Nowaves fühlen sich an, wie ein Déjà-vu. Kennst du irgendwoher den Sound. Weißt aber nicht so ganz, woher. Melancholische Synth-Wellen wabern um eine halligeBeach-Garage-Gitarre. Hinterlegt wird das mit ausgefeilten Basslinien und einem minimalistischen Schlagzeug. Endgültig weggetragen wird man vom Sound des entweder übersteuerten oder stellenweise glasklaren Gesangs. Die ausgelösten Gefühle bewegen sich irgendwo zwischen Freude und Melancholie.
Auszug aus dem Ox Fanzine zum Album "Odd Secrets": "Was die Band hier ein weiteres Mal abliefert, pendelt irgendwo zwischen Post-Punk, Frechheit, entspannter Grundhaltung und einem musikalischen Grundverständnis, fürdas ich Anfang der Achtziger rückblickend gerne getötet hätte [...]. Ein weiteres Mal herrlich entspannter Post-Punk, ohne Angst vor dem Synthesizer oder dem Garagenstellplatz. Für diese Hitdichte würde so mancher seine Seele verpfänden."
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Vorschau
June
13
// Fr // 20 Uhr //
ROSENGARTEN & NeuRot
ROSENGARTEN & NeuRot
Rosengarten, einst 1986 in Salzwedel gegründet gehören zu den bekanntesten und beliebtesten „Offgroundbands“ des ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaates. Musikalisch ließen sie sich nie in eine Schublade stecken: Punk, Darkwave, düstere, poppige Soundinstallationen und experimentelle Stücke, all dies vereinte die Band in unterschiedlichen Phasen ihres Schaffens.
Anlässlich der Veröffentlichung der 4-LP-Box „Schwarze Wolken“ mit bisher komplett unveröffentlichten Aufnahmen entschlossen sich sechs der ehemaligen Bandmitglieder noch einmal zwei Konzerte zu geben von denen eines am 13.06.2025 im UT Connewitz realisiert werden wird. Eine einmalige Möglichkeit die Ausnahmeband (noch) einmal live zu erleben.
Begleitet werden Rosengarten von wohl Leipzigs vielseitigster Undergroundband NeuRot, welche zu diesem Anlass eines ihrer seltenen Konzerte geben wird. Gegründet 1983 stiegen sie schnell zu einer der wichtigsten Bands der alternativen Szene auf und zählen sie bis heute zu einer der besten und einflussreichsten Gruppen der ehemaligen alternativen Musikszene der Stadt. Es wird ein besonderes Konzert werden, denn erstmalig nach über dreißig Jahren wird es Gastauftritte ehemaliger Bandmitglieder geben.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Anlässlich der Veröffentlichung der 4-LP-Box „Schwarze Wolken“ mit bisher komplett unveröffentlichten Aufnahmen entschlossen sich sechs der ehemaligen Bandmitglieder noch einmal zwei Konzerte zu geben von denen eines am 13.06.2025 im UT Connewitz realisiert werden wird. Eine einmalige Möglichkeit die Ausnahmeband (noch) einmal live zu erleben.
Begleitet werden Rosengarten von wohl Leipzigs vielseitigster Undergroundband NeuRot, welche zu diesem Anlass eines ihrer seltenen Konzerte geben wird. Gegründet 1983 stiegen sie schnell zu einer der wichtigsten Bands der alternativen Szene auf und zählen sie bis heute zu einer der besten und einflussreichsten Gruppen der ehemaligen alternativen Musikszene der Stadt. Es wird ein besonderes Konzert werden, denn erstmalig nach über dreißig Jahren wird es Gastauftritte ehemaliger Bandmitglieder geben.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
21
// Sa // 20 Uhr //
POKEY LAFARGE (us)
POKEY LAFARGE (us)

VVK 30 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.pokeylafarge.net
» https://www.youtube.com/watch?v=oiNs4sxCUeA
» https://www.tixforgigs.com/Event/63708
Pokey LaFarge hat seine Stimme zurückgewonnen und sein bisher kühnstes Album aufgenommen.
Nachdem er im letzten halben Jahrzehnt auf der Suche nach einem Zuhause durch das ganze Land gezogen war, fand sich LaFarge in Mid-Coast Maine wieder. Nach seiner Ankunft vollzog der in Illinois geborene Sänger, Songwriter und Schauspieler eine grundlegende Veränderung seines Lebens, arbeitete auf einer örtlichen Farm –eine Wendung, die einen außergewöhnlichen Kreativitätsschub auslöste und seinen Sinn als Künstler neu definierte. Während er sich in die Entstehung des Albums vertiefte, begann LaFarge, einen kaleidoskopischen Sound zu erträumen, der von seiner Liebe zur Musik aus den verschiedensten Epochen und Ecken der Welt geprägt war, darunter Mambo,Tropicalia, Rocksteady und amerikanischer Rock’n’Roll aus der Mitte des Jahrhunderts.
Auf dem gesamten Album reduziert er seine Songs auf das Wesentliche, schmückt jeden Titel mit subtilen Details aus und bringt seine unverwechselbare Stimme und sein unbeschreibliches Charisma zur Geltung.Seine grenzenlose Neugier für Musik aus anderen Kulturen war entscheidend für den fesselnden Sound des Albums. „Ich habe mir viel Musik aus aller Welt angehört, was mir geholfen hat, meinen Ansatz zu vereinfachen“, sagter und nennt den brasilianischen Sänger und Komponisten Jorge Ben als eine seiner wichtigsten Inspirationen. „Je mehr man sich Musik aus aller Welt anhört, desto mehr wird einem klar, dass jeder seine eigene Form von Country-Musik hat“, sagt er. „Das ist der Grund, warum ich das Album Rhumba Country genannt habe: Es macht sich über die Sinnlosigkeit lustig, alles in ein paar Genres zu packen: Was ist Country oder Soul?‘ Ich habe mich immer gegen all diese Grenzen gewehrt und fand es viel spannender, mein eigenes Genre zu schaffen.“„Rhumba Country“ ist eine Einladung, zusammenzukommen und das Leben und die Liebe zu feiern. „Die Lieder, die mir in den Sinn kommen, sind peppig und regen zum Tanzen oder zumindest zum Mitwippen an – sie sind alle sehr farbenfroh“, sagt LaFarge. „Früher habe ich mir meine Musik in dunkelblau vorgestellt, aber jetzt sehe ich sie in Technicolor."
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Nachdem er im letzten halben Jahrzehnt auf der Suche nach einem Zuhause durch das ganze Land gezogen war, fand sich LaFarge in Mid-Coast Maine wieder. Nach seiner Ankunft vollzog der in Illinois geborene Sänger, Songwriter und Schauspieler eine grundlegende Veränderung seines Lebens, arbeitete auf einer örtlichen Farm –eine Wendung, die einen außergewöhnlichen Kreativitätsschub auslöste und seinen Sinn als Künstler neu definierte. Während er sich in die Entstehung des Albums vertiefte, begann LaFarge, einen kaleidoskopischen Sound zu erträumen, der von seiner Liebe zur Musik aus den verschiedensten Epochen und Ecken der Welt geprägt war, darunter Mambo,Tropicalia, Rocksteady und amerikanischer Rock’n’Roll aus der Mitte des Jahrhunderts.
Auf dem gesamten Album reduziert er seine Songs auf das Wesentliche, schmückt jeden Titel mit subtilen Details aus und bringt seine unverwechselbare Stimme und sein unbeschreibliches Charisma zur Geltung.Seine grenzenlose Neugier für Musik aus anderen Kulturen war entscheidend für den fesselnden Sound des Albums. „Ich habe mir viel Musik aus aller Welt angehört, was mir geholfen hat, meinen Ansatz zu vereinfachen“, sagter und nennt den brasilianischen Sänger und Komponisten Jorge Ben als eine seiner wichtigsten Inspirationen. „Je mehr man sich Musik aus aller Welt anhört, desto mehr wird einem klar, dass jeder seine eigene Form von Country-Musik hat“, sagt er. „Das ist der Grund, warum ich das Album Rhumba Country genannt habe: Es macht sich über die Sinnlosigkeit lustig, alles in ein paar Genres zu packen: Was ist Country oder Soul?‘ Ich habe mich immer gegen all diese Grenzen gewehrt und fand es viel spannender, mein eigenes Genre zu schaffen.“„Rhumba Country“ ist eine Einladung, zusammenzukommen und das Leben und die Liebe zu feiern. „Die Lieder, die mir in den Sinn kommen, sind peppig und regen zum Tanzen oder zumindest zum Mitwippen an – sie sind alle sehr farbenfroh“, sagt LaFarge. „Früher habe ich mir meine Musik in dunkelblau vorgestellt, aber jetzt sehe ich sie in Technicolor."
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
August
03
// So // 20 Uhr //
ENVY (jp)
ENVY (jp)
ENVY sind die japanischen Götter des düsteren Post-Hardcores. Seit Ende der Neunziger aktiv, haben bislang zehn Alben veröffentlicht, einige davon auf Mogwais Rock Action-Label. Es ist selten, dass es eine Band gibt, die so lange besteht und es dabei schafft, ihren eigenen unverwechselbaren Sound beizubehalten und sich dennoch stetig weiterzuentwickeln. Die Intensität des Gesangs gepaart mit der grandiosen Dynamik der Instrumentierung sind klassisch envy und klingen heute noch genauso frisch wie damals, als wir sie zum ersten Mal hörten.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen - folgt dem link unter`m Bild!
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen - folgt dem link unter`m Bild!
10
// So // 20 Uhr //
SUUNS & support
SUUNS & support

» https://www.tixforgigs.com/Event/63798
» https://open.spotify.com/intl-de/artist/3UkN1XeK2D4wD4uhtJx4vb
The Breaks Album Tour
Das Trio aus Ben Shemie, Joseph Yarmush und Liam O’Neill folgt mehr denn je seinen Pop-Instinkten – und das mit leidenschaftlicher Hingabe. Doch erstaunlicherweise haben SUUNS mit derselben furchtlosen Ungezwungenheit diesmal eine noch extremere Klangpalette erkundet, die weit über ihre ursprünglichen musikalischen Grundlagen hinausgeht.
The Breaks zeigt Shemie, O’Neill und Yarmush dabei, wie sie sich mit Begeisterung an Loops, Synthesizern, Samples und MIDI-Instrumenten versuchen – fast wie eine post-millennial Version von Tangerine Dream, die mit Downtempo-Trip-Hop-Beats experimentiert.
Entstanden auf unzähligen Flugreisen, Roadtrips, Van-Touren und in endlosen Textnachrichten, wurde The Breaks zu einem Werk der Ausdauer und zahlloser Versuche – und Irrtümer.
Das Trio aus Ben Shemie, Joseph Yarmush und Liam O’Neill folgt mehr denn je seinen Pop-Instinkten – und das mit leidenschaftlicher Hingabe. Doch erstaunlicherweise haben SUUNS mit derselben furchtlosen Ungezwungenheit diesmal eine noch extremere Klangpalette erkundet, die weit über ihre ursprünglichen musikalischen Grundlagen hinausgeht.
The Breaks zeigt Shemie, O’Neill und Yarmush dabei, wie sie sich mit Begeisterung an Loops, Synthesizern, Samples und MIDI-Instrumenten versuchen – fast wie eine post-millennial Version von Tangerine Dream, die mit Downtempo-Trip-Hop-Beats experimentiert.
Entstanden auf unzähligen Flugreisen, Roadtrips, Van-Touren und in endlosen Textnachrichten, wurde The Breaks zu einem Werk der Ausdauer und zahlloser Versuche – und Irrtümer.
22
// Fr // 20 Uhr //
WARMDUSCHER (uk)
WARMDUSCHER (uk)

VVK 22 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.warmduscher.co.uk
» https://warmduscher.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/63397
Wenn Bands ihr fünftes Album veröffentlichen, ist der Sound in der Regel definiert. Es mag immer noch gut klingen, und die Fans werden es wahrscheinlich genießen, aber die Tage des Abenteuers und der Erkundung sind oft schon lange vorbei. Aber Warmduscher sind nicht wie die meisten Bands. Anstatt den Laden zu schließen, öffnen sie sich auf Album Nummer fünf dem magischen Too Cold To Hold - ganz entschlossen. Sie nehmen die repetitiven und polyrhythmischen Grooves des Gqom (eine verführerische südafrikanische Variante der House-Musik) auf, fügen eine Prise Hip-Hop und sogar Jazz hinzu und verbinden dies mit ihrem Punk-Funk-Disco-Pogo.
Das Ergebnis ist eine faszinierende Mischung, die ihr bisher bestes und ambitioniertestes Album hervorbringt. Man könnte sagen, dass sie - die wunderbare 12-beinige Groove-Maschine, bestehend aus Clams Baker Jr., Benjamin Romans Hopcraft, Adam J. Harmer, Marley Mackey, Quinn Whalley und Bleu Ottis Wright - eigentlich gerade erst am Anfang stehen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
Das Ergebnis ist eine faszinierende Mischung, die ihr bisher bestes und ambitioniertestes Album hervorbringt. Man könnte sagen, dass sie - die wunderbare 12-beinige Groove-Maschine, bestehend aus Clams Baker Jr., Benjamin Romans Hopcraft, Adam J. Harmer, Marley Mackey, Quinn Whalley und Bleu Ottis Wright - eigentlich gerade erst am Anfang stehen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
October
02
// Do // 20 Uhr //
DRANGSAL - Verbrannte Erde Tour
DRANGSAL - Verbrannte Erde Tour
Max Gruber hat den Solokünstler Drangsal gekillt und zusammen mit Lukas Korn und Marvin Holley die Band Drangsal gegründet. Am Ende des Tunnels steht das im Juni 2025 erscheinende Album »Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen«.
Wo speziell auf »Exit Strategy« noch überzuckerter Synth-Pop preschte, ist nun Klavier zu hören; Orgel, Klavinet und Cembalo; Xylophon, Violinen und Celli; Querflöten und Saxophone, Gospel Chöre und Technobeats. Produziert von Max Rieger und co-produziert von Lukas Korn, manifestiert das Album einen Umbruch im Klangkosmos Drangsals.
T I C K E T S: sind ausschließlich über https://shop.drangs.al
Wo speziell auf »Exit Strategy« noch überzuckerter Synth-Pop preschte, ist nun Klavier zu hören; Orgel, Klavinet und Cembalo; Xylophon, Violinen und Celli; Querflöten und Saxophone, Gospel Chöre und Technobeats. Produziert von Max Rieger und co-produziert von Lukas Korn, manifestiert das Album einen Umbruch im Klangkosmos Drangsals.
T I C K E T S: sind ausschließlich über https://shop.drangs.al
09
// Do // 20:30 Uhr //
WALLNERS - End Of Circles Tour 2025
WALLNERS - End Of Circles Tour 2025

VVK: 25 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.youtube.com/channel/UCRGtaR841QQQxwDkPn4VIGA
» https://www.tixforgigs.com/Event/61654
Die vier Geschwister Max, Nino, Laurenz und Anna veröffentlichen am 07.02.2025 mit „End of Circles“ ihr lang erwartetes Debütalbum und bringen das frisch releaste Werk direkt mit auf Tour.
Wenn sie an ihrer Musik arbeiten, ticken die Uhren bei Wallners ein wenig anders. Mit der Folge, dass die Songs auf den Aufnahmen sowie bei den Live-Arrangements unglaublich ausbalanciert und in sich ruhend klingen. Das Credo der neuen Platte: Es ist okay, Dinge zuzulassen. Es ist wichtig, Dinge zu spüren. Für Wallners-Konzerte gilt das erst recht: Wer die Band spielen sieht und ihre Musik hört, fühlt sich geborgen. Wallners-Musik ist nicht konkret. Die sinnliche Schönheit des Sounds entsteht im Abstrakten. Und in Gefühlen, wie dem der Nostalgie. In diesem Sinne bieten Wallners-Konzerte eine beinahe raum- und zeitlose Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die das Publikum Mal für Mal in ihren Bann zieht.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online via tixforgigs.com!
Wenn sie an ihrer Musik arbeiten, ticken die Uhren bei Wallners ein wenig anders. Mit der Folge, dass die Songs auf den Aufnahmen sowie bei den Live-Arrangements unglaublich ausbalanciert und in sich ruhend klingen. Das Credo der neuen Platte: Es ist okay, Dinge zuzulassen. Es ist wichtig, Dinge zu spüren. Für Wallners-Konzerte gilt das erst recht: Wer die Band spielen sieht und ihre Musik hört, fühlt sich geborgen. Wallners-Musik ist nicht konkret. Die sinnliche Schönheit des Sounds entsteht im Abstrakten. Und in Gefühlen, wie dem der Nostalgie. In diesem Sinne bieten Wallners-Konzerte eine beinahe raum- und zeitlose Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die das Publikum Mal für Mal in ihren Bann zieht.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online via tixforgigs.com!
November
12
// Mi // 20 Uhr //
MOSES YOOFEE TRIO
MOSES YOOFEE TRIO
Ihre ersten Headliner Shows waren nach kurzer Zeit ausverkauft! Was als Musikexperiment des hochgelobten Pianisten und Produzenten Moses Yoofee.begann, ist bereits jetzt fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene. Begleitet von dem herausragenden deutschen Schlagzeuger Noah Fürbringer und dem gefühlvollen Roman Klobe am Bass liefert das Trio herausragende Studioaufnahmen und beeindruckt ebenso mit atemberaubenden Live-Auftritten, geprägt von talentiertem Musizieren und lebendiger Energie. Das Trio erzeugt einen explosiven Sound, der unterschiedlichste Einflüsse vereint.
Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Moses Yoofee Trio vereint zwanglos und geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Über deutsche Ländergrenzen hinaus gewinnt das Trio stetig an Reichweite, denn auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson werden auf das Moses Yoofee Trio aufmerksam.
2024 wurde das Trio beim Deutschen Jazzpreis als "Liveact des Jahres" ausgezeichnet.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Moses Yoofee Trio vereint zwanglos und geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Über deutsche Ländergrenzen hinaus gewinnt das Trio stetig an Reichweite, denn auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson werden auf das Moses Yoofee Trio aufmerksam.
2024 wurde das Trio beim Deutschen Jazzpreis als "Liveact des Jahres" ausgezeichnet.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
December
13
// Sa // 20 Uhr //
DIORAMA & Special Guest (tba)
DIORAMA & Special Guest (tba)
Seit ihrer Gründung Mitte der Neunziger Jahre entwickeln DIORAMA ihren Darkwave Soundkontinuierlich weiter und überdehnen mit Leidenschaft stilistische Grenzen. Mit ihrem 2020 erscheinenden Album "tiny missing fragments" liefern die Reutlinger einen innovativen Meilenstein. Als Reaktion auf fehlende Auftrittsmöglichkeiten in Pandemiezeiten veröffentlichen Diorama im November 2021 für ihre Fans den aufwändig produzierten Konzertfilm "in fragments" auf ihrem youtube-Kanal. Live bieten Diorama eine Kombination aus emotionalem Tiefgang und Powerplay. Die Reutlinger blicken auf über 200 internationale Konzerte und Festivals zurück und verbuchen mit ihren Tonträgern regelmäßig Erfolge in den Alternative Charts.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.