Das Rituals Of Descent lädt zur ersten Zusammenkunft ein, um der Faszination und dem Facettenreichtum des Black Metals zu frönen. Dazu kommen an diesem Tage die Speerspitzen des modernen Black Metals zusammen, die die Rohheit des Genres mit der Melancholie und Ästhetik neuer Strömungen vereinen.
Neben Naxen, die den Abend eröffnen werden und Spectral Wound, die international in den vergangenen Jahren durchstarten konnten und für ihre Kompromisslosigkeit bekannt sind, bringen wir euch Afsky, die von Presse und Fans gleichermaßen regelmäßig als eine der Hoffnungen des Black Metals bezeichnet werden.
Zudem gibt es einen Special Headliner, den wir euch später bekannt geben werde. Aber seid euch sicher: die Band ist aus der derzeitigen Extreme Metal Szene nicht wegzudenken und wird auch beim Rituals Of Descent eine ihrer wahnsinnigen Live-Shows hinknüppeln!
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
Vorschau
August
04
// Fr // 19.30 Uhr // Rituals of Descent:
SPECTRAL WOUND (can), AFSKY (dk) & NAXEN (d)
SPECTRAL WOUND (can), AFSKY (dk) & NAXEN (d)

Early Bird: 23 (zzgl. Geb.) EUR
» https://spectralwound.bandcamp.com
» https://afsky.bandcamp.com
» https://naxen.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/49033
10
// Do // 20 Uhr // 53rd Anniversary Tour – Featuring: The Return Of VICTOR GRIFFIN
PENTAGRAM (us/ Relapse) & DUN RINGILL (swe/ The Sign)
PENTAGRAM (us/ Relapse) & DUN RINGILL (swe/ The Sign)
Es war also letztes Jahr anscheinend doch noch nicht das Ende der Fahnenstange. Bobby Liebling und PENTAGRAM kommen in 2023 noch einmal, und diesmal mit Victor Griffin, dem “Lemmy des Doom”!
Wer also 2022 schon Tränen in den Augen hatte, kann sich dieses Jahr nochmal freuen. Taschentücher aber nicht vergessen, man weiß ja nie. Und überhaupt alle die, die damals kein Ticket bekommen haben: das ist eure Chance.
Und weils so schön ist, gibt es Pentagram dieses Jahr im UT Connewitz zu sehen und zu hören. Wir finden, dass das mehr als passend ist.
Wer über die Entstehungsgeschichte des Heavy Metals reden möchte, darf Pentagram nicht unerwähnt lassen. Seit ihrer Gründung Anfang der 70er liefern Pentagram die Blaupause für Doom, Blackmetal, Sludge, eigentlich jede Spielart des Metals. Das exzentrische Auftreten, die diabolische Ästhetik, der schwere Sound, Pentagram haben all das erfunden. Vielleicht nur wegen Schwierigkeiten in der Vermarktung stehen sie heut nicht auf einer Stufe mit Black Sabbath.
Durch die lang anhaltenden gesundheitlichen Probleme Bobby Lieblings haben Außenstehende ein Comeback wohl kaum für möglich gehalten. Nach dem Überwinden seiner Krankheit stehen Pentagram seit Ende der nuller Jahre nun wieder felsenfest auf den großen Bühnen der Heavy Metal Welt und tun das, was sie vor 50 Jahren erfanden und seit dem perfektionierten. Playing loud, playing heavy.
Als erstklassiger Special Guest stehen Dun Ringill aus Schweden bereit. Vereinigt aus den Mitgliedern von The Order of Israfel und Doomsdog, überzeugen sie mit einer rau melodischen Stimme und eindringlichen Gitarrenriffs, irgendwo zwischen Doom-Metal und Rock ‘n’ Roll. Wird super!
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
Wer also 2022 schon Tränen in den Augen hatte, kann sich dieses Jahr nochmal freuen. Taschentücher aber nicht vergessen, man weiß ja nie. Und überhaupt alle die, die damals kein Ticket bekommen haben: das ist eure Chance.
Und weils so schön ist, gibt es Pentagram dieses Jahr im UT Connewitz zu sehen und zu hören. Wir finden, dass das mehr als passend ist.
Wer über die Entstehungsgeschichte des Heavy Metals reden möchte, darf Pentagram nicht unerwähnt lassen. Seit ihrer Gründung Anfang der 70er liefern Pentagram die Blaupause für Doom, Blackmetal, Sludge, eigentlich jede Spielart des Metals. Das exzentrische Auftreten, die diabolische Ästhetik, der schwere Sound, Pentagram haben all das erfunden. Vielleicht nur wegen Schwierigkeiten in der Vermarktung stehen sie heut nicht auf einer Stufe mit Black Sabbath.
Durch die lang anhaltenden gesundheitlichen Probleme Bobby Lieblings haben Außenstehende ein Comeback wohl kaum für möglich gehalten. Nach dem Überwinden seiner Krankheit stehen Pentagram seit Ende der nuller Jahre nun wieder felsenfest auf den großen Bühnen der Heavy Metal Welt und tun das, was sie vor 50 Jahren erfanden und seit dem perfektionierten. Playing loud, playing heavy.
Als erstklassiger Special Guest stehen Dun Ringill aus Schweden bereit. Vereinigt aus den Mitgliedern von The Order of Israfel und Doomsdog, überzeugen sie mit einer rau melodischen Stimme und eindringlichen Gitarrenriffs, irgendwo zwischen Doom-Metal und Rock ‘n’ Roll. Wird super!
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
30
// Mi // 20 Uhr //
BELL WITCH (us/ profound lore) & FUOCO FATUO (ita/ profound lore)
BELL WITCH (us/ profound lore) & FUOCO FATUO (ita/ profound lore)
Der Bassist Dylan Desmond und der Schlagzeuger Adrian Guerra gründete 𝐁𝐞𝐥𝐥 𝐖𝐢𝐭𝐜𝐡 im Jahre 2010. Im darauffolgenden Jahr spielte das Duo ein selbstbetiteltes Demo ein, das Bell Witch einen Vertrag mit dem kanadischen Label Profound Lore Records einbrachte, über das 2012 das offizielle Debüt „Longing“ erschien. Mit der Veröffentlichung des zweiten Studioalbums „Four Phantoms“ und den anschließenden Auftritten in Europa und Amerika erlangte das Duo internationale Bekanntheit. In Rezensionen wurde das von Billy Anderson produzierte Album hoch gelobt.Auftritte bei renommierten Independent- und Doom-Metal-Veranstaltungen wie dem Roadburn Festival unterstützten indes die wachsende Bekanntheit der Gruppe.Nachdem die Band in ihre Heimat Seattle zurückgekehrt war forderte Desmond den Schlagzeuger Guerra auf seinen Alkoholkonsum zu reduzieren oder die Band zu verlassen, da Guerras Konsum einen weiteren Erfolg der Gruppe behindere. Guerra verließ daraufhin die Band und wurde durch Desmonds damaligen Mitbewohner und Bell Witchs Tour-Manager Jesse Shreibman ersetzt. Ein Jahr nach dem Bruch mit Bell Witch erlitt Guerra einen Herzanfall und verstarb.
Das 2017 erschienene Album „Mirror Reaper“ wurde seinem Andenken gewidmet und enthält einige verbliebene Gesangsaufnahmen Guerras. Mit „The Clandestine Gate“ erschien am 21.04.2023 nicht nur das neueste Album, sondern auch der Auftakt eines dreiteiligen Zyklus, der Morgengrauen, Abenddämmerung, Nacht, Jahreszeiten, Jahre, Mondzyklen, Gezeiten, Geburt, Tod verbindet. „The „Clandestine Gate“ steht für das Morgengrauen oder den Frühling, die Initiation, die Geburt und das Überschreiten einer Schwelle ins
Unbekannte.
Begleitet werden Bell Witch von 𝐅𝐮𝐨𝐜𝐨 𝐅𝐚𝐭𝐮𝐨, die sich 2011 als Sludge- und Death-Doom-Projekt gründeten und bereits mit ihrem Debütalbum „The Viper Slithers in the Ashes of What Remains“ internationale Bekanntheit erlangen konnten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Stil vom anfänglichen Death Doom mit Anleihen an den Sludge zunehmend zum Funeral Doom und konnte Auftritte auf renommierten Festivals wie dem Roadburn Festival für sich verbuchen.
T I C K E T S gibt es bei culton Tickets im Peterssteinweg 9 oder online bei tixforgigs (bitly-Link unterm Bild).
Das 2017 erschienene Album „Mirror Reaper“ wurde seinem Andenken gewidmet und enthält einige verbliebene Gesangsaufnahmen Guerras. Mit „The Clandestine Gate“ erschien am 21.04.2023 nicht nur das neueste Album, sondern auch der Auftakt eines dreiteiligen Zyklus, der Morgengrauen, Abenddämmerung, Nacht, Jahreszeiten, Jahre, Mondzyklen, Gezeiten, Geburt, Tod verbindet. „The „Clandestine Gate“ steht für das Morgengrauen oder den Frühling, die Initiation, die Geburt und das Überschreiten einer Schwelle ins
Unbekannte.
Begleitet werden Bell Witch von 𝐅𝐮𝐨𝐜𝐨 𝐅𝐚𝐭𝐮𝐨, die sich 2011 als Sludge- und Death-Doom-Projekt gründeten und bereits mit ihrem Debütalbum „The Viper Slithers in the Ashes of What Remains“ internationale Bekanntheit erlangen konnten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Stil vom anfänglichen Death Doom mit Anleihen an den Sludge zunehmend zum Funeral Doom und konnte Auftritte auf renommierten Festivals wie dem Roadburn Festival für sich verbuchen.
T I C K E T S gibt es bei culton Tickets im Peterssteinweg 9 oder online bei tixforgigs (bitly-Link unterm Bild).
September
14
// Do // 20.30 Uhr //
Derya Yıldırım & Grup Şimşek + Kara Delik + CV Vision + Disko Sued (DJ-Set)
Derya Yıldırım & Grup Şimşek + Kara Delik + CV Vision + Disko Sued (DJ-Set)

» https://deryayildirimandgrupsimsek.bandcamp.com/
» https://karadelikband.bandcamp.com/album/tamam
» https://soundcloud.com/diskosued
» https://cvvision.bandcamp.com/
» https://www.tixforgigs.com/Event/45025
+++ Nachholtermin für das ausgefallene Konzert vom 17.02. +++ bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. +++
Derya Yıldırım & Grup Şimşek bringen in ihrer Musik Elemente von Psychedelic, Jazz und anatolischer Folklore zusammen. Die Gruppe um die Hamburgerin Derya Yıldırım ist damit seit einigen Jahren die Speerspitze des türkischen-europäischen Crossover. Die Sängerin und Multi-Instrumentalistin erlernte von Kindesbeinen an Klavier, Gitarre, Ud, Saxofon und Bağlama. Von 2013 bis 2016 studierte sie an der Hamburger Musikhochschule und setzte ihr Studium im Fach Bağlama bei Taner Akyol an der Universität der Künste in Berlin fort. Yıldırım & Grup Şimşek arrangiert die reiche traditionelle türkische Poesie immer wieder neu und führt sie in die Zukunft, ohne dabei das Bewusstsein für die Vergangenheit zu verlieren.
Kara Delik sind drei Freund:innen, die ihre gemeinsame Liebe für seltsame Takte und Krautrock zusammenschweißt. Sie verbinden Rhythmen, die treiben und doch komplex sind, dreckige Basslinien und Spuren von traditioneller türkischer Folk Music. Inspiriert von anatolischer Rockmusik der 70er Jahre, deutschem Krautrock und 80s Punk experimentiert Kara Delik hinreißend mit Post-Punk und Shoegaze und eröffnet eine neue Perspektive auf alternative urbane Musik.
T I C K E T S gibt es bei culton im Peterssteinweg 9 oder online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Derya Yıldırım & Grup Şimşek bringen in ihrer Musik Elemente von Psychedelic, Jazz und anatolischer Folklore zusammen. Die Gruppe um die Hamburgerin Derya Yıldırım ist damit seit einigen Jahren die Speerspitze des türkischen-europäischen Crossover. Die Sängerin und Multi-Instrumentalistin erlernte von Kindesbeinen an Klavier, Gitarre, Ud, Saxofon und Bağlama. Von 2013 bis 2016 studierte sie an der Hamburger Musikhochschule und setzte ihr Studium im Fach Bağlama bei Taner Akyol an der Universität der Künste in Berlin fort. Yıldırım & Grup Şimşek arrangiert die reiche traditionelle türkische Poesie immer wieder neu und führt sie in die Zukunft, ohne dabei das Bewusstsein für die Vergangenheit zu verlieren.
Kara Delik sind drei Freund:innen, die ihre gemeinsame Liebe für seltsame Takte und Krautrock zusammenschweißt. Sie verbinden Rhythmen, die treiben und doch komplex sind, dreckige Basslinien und Spuren von traditioneller türkischer Folk Music. Inspiriert von anatolischer Rockmusik der 70er Jahre, deutschem Krautrock und 80s Punk experimentiert Kara Delik hinreißend mit Post-Punk und Shoegaze und eröffnet eine neue Perspektive auf alternative urbane Musik.
T I C K E T S gibt es bei culton im Peterssteinweg 9 oder online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
15
// Fr // 21 Uhr //
SQUID (uk/ Warp Rec.)
SQUID (uk/ Warp Rec.)
Squids zweites Album O Monolith ist voller melodischer Epiphanien und vielschichtiger Klänge und ist eine musikalische Beschwörung von Umwelt, Häuslichkeit und selbst geschaffener Folklore. Wie sein Vorgänger, das von der Kritik gefeierte Bright Green Field aus dem Jahr 2021, ist es dicht und vertrackt - dabei wärmer und charaktervoller, mäandernd, fragend. Dies ist unverkennbar Musik, die von Freunden gemacht wurde, aber sie ist nicht ausgrenzend - sie laden dich ein, ihnen zuzuhören.
O Monolith erscheint am 9. Juni auf Warp Records, wurde von Dan Carey produziert, von John McEntire von Tortoise gemischt und in den Real World Studios aufgenommen. Das Thema der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. O Monolith ist umfangreich, aufrüttelnd und äußerst abwechslungsreich und bewahrt den rastlosen, rätselhaften Geist von Squid, birgt aber auch Überraschungen für diejenigen, die mit Bright Green Field vertraut sind. Es spiegelt die übergroße Entwicklung einer Band wider, die immer in die Zukunft blickt. Wie sein Namensvetter ist auch O Monolith weitläufig und fremdartig; lebendig mit endlosen möglichen Interpretationen seiner inneren Geheimnisse.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
O Monolith erscheint am 9. Juni auf Warp Records, wurde von Dan Carey produziert, von John McEntire von Tortoise gemischt und in den Real World Studios aufgenommen. Das Thema der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. O Monolith ist umfangreich, aufrüttelnd und äußerst abwechslungsreich und bewahrt den rastlosen, rätselhaften Geist von Squid, birgt aber auch Überraschungen für diejenigen, die mit Bright Green Field vertraut sind. Es spiegelt die übergroße Entwicklung einer Band wider, die immer in die Zukunft blickt. Wie sein Namensvetter ist auch O Monolith weitläufig und fremdartig; lebendig mit endlosen möglichen Interpretationen seiner inneren Geheimnisse.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
16
// Sa // 21 Uhr //
THE MURLOCS (au) & THE PRIZE (au)
THE MURLOCS (au) & THE PRIZE (au)

VVK: 25 (zzgl. Geb.) EUR
» https://unclemurl.com
» https://themurlocs.bandcamp.com
» https://theprizemelbourne.bandcamp.com/album/wrong-side-of-town-ep
» https://www.tixforgigs.com/Event/48595
Five skinny kids with roots firmly placed in their own blown-out, distorted brand of soulful RnB. Formed in early 2011 by harp player Ambrose Kenny-Smith, The Murlocs have already played alongside Thee Oh Sees, Graveyard Train and Dave Graney. Their up-tempo snare cracks and noisy doom guitar - accompanied by Ambrose's vocal screech - has been described as a mesmerising demented dance party. ..
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (Link unterm Bild)!
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (Link unterm Bild)!
27
// Mi // 21 Uhr //
THIS IS THE KIT (uk) & Blumi (f)
THIS IS THE KIT (uk) & Blumi (f)

VVK: 16 (zzgl. Geb.) EUR
» https://thisisthekit.bandcamp.com
» https://blumi.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/47763
In der heutigen schnelllebigen, mittelapokalyptischen Welt kann es sich wie Zeitverschwendung anfühlen, überhaupt über Zeit zu sprechen. Warum in der Vergangenheit verweilen, wenn wir einfach in der Gegenwart leben können, weil die Zukunft nicht aufhören will, darüber zu reden, wie schlimm sie sein wird?
Aber bei This Is The Kit, dem Pseudonym der Songwriterin, Banjospielerin, Lochkamera-Liebhaberin und in Winchester UK geborenen und in Paris lebenden Kate Stables, müssen wir der Zeit ein klein wenig Beachtung schenken. Denn Kate ist nicht nur immer noch da und macht Alben von katastrophaler Ehrlichkeit und einladender klanglicher Umarmung, sondern sie wächst auch weiter, was wahrscheinlich der einzig kluge Weg ist, sich durch die Zeit vorwärts zu bewegen.
Die Musik von This Is The Kit legt großen Wert auf Kameradschaft, und so fühlt es sich wie ein offensichtliches Privileg an, in diesem Raum willkommen zu sein, sowohl auf der Platte als auch im Konzertsaal mit ihrer hervorragenden Unterstützung durch Rozi Plain (Bass), Jamie Whitby-Coles (Schlagzeug) und Neil Smith (Gitarre). Und an diesem aktuellen Punkt unserer verwirrenden Geschichte ist es ein heroischer Akt, überhaupt noch hier zu sein, aufrecht zu stehen und Musik zu machen. Fröhliches Überleben als Akt der Zeitverschwendung. Schaut Euch This Is The Kit an - wir garantieren, dass es gut verschwendete Zeit sein wird.
Multi-Instrumentalistin, Sängerin, Texterin... Emma Broughton gehört zu den Menschen, die alles können. Kein Wunder also, dass sie bereits mit einigen großen Namen im Pop zusammengearbeitet hat: von Feist und Bon Iver über Thousand, Olivier Marguerit und Mina Tindle bis hin zu Bon Iver. Beeindruckend, nicht wahr?
Da Emma Broughton nach Neuem und persönlicherem Ausdruck strebt, beschließt sie eines Tages, für sich selbst zu kreieren. Sie wurde zu Blumi und begann, die EP I Know About You zusammenzustellen, die 2021 veröffentlicht wurdeIhr erstes Album "there is no end in me." erschien Ende 2022. Diese ersten Werke zeigen eine klare und intime Welt.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com oder bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Aber bei This Is The Kit, dem Pseudonym der Songwriterin, Banjospielerin, Lochkamera-Liebhaberin und in Winchester UK geborenen und in Paris lebenden Kate Stables, müssen wir der Zeit ein klein wenig Beachtung schenken. Denn Kate ist nicht nur immer noch da und macht Alben von katastrophaler Ehrlichkeit und einladender klanglicher Umarmung, sondern sie wächst auch weiter, was wahrscheinlich der einzig kluge Weg ist, sich durch die Zeit vorwärts zu bewegen.
Die Musik von This Is The Kit legt großen Wert auf Kameradschaft, und so fühlt es sich wie ein offensichtliches Privileg an, in diesem Raum willkommen zu sein, sowohl auf der Platte als auch im Konzertsaal mit ihrer hervorragenden Unterstützung durch Rozi Plain (Bass), Jamie Whitby-Coles (Schlagzeug) und Neil Smith (Gitarre). Und an diesem aktuellen Punkt unserer verwirrenden Geschichte ist es ein heroischer Akt, überhaupt noch hier zu sein, aufrecht zu stehen und Musik zu machen. Fröhliches Überleben als Akt der Zeitverschwendung. Schaut Euch This Is The Kit an - wir garantieren, dass es gut verschwendete Zeit sein wird.
Multi-Instrumentalistin, Sängerin, Texterin... Emma Broughton gehört zu den Menschen, die alles können. Kein Wunder also, dass sie bereits mit einigen großen Namen im Pop zusammengearbeitet hat: von Feist und Bon Iver über Thousand, Olivier Marguerit und Mina Tindle bis hin zu Bon Iver. Beeindruckend, nicht wahr?
Da Emma Broughton nach Neuem und persönlicherem Ausdruck strebt, beschließt sie eines Tages, für sich selbst zu kreieren. Sie wurde zu Blumi und begann, die EP I Know About You zusammenzustellen, die 2021 veröffentlicht wurdeIhr erstes Album "there is no end in me." erschien Ende 2022. Diese ersten Werke zeigen eine klare und intime Welt.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com oder bei CULTON im Peterssteinweg 9!
October
03
// Di // 20 Uhr //
THE O`REILLYS & THE PADDYHEADS
THE O`REILLYS & THE PADDYHEADS

VVK: 26 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.paddyhats.com
» https://www.youtube.com/paddyhats
» https://t1p.de/tnxn8
The O’Reillys and the Paddyhats haben Irish Folk Punk in den letzten Jahren ein neues Gesicht gegeben hat. Wo sie hinkommen herrscht gute Stimmung und eine Atmosphäre wie bei einem Konzert unter Freunden. Treibender Folk, harte Gitarren und eine gemeinsame Leidenschaft sind das Rezept, das in den letzten Jahren viele Kehlen befeuchtet und Hände wundgeklatscht hat.
Mit ihrem 4. Album „Dogs on the Leash“ lassen die 7 Musiker mit irischen Herzen die Hunde keineswegs an der Leine! Ihre rockig-punkige Musik mit mehr als nur einem Schuss lebensbejahendem und manchmal mystischem Irish Folk erinnert an einen streunenden Köter, der von seinen Reisen fesselnde, oft lustige aber manchmal auch traurige Geschichten und vielleicht ein paar Flöhe mitbringt. Es ist alles erlaubt, wenn irische Melodien auf harte Stromgitarre und eine uralte Musikkultur auf eine moderne Welt treffen.
Never keep the „Dogs on the Leash“! .
T I C K E T S: bekommt Ihr online direkt bei der Band - folgt dem Link unter`m Bild.
Mit ihrem 4. Album „Dogs on the Leash“ lassen die 7 Musiker mit irischen Herzen die Hunde keineswegs an der Leine! Ihre rockig-punkige Musik mit mehr als nur einem Schuss lebensbejahendem und manchmal mystischem Irish Folk erinnert an einen streunenden Köter, der von seinen Reisen fesselnde, oft lustige aber manchmal auch traurige Geschichten und vielleicht ein paar Flöhe mitbringt. Es ist alles erlaubt, wenn irische Melodien auf harte Stromgitarre und eine uralte Musikkultur auf eine moderne Welt treffen.
Never keep the „Dogs on the Leash“! .
T I C K E T S: bekommt Ihr online direkt bei der Band - folgt dem Link unter`m Bild.
05
// Mi // 20 Uhr //
UNIVERSUM 25
UNIVERSUM 25
Es hat sich eine neue Allstar-Band zusammengefunden, um die Menschheit mit ihrem kompromisslosen Hybridmix aus Electro-Metal und Punk-Rock aus dem Dämmerschlaf zu reißen. Hinter dem Namen UNIVERSUM25 verbergen sich Michael Robert Rhein (In Extremo), Rupert Keplinger (Eisbrecher, ANTITYPE), Patrick „Pat“ Prziwara (Fiddler’s Green), Gunnar Schroeder (Dritte Wahl), Alex Schwers (Slime), sowie der renommierte Produzent Jörg Umbreit - gemeinsam rechnet die Formation auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum mit allen Kriegstreibern und Krisengewinnern, mit ideologischen Brandstiftern und vernagelten Realitätsleugnern, mit Glaubensfanatikern, Populisten, Verschwörungstheoretikern und anderen gesellschaftlichen Spaltpilzen ab, während man der Welt mit seinem wütenden Crossover einen Spiegel vorhält.
Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der düster-dystopische Soundkosmos von UNIVERSUM25. Statt allerdings wild mit dem erhobenen Moralapostelzeigefinger herumzufuchteln, versteht das Quintett sein erstes Album als ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status Quo; verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung - und zum gewaltlosen Widerstand.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der düster-dystopische Soundkosmos von UNIVERSUM25. Statt allerdings wild mit dem erhobenen Moralapostelzeigefinger herumzufuchteln, versteht das Quintett sein erstes Album als ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status Quo; verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung - und zum gewaltlosen Widerstand.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
11
// Mi // 20 Uhr //
nand
nand
nand ist eins dieser modernen Musikprojekte, das einerseits aus der Motivation eines Einzelnen entsprungen ist und andererseits inzwischen eine multilaterale Mannschaftsleistung darstellt. Jeder Song, den nand veröffentlicht, ist dem Kopf des jungen Würzburger Künstlers, Trompeters, Sängers und Produzenten entsprungen.
Das Live-Projekt baut sich auf mehr als einer Schulter auf. Neben nand steht lucidlavalamb mit auf der Bühne. Eine Symbiose aus zwei Musikern, die perfekter nicht sein könnte. Sie haben eine Live-Show konzipiert, die neu ist. Eine, die Rave und klassisches Trompetenkonzert mit dem Anspruch einer modernen Pop-Show zu vereinen versteht. Eine, bei der Ferdi aka nand während des Auftrittes seine Lyrics und sein virtuoses und zweitweise improvisiertes Trompetenspiel auf die Beats, Übergänge und Zwischenstücke von Felix aka lucidlavalamb bettet. Wer das schon Live gesehen hat weiß, dass dies schon längst kein Geheimtipp mehr ist, sondern eher eine Herzensempfehlung an jede:n, der/die die Chance noch nicht genutzt hat sich mit Gäst:innen und Musikern im Club oder vor der Festvialbühne wohl zu fühlen. Ferdi und Felix auf der Bühne bedeutet Séance, ist Trompeten-Impro, ist kuratierter Rave, hat Abgeh- Parts und Momente, die zu Tränen rühren. Kurz gesagt: Den beiden gelingt es auf musikalisch- magische Weise, die ganze Bandbreite der menschlichen Emotionen in ein Konzert zu transferieren.
Nach der restlos ausverkauften „wie es ist“-Tour im Frühjahr 2023, präsentieren nand und lucidlavalamb im Oktober dieses Jahres wieder ihr Können live auf der Bühne. „Stay tuned“ ist hier keine Abschiedsfloskel, sondern ein ernstgemeinter Ratschlag.
T I C K E T S gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Das Live-Projekt baut sich auf mehr als einer Schulter auf. Neben nand steht lucidlavalamb mit auf der Bühne. Eine Symbiose aus zwei Musikern, die perfekter nicht sein könnte. Sie haben eine Live-Show konzipiert, die neu ist. Eine, die Rave und klassisches Trompetenkonzert mit dem Anspruch einer modernen Pop-Show zu vereinen versteht. Eine, bei der Ferdi aka nand während des Auftrittes seine Lyrics und sein virtuoses und zweitweise improvisiertes Trompetenspiel auf die Beats, Übergänge und Zwischenstücke von Felix aka lucidlavalamb bettet. Wer das schon Live gesehen hat weiß, dass dies schon längst kein Geheimtipp mehr ist, sondern eher eine Herzensempfehlung an jede:n, der/die die Chance noch nicht genutzt hat sich mit Gäst:innen und Musikern im Club oder vor der Festvialbühne wohl zu fühlen. Ferdi und Felix auf der Bühne bedeutet Séance, ist Trompeten-Impro, ist kuratierter Rave, hat Abgeh- Parts und Momente, die zu Tränen rühren. Kurz gesagt: Den beiden gelingt es auf musikalisch- magische Weise, die ganze Bandbreite der menschlichen Emotionen in ein Konzert zu transferieren.
Nach der restlos ausverkauften „wie es ist“-Tour im Frühjahr 2023, präsentieren nand und lucidlavalamb im Oktober dieses Jahres wieder ihr Können live auf der Bühne. „Stay tuned“ ist hier keine Abschiedsfloskel, sondern ein ernstgemeinter Ratschlag.
T I C K E T S gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
18
// Mi // 20 Uhr // „Aus einem nachtlangen Jahr“
HUSTEN (d)
HUSTEN (d)
Was als flirrendes, leichtfüßiges Studio-Projekt mit Garagen-Sounds, Elektro-Grooves, Loop-Resten und Folk-Balladen begann, ist inzwischen eine ausgewachsene Band: Husten verpacken ihre skurrilen Geschichten, Gedichte und Beobachtungen in feingliedrige Gitarren-Pop-Songs, die stets etwas Dunkelheit in sich tragen.
Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und Tobias „der dünne Mann“ Friedrich sind in der Reihenfolge eigentlich Solo-Künstler, Produzent und Schriftsteller, aber alle auch gleichzeitig Songwriter. Nach vier EPs (ab 2017 pro Jahr eine), einem ersten Album 2022 („Aus allen Nähten“) folgt im Herbst 2023 bereits die nächste Platte, „Aus einem nachtlangen Jahr“.
Zu der ersten Tour 2022 wurden Ben Lauber am Schlagzeug, Arne Augustin am Keyboard und Marcus Schneider an der Gitarre rekrutiert. In dieser Besetzung nahm man nun in Spanien „Aus einem nachtlangen Jahr“ auf, eine Platte, die sich mit ihrem schroffen Pop von dunkel nach hell arbeitet. Die erste Single „Lass mich bitte nicht in Ruh“ schießt aber erstmal etwas Konfetti in den Nachthimmel.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, z.B. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und Tobias „der dünne Mann“ Friedrich sind in der Reihenfolge eigentlich Solo-Künstler, Produzent und Schriftsteller, aber alle auch gleichzeitig Songwriter. Nach vier EPs (ab 2017 pro Jahr eine), einem ersten Album 2022 („Aus allen Nähten“) folgt im Herbst 2023 bereits die nächste Platte, „Aus einem nachtlangen Jahr“.
Zu der ersten Tour 2022 wurden Ben Lauber am Schlagzeug, Arne Augustin am Keyboard und Marcus Schneider an der Gitarre rekrutiert. In dieser Besetzung nahm man nun in Spanien „Aus einem nachtlangen Jahr“ auf, eine Platte, die sich mit ihrem schroffen Pop von dunkel nach hell arbeitet. Die erste Single „Lass mich bitte nicht in Ruh“ schießt aber erstmal etwas Konfetti in den Nachthimmel.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, z.B. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
22
// So // 20 Uhr // 100 MILLIARDEN DEZIBEL TOUR PART II
DIE NERVEN (d/glitterhouse) & tba
DIE NERVEN (d/glitterhouse) & tba
Seit 2010 gibt es DIE NERVEN, gegründet in Esslingen und mittlerweile verteilt auf Stuttgart und Berlin, und sie gelten heute, dreizehn Jahre später, nicht nur als eine der besten Live-Bands des Landes: Nach einer an kreativem Schöpfungswillen unvergleichlichen Flut an Digital-Releases erschien 2012 FLUIDUM (Fin Du Monde/This Charming Man Records), 2014 gefolgt von FUN (ebd.), von Jan Wigger (Spiegel Online) als "eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts" verstanden.
Stets glaubwürdig und dem Underground verbunden geblieben spielten sich DIE NERVEN in den folgenden Jahren durch die Clubs und Festivals (Roskilde, Melt!, Appletree Garden, Sziget, Eurosonic), unternahmen eine Israel-Tour und veröffentlichten als erste deutschsprachige Band auf dem stilprägenden US-amerikanischen Label Amphetamine Reptile Records.
2015 veröffentlichten sie ihr drittes Album OUT (Glitterhouse Records) und gingen auf ausgiebige Tour weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, was im Juni 2017 zu ihrer ersten Live-Platte LIVE IN EUROPA führte. FAKE dann, mit Platz 13 ein Chart-Erfolg für die Band, markierte spätestens den Durchbruch.
DIE NERVEN sind 2023, ein Jahr, nachdem ihr fünftes, selbstbetiteltes Album erschien, nicht mehr wegzudenken aus den lebendigen Regionen der Musikwelt – sie befeuern und prägen sie! Und das nicht nur durch die Band selbst: Kevin Kuhn, einer der melodischsten und eigenständigsten Schlagzeuger der Gegenwart, trommelt auch bei Gordon Raphael und Wolf Mountains, Julian Knoth legt mit dem Peter Muffin Trio und Yum Yum Club beeindruckende und wuchtige Platten vor, und Max Rieger (u.a. All diese Gewalt) produziert sich mit Casper, Drangsal, Die Selektion, Friends Of Gas, Ilgen-Nur, Jungstötter, Stella Sommer etc. an die Spitze der deutschen Musikindustrie jenseits vorhersehbarer Plastikwerke.
(c) Bild: Lucia Berlanga
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Stets glaubwürdig und dem Underground verbunden geblieben spielten sich DIE NERVEN in den folgenden Jahren durch die Clubs und Festivals (Roskilde, Melt!, Appletree Garden, Sziget, Eurosonic), unternahmen eine Israel-Tour und veröffentlichten als erste deutschsprachige Band auf dem stilprägenden US-amerikanischen Label Amphetamine Reptile Records.
2015 veröffentlichten sie ihr drittes Album OUT (Glitterhouse Records) und gingen auf ausgiebige Tour weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, was im Juni 2017 zu ihrer ersten Live-Platte LIVE IN EUROPA führte. FAKE dann, mit Platz 13 ein Chart-Erfolg für die Band, markierte spätestens den Durchbruch.
DIE NERVEN sind 2023, ein Jahr, nachdem ihr fünftes, selbstbetiteltes Album erschien, nicht mehr wegzudenken aus den lebendigen Regionen der Musikwelt – sie befeuern und prägen sie! Und das nicht nur durch die Band selbst: Kevin Kuhn, einer der melodischsten und eigenständigsten Schlagzeuger der Gegenwart, trommelt auch bei Gordon Raphael und Wolf Mountains, Julian Knoth legt mit dem Peter Muffin Trio und Yum Yum Club beeindruckende und wuchtige Platten vor, und Max Rieger (u.a. All diese Gewalt) produziert sich mit Casper, Drangsal, Die Selektion, Friends Of Gas, Ilgen-Nur, Jungstötter, Stella Sommer etc. an die Spitze der deutschen Musikindustrie jenseits vorhersehbarer Plastikwerke.
(c) Bild: Lucia Berlanga
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
27
// Fr // 21 Uhr //
BLACK SEA DAHU (ch)
BLACK SEA DAHU (ch)
Am Anfang war das Gedicht: Janine Cathrein schrieb und schrieb, fasziniert von der Tatsache, Gefühle in Worte umzusetzen und so berühren zu können. Sie wäre wohl im Journalismus oder mit der Geige am Konservatorium gelandet, doch kam die Gitarre ins Spiel: Kaum angezupft, eröffnete sich ihr eine neue Welt. Fortan übte und komponierte die Zürcher Fahrradkurierinununterbrochen, verband ihre Worte mit Klängen: der Ursprung von Black Sea Dahu. Jener Name verbindet Cathreins Liebe zum Surfen mit dem Schweizer Fabelwesen Dahu, welches unterschiedlich lange Beine besitzt – ein sehnsüchtiges wie schräges Bild. Auf Reisen wurden die Songs vorgetragen und eine Band zusammengestellt, der auch ihre Geschwister angehören. In der Kombination ergibt das wunderbare, mehrstimmige Gesänge mit Cathreins dunkler, warmer Stimme als Markenzeichen, untermalt von Cello, Gitarre, Bass, Keys und Schlagwerk. Musik, die berührt, Kraft gibt und authentisch sowie spürbar ist, weil hier echte Menschen am Werk sind. Und unabhängig der Zukunftsaussichten wird klar: Am Ende bleibt die Musik.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (Link unterm Bild) sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (Link unterm Bild) sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
November
01
// Mi // 20 Uhr //
PROTOMARTYR (us)
PROTOMARTYR (us)
Seit ihrem Debütalbum No Passion All Technique von 2012 ist die Detroiter Post-Punk-Band Protomartyr zum Synonym für für bissige, impressionistische Assemblagen aus Politik und Poesie, aus Wörtlichem und Schrägem geworden.
Das sechste Album der Gruppe, das auf der Sonic Ranch in Tornillo, Texas, aufgenommen wurde, heißt Formal Growth In The Desert. Thematisch spielt es in einer metaphorischen Wüste – in der emotionalen Leere, in der sich Frontmann Joe Casey wiederfand, nachdem seine Mutter verstorben war. Das Mantra der zwölf Songs: weitermachen, auch wenn es sich unmöglich anfühlt. “I was trying to see what was beyond the trouble. You realize the older you get that with any tragedy there remains moments of the prosaic – time doesn’t pause for tears”, sagt Casey über den neuen Track, der eine Art Hymne auf die Verletzlichkeit darstellt. Platz schaffen also für Schmerz, für Gefühle.
Angekündigt wurde das Album mit der Single „Make Way“, die auch der Eröffnungssong des Albums ist. Über das leicht unheimliche Video dazu sagt Regisseur Trevor Naud: „Es gibt eine bewusste Verbindungslinie zwischen den Videos zu ,Make Way‘ und 2020’s ,Worm in Heaven‘. Die beiden Songs fühlen sich zusammengehörig an. Wir wissen nicht, was mit der Welt da draußen passiert ist, aber es gibt einen Unterton, dass irgendwas nicht stimmt.“
T I C K E T S: bekommt Ihr (ab 28.04.) online via tixforgigs.com (Link unterm Bild) sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
Das sechste Album der Gruppe, das auf der Sonic Ranch in Tornillo, Texas, aufgenommen wurde, heißt Formal Growth In The Desert. Thematisch spielt es in einer metaphorischen Wüste – in der emotionalen Leere, in der sich Frontmann Joe Casey wiederfand, nachdem seine Mutter verstorben war. Das Mantra der zwölf Songs: weitermachen, auch wenn es sich unmöglich anfühlt. “I was trying to see what was beyond the trouble. You realize the older you get that with any tragedy there remains moments of the prosaic – time doesn’t pause for tears”, sagt Casey über den neuen Track, der eine Art Hymne auf die Verletzlichkeit darstellt. Platz schaffen also für Schmerz, für Gefühle.
Angekündigt wurde das Album mit der Single „Make Way“, die auch der Eröffnungssong des Albums ist. Über das leicht unheimliche Video dazu sagt Regisseur Trevor Naud: „Es gibt eine bewusste Verbindungslinie zwischen den Videos zu ,Make Way‘ und 2020’s ,Worm in Heaven‘. Die beiden Songs fühlen sich zusammengehörig an. Wir wissen nicht, was mit der Welt da draußen passiert ist, aber es gibt einen Unterton, dass irgendwas nicht stimmt.“
T I C K E T S: bekommt Ihr (ab 28.04.) online via tixforgigs.com (Link unterm Bild) sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
09
// Do // 20 Uhr // Ready to Ball Tour
KASSA OVERALL (us/warp)
KASSA OVERALL (us/warp)
Kassa Overall ist Jazzmusiker, MC, Sänger, Produzent und Schlagzeuger. Ein Produkt der New Yorker Jazzszene, die avantgardistische Experimente mit Hip-Hop-Produktionstechniken verbindet, um den Zusammenhang von Jazz und Hip-Hop in unkartierte Richtungen zu lenken und ein musikalisches Panorama von West Coast G-Funk zu den Klängen des New Yorker Undergrounds zu reflektieren.
In den letzten Jahren hat Overall drei von der Kritik gefeierte Projekte veröffentlicht: "Go Get Ice Cream" And Listen to Jazz' (2019), "I think I'm good" (Februar 2020), kurz darauf gefolgt von "Shades of Flu" (Mai 2020) - ein Quarantäne-Mixtape, das lose von Madlibs "Shades of Blue" inspiriert ist. Im Mai 2023 wird sein neuestes Album "Animals" auf Warp erscheinen.
Unabhängig vom Experiment bleibt Overall in der Jazz-Tradition seiner Mentoren Elvin Jones und Billy Hart, bei denen er am Oberliner Musikkonservatorium studierte. Insgesamt arbeitet er seit zwei Jahrzehnten in der Spitze der Jazz-Szene, tourte und produzierte als Schlagzeuger mit Künstlern wie Geri Allen, Steve Coleman, Francis and the Lights, Yoko Ono, Peter Evans und Gary Bartz. Seine Arbeit als Produzent ist auf Alben von Theo Croker (Escape Velocity), Arto Lindsay (Cuidado Madame) und Das Racist (Sit Down, Man) zu hören. Er ist außerdem als MC und DJ bei Terri Lyne Carringtons 2020 Grammy-nominiertem Projekt 'The Waiting Game' sowie als Schlagzeuger bei Carmen Lundys 2020 Grammy-nominiertem Projekt 'Modern Ancestors' zu sehen.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (cutly-Link) unterm Bild.
In den letzten Jahren hat Overall drei von der Kritik gefeierte Projekte veröffentlicht: "Go Get Ice Cream" And Listen to Jazz' (2019), "I think I'm good" (Februar 2020), kurz darauf gefolgt von "Shades of Flu" (Mai 2020) - ein Quarantäne-Mixtape, das lose von Madlibs "Shades of Blue" inspiriert ist. Im Mai 2023 wird sein neuestes Album "Animals" auf Warp erscheinen.
Unabhängig vom Experiment bleibt Overall in der Jazz-Tradition seiner Mentoren Elvin Jones und Billy Hart, bei denen er am Oberliner Musikkonservatorium studierte. Insgesamt arbeitet er seit zwei Jahrzehnten in der Spitze der Jazz-Szene, tourte und produzierte als Schlagzeuger mit Künstlern wie Geri Allen, Steve Coleman, Francis and the Lights, Yoko Ono, Peter Evans und Gary Bartz. Seine Arbeit als Produzent ist auf Alben von Theo Croker (Escape Velocity), Arto Lindsay (Cuidado Madame) und Das Racist (Sit Down, Man) zu hören. Er ist außerdem als MC und DJ bei Terri Lyne Carringtons 2020 Grammy-nominiertem Projekt 'The Waiting Game' sowie als Schlagzeuger bei Carmen Lundys 2020 Grammy-nominiertem Projekt 'Modern Ancestors' zu sehen.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (cutly-Link) unterm Bild.
December
05
// Di // 20 Uhr //
CATT (d)
CATT (d)
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischenWäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und begeistert das Publikum mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude, sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer unglaublichen Band.
Das Debütalbum „Why,Why“ und die darauf folgende EP mit Akustikversionen fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. Die Konzerte hinterließen ein begeistertes Publikum. Nun zeigt „Change” eine gewachsene Künstlerin.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
16
// Sa // 20 Uhr // One, two, three, go! Tour 2023
PABST
PABST
Nach der völlig größenwahnsinnigen Hallen-Tour als Support für Billy Talent, habt ihr jetzt wieder die Chance PABST in einem schwitzig-intimeren Rahmen zu erleben. Das Powertrio aus Berlin kehrt im Herbst/Winter 2023 mit der „One, two, three, go! Tour 2023“ zurück auf die kuscheligen Club-Bühnen Deutschlands, Österreichs, Tschechiens und der Schweiz!
Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat...
Tickets sind ab sofort unter an allen bekannten VVK-Stellen, u.a. bei CULTON Peterssteinweg 9 erhältlich.
Holt euch jetzt eure Tickets und macht nicht den gleichen Fehler wie dieser eine Typ, der ständig erzählt, dass er damals Nirvana 1989 im Kulturzentrum Oldenburg vor 150 Leuten verpasst hat...
Tickets sind ab sofort unter an allen bekannten VVK-Stellen, u.a. bei CULTON Peterssteinweg 9 erhältlich.
January
25
// Do // 20 Uhr // Haunted Churches Tour
DAVE HAUSE featuring TIM HAUSE & MARK MASEFIELD
DAVE HAUSE featuring TIM HAUSE & MARK MASEFIELD
Seit der Veröffentlichung seines Debütalbums „Resolutions“ im Jahr 2011 hat Dave Hause sein ganzes Herz, seine Seele und sein Leben in seine Musik gesteckt. Das gilt natürlich auch für sein sechstes Soloalbum „Drive It Like It‘s Stolen“. Die zehn Songs verkörpern alles, was die Musik des Sängers von The Loved Ones ausmacht. Sie spiegeln die Dringlichkeit, die Leidenschaft, die Wahrheit und die harte Realität des Lebens in der heutigen Zeit ebenso wider wie die gelegentlichen Freudenschübe, die es unterbrechen. Die Tracks des in Philadelphia geborenen Songwriters haben bislang immer seine persönlichen Traumata und Triumphe vor dem Hintergrund eines unerbittlichen kapitalistischen Umfelds beschrieben und persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Kräften verknüpft. „Drive It Like It‘s Stolen“ ist genauso ernsthaft und herzlich, roh und real wie alles, was er bisher geschrieben hat.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
March
09
// Sa // 20 Uhr //
SPIWDERGAWD (no / crispin glover)
SPIWDERGAWD (no / crispin glover)
SPIDERGAWD ist eine Rockband, die 2013 in Trondheim, Norwegen, gegründet wurde. Die Gründungsväter des Biests waren Per Borten (Cadillac und Moving Oos) an der Gitarre und am Gesang, Bent Sæther (Motorpsycho) am Bass, Rolf Martin Snustad (Hopalong Knut) am Saxophon und Kenneth Kapstad (Monolithic und Motorpsycho) am Schlagzeug. Am 1. Juni 2016 wurde bekannt gegeben, dass Bent Sæther die Band verlassen wird, um mehr Zeit für seine Hauptband zu haben. Die Band holte Hallvard Gaardløs als Vollzeit-Bassisten, und nachdem sich die SPIDERGAWD in den jungen Bassisten von Toten verliebt hatten, blieb er vom ersten Anschlag seines Instruments an dabei.
Im Jahr 2019 hielt es die Band für eine gute Idee, noch mehr Gitarrensound bei sich aufzunehmen, und so wurde der sehr geschätzte Brynjar Takle Ohr ein Vollzeitmitglied von SPIDERGAWD, was sie zu einer fünfköpfigen Band mit massiver Soundwand macht.
Und nun wird das kommende Album Spidergawd VII ab dem 10. November 2023 allen die Ohren langziehen.
Nachricht von SPIDERGAWD zu Spidergawd VII und der kommenden Tour:
„Brüder und Schwestern!!!
Es ist an der Zeit, unser zehnjähriges Jubiläum zu feiern!
Diese Dekade hat uns 7 Alben und 7 Touren beschert (Album Nr. VII wurde im Mai 2023 fertiggestellt)
Ihr könnt die erste Albumveröffentlichung im Jahr 2014 als Jahr Null bezeichnen, oder die Aufnahme dieses Albums im Jahr 2013. Das bleibt ganz euch überlassen. Wie auch immer. Die Feier dieses Jahrzehnts des Rock'n Roll beginnt rund um das neue Jahr....!!!!!!!!!!! - Und ihr seid alle eingeladen!
Wir hoffen, dass wir euch alle dort im Meer der Hände sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Spidergawd“
Im Jahr 2019 hielt es die Band für eine gute Idee, noch mehr Gitarrensound bei sich aufzunehmen, und so wurde der sehr geschätzte Brynjar Takle Ohr ein Vollzeitmitglied von SPIDERGAWD, was sie zu einer fünfköpfigen Band mit massiver Soundwand macht.
Und nun wird das kommende Album Spidergawd VII ab dem 10. November 2023 allen die Ohren langziehen.
Nachricht von SPIDERGAWD zu Spidergawd VII und der kommenden Tour:
„Brüder und Schwestern!!!
Es ist an der Zeit, unser zehnjähriges Jubiläum zu feiern!
Diese Dekade hat uns 7 Alben und 7 Touren beschert (Album Nr. VII wurde im Mai 2023 fertiggestellt)
Ihr könnt die erste Albumveröffentlichung im Jahr 2014 als Jahr Null bezeichnen, oder die Aufnahme dieses Albums im Jahr 2013. Das bleibt ganz euch überlassen. Wie auch immer. Die Feier dieses Jahrzehnts des Rock'n Roll beginnt rund um das neue Jahr....!!!!!!!!!!! - Und ihr seid alle eingeladen!
Wir hoffen, dass wir euch alle dort im Meer der Hände sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Spidergawd“