Von den frühen Protestsongs, die aus der gewaltsamen Besetzung von Turtle Island (den so genannten Vereinigten Staaten) hervorgingen, bis hin zum Kampf der Punkmusik gegen das System stand die Kunst schon immer an der Spitze des gesellschaftlichen Wandels. Sei es durch gezielte Angriffe oder etwas Existenzielleres – leise gesungen oder so laut wie möglich vorgetragen – Musik ist nach wie vor ein Sprungbrett für kollektiven Widerstand.
Dennoch nutzen nur wenige Bands ihre Stimme und ihre Plattform so kraftvoll wie Divide and Dissolve. Im Einklang mit der rohen, knochenbrechenden Kraft ihrer dynamischen Drone-Musik tragen Takiaya Reed (Saxophon und Gitarre) und Sylvie Nehill (Drums) ihren Kampf und den ihrer Vorfahren jeden Tag weiter und nutzen die Kraft ihrer Auftritte, um die Aufmerksamkeit auf den andauernden Kampf gegen systemische Unterdrückung zu lenken.
„Wir möchten einen radikalen Wandel im derzeitigen Paradigma der Selbstgefälligkeit in Bezug auf unterdrückerische Machtdynamiken, Völkermord, Rassismus, weiße Vorherrschaft und Kolonialisierung beobachten“, so die Band in einem früheren Statement. „Wir wollen den Stimmen, die traditionell misrepräsentiert und kriminalisiert werden, bevor sie zu Wort kommen, Gewicht und Bestätigung verleihen.“
Das neue und vierte Album "Systemic" von Divide and Dissolve rückt die Systeme ins Zentrum der Aufmerksamkeit, die uns zwangsläufig binden, und fordert einen Wechsel, der das Leben für alle erleichtert. Es ist eine Botschaft, die zur Kernintention der Band gehört: Musik machen, die ihre Vorfahren und das indigene Land ehrt, sich der weißen Vorherrschaft widersetzen und auf eine Zukunft der Schwarzen und indigenen Befreiung hinarbeiten.
Takiaya Reed kommentiert: „Diese Musik ist ein Bekenntnis zur Enteignung durch koloniale Gewalt“, und sie fährt fort: „Das Ziel des kolonialen Projekts ist es, indigene Menschen von ihrer Kultur, ihrer Lebenskraft, ihrer Gemeinschaft und ihren Traditionen zu trennen. Das Album steht in direkter Opposition dazu.“
Wie sein Vorgänger Gas Lit wurde Systemic von Ruban Neilson von Unknown Mortal Orchestra produziert und erschien am 30. Juni 2023 auf allen Formaten über Invada.
Divide and Dissolve beschäftigt sich mit der Souveränität indigener Völker. Takiaya ist schwarz und Cherokee, Sylvie ist Maori. Als Duo veröffentlichten sie zwei Alben, Basic (2017) und Abomination (2018), über DERO Arcade, bevor sie bei Invada unterschrieben und 2021 ihr vielbeachtetes drittes Album Gas Lit veröffentlichten, das von Mary Anne Hobbs als Album des Jahres ausgezeichnet wurde.
(c) Bild: Yatri Niehaus
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
02
// Fr // 20 Uhr // +++ N A C H H O L T E R M I N +++
DIORAMA & Sea Of Sin
++++++++ Tickets, die für den ursprünglichen Termin am 20.10.23 erworben worden waren, sind gültig!
Seit ihrer Gründung Mitte der Neunziger Jahre entwickeln diorama ihren Darkwave Sound kontinuierlich weiter und überdehnen mit Leidenschaft stilistische Grenzen. Mit ihrem Album "tiny missing fragments" liefern die Reutlinger einen innovativen Meilenstein. Als Reaktion auf fehlende Auftrittsmöglichkeiten in Pandemiezeiten veröffentlichen diorama im November 2021 für ihre Fans den aufwändig produzierten Konzertfilm "in fragments" auf ihrem youtube-Kanal.
Seit ihrer Gründung Mitte der Neunziger Jahre entwickeln diorama ihren Darkwave Sound kontinuierlich weiter und überdehnen mit Leidenschaft stilistische Grenzen. Mit ihrem Album "tiny missing fragments" liefern die Reutlinger einen innovativen Meilenstein. Als Reaktion auf fehlende Auftrittsmöglichkeiten in Pandemiezeiten veröffentlichen diorama im November 2021 für ihre Fans den aufwändig produzierten Konzertfilm "in fragments" auf ihrem youtube-Kanal.
03
// Sa // 20 Uhr // Eisblumen Abend lädt ein:
NILS KEPPEL, TRAUMATIN, GAST & MODULAR

» https://nilskeppel.bandcamp.com
» https://soundcloud.com/user-701121873
» https://www.youtube.com/watch?v=GFHy6Nu28iw
» https://www.youtube.com/watch?v=rpxBsrD18-s
Der Februar ist trist, kalt und grau. Was passt da besser als ein musikalischer Abend im Zeichen der NNDW. Die Neue Neue Deutsche Welle vereint die elektronischen Beats der 80er mit der Dynamik kühler Synth-Pops, getrieben von Texten über Nostalgie, Herzschmerz, Angst und Melancholie. Während draußen Frost und Nebel durch die winterlichen Straßen zieht, lädt der Eisblumen Abend am 03.02.24 zu düster-tanzbaren New-Wave Sounds ins einzigartige UT Connewitz Leipzig und präsentiert die NNDW Newcomer NILS KEPPEL, TRAUMATIN, GAST und MODULAR.
NILS KEPPEL ist ein New-Wave- und NNDW-Sänger aus Leipzig. Im Frühjahr 2022 erschien seine erste EP „Immer im Rauch“. Eine Mischung aus Tristesse und Sehnsucht, die sich in hallenden Vocals verliert. Bewaffnet mit einer alten Roland-Drum-Machine und Vintage-Synthesizern aus Second-Hand-Läden produziert Nils Keppel seit seinem zwölften Lebensjahr Songs, die sich thematisch schon immer mit den aktuellen Lebensphasen auseinandergesetzt haben.
TRAUMATIN ist das musikalische Projekt des 21-jährigen Bremers Fabian Cremanns. Dieser hat irgendwo zwischen Synthesizer Nostalgie, post-jugendlicher Naivität, emo-esquem Geschrei und gefühlvollen Melodien seinen Sound gefunden und sich zur Mission gemacht, möglichst viele Menschen damit anzustecken. Seit 2022 hat er sich damit als Teil des aufstrebenden deutschen Post-Punk und Synth-Pop revivals etabliert, ohne dabei vor der Überschreitung von Genregrenzen zurückzuschrecken. Mal Synth-Pop, mal Indie, mal tanzbar, mal gefühlvoll. Aber immer jung, arglos und wehmütig.
GAST sind das Post-Punk Duo Tim und Linus aus Tübingen. Sie schmücken ausgefallene Arrangements mit analogen New-Wave Sounds aus antiquarischer Elektronik, choralen Klangwänden und melancholischen deutschen Texten – schmerzvoll, roh und ehrlich, sind sie der rote Faden eines durchgehenden Konzepts, das eine GAST Show in eine Reise verwandelt. Mit den selbst gewählten Worten „Tanzen während man weint“ beschreiben sich die aufstrebenden Newcomer wohl am treffendsten.
MODULAR alias Selena Hamers kommt aus Hamburg und begleitete bereits als Fotografin u.a. Mia Morgan oder die Band Lyschko. Mit ihrem allerersten Song „Betrüger“ und der Debüt-EP „Rauschgift“ wagt die Künstlerin nun selbst den ersten Schritt in die deutsche Indie-Szene und bringt frischen, feministischen Wind ins aufstrebende Genre. Ihr düsterer psychedelischer Sound und die sphärischen Klänge kreieren eine besondere Atmosphäre, die einen in ihren Bann zieht. Der drückende Beat der Drum-Machine und der mitreißende hypnotische Synth-Bass, zusammen mit den nostalgischen 80s Elementen, hinterlassen einen Zustand der Trance und vermitteln das New-Wave Gefühl der Kälte und Einsamkeit.
Lasst Euch die Festival-Premiere nicht entgehen, und sichert Euch frühzeitig Eure Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis!
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
NILS KEPPEL ist ein New-Wave- und NNDW-Sänger aus Leipzig. Im Frühjahr 2022 erschien seine erste EP „Immer im Rauch“. Eine Mischung aus Tristesse und Sehnsucht, die sich in hallenden Vocals verliert. Bewaffnet mit einer alten Roland-Drum-Machine und Vintage-Synthesizern aus Second-Hand-Läden produziert Nils Keppel seit seinem zwölften Lebensjahr Songs, die sich thematisch schon immer mit den aktuellen Lebensphasen auseinandergesetzt haben.
TRAUMATIN ist das musikalische Projekt des 21-jährigen Bremers Fabian Cremanns. Dieser hat irgendwo zwischen Synthesizer Nostalgie, post-jugendlicher Naivität, emo-esquem Geschrei und gefühlvollen Melodien seinen Sound gefunden und sich zur Mission gemacht, möglichst viele Menschen damit anzustecken. Seit 2022 hat er sich damit als Teil des aufstrebenden deutschen Post-Punk und Synth-Pop revivals etabliert, ohne dabei vor der Überschreitung von Genregrenzen zurückzuschrecken. Mal Synth-Pop, mal Indie, mal tanzbar, mal gefühlvoll. Aber immer jung, arglos und wehmütig.
GAST sind das Post-Punk Duo Tim und Linus aus Tübingen. Sie schmücken ausgefallene Arrangements mit analogen New-Wave Sounds aus antiquarischer Elektronik, choralen Klangwänden und melancholischen deutschen Texten – schmerzvoll, roh und ehrlich, sind sie der rote Faden eines durchgehenden Konzepts, das eine GAST Show in eine Reise verwandelt. Mit den selbst gewählten Worten „Tanzen während man weint“ beschreiben sich die aufstrebenden Newcomer wohl am treffendsten.
MODULAR alias Selena Hamers kommt aus Hamburg und begleitete bereits als Fotografin u.a. Mia Morgan oder die Band Lyschko. Mit ihrem allerersten Song „Betrüger“ und der Debüt-EP „Rauschgift“ wagt die Künstlerin nun selbst den ersten Schritt in die deutsche Indie-Szene und bringt frischen, feministischen Wind ins aufstrebende Genre. Ihr düsterer psychedelischer Sound und die sphärischen Klänge kreieren eine besondere Atmosphäre, die einen in ihren Bann zieht. Der drückende Beat der Drum-Machine und der mitreißende hypnotische Synth-Bass, zusammen mit den nostalgischen 80s Elementen, hinterlassen einen Zustand der Trance und vermitteln das New-Wave Gefühl der Kälte und Einsamkeit.
Lasst Euch die Festival-Premiere nicht entgehen, und sichert Euch frühzeitig Eure Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis!
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
12
// Mo // 20 Uhr // The Good Life Tour
MY UGLY CLEMENTINE (a)

24,70 (zzgl. Geb.) EUR
» https://myuglyclementine.com
» https://www.instagram.com/myuglyclementine
» https://www.tixforgigs.com/Event/51014
My Ugly Clementine, das sind drei schon für sich stehend herausragende Musikerinnen: Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck. Lindinger ist Teil des Pop-Duos Leyya mit Produzent Marco Kleebauer, Mira Lu Kovacs füllt auch solo als Gitarristin und Songwriterin Konzerthäuser, Ronck spielt bei der österreichischen Indie-Sensation Sharktank.
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft.
Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.
Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten.Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop - so facettenreich haben wir die Genres selten gehört. Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (folgt dem Link unter`m Bild) sowie bei Culton Tickets im Peterssteinweg 9!
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft.
Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.
Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten.Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop - so facettenreich haben wir die Genres selten gehört. Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (folgt dem Link unter`m Bild) sowie bei Culton Tickets im Peterssteinweg 9!
15
// Do // 20 Uhr //
MILDFIRE (sinnbus)

» www.instagram.com/mildfireofficial
» www.facebook.com/mildfireofficial
» https://www.tixforgigs.com/Event/52008
Mildfire ist ein Musiker*innen- und Produzent*innen-Kollektiv aus Oslo und Berlin, deren Mitglieder seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der norwegischen und deutschen Musikszene sind, und dort in und für verschiedene Projekte spielen und schreiben. Zu ihren früheren und aktuellen Bands und Projekten gehören u.a. Team Me, Astrosaur, Synne Sanden, Antonia Grossman, Moddi, Cezinando, MesaVerde oder Einar Stray Orchestra. Mit Mildfire geben sie ihrer Kreativität mehr Raum und öffnen sich für noch mehr Experiment und Grenzüberschreitungen. Mildfire ist dabei sowohl eine Band, als auch ein in alle Richtungen offenes, kreatives Zentrum.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
21
// Mi // 19:30 Uhr // The Satanic Panic Tour
LUCIFER with special guests ATTIC & THE NIGHT ETERNAL

» https://luciferofficial.bandcamp.com
» https://attic-vanrecords.bandcamp.com
» https://thenighteternal.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/52271
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 in Berlin hat Lucifer um die charismatische Sängerin Johanna Platow Andersson vier elektrisierende Alben auf Rise Above („LUCIFER I“) und Century Media Records („LUCIFER II-IV“) sowie zahlreiche eigenständige Singles veröffentlicht, die von 70er-Jahre-Hardrock, Proto-Heavy-Metal, Doom und Okkult-Rock durchdrungen sind, mit einer Anspielung auf ihre Haupteinflüsse wie Black Sabbath, Pentagram und Blue Öyster Cult. Sie haben über 200 Shows in Europa, Japan, Nord- und Südamerika gespielt, darunter Festivals wie KISS Kruise, Psycho Las Vegas, Hellfest, Wacken und viele mehr, zuletzt als Support der Band Ghost auf deren Europatournee im Frühjahr 2023. Zurzeit nimmt die Gruppe ihr fünftes Studioalbum „LUCIFER V“ auf, das im Winter 23/24 von ihrem neuen Label Nuclear Blast Records veröffentlicht werden soll.
Die Bühne teilen sich Lucifer auf dieser Tour mit den 2010 gegründeten Attic. Die Band spielt in den 80ern verwurzelten Oldschool Heavy Metal mit okkulten Einflüssen und steht in der Tradition von Bands wie Mercyful Fate, Pentagram, Judas Priest, Helstar, etc. Die Mischung aus rohem, hartem, klassisch gespieltem Heavy Metal und einer dunklen, düsteren Atmosphäre macht die Band aus. Nach den ersten Live Shows war die positive Resonanz so groß, dass die Band beschloss, umgehend ihr erstes Demo aufzunehmen. Die selbstbetitelte Demo-EP erschien Anfang 2012 und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. In den darauffolgenden Jahren entwickelten sich Attic zu einer festen Größe in der Metal Szene und begeistern neben ihren Alben auch auf den Bühnen der Welt.
Den Abend abrunden wird die Heavy-Metal-Hoffnung aus Essen. Seit ihrer selbstbetitelten Debüt-EP im Jahr 2019 bis zu ihrem ersten Album, „Moonlit Cross“, zwei Jahre später, war der Aufstieg von The Night Eternal schnell und stetig. Die Ästhetik des deutschen Quintetts stand von Anfang an fest - melodischer und doch stimmungsvoller Heavy Metal mit mehr als nur einem Hauch der teuflischen Vergangenheit des Hard Rocks - aber schon der Übergang von der EP zum Album bewies, dass ihre Vision noch unendlich viele schattige Korridore zu erforschen hatte. Das zweite Album von The Night Eternal trägt den Titel „Fatale“ und versprüht sofort eine berauschende Aura: härter und schwerer und definitiv dunkler, aber auch irgendwie sanfter und geheimnisvoller. Das Ergebnis ist unwiderruflich eine verblüffend einzigartige Version von The Night Eternal - ein Sound und ein Stil, der wahrhaftig als ihr eigener bezeichnet werden kann.
T I C K E T S: sind online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg9 erhältlich.
Die Bühne teilen sich Lucifer auf dieser Tour mit den 2010 gegründeten Attic. Die Band spielt in den 80ern verwurzelten Oldschool Heavy Metal mit okkulten Einflüssen und steht in der Tradition von Bands wie Mercyful Fate, Pentagram, Judas Priest, Helstar, etc. Die Mischung aus rohem, hartem, klassisch gespieltem Heavy Metal und einer dunklen, düsteren Atmosphäre macht die Band aus. Nach den ersten Live Shows war die positive Resonanz so groß, dass die Band beschloss, umgehend ihr erstes Demo aufzunehmen. Die selbstbetitelte Demo-EP erschien Anfang 2012 und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. In den darauffolgenden Jahren entwickelten sich Attic zu einer festen Größe in der Metal Szene und begeistern neben ihren Alben auch auf den Bühnen der Welt.
Den Abend abrunden wird die Heavy-Metal-Hoffnung aus Essen. Seit ihrer selbstbetitelten Debüt-EP im Jahr 2019 bis zu ihrem ersten Album, „Moonlit Cross“, zwei Jahre später, war der Aufstieg von The Night Eternal schnell und stetig. Die Ästhetik des deutschen Quintetts stand von Anfang an fest - melodischer und doch stimmungsvoller Heavy Metal mit mehr als nur einem Hauch der teuflischen Vergangenheit des Hard Rocks - aber schon der Übergang von der EP zum Album bewies, dass ihre Vision noch unendlich viele schattige Korridore zu erforschen hatte. Das zweite Album von The Night Eternal trägt den Titel „Fatale“ und versprüht sofort eine berauschende Aura: härter und schwerer und definitiv dunkler, aber auch irgendwie sanfter und geheimnisvoller. Das Ergebnis ist unwiderruflich eine verblüffend einzigartige Version von The Night Eternal - ein Sound und ein Stil, der wahrhaftig als ihr eigener bezeichnet werden kann.
T I C K E T S: sind online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg9 erhältlich.