Liebe Ticketbesitzer*innen, leider muss das Konzert von Jules Ahoi im UT Connewitz auf Grund der aktuellen (Stand 15.12.20) Auflagen und Richtlinien zur Eindämmung des Coronavirus vom 5. März 2021 auf den 15. Oktober 2021 verschoben werden. Bereits erworbene Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Weiterführende Infos zur Verlegung und der Tickethandhabung sind unter https://selectiveartists.com/covid-19/ zu finden.
Ein persönliches Statement von Jules Ahoi wird auf seinen Social Media Kanälen zu finden sein. Wir bitten um Verständnis und wünschen Euch beste Gesundheit!
17
// Mi // 21 Uhr // +++ N E U E R + T E R M I N +++
DOUGLAS DARE (uk/ Erased Tapes)

VVK 15 (zzgl. Geb.) EUR
» douglasdare.com
» https://www.erasedtapes.com
» https://youtu.be/sqp5iGJa83Y
» https://bit.ly/385I7rg
Vier Jahre nach seinem gefeierten zweiten Album "Aforger" kehrt der Brite Douglas Dare zurück ins Rampenlicht mit seinem neues dritten Album "Milkteeth", das am 21. Februar 2020 auf Erased Tapes erscheint.
Marking his arrival in 2014 with the release of his acclaimed debut Whelm and establishing his musical dexterity on the much darker follow up Aforger in 2016, Dare’s star keeps growing. In 2017 he was asked to contribute a re-interpretation of Dance Me to the End of Love to the Leonard Cohen exhibition A Crack in Everything at the Contemporary Art Museum of Montréal, currently showing at The Jewish Museum in New York before opening at the Contemporary Jewish Museum in San Francisco in September 2020. He was invited by Robert Smith to perform at his Meltdown Festival at the Southbank Centre in 2018, followed by the David Lynch-curated Manchester International Festival alongside Anna Calvi in 2019.
Dare’s music speaks of his own experiences of universal themes like love, loss, and childhood. Perhaps most importantly, his music gives a voice and a sanctuary to anyone who’s ever felt unusual or out of place. Whether he’s singing of the pain of those in the Magdalene Laundries as on Whelm, describing coming out to his parents on Aforger, or processing his own childhood isolation on Milkteeth, Dare has a graceful honesty and an abiding clarity of vision in his simple and distinctive sound.
T I C K E T S: sind ab sofort online bei tixforgigs.com (bitly-Link) sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9 erhältlich! Bereits erworbene Tickets zu den beiden "alten" Terminen behalten Ihre Gültigkeit.
Marking his arrival in 2014 with the release of his acclaimed debut Whelm and establishing his musical dexterity on the much darker follow up Aforger in 2016, Dare’s star keeps growing. In 2017 he was asked to contribute a re-interpretation of Dance Me to the End of Love to the Leonard Cohen exhibition A Crack in Everything at the Contemporary Art Museum of Montréal, currently showing at The Jewish Museum in New York before opening at the Contemporary Jewish Museum in San Francisco in September 2020. He was invited by Robert Smith to perform at his Meltdown Festival at the Southbank Centre in 2018, followed by the David Lynch-curated Manchester International Festival alongside Anna Calvi in 2019.
Dare’s music speaks of his own experiences of universal themes like love, loss, and childhood. Perhaps most importantly, his music gives a voice and a sanctuary to anyone who’s ever felt unusual or out of place. Whether he’s singing of the pain of those in the Magdalene Laundries as on Whelm, describing coming out to his parents on Aforger, or processing his own childhood isolation on Milkteeth, Dare has a graceful honesty and an abiding clarity of vision in his simple and distinctive sound.
T I C K E T S: sind ab sofort online bei tixforgigs.com (bitly-Link) sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9 erhältlich! Bereits erworbene Tickets zu den beiden "alten" Terminen behalten Ihre Gültigkeit.
28
// So // 20 Uhr // Release Livestream
WOODEN PEAK - Electric Versions
Support für die Crews!
Das Leipziger Indie/Electronica - Duo Wooden Peak spielt zum neuen Album "Electric Versions" ein digitales Release-Konzert im leeren Saal der naTo Leipzig als Quartett mit den Musiker*innen des Albums: Wencke Wollny (Bassklarinette, Gesang) und Antonia Hausmann (Posaune).
Kein Publikum, kein Personal, kein Merchtisch - das Konzert wird als Stream in Bild und Ton verfügbar sein. Die Ticketeinnahmen werden direkt an die Spielstätten und die Crews weitergegeben, bei denen die lang geplante Releasetour zum Album eigentlich hätte stattfinden sollen. Es sind Orte, die wir schätzen, die teils seit Jahrzehnten aktiv sind und uns schon lange unterstützen - aktuell in den meisten Fällen in Ungewissheit darüber, wie es mit dem kulturellen Leben nach der Pandemie weitergeht. Wir wollen ein Licht dafür aufleuchten lassen, dass die Hand in Hand agierenden Gewerke im Live-Betrieb essentiell für unsere Kultur und die Menschen dahinter nicht egal sind.
Mit freundlicher Unterstützung des Programms #kulturdigital können wir die Produktionskosten für den Abend decken, somit dient jedes mehr verkaufte Ticket, weitergeschenkt, oder einfach nur mehr bezahlt, zu 100% der Sache.
Folgende großartige Spielstätten und Mitveranstalter*innen könnt Ihr mit einem Ticketkauf supporten: naTo Leipzig // UT Connewitz Leipzig // Societätstheater Dresden // Peter-Weiss-Haus Rostock // Detect Classic Festival // Innen:Außen Raum München // Haekken Hamburg // Kühlhaus Görlitz // Altes Spital Viechtach // Galao Stuttgart // Franz Mehlhose Erfurt // Tixforgigs
!!! Sagt es weiter, beschenkt Freundinnen und Freunde, schreit es raus! Wir freuen uns über diese Möglichkeit und hoffen auf Euer Mitmachen !!!
T I C K E T S: bekommt Ihr online bei Tixforgigs - folgt dem Link unter`m Bild!
*Das Release-Konzert findet ausschließlich unter den aktuell gültigen Hygienebestimmungen statt und alle beteiligten Menschen werden vorab getestet.
Das Leipziger Indie/Electronica - Duo Wooden Peak spielt zum neuen Album "Electric Versions" ein digitales Release-Konzert im leeren Saal der naTo Leipzig als Quartett mit den Musiker*innen des Albums: Wencke Wollny (Bassklarinette, Gesang) und Antonia Hausmann (Posaune).
Kein Publikum, kein Personal, kein Merchtisch - das Konzert wird als Stream in Bild und Ton verfügbar sein. Die Ticketeinnahmen werden direkt an die Spielstätten und die Crews weitergegeben, bei denen die lang geplante Releasetour zum Album eigentlich hätte stattfinden sollen. Es sind Orte, die wir schätzen, die teils seit Jahrzehnten aktiv sind und uns schon lange unterstützen - aktuell in den meisten Fällen in Ungewissheit darüber, wie es mit dem kulturellen Leben nach der Pandemie weitergeht. Wir wollen ein Licht dafür aufleuchten lassen, dass die Hand in Hand agierenden Gewerke im Live-Betrieb essentiell für unsere Kultur und die Menschen dahinter nicht egal sind.
Mit freundlicher Unterstützung des Programms #kulturdigital können wir die Produktionskosten für den Abend decken, somit dient jedes mehr verkaufte Ticket, weitergeschenkt, oder einfach nur mehr bezahlt, zu 100% der Sache.
Folgende großartige Spielstätten und Mitveranstalter*innen könnt Ihr mit einem Ticketkauf supporten: naTo Leipzig // UT Connewitz Leipzig // Societätstheater Dresden // Peter-Weiss-Haus Rostock // Detect Classic Festival // Innen:Außen Raum München // Haekken Hamburg // Kühlhaus Görlitz // Altes Spital Viechtach // Galao Stuttgart // Franz Mehlhose Erfurt // Tixforgigs
!!! Sagt es weiter, beschenkt Freundinnen und Freunde, schreit es raus! Wir freuen uns über diese Möglichkeit und hoffen auf Euer Mitmachen !!!
T I C K E T S: bekommt Ihr online bei Tixforgigs - folgt dem Link unter`m Bild!
*Das Release-Konzert findet ausschließlich unter den aktuell gültigen Hygienebestimmungen statt und alle beteiligten Menschen werden vorab getestet.