Ursprünglich bereits 1976 gegründet gelten THE OBSESSED um ihren Frontmann Scott "Wino" Weinreich als frühe Doom-Pioniere. Insbesondere die ersten drei Alben "The Obsessed", "Lunar Womb" und "The Church Within", die erst in den frühen Neunzigern (!) veröffentlicht wurden, gelten als Referenzwerke des Genres. In seinem Standardwerk "Sound of the Beast: The Complete Headbanging History of Heavy Metal" von 2004 nennt Ian Christe THE OBSESSED eine „unentdeckte Größe“ und führt ihr Debüt von 90 in der Liste vierzehn kanonischer Werke des Doom Metal an.
Nach mehreren Auflösungen und Wiedervereinigung sind Wino, Chris Angleberger (Bass
), Jason Taylor (Gitarre
) und Brian Costantino (Drums) mit runderneuerter Energie zurück - und mit Riffs, die heavier sind als je zuvor. Kürzlich unterschrieben sie einen Plattenvertrag bei Ripple Music, wo sie in diesem Jahr ein Studio-Album veröffentlichen werden.
Bereits seit 2009 sind Grand Massive aus Bayern unterwegs und konnten bei zahlreichen Clubshows und Festivals mehr und mehr Fans für sich gewinnen. Mit ihren Metalville Labeldebüt "III" im Jahr 2016 konnte die Band Fans und Kritiker gleichermaßen begeistern. Es folgten gemeinsame Shows u.a. mit Overkill, Mustasch, Crowbar, C.O.C., Warpath uvm. Der Sound von Grand Massive ist eine groovige Melange aus fetten Riffs mit viel Melodie und eingängigen Refrains mit einem Flair der 90er Jahre (Life of Agony, Down, mittlere Metallica, Black Label Society)
Unter der Mitarbeit von Christoph von Freydorf (Emil Bulls) ist über einen Zeitraum von 3 Jahren ein Album entstanden, in der die Band ihren Sound verfeinert hat und welches abschließend unter den Augen von Andy Classen (u.a. Tankard, Destruction) gemixt und gemastert wurde.
Artwork von Janta Island. <3
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild) und bei Culton im Peterssteinweg 9!
Vorschau
June
10
// Sa // 21 Uhr //
KING BUFFALO (us) & tba
KING BUFFALO (us) & tba

» https://kingbuffalo.com/
» https://kingbuffalo.bandcamp.com/
» https://www.tixforgigs.com/Event/47852
Sean McVay, Dan Reynolds und Scott Donaldson mögen zwar der nordamerikanischen Ostküste entstammen, ihr Mix aus Krautrock und psychedelischem Stoner marschiert jedoch durch sämtliche Hemisphären der jüngsten Heavyrock-Szene. Wurde ihr Debütalbum „Orion“ und die darauf folgenden EPs mit großem Applaus entgegengenommen, drehen sie auf den drei letzten (innerhalb von 15 Monaten veröffentlichten) Alben nocheinmal am Regler und sehen sich zu höherem Berufen. In der klassischen Besetzung aus Bass, Schlagzeug und Gitarre formiert sich ein aufbrausender Sturm am Gipfel ihrer progressiven Herangehensweise.
Ein bisschen Tool, ein bisschen Black Sabbath, düster und voller Doom-Einflüsse, groovend und luzid. Ein Fest für alle Freund*innen von dunklem Stoner Rock.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Ein bisschen Tool, ein bisschen Black Sabbath, düster und voller Doom-Einflüsse, groovend und luzid. Ein Fest für alle Freund*innen von dunklem Stoner Rock.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
17
// Sa // 21 Uhr //
PONTIAK (us/ thrill jockey) & tba
PONTIAK (us/ thrill jockey) & tba
In oft unter drei Minuten schaffen es Pontiak eine Komplexität auf- und wieder abzubauen, für die andere Bands doppelt so viel Zeit brauchen. Entsprechend der vielschichtigen Kompositionen legen sich die drei Brüder auf kein Genre fest, bleiben trotz allerlei Fuzz-Eruptionen aber immer auf Abstand zu Hipness und Stoner-Einerlei. Unbekümmert entfesselte Variationen, zerhackstückeltes Noisegewitter mischen sich mit sattem Doomrock und viel Effektrückenwind.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
18
// So // 20 Uhr //
EYDIS EVENSEN (isl)
EYDIS EVENSEN (isl)
Die isländische Komponistin und Pianistin Eydís Evensen steht noch ganz am Beginn einer zweifelsfrei großen Karriere. Ihr Debüt-Album »Bylur« erschien 2021 inmitten der Pandemie. Aufgenommen wurde es in den Greenhouse Studios in Reykjavik von Mitbegründer und – so darf man wohl mittlerweile behaupten – einer isländischen Produzenten-Legende Valgeir Sigurðsson (Björk, Nico Muhly, Ben Frost). Anders als viele Alben zu dieser Zeit beschäftigt sich »Bylur«, das man mit »Stürme« übersetzen kann, aber nicht mit der Pandemie, vielmehr ist es das sehr persönliche Ergebnis von Kindheit und Erwachsenwerden mit unzähligen Höhen und Tiefen. Sie verzaubert mit ihrem Klavierspiel und entwirft dabei berührende,Klanglandschaften, die in ihrer Schönheit und Schlichtheit ergreifen.
Eydís Evensen stammt aus der abgelegenen Stadt Blönduós im Norden Islands. Während dort der Wind über die karge Landschaft jagten, hörte Evensen in ihrer Kindheit die unterschiedlichste Musik von Tschaikowsky bis Led Zeppelin.
2021 schaffte sie es auf die Liste »Artist On The Rise 2021« des englischen Musikmagazins »The Line Of Best Fit«. Im April folgte dann die Veröffentlichung von »Bylur« auf dem neugegründeten Label XXIM Records (Sony). Ihrem ersten Album steht bereits eine beachtliche Zahl an bemerkenswerten Auftritten gegenüber: ARTE Concert Festival (La Blogoteque) in Paris, eine ausverkaufte Headline Show in Londons Royal Albert Hall (Elgar Room) sowie Auftritte beim Iceland Airwaves, Eurosonic oder dem Reeperbahn Festival. Ihre »KEXP Live At Home«-Session ist die am häufigsten gesehene Ausgabe der At-Home-Serie mit mittlerweile über 3,3 Millionen Views.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
Eydís Evensen stammt aus der abgelegenen Stadt Blönduós im Norden Islands. Während dort der Wind über die karge Landschaft jagten, hörte Evensen in ihrer Kindheit die unterschiedlichste Musik von Tschaikowsky bis Led Zeppelin.
2021 schaffte sie es auf die Liste »Artist On The Rise 2021« des englischen Musikmagazins »The Line Of Best Fit«. Im April folgte dann die Veröffentlichung von »Bylur« auf dem neugegründeten Label XXIM Records (Sony). Ihrem ersten Album steht bereits eine beachtliche Zahl an bemerkenswerten Auftritten gegenüber: ARTE Concert Festival (La Blogoteque) in Paris, eine ausverkaufte Headline Show in Londons Royal Albert Hall (Elgar Room) sowie Auftritte beim Iceland Airwaves, Eurosonic oder dem Reeperbahn Festival. Ihre »KEXP Live At Home«-Session ist die am häufigsten gesehene Ausgabe der At-Home-Serie mit mittlerweile über 3,3 Millionen Views.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
September
14
// Do // 20.30 Uhr //
Derya Yıldırım & Grup Şimşek + Kara Delik + Disko Sued (DJ-Set)
Derya Yıldırım & Grup Şimşek + Kara Delik + Disko Sued (DJ-Set)

» https://deryayildirimandgrupsimsek.bandcamp.com/
» https://karadelikband.bandcamp.com/album/tamam
» https://soundcloud.com/diskosued
» https://www.tixforgigs.com/Event/45025
+++ Nachholtermin für das ausgefallene Konzert vom 17.02. +++ bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. +++
Derya Yıldırım & Grup Şimşek bringen in ihrer Musik Elemente von Psychedelic, Jazz und anatolischer Folklore zusammen. Die Gruppe um die Hamburgerin Derya Yıldırım ist damit seit einigen Jahren die Speerspitze des türkischen-europäischen Crossover. Die Sängerin und Multi-Instrumentalistin erlernte von Kindesbeinen an Klavier, Gitarre, Ud, Saxofon und Bağlama. Von 2013 bis 2016 studierte sie an der Hamburger Musikhochschule und setzte ihr Studium im Fach Bağlama bei Taner Akyol an der Universität der Künste in Berlin fort. Yıldırım & Grup Şimşek arrangiert die reiche traditionelle türkische Poesie immer wieder neu und führt sie in die Zukunft, ohne dabei das Bewusstsein für die Vergangenheit zu verlieren.
Kara Delik sind drei Freund:innen, die ihre gemeinsame Liebe für seltsame Takte und Krautrock zusammenschweißt. Sie verbinden Rhythmen, die treiben und doch komplex sind, dreckige Basslinien und Spuren von traditioneller türkischer Folk Music. Inspiriert von anatolischer Rockmusik der 70er Jahre, deutschem Krautrock und 80s Punk experimentiert Kara Delik hinreißend mit Post-Punk und Shoegaze und eröffnet eine neue Perspektive auf alternative urbane Musik.
T I C K E T S gibt es bei culton im Peterssteinweg 9 oder online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Derya Yıldırım & Grup Şimşek bringen in ihrer Musik Elemente von Psychedelic, Jazz und anatolischer Folklore zusammen. Die Gruppe um die Hamburgerin Derya Yıldırım ist damit seit einigen Jahren die Speerspitze des türkischen-europäischen Crossover. Die Sängerin und Multi-Instrumentalistin erlernte von Kindesbeinen an Klavier, Gitarre, Ud, Saxofon und Bağlama. Von 2013 bis 2016 studierte sie an der Hamburger Musikhochschule und setzte ihr Studium im Fach Bağlama bei Taner Akyol an der Universität der Künste in Berlin fort. Yıldırım & Grup Şimşek arrangiert die reiche traditionelle türkische Poesie immer wieder neu und führt sie in die Zukunft, ohne dabei das Bewusstsein für die Vergangenheit zu verlieren.
Kara Delik sind drei Freund:innen, die ihre gemeinsame Liebe für seltsame Takte und Krautrock zusammenschweißt. Sie verbinden Rhythmen, die treiben und doch komplex sind, dreckige Basslinien und Spuren von traditioneller türkischer Folk Music. Inspiriert von anatolischer Rockmusik der 70er Jahre, deutschem Krautrock und 80s Punk experimentiert Kara Delik hinreißend mit Post-Punk und Shoegaze und eröffnet eine neue Perspektive auf alternative urbane Musik.
T I C K E T S gibt es bei culton im Peterssteinweg 9 oder online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
15
// Fr // 21 Uhr //
SQUID (uk/ Warp Rec.)
SQUID (uk/ Warp Rec.)
Squids zweites Album O Monolith ist voller melodischer Epiphanien und vielschichtiger Klänge und ist eine musikalische Beschwörung von Umwelt, Häuslichkeit und selbst geschaffener Folklore. Wie sein Vorgänger, das von der Kritik gefeierte Bright Green Field aus dem Jahr 2021, ist es dicht und vertrackt - dabei wärmer und charaktervoller, mäandernd, fragend. Dies ist unverkennbar Musik, die von Freunden gemacht wurde, aber sie ist nicht ausgrenzend - sie laden dich ein, ihnen zuzuhören.
O Monolith erscheint am 9. Juni auf Warp Records, wurde von Dan Carey produziert, von John McEntire von Tortoise gemischt und in den Real World Studios aufgenommen. Das Thema der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. O Monolith ist umfangreich, aufrüttelnd und äußerst abwechslungsreich und bewahrt den rastlosen, rätselhaften Geist von Squid, birgt aber auch Überraschungen für diejenigen, die mit Bright Green Field vertraut sind. Es spiegelt die übergroße Entwicklung einer Band wider, die immer in die Zukunft blickt. Wie sein Namensvetter ist auch O Monolith weitläufig und fremdartig; lebendig mit endlosen möglichen Interpretationen seiner inneren Geheimnisse.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
O Monolith erscheint am 9. Juni auf Warp Records, wurde von Dan Carey produziert, von John McEntire von Tortoise gemischt und in den Real World Studios aufgenommen. Das Thema der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. O Monolith ist umfangreich, aufrüttelnd und äußerst abwechslungsreich und bewahrt den rastlosen, rätselhaften Geist von Squid, birgt aber auch Überraschungen für diejenigen, die mit Bright Green Field vertraut sind. Es spiegelt die übergroße Entwicklung einer Band wider, die immer in die Zukunft blickt. Wie sein Namensvetter ist auch O Monolith weitläufig und fremdartig; lebendig mit endlosen möglichen Interpretationen seiner inneren Geheimnisse.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
27
// Mi // 21 Uhr //
THIS IS THE KIT
THIS IS THE KIT

VVK: 16 (zzgl. Geb.) EUR
» https://thisisthekit.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/47763
In der heutigen schnelllebigen, mittelapokalyptischen Welt kann es sich wie Zeitverschwendung anfühlen, überhaupt über Zeit zu sprechen. Warum in der Vergangenheit verweilen, wenn wir einfach in der Gegenwart leben können, weil die Zukunft nicht aufhören will, darüber zu reden, wie schlimm sie sein wird?
Aber bei This Is The Kit, dem Pseudonym der Songwriterin, Banjospielerin, Lochkamera-Liebhaberin und in Winchester UK geborenen und in Paris lebenden Kate Stables, müssen wir der Zeit ein klein wenig Beachtung schenken. Denn Kate ist nicht nur immer noch da und macht Alben von katastrophaler Ehrlichkeit und einladender klanglicher Umarmung, sondern sie wächst auch weiter, was wahrscheinlich der einzig kluge Weg ist, sich durch die Zeit vorwärts zu bewegen.
Die Musik von This Is The Kit legt großen Wert auf Kameradschaft, und so fühlt es sich wie ein offensichtliches Privileg an, in diesem Raum willkommen zu sein, sowohl auf der Platte als auch im Konzertsaal mit ihrer hervorragenden Unterstützung durch Rozi Plain (Bass), Jamie Whitby-Coles (Schlagzeug) und Neil Smith (Gitarre). Und an diesem aktuellen Punkt unserer verwirrenden Geschichte ist es ein heroischer Akt, überhaupt noch hier zu sein, aufrecht zu stehen und Musik zu machen. Fröhliches Überleben als Akt der Zeitverschwendung. Schaut Euch This Is The Kit an - wir garantieren, dass es gut verschwendete Zeit sein wird.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com oder bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Aber bei This Is The Kit, dem Pseudonym der Songwriterin, Banjospielerin, Lochkamera-Liebhaberin und in Winchester UK geborenen und in Paris lebenden Kate Stables, müssen wir der Zeit ein klein wenig Beachtung schenken. Denn Kate ist nicht nur immer noch da und macht Alben von katastrophaler Ehrlichkeit und einladender klanglicher Umarmung, sondern sie wächst auch weiter, was wahrscheinlich der einzig kluge Weg ist, sich durch die Zeit vorwärts zu bewegen.
Die Musik von This Is The Kit legt großen Wert auf Kameradschaft, und so fühlt es sich wie ein offensichtliches Privileg an, in diesem Raum willkommen zu sein, sowohl auf der Platte als auch im Konzertsaal mit ihrer hervorragenden Unterstützung durch Rozi Plain (Bass), Jamie Whitby-Coles (Schlagzeug) und Neil Smith (Gitarre). Und an diesem aktuellen Punkt unserer verwirrenden Geschichte ist es ein heroischer Akt, überhaupt noch hier zu sein, aufrecht zu stehen und Musik zu machen. Fröhliches Überleben als Akt der Zeitverschwendung. Schaut Euch This Is The Kit an - wir garantieren, dass es gut verschwendete Zeit sein wird.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com oder bei CULTON im Peterssteinweg 9!
October
03
// Di // 20 Uhr //
THE O`REILLYS & THE PADDYHEADS
THE O`REILLYS & THE PADDYHEADS

VVK: 26 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.paddyhats.com
» https://www.youtube.com/paddyhats
» https://t1p.de/tnxn8
The O’Reillys and the Paddyhats haben Irish Folk Punk in den letzten Jahren ein neues Gesicht gegeben hat. Wo sie hinkommen herrscht gute Stimmung und eine Atmosphäre wie bei einem Konzert unter Freunden. Treibender Folk, harte Gitarren und eine gemeinsame Leidenschaft sind das Rezept, das in den letzten Jahren viele Kehlen befeuchtet und Hände wundgeklatscht hat.
Mit ihrem 4. Album „Dogs on the Leash“ lassen die 7 Musiker mit irischen Herzen die Hunde keineswegs an der Leine! Ihre rockig-punkige Musik mit mehr als nur einem Schuss lebensbejahendem und manchmal mystischem Irish Folk erinnert an einen streunenden Köter, der von seinen Reisen fesselnde, oft lustige aber manchmal auch traurige Geschichten und vielleicht ein paar Flöhe mitbringt. Es ist alles erlaubt, wenn irische Melodien auf harte Stromgitarre und eine uralte Musikkultur auf eine moderne Welt treffen.
Never keep the „Dogs on the Leash“! .
T I C K E T S: bekommt Ihr online direkt bei der Band - folgt dem Link unter`m Bild.
Mit ihrem 4. Album „Dogs on the Leash“ lassen die 7 Musiker mit irischen Herzen die Hunde keineswegs an der Leine! Ihre rockig-punkige Musik mit mehr als nur einem Schuss lebensbejahendem und manchmal mystischem Irish Folk erinnert an einen streunenden Köter, der von seinen Reisen fesselnde, oft lustige aber manchmal auch traurige Geschichten und vielleicht ein paar Flöhe mitbringt. Es ist alles erlaubt, wenn irische Melodien auf harte Stromgitarre und eine uralte Musikkultur auf eine moderne Welt treffen.
Never keep the „Dogs on the Leash“! .
T I C K E T S: bekommt Ihr online direkt bei der Band - folgt dem Link unter`m Bild.
05
// Mi // 20 Uhr //
UNIVERSUM 25
UNIVERSUM 25
Es hat sich eine neue Allstar-Band zusammengefunden, um die Menschheit mit ihrem kompromisslosen Hybridmix aus Electro-Metal und Punk-Rock aus dem Dämmerschlaf zu reißen. Hinter dem Namen UNIVERSUM25 verbergen sich Michael Robert Rhein (In Extremo), Rupert Keplinger (Eisbrecher, ANTITYPE), Patrick „Pat“ Prziwara (Fiddler’s Green), Gunnar Schroeder (Dritte Wahl), Alex Schwers (Slime), sowie der renommierte Produzent Jörg Umbreit - gemeinsam rechnet die Formation auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum mit allen Kriegstreibern und Krisengewinnern, mit ideologischen Brandstiftern und vernagelten Realitätsleugnern, mit Glaubensfanatikern, Populisten, Verschwörungstheoretikern und anderen gesellschaftlichen Spaltpilzen ab, während man der Welt mit seinem wütenden Crossover einen Spiegel vorhält.
Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der düster-dystopische Soundkosmos von UNIVERSUM25. Statt allerdings wild mit dem erhobenen Moralapostelzeigefinger herumzufuchteln, versteht das Quintett sein erstes Album als ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status Quo; verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung - und zum gewaltlosen Widerstand.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der düster-dystopische Soundkosmos von UNIVERSUM25. Statt allerdings wild mit dem erhobenen Moralapostelzeigefinger herumzufuchteln, versteht das Quintett sein erstes Album als ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status Quo; verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung - und zum gewaltlosen Widerstand.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
08
// Mo // 20.30 Uhr // Lesung
SASCHA LANGE: DEPECHE MODE LIVE
SASCHA LANGE: DEPECHE MODE LIVE
Sascha Lange stellt das neue, große, umfassende Buch "Depeche Mode LIVE" vor. Eine unterhaltsame Lesung voller Geschichten aus mehr als 40 Jahren Bandgeschichte, mit vielen Bildern.
Depeche Mode begeistern seit Jahrzehnten auf ihren Konzerten weltweit mehrere Generationen von Fans, von der Band selbst der Black Swarm genannt. Doch wie kam es dazu, dass Depeche Mode aus einem Vorort von London auf kleinen Gigs in verrauchten Pubs mit einem Dutzend Zuschauern
und Bierkästen als Ablage für ihre Synthesizer zu einem bis heute beispiellos erfolgreichen Live-Act vor Millionen von Fans pro Tour wurden?
Nach dem Bestseller "Depeche Mode MONUMENT", der mittlerweile in sieben Sprachen vorliegt und als die Depeche Mode-Bibel gilt, und "Behind The Wall – Depeche Mode-Fankutur in der DDR" folgt nun Teil 3 der Buch-Trilogie über die erfolgreichste Synthie-Popband der Welt.
Der Musiksammler und Grafikdesigner Dennis Burmeister und der Historiker und Buchautor Sascha Lange haben wieder eine Fülle von bislang unveröffentlichten Fotos und ungesehenem Material über Depeche Mode on Tour ausgegraben sowie interessante Interviews mit Wegbegleitern der Band geführt.
Herausgekommen ist ein bildgewaltiges Buch, welches das Wachsen der Band von Tour zu Tour von 1980 bis 2023 aufzeigt, die trotz aller persönlicher Schicksalsschläge bis heute Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bei ihren Konzerten mitreißt...
T I C K E T S gibt es online bei tixforigs (Link unterm Bild).
Depeche Mode begeistern seit Jahrzehnten auf ihren Konzerten weltweit mehrere Generationen von Fans, von der Band selbst der Black Swarm genannt. Doch wie kam es dazu, dass Depeche Mode aus einem Vorort von London auf kleinen Gigs in verrauchten Pubs mit einem Dutzend Zuschauern
und Bierkästen als Ablage für ihre Synthesizer zu einem bis heute beispiellos erfolgreichen Live-Act vor Millionen von Fans pro Tour wurden?
Nach dem Bestseller "Depeche Mode MONUMENT", der mittlerweile in sieben Sprachen vorliegt und als die Depeche Mode-Bibel gilt, und "Behind The Wall – Depeche Mode-Fankutur in der DDR" folgt nun Teil 3 der Buch-Trilogie über die erfolgreichste Synthie-Popband der Welt.
Der Musiksammler und Grafikdesigner Dennis Burmeister und der Historiker und Buchautor Sascha Lange haben wieder eine Fülle von bislang unveröffentlichten Fotos und ungesehenem Material über Depeche Mode on Tour ausgegraben sowie interessante Interviews mit Wegbegleitern der Band geführt.
Herausgekommen ist ein bildgewaltiges Buch, welches das Wachsen der Band von Tour zu Tour von 1980 bis 2023 aufzeigt, die trotz aller persönlicher Schicksalsschläge bis heute Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bei ihren Konzerten mitreißt...
T I C K E T S gibt es online bei tixforigs (Link unterm Bild).
December
05
// Di // 20 Uhr //
CATT (d)
CATT (d)
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
16
// Sa // 20 Uhr // One, two, three, go! Tour 2023
PABST
PABST
Nach der völlig größenwahnsinnigen Hallen-Tour als Support für Billy Talent, habt ihr jetzt wieder die Chance PABST in einem schwitzig-intimeren Rahmen zu erleben. Das Powertrio aus Berlin kehrt im Herbst/Winter 2023 mit der „One, two, three, go! Tour 2023“ zurück auf die kuscheligen Club-Bühnen Deutschlands, Österreichs, Tschechiens und der Schweiz!
Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat...
Tickets sind ab sofort unter an allen bekannten VVK-Stellen, u.a. bei CULTON Peterssteinweg 9 erhältlich.
Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat...
Tickets sind ab sofort unter an allen bekannten VVK-Stellen, u.a. bei CULTON Peterssteinweg 9 erhältlich.