MC WINDHUND – ein Name, der längst durch die deutsche Musikszene hallt. Nach seiner komplett ausverkauften Debüt-Tour Anfang des Jahres steht der Hamburger Singer-Songwriter bereit, alles abzureißen: Seine nächste Tour „Ich glaub es geht schon wieder los“ wird kein Zurück kennen.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Hip-Hop, Jazzfunk, Trap und Folk sprengt MC WINDHUND nicht nur Genregrenzen, sondern auch Erwartungen. Seine Live-Shows sind ein Wechselbad der Gefühle: Mal reißt er das Publikum mit charismatischem Rap und harten Beats mit, mal zieht er es mit zerbrechlichem Gesang und poetischen Texten in den Bann. Hier wird nicht performt – hier wird gelebt.
Dabei setzt MC WINDHUND auf pure Authentizität. Jeder Song ist eine eigene Geschichte, jede Strophe ein Stück Haut und Haare. Wer ihn live erlebt, spürt das: Die Energie der ausverkauften Clubs, die Gänsehaut bei balladesken Momenten, die Wucht, die noch lange nach dem letzten Ton nachhallt.
Und diesmal geht’s größer. Mit Produzent und Live-Gitarrist Finn Barth sowie Schlagzeuger Lasse Barth an seiner Seite wird die Bühne zum Epizentrum eines Sounds, der keine halben Sachen macht. MC WINDHUND ist bereit, die deutsche Musiklandschaft auf seine Art zu prägen – unangepasst, unberechenbar, unvergesslich.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com, folgt dem link unterm Bild!
05
// Fr // 20 Uhr // mrnja noise präsentiert:
HALO MANASH & PAUSSNITZ
Halo Manash ist ein Mittel zur Kommunikation, ein Vehikel, um die Welten des Seins und Nichtseins zu überbrücken, um zu den Tiefen und Höhen zu reisen. Es ist ein Ruf – ein Symbol, das allgegenwärtig und somit nicht an die Grenzen von Zeit und Raum gebunden ist. Halo Manash steht gleichzeitig für das Eine und das Viele: das Abstrakte und das Konkrete, das Verborgene und das Offenbarte ... das ewig Fließende; Evolution, Expansion, die zyklische und doch fortschreitende Kontinuität.
Elementale Drones und rituelle Ambient Sounds aus Ostrobothnien in Finnland. Seit 2003 wächst und wandert diese, auf dem Aural Hypnox Label beheimatete, formlose Kraft durch unsere und zahllose andere Gefilde.
Den Support an diesem Abend gestaltet Paußnitz aus Leipzig.Paußnitz ist ein magisch-akustisches Werkzeug im Dialog mit gerufenen und anwesenden Entitäten um ein längst bestehendes Band zu festigen und den Schleier zwischen dem,was eins ist, zu lüften.
Hypnotisch-wahnsinnige Ambient Finsternis.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com, folgt dem Link unter`m Bild!
Elementale Drones und rituelle Ambient Sounds aus Ostrobothnien in Finnland. Seit 2003 wächst und wandert diese, auf dem Aural Hypnox Label beheimatete, formlose Kraft durch unsere und zahllose andere Gefilde.
Den Support an diesem Abend gestaltet Paußnitz aus Leipzig.Paußnitz ist ein magisch-akustisches Werkzeug im Dialog mit gerufenen und anwesenden Entitäten um ein längst bestehendes Band zu festigen und den Schleier zwischen dem,was eins ist, zu lüften.
Hypnotisch-wahnsinnige Ambient Finsternis.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com, folgt dem Link unter`m Bild!
06
// Sa // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
CHUCK RAGAN (us) - Glühwein Tour
T I C K E T S: Das Konzert ist ausverkauft, es wird keine Abendkasse geben!
13
// Sa // 20 Uhr //
DIORAMA & SKUPPIN

34,00 (zzgl. Geb.) EUR
» https://diorama-music.com
» https://linktr.ee/SKUPPIN
» https://t1p.de/Diorama_tix
Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Dark Wave, Electronica und Alternative Pop schaffen Diorama emotionale Klangwelten. Tiefgreifend, tanzbar und immer atmosphärisch dicht. Die Band um Sänger und Mastermind Torben Wendt vereint elektronische Intensität mit organischer Tiefe - getragen von introspektivenTexten, eindringlicher Stimme und einer beeindruckenden Live-Präsenz.Mit über zehn Studioalben und internationalen Auftritten hat sich Diorama eine leidenschaftliche Fanbasis aufgebaut. Club-Hymnen reihen sich an kunstvoll arrangierte Midtempo Balladen, Anleihen aus Industrial undProgrock klingen an.Auf der Bühne zeigt sich Diorama energiegeladen und visuell stark - ein Live-Erlebnis, das ins Herz trifft.Ob auf Festivals oder in intimen Clubshows: Jede Show ist eine Reise durch Licht und Schatten, ein Tanzauf dem schmalen Grat zwischen Euphorie und Abgrund, zwischen Eskapismus und Konfrontation.Unter der headline "a substitute for light" setzen Diorama ihre musikalische Reise 2025/2026 fort.
Lineup:
Torben Wendt - Gesang
Zura Dzagnidze - Gitarre
Felix Marc - Keyboards
Markus Halter - Drums
SKUPPIN aus Chemnitz schlägt die Brücke zwischen der Neuen Neuen Deutschen Welle und klassischem 80s Synth-Pop à la Depeche Mode und Kraftwerk. Mit kühlen Synthesizer-Landschaften, düsteren Basslines und einer Stimme, die gleichermaßen verletzlich wie intensiv klingt, erschafft er einen einzigartigen Sound.
Seine aktuelle EP "Weltschmerz" setzt seinen Stil konsequent fort und reflektiert inhaltlich die drängenden Fragen unserer Zeit: den Zustand der Welt, den Klimawandel, politische Ungewissheit und die Überforderung mit dem urbanen Leben. SKUPPINs Texte sind direkt, reflektierend und von einer tiefen Nachdenklichkeit geprägt, die sich perfekt in seine atmosphärischen Klangwelten einfügt.
Besonders live zieht SKUPPIN sein Publikum in den Bann - mit einer Mischung aus intensiver Emotionalität und unerwarteter Härte. Seine energiegeladene Performance wird durch die beiden Musiker:innen Antonia und Ricky (Bass, Keyboard, Synth) verstärkt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Lineup:
Torben Wendt - Gesang
Zura Dzagnidze - Gitarre
Felix Marc - Keyboards
Markus Halter - Drums
SKUPPIN aus Chemnitz schlägt die Brücke zwischen der Neuen Neuen Deutschen Welle und klassischem 80s Synth-Pop à la Depeche Mode und Kraftwerk. Mit kühlen Synthesizer-Landschaften, düsteren Basslines und einer Stimme, die gleichermaßen verletzlich wie intensiv klingt, erschafft er einen einzigartigen Sound.
Seine aktuelle EP "Weltschmerz" setzt seinen Stil konsequent fort und reflektiert inhaltlich die drängenden Fragen unserer Zeit: den Zustand der Welt, den Klimawandel, politische Ungewissheit und die Überforderung mit dem urbanen Leben. SKUPPINs Texte sind direkt, reflektierend und von einer tiefen Nachdenklichkeit geprägt, die sich perfekt in seine atmosphärischen Klangwelten einfügt.
Besonders live zieht SKUPPIN sein Publikum in den Bann - mit einer Mischung aus intensiver Emotionalität und unerwarteter Härte. Seine energiegeladene Performance wird durch die beiden Musiker:innen Antonia und Ricky (Bass, Keyboard, Synth) verstärkt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
18
// Do // 19:30 Uhr //
JAZZ meets SANTA CLAUS - festlicher Jazz & Swing mit der MSL BIGBAND

12 EUR / 8 EUR ermäßigt
» https://www.musikschule-leipzig.de/ensembles/msl-bigband
» https://www.musikschule-leipzig.de/veranstaltungen
» https://www.tixforgigs.com/Event/68904
Fast schon eine Weihnachtstradition:
Die Lichterketten glühen in den Bäumen, der Punsch dampft in den Tassen und die MSL Bigband serviert im UT Connewitz festlichen Sound zur wohl schönsten Zeit des Jahres.
Von Klassikern wie „Let it snow“ über „Christmas time ist here“ bis „Stille Nacht“ lassen die rund 20 Musikerinnen und Musiker die beliebtesten Weihnachtssongs im Bigband-Sound glitzern. Freut euch auf einen Abend mit Ohrwurmgarantie, der in bester Weise auf die Feiertage einstimmt.
Unter der Leitung des Leipziger Jazz-Trompeters Hubertus Böhm hat sich die MSL BIGBAND seit ihrer Gründung 1996 an der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" zu einer festen Institution der Leipziger Bandszene entwickelt. Mit vielseitigem Repertoire, erfrischender Spielfreude, sattem Klang und versierten Solistinnen und Solisten feiert sie zahlreiche Publikumserfolge bei Großereignissen in Leipzig und darüber hinaus aber auch als musikalisches Highlight bei privaten Veranstaltungen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
(Foto: Jörg Singer)
Die Lichterketten glühen in den Bäumen, der Punsch dampft in den Tassen und die MSL Bigband serviert im UT Connewitz festlichen Sound zur wohl schönsten Zeit des Jahres.
Von Klassikern wie „Let it snow“ über „Christmas time ist here“ bis „Stille Nacht“ lassen die rund 20 Musikerinnen und Musiker die beliebtesten Weihnachtssongs im Bigband-Sound glitzern. Freut euch auf einen Abend mit Ohrwurmgarantie, der in bester Weise auf die Feiertage einstimmt.
Unter der Leitung des Leipziger Jazz-Trompeters Hubertus Böhm hat sich die MSL BIGBAND seit ihrer Gründung 1996 an der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" zu einer festen Institution der Leipziger Bandszene entwickelt. Mit vielseitigem Repertoire, erfrischender Spielfreude, sattem Klang und versierten Solistinnen und Solisten feiert sie zahlreiche Publikumserfolge bei Großereignissen in Leipzig und darüber hinaus aber auch als musikalisches Highlight bei privaten Veranstaltungen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
(Foto: Jörg Singer)
30
// Di // 20 Uhr //
GIFT, FLIRT, VELCROS & CHOIR BOYS
» https://www.giftnotgift.com
» https://xflirtx.bandcamp.com
» www.velcros.org
» https://hailchoirboys.bandcamp.com
Das wars mit 2025 – also fast! Einen Moment noch!
Für ein letztes Redenzvous treffen sich hier vier befreundete Bands aus Leipzig, Berlin und Dresden, schließen sich zusammen, um miteinander und vor allem mit euch das Jahr laut und energiegeladen zu verabschieden.
Eine Einladung sich zu treffen, die vielen guten und weniger guten Momente Revue passieren zu lassen, dabei die überstandenen Weihnachtsrituale abzuschütteln – das alles im umwerfend schönen Ambiente des UT Connewitz. Wir wünschen uns einen Abend voller gutem Miteinander und friedlich geprägtem Jahresausklang für Bands und Publikum gleichermaßen – gerahmt durch musikalische Beiträge von
Wer versucht, die seit knapp 10 Jahren aktiven CHOIR BOYS aus Berlin, Leipzig, Bremen & Dresden in Genre-Grenzen zu stecken, wird verzweifeln. Die Band operiert völlig ohne Rücksicht für Konventionen in den Überschneidungsbereichen von Hardcore, Noise, Grind und Punk.Thematisch stellt sich diese Band der Perspektive einer jungen, zerrissenen Generation - Das Internet im Allgemeinen und Tinder im Besonderen, die moderne linke Szene zwischen Punkrock und Work-and-Travel, und das ganze Spektrum von Self-Care und Selbstfindung bis Selbstzerstörung werden gründlich zerkaut und auf englisch und deutsch wütend wieder ausgespuckt.
Von den Beatles über die Wipers und Guided by Voices zu den Strokes und zurück. VELCROS sind toll! Und sie schütteln eine Aura mit ihrer ganz eigenen Energie aus den Handgelenken. 1994 sagte mir jemand, dass die Gitarrenmusik tot sei. Es macht mir irre gute Laune, dass es dreißig Jahre später noch immer so tolle neue Bands gibt!“ (Jan Müller, Tocotronic / Reflektor-Podcast)
FLIRT sind eine Screamo Band und ihrem Genre kompromisslos treu ohne dabei den Blick über den Tellerrand zu verlieren. Mit ihren bunten Einsprenklern aus Wut, Chaos und melodischem Emo hat sich schon die ein oder andere Person am Ende des Abends gewundert, dass die Screamo Herde sie dann doch hinterm Ofen vorholen konnte.
G i f t drücken mit ihrer sludgig-noisig-stoner-ischen Interpretation von Post-Hardcore deutlich in der Magengegend ihrer Zuhörer*innen herum - hier gibt es düstere und schwere Riffs in Songs, vollgepackt mit klebrig-zähen Episoden, die dann in umso treibenderen Ausbrüchen aufgelöst werden.
Schlichte Rohheit, eingewickelt in einen alles umschlingenden Sound. Dazwischen lässt die Band immer wieder Zeit für raumfüllende Flächen, um die Kräfte für den nächsten Ritt zu sammeln.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Das wars mit 2025 – also fast! Einen Moment noch!
Für ein letztes Redenzvous treffen sich hier vier befreundete Bands aus Leipzig, Berlin und Dresden, schließen sich zusammen, um miteinander und vor allem mit euch das Jahr laut und energiegeladen zu verabschieden.
Eine Einladung sich zu treffen, die vielen guten und weniger guten Momente Revue passieren zu lassen, dabei die überstandenen Weihnachtsrituale abzuschütteln – das alles im umwerfend schönen Ambiente des UT Connewitz. Wir wünschen uns einen Abend voller gutem Miteinander und friedlich geprägtem Jahresausklang für Bands und Publikum gleichermaßen – gerahmt durch musikalische Beiträge von
Choir Boys
Wer versucht, die seit knapp 10 Jahren aktiven CHOIR BOYS aus Berlin, Leipzig, Bremen & Dresden in Genre-Grenzen zu stecken, wird verzweifeln. Die Band operiert völlig ohne Rücksicht für Konventionen in den Überschneidungsbereichen von Hardcore, Noise, Grind und Punk.Thematisch stellt sich diese Band der Perspektive einer jungen, zerrissenen Generation - Das Internet im Allgemeinen und Tinder im Besonderen, die moderne linke Szene zwischen Punkrock und Work-and-Travel, und das ganze Spektrum von Self-Care und Selbstfindung bis Selbstzerstörung werden gründlich zerkaut und auf englisch und deutsch wütend wieder ausgespuckt.
https://hailchoirboys.bandcamp.com
VELCROS
Von den Beatles über die Wipers und Guided by Voices zu den Strokes und zurück. VELCROS sind toll! Und sie schütteln eine Aura mit ihrer ganz eigenen Energie aus den Handgelenken. 1994 sagte mir jemand, dass die Gitarrenmusik tot sei. Es macht mir irre gute Laune, dass es dreißig Jahre später noch immer so tolle neue Bands gibt!“ (Jan Müller, Tocotronic / Reflektor-Podcast)
http://www.velcros.org/
https://velcros.bandcamp.com/music
FLIRT
Flirt sind eine Screamo Band und ihrem Genre kompromisslos treu ohne dabei den Blick über den Tellerrand zu verlieren. Mit ihren bunten Einsprenklern aus Wut, Chaos und melodischem Emo hat sich schon die ein oder andere Person am Ende des Abends gewundert, dass die Screamo Herde sie dann doch hinterm Ofen vorholen konnte.
https://xflirtx.bandcamp.com/
G i f t
G i f t drücken mit ihrer sludgig-noisig-stoner-ischen Interpretation von Post-Hardcore deutlich in der Magengegend ihrer Zuhörer*innen herum - hier gibt es düstere und schwere Riffs in Songs, vollgepackt mit klebrig-zähen Episoden, die dann in umso treibenderen Ausbrüchen aufgelöst werden.
Schlichte Rohheit, eingewickelt in einen alles umschlingenden Sound. Dazwischen lässt die Band immer wieder Zeit für raumfüllende Flächen, um die Kräfte für den nächsten Ritt zu sammeln.
giftnotgift.com
https://giftnotgift.bandcamp.com/album/ruptures
Für ein letztes Redenzvous treffen sich hier vier befreundete Bands aus Leipzig, Berlin und Dresden, schließen sich zusammen, um miteinander und vor allem mit euch das Jahr laut und energiegeladen zu verabschieden.
Eine Einladung sich zu treffen, die vielen guten und weniger guten Momente Revue passieren zu lassen, dabei die überstandenen Weihnachtsrituale abzuschütteln – das alles im umwerfend schönen Ambiente des UT Connewitz. Wir wünschen uns einen Abend voller gutem Miteinander und friedlich geprägtem Jahresausklang für Bands und Publikum gleichermaßen – gerahmt durch musikalische Beiträge von
Wer versucht, die seit knapp 10 Jahren aktiven CHOIR BOYS aus Berlin, Leipzig, Bremen & Dresden in Genre-Grenzen zu stecken, wird verzweifeln. Die Band operiert völlig ohne Rücksicht für Konventionen in den Überschneidungsbereichen von Hardcore, Noise, Grind und Punk.Thematisch stellt sich diese Band der Perspektive einer jungen, zerrissenen Generation - Das Internet im Allgemeinen und Tinder im Besonderen, die moderne linke Szene zwischen Punkrock und Work-and-Travel, und das ganze Spektrum von Self-Care und Selbstfindung bis Selbstzerstörung werden gründlich zerkaut und auf englisch und deutsch wütend wieder ausgespuckt.
Von den Beatles über die Wipers und Guided by Voices zu den Strokes und zurück. VELCROS sind toll! Und sie schütteln eine Aura mit ihrer ganz eigenen Energie aus den Handgelenken. 1994 sagte mir jemand, dass die Gitarrenmusik tot sei. Es macht mir irre gute Laune, dass es dreißig Jahre später noch immer so tolle neue Bands gibt!“ (Jan Müller, Tocotronic / Reflektor-Podcast)
FLIRT sind eine Screamo Band und ihrem Genre kompromisslos treu ohne dabei den Blick über den Tellerrand zu verlieren. Mit ihren bunten Einsprenklern aus Wut, Chaos und melodischem Emo hat sich schon die ein oder andere Person am Ende des Abends gewundert, dass die Screamo Herde sie dann doch hinterm Ofen vorholen konnte.
G i f t drücken mit ihrer sludgig-noisig-stoner-ischen Interpretation von Post-Hardcore deutlich in der Magengegend ihrer Zuhörer*innen herum - hier gibt es düstere und schwere Riffs in Songs, vollgepackt mit klebrig-zähen Episoden, die dann in umso treibenderen Ausbrüchen aufgelöst werden.
Schlichte Rohheit, eingewickelt in einen alles umschlingenden Sound. Dazwischen lässt die Band immer wieder Zeit für raumfüllende Flächen, um die Kräfte für den nächsten Ritt zu sammeln.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Das wars mit 2025 – also fast! Einen Moment noch!
Für ein letztes Redenzvous treffen sich hier vier befreundete Bands aus Leipzig, Berlin und Dresden, schließen sich zusammen, um miteinander und vor allem mit euch das Jahr laut und energiegeladen zu verabschieden.
Eine Einladung sich zu treffen, die vielen guten und weniger guten Momente Revue passieren zu lassen, dabei die überstandenen Weihnachtsrituale abzuschütteln – das alles im umwerfend schönen Ambiente des UT Connewitz. Wir wünschen uns einen Abend voller gutem Miteinander und friedlich geprägtem Jahresausklang für Bands und Publikum gleichermaßen – gerahmt durch musikalische Beiträge von
Choir Boys
Wer versucht, die seit knapp 10 Jahren aktiven CHOIR BOYS aus Berlin, Leipzig, Bremen & Dresden in Genre-Grenzen zu stecken, wird verzweifeln. Die Band operiert völlig ohne Rücksicht für Konventionen in den Überschneidungsbereichen von Hardcore, Noise, Grind und Punk.Thematisch stellt sich diese Band der Perspektive einer jungen, zerrissenen Generation - Das Internet im Allgemeinen und Tinder im Besonderen, die moderne linke Szene zwischen Punkrock und Work-and-Travel, und das ganze Spektrum von Self-Care und Selbstfindung bis Selbstzerstörung werden gründlich zerkaut und auf englisch und deutsch wütend wieder ausgespuckt.
https://hailchoirboys.bandcamp.com
VELCROS
Von den Beatles über die Wipers und Guided by Voices zu den Strokes und zurück. VELCROS sind toll! Und sie schütteln eine Aura mit ihrer ganz eigenen Energie aus den Handgelenken. 1994 sagte mir jemand, dass die Gitarrenmusik tot sei. Es macht mir irre gute Laune, dass es dreißig Jahre später noch immer so tolle neue Bands gibt!“ (Jan Müller, Tocotronic / Reflektor-Podcast)
http://www.velcros.org/
https://velcros.bandcamp.com/music
FLIRT
Flirt sind eine Screamo Band und ihrem Genre kompromisslos treu ohne dabei den Blick über den Tellerrand zu verlieren. Mit ihren bunten Einsprenklern aus Wut, Chaos und melodischem Emo hat sich schon die ein oder andere Person am Ende des Abends gewundert, dass die Screamo Herde sie dann doch hinterm Ofen vorholen konnte.
https://xflirtx.bandcamp.com/
G i f t
G i f t drücken mit ihrer sludgig-noisig-stoner-ischen Interpretation von Post-Hardcore deutlich in der Magengegend ihrer Zuhörer*innen herum - hier gibt es düstere und schwere Riffs in Songs, vollgepackt mit klebrig-zähen Episoden, die dann in umso treibenderen Ausbrüchen aufgelöst werden.
Schlichte Rohheit, eingewickelt in einen alles umschlingenden Sound. Dazwischen lässt die Band immer wieder Zeit für raumfüllende Flächen, um die Kräfte für den nächsten Ritt zu sammeln.
giftnotgift.com
https://giftnotgift.bandcamp.com/album/ruptures








