vielleicht bald nur noch in Bildbänden gibt. Es ist das Amerika der verlassenen Tankstellen, der kargen und staubigen Landschaften, der einsamen Gestalten. Diese dichte Atmosphäre übersetzt Gunn in einen zähen Flow, der gelegentlich durch rockige Uptempos oder von afrikanischem Groove angetriebenen Passagen durchbrochen wird.
T I C K E T S gibt es ab 06.12. online bei tixforgigs.com (Link unterm Bild)
Nachdem er einige Jahre mit einer Band in klassischer Rockbesetzung gearbeitet hat, ist er heute wieder solo unterwegs, um mit atemloser, sehnsuchtsvoller Bariton-Stimme zu silbrigen Gitarren-Sounds traurige Geschichten aus einem Amerika zu singen, das es vielleicht bald nur noch in Bildbänden gibt. Es ist das Amerika der verlassenen Tankstellen, der kargen und staubigen Landschaften, der einsamen Gestalten. Diese dichte Atmosphäre übersetzt Gunn in einen zähen Flow, der gelegentlich durch rockige Uptempos oder von afrikanischem Groove angetriebenen Passagen durchbrochen wird.
T I C K E T S gibt es ab 06.12. online bei tixforgigs.com (Link unterm Bild)
22
// Sa // 20 Uhr //
KNEECAP
UK/IRL 2024, Regie: Rich Peppiatt, mit: Naoise Ó Cairealláin, Liam Óg Ó Hannaidh, JJ Ó Dochartaig, 105 min, OmU
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. Link unterm Bild.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. Link unterm Bild.
24
// Mo // 20 Uhr //
KNEECAP
UK/IRL 2024, Regie: Rich Peppiatt, mit: Naoise Ó Cairealláin, Liam Óg Ó Hannaidh, JJ Ó Dochartaig, 105 min, OmU
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. Link unterm Bild.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. Link unterm Bild.
25
// Di // 20 Uhr //
KNEECAP
UK/IRL 2024, Regie: Rich Peppiatt, mit: Naoise Ó Cairealláin, Liam Óg Ó Hannaidh, JJ Ó Dochartaig, 105 min, OmU
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. Link unterm Bild.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs. Link unterm Bild.
26
// Mi // 20 Uhr //
KNEECAP
UK/IRL 2024, Regie: Rich Peppiatt, mit: Naoise Ó Cairealláin, Liam Óg Ó Hannaidh, JJ Ó Dochartaig, 105 min, OmU
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.
KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy Sex, Drugs & Hip-Hop-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo.
KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht.
28
// Fr // 20:30 Uhr //
JOANNA GEMMA AUGURI (d/ Duchess Box)
VVK: 22 (zzgl. Geb.) EUR
» https://joannagemmaauguri.com
» https://www.youtube.com/watch?v=ickGEFabv34
» https://www.tixforgigs.com/Event/59350
Joanna Gemma Auguri wird ihre neue Platte Hiraeth (Duchess Box) live im UT präsentieren. Eine beindruckende Bandbreite von Instrumenten, Sounds und ihrer fantastischen Stimme. Elegische Musik mit dunklerem Pop-Appeal.
HIRAETH ist ein Traum des Unbewussten, es ist ein Trost, ein Ort, an dem das Ungesagte eine Form findet. Musik, die all den Emotionen, die in uns schlummern, Raum gibt. Die Lieder erzählen von der verletzlichen Seite des Menschseins, den Ängsten und Träumen, die vielleicht nicht realisierbar sind, und dem Ort, den wir vielleicht nie erreichen. In all diesen Sehnsüchten steckt vielleicht eine unermessliche Kraft und Inspiration. Und wenn die Welt zu Ende geht, ist dies der perfekte, bittersüße Soundtrack dazu.
Das Magazin Post-Punk beschreibt die Single What we call love so: “The song itself is a masterful blend of sultry tones and seductive melodies, reminiscent of the smoky vocal purrs of Portishead’s Beth Gibbons and the ethereal soundscapes of Cocteau Twins’ Elizabeth Fraser. With its jazzy undertones and a 60s vibe that harks back to the likes of Scott Walker and The Tindersticks, the track weaves a rich tapestry of sound that is both chill-inducing and romantically evocative. The piano and percussion elements, in particular, echo Fraser’s collaboration with Massive Attack, creating a mesmerizing ambiance that softly vibrates the tiny hairs up and down your arms.”
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
HIRAETH ist ein Traum des Unbewussten, es ist ein Trost, ein Ort, an dem das Ungesagte eine Form findet. Musik, die all den Emotionen, die in uns schlummern, Raum gibt. Die Lieder erzählen von der verletzlichen Seite des Menschseins, den Ängsten und Träumen, die vielleicht nicht realisierbar sind, und dem Ort, den wir vielleicht nie erreichen. In all diesen Sehnsüchten steckt vielleicht eine unermessliche Kraft und Inspiration. Und wenn die Welt zu Ende geht, ist dies der perfekte, bittersüße Soundtrack dazu.
Das Magazin Post-Punk beschreibt die Single What we call love so: “The song itself is a masterful blend of sultry tones and seductive melodies, reminiscent of the smoky vocal purrs of Portishead’s Beth Gibbons and the ethereal soundscapes of Cocteau Twins’ Elizabeth Fraser. With its jazzy undertones and a 60s vibe that harks back to the likes of Scott Walker and The Tindersticks, the track weaves a rich tapestry of sound that is both chill-inducing and romantically evocative. The piano and percussion elements, in particular, echo Fraser’s collaboration with Massive Attack, creating a mesmerizing ambiance that softly vibrates the tiny hairs up and down your arms.”
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!