Von den frühen Protestsongs, die aus der gewaltsamen Besetzung von Turtle Island (den so genannten Vereinigten Staaten) hervorgingen, bis hin zum Kampf der Punkmusik gegen das System stand die Kunst schon immer an der Spitze des gesellschaftlichen Wandels. Sei es durch gezielte Angriffe oder etwas Existenzielleres – leise gesungen oder so laut wie möglich vorgetragen – Musik ist nach wie vor ein Sprungbrett für kollektiven Widerstand.
Dennoch nutzen nur wenige Bands ihre Stimme und ihre Plattform so kraftvoll wie Divide and Dissolve. Im Einklang mit der rohen, knochenbrechenden Kraft ihrer dynamischen Drone-Musik tragen Takiaya Reed (Saxophon und Gitarre) und Sylvie Nehill (Drums) ihren Kampf und den ihrer Vorfahren jeden Tag weiter und nutzen die Kraft ihrer Auftritte, um die Aufmerksamkeit auf den andauernden Kampf gegen systemische Unterdrückung zu lenken.
„Wir möchten einen radikalen Wandel im derzeitigen Paradigma der Selbstgefälligkeit in Bezug auf unterdrückerische Machtdynamiken, Völkermord, Rassismus, weiße Vorherrschaft und Kolonialisierung beobachten“, so die Band in einem früheren Statement. „Wir wollen den Stimmen, die traditionell misrepräsentiert und kriminalisiert werden, bevor sie zu Wort kommen, Gewicht und Bestätigung verleihen.“
Das neue und vierte Album "Systemic" von Divide and Dissolve rückt die Systeme ins Zentrum der Aufmerksamkeit, die uns zwangsläufig binden, und fordert einen Wechsel, der das Leben für alle erleichtert. Es ist eine Botschaft, die zur Kernintention der Band gehört: Musik machen, die ihre Vorfahren und das indigene Land ehrt, sich der weißen Vorherrschaft widersetzen und auf eine Zukunft der Schwarzen und indigenen Befreiung hinarbeiten.
Takiaya Reed kommentiert: „Diese Musik ist ein Bekenntnis zur Enteignung durch koloniale Gewalt“, und sie fährt fort: „Das Ziel des kolonialen Projekts ist es, indigene Menschen von ihrer Kultur, ihrer Lebenskraft, ihrer Gemeinschaft und ihren Traditionen zu trennen. Das Album steht in direkter Opposition dazu.“
Wie sein Vorgänger Gas Lit wurde Systemic von Ruban Neilson von Unknown Mortal Orchestra produziert und erschien am 30. Juni 2023 auf allen Formaten über Invada.
Divide and Dissolve beschäftigt sich mit der Souveränität indigener Völker. Takiaya ist schwarz und Cherokee, Sylvie ist Maori. Als Duo veröffentlichten sie zwei Alben, Basic (2017) und Abomination (2018), über DERO Arcade, bevor sie bei Invada unterschrieben und 2021 ihr vielbeachtetes drittes Album Gas Lit veröffentlichten, das von Mary Anne Hobbs als Album des Jahres ausgezeichnet wurde.
(c) Bild: Yatri Niehaus
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Vorschau
February
02
// Fr // 20 Uhr // +++ N A C H H O L T E R M I N +++
DIORAMA & Sea Of Sin
DIORAMA & Sea Of Sin
++++++++ Tickets, die für den ursprünglichen Termin am 20.10.23 erworben worden waren, sind gültig!
Seit ihrer Gründung Mitte der Neunziger Jahre entwickeln diorama ihren Darkwave Sound kontinuierlich weiter und überdehnen mit Leidenschaft stilistische Grenzen. Mit ihrem Album "tiny missing fragments" liefern die Reutlinger einen innovativen Meilenstein. Als Reaktion auf fehlende Auftrittsmöglichkeiten in Pandemiezeiten veröffentlichen diorama im November 2021 für ihre Fans den aufwändig produzierten Konzertfilm "in fragments" auf ihrem youtube-Kanal.
Seit ihrer Gründung Mitte der Neunziger Jahre entwickeln diorama ihren Darkwave Sound kontinuierlich weiter und überdehnen mit Leidenschaft stilistische Grenzen. Mit ihrem Album "tiny missing fragments" liefern die Reutlinger einen innovativen Meilenstein. Als Reaktion auf fehlende Auftrittsmöglichkeiten in Pandemiezeiten veröffentlichen diorama im November 2021 für ihre Fans den aufwändig produzierten Konzertfilm "in fragments" auf ihrem youtube-Kanal.
03
// Sa // 20 Uhr // Eisblumen Abend lädt ein:
NILS KEPPEL, TRAUMATIN, GAST & MODULAR
NILS KEPPEL, TRAUMATIN, GAST & MODULAR

» https://nilskeppel.bandcamp.com
» https://soundcloud.com/user-701121873
» https://www.youtube.com/watch?v=GFHy6Nu28iw
» https://www.youtube.com/watch?v=rpxBsrD18-s
Der Februar ist trist, kalt und grau. Was passt da besser als ein musikalischer Abend im Zeichen der NNDW. Die Neue Neue Deutsche Welle vereint die elektronischen Beats der 80er mit der Dynamik kühler Synth-Pops, getrieben von Texten über Nostalgie, Herzschmerz, Angst und Melancholie. Während draußen Frost und Nebel durch die winterlichen Straßen zieht, lädt der Eisblumen Abend am 03.02.24 zu düster-tanzbaren New-Wave Sounds ins einzigartige UT Connewitz Leipzig und präsentiert die NNDW Newcomer NILS KEPPEL, TRAUMATIN, GAST und MODULAR.
NILS KEPPEL ist ein New-Wave- und NNDW-Sänger aus Leipzig. Im Frühjahr 2022 erschien seine erste EP „Immer im Rauch“. Eine Mischung aus Tristesse und Sehnsucht, die sich in hallenden Vocals verliert. Bewaffnet mit einer alten Roland-Drum-Machine und Vintage-Synthesizern aus Second-Hand-Läden produziert Nils Keppel seit seinem zwölften Lebensjahr Songs, die sich thematisch schon immer mit den aktuellen Lebensphasen auseinandergesetzt haben.
TRAUMATIN ist das musikalische Projekt des 21-jährigen Bremers Fabian Cremanns. Dieser hat irgendwo zwischen Synthesizer Nostalgie, post-jugendlicher Naivität, emo-esquem Geschrei und gefühlvollen Melodien seinen Sound gefunden und sich zur Mission gemacht, möglichst viele Menschen damit anzustecken. Seit 2022 hat er sich damit als Teil des aufstrebenden deutschen Post-Punk und Synth-Pop revivals etabliert, ohne dabei vor der Überschreitung von Genregrenzen zurückzuschrecken. Mal Synth-Pop, mal Indie, mal tanzbar, mal gefühlvoll. Aber immer jung, arglos und wehmütig.
GAST sind das Post-Punk Duo Tim und Linus aus Tübingen. Sie schmücken ausgefallene Arrangements mit analogen New-Wave Sounds aus antiquarischer Elektronik, choralen Klangwänden und melancholischen deutschen Texten – schmerzvoll, roh und ehrlich, sind sie der rote Faden eines durchgehenden Konzepts, das eine GAST Show in eine Reise verwandelt. Mit den selbst gewählten Worten „Tanzen während man weint“ beschreiben sich die aufstrebenden Newcomer wohl am treffendsten.
MODULAR alias Selena Hamers kommt aus Hamburg und begleitete bereits als Fotografin u.a. Mia Morgan oder die Band Lyschko. Mit ihrem allerersten Song „Betrüger“ und der Debüt-EP „Rauschgift“ wagt die Künstlerin nun selbst den ersten Schritt in die deutsche Indie-Szene und bringt frischen, feministischen Wind ins aufstrebende Genre. Ihr düsterer psychedelischer Sound und die sphärischen Klänge kreieren eine besondere Atmosphäre, die einen in ihren Bann zieht. Der drückende Beat der Drum-Machine und der mitreißende hypnotische Synth-Bass, zusammen mit den nostalgischen 80s Elementen, hinterlassen einen Zustand der Trance und vermitteln das New-Wave Gefühl der Kälte und Einsamkeit.
Lasst Euch die Festival-Premiere nicht entgehen, und sichert Euch frühzeitig Eure Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis!
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
NILS KEPPEL ist ein New-Wave- und NNDW-Sänger aus Leipzig. Im Frühjahr 2022 erschien seine erste EP „Immer im Rauch“. Eine Mischung aus Tristesse und Sehnsucht, die sich in hallenden Vocals verliert. Bewaffnet mit einer alten Roland-Drum-Machine und Vintage-Synthesizern aus Second-Hand-Läden produziert Nils Keppel seit seinem zwölften Lebensjahr Songs, die sich thematisch schon immer mit den aktuellen Lebensphasen auseinandergesetzt haben.
TRAUMATIN ist das musikalische Projekt des 21-jährigen Bremers Fabian Cremanns. Dieser hat irgendwo zwischen Synthesizer Nostalgie, post-jugendlicher Naivität, emo-esquem Geschrei und gefühlvollen Melodien seinen Sound gefunden und sich zur Mission gemacht, möglichst viele Menschen damit anzustecken. Seit 2022 hat er sich damit als Teil des aufstrebenden deutschen Post-Punk und Synth-Pop revivals etabliert, ohne dabei vor der Überschreitung von Genregrenzen zurückzuschrecken. Mal Synth-Pop, mal Indie, mal tanzbar, mal gefühlvoll. Aber immer jung, arglos und wehmütig.
GAST sind das Post-Punk Duo Tim und Linus aus Tübingen. Sie schmücken ausgefallene Arrangements mit analogen New-Wave Sounds aus antiquarischer Elektronik, choralen Klangwänden und melancholischen deutschen Texten – schmerzvoll, roh und ehrlich, sind sie der rote Faden eines durchgehenden Konzepts, das eine GAST Show in eine Reise verwandelt. Mit den selbst gewählten Worten „Tanzen während man weint“ beschreiben sich die aufstrebenden Newcomer wohl am treffendsten.
MODULAR alias Selena Hamers kommt aus Hamburg und begleitete bereits als Fotografin u.a. Mia Morgan oder die Band Lyschko. Mit ihrem allerersten Song „Betrüger“ und der Debüt-EP „Rauschgift“ wagt die Künstlerin nun selbst den ersten Schritt in die deutsche Indie-Szene und bringt frischen, feministischen Wind ins aufstrebende Genre. Ihr düsterer psychedelischer Sound und die sphärischen Klänge kreieren eine besondere Atmosphäre, die einen in ihren Bann zieht. Der drückende Beat der Drum-Machine und der mitreißende hypnotische Synth-Bass, zusammen mit den nostalgischen 80s Elementen, hinterlassen einen Zustand der Trance und vermitteln das New-Wave Gefühl der Kälte und Einsamkeit.
Lasst Euch die Festival-Premiere nicht entgehen, und sichert Euch frühzeitig Eure Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis!
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
12
// Mo // 20 Uhr // The Good Life Tour
MY UGLY CLEMENTINE (a)
MY UGLY CLEMENTINE (a)

24,70 (zzgl. Geb.) EUR
» https://myuglyclementine.com
» https://www.instagram.com/myuglyclementine
» https://www.tixforgigs.com/Event/51014
My Ugly Clementine, das sind drei schon für sich stehend herausragende Musikerinnen: Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck. Lindinger ist Teil des Pop-Duos Leyya mit Produzent Marco Kleebauer, Mira Lu Kovacs füllt auch solo als Gitarristin und Songwriterin Konzerthäuser, Ronck spielt bei der österreichischen Indie-Sensation Sharktank.
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft.
Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.
Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten.Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop - so facettenreich haben wir die Genres selten gehört. Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (folgt dem Link unter`m Bild) sowie bei Culton Tickets im Peterssteinweg 9!
Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft.
Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.
Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten.Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop - so facettenreich haben wir die Genres selten gehört. Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com (folgt dem Link unter`m Bild) sowie bei Culton Tickets im Peterssteinweg 9!
15
// Do // 20 Uhr //
MILDFIRE (sinnbus)
MILDFIRE (sinnbus)

» www.instagram.com/mildfireofficial
» www.facebook.com/mildfireofficial
» https://www.tixforgigs.com/Event/52008
Mildfire ist ein Musiker*innen- und Produzent*innen-Kollektiv aus Oslo und Berlin, deren Mitglieder seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der norwegischen und deutschen Musikszene sind, und dort in und für verschiedene Projekte spielen und schreiben. Zu ihren früheren und aktuellen Bands und Projekten gehören u.a. Team Me, Astrosaur, Synne Sanden, Antonia Grossman, Moddi, Cezinando, MesaVerde oder Einar Stray Orchestra. Mit Mildfire geben sie ihrer Kreativität mehr Raum und öffnen sich für noch mehr Experiment und Grenzüberschreitungen. Mildfire ist dabei sowohl eine Band, als auch ein in alle Richtungen offenes, kreatives Zentrum.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
21
// Mi // 19:30 Uhr // The Satanic Panic Tour
LUCIFER with special guests ATTIC & THE NIGHT ETERNAL
LUCIFER with special guests ATTIC & THE NIGHT ETERNAL

» https://luciferofficial.bandcamp.com
» https://attic-vanrecords.bandcamp.com
» https://thenighteternal.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/52271
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 in Berlin hat Lucifer um die charismatische Sängerin Johanna Platow Andersson vier elektrisierende Alben auf Rise Above („LUCIFER I“) und Century Media Records („LUCIFER II-IV“) sowie zahlreiche eigenständige Singles veröffentlicht, die von 70er-Jahre-Hardrock, Proto-Heavy-Metal, Doom und Okkult-Rock durchdrungen sind, mit einer Anspielung auf ihre Haupteinflüsse wie Black Sabbath, Pentagram und Blue Öyster Cult. Sie haben über 200 Shows in Europa, Japan, Nord- und Südamerika gespielt, darunter Festivals wie KISS Kruise, Psycho Las Vegas, Hellfest, Wacken und viele mehr, zuletzt als Support der Band Ghost auf deren Europatournee im Frühjahr 2023. Zurzeit nimmt die Gruppe ihr fünftes Studioalbum „LUCIFER V“ auf, das im Winter 23/24 von ihrem neuen Label Nuclear Blast Records veröffentlicht werden soll.
Die Bühne teilen sich Lucifer auf dieser Tour mit den 2010 gegründeten Attic. Die Band spielt in den 80ern verwurzelten Oldschool Heavy Metal mit okkulten Einflüssen und steht in der Tradition von Bands wie Mercyful Fate, Pentagram, Judas Priest, Helstar, etc. Die Mischung aus rohem, hartem, klassisch gespieltem Heavy Metal und einer dunklen, düsteren Atmosphäre macht die Band aus. Nach den ersten Live Shows war die positive Resonanz so groß, dass die Band beschloss, umgehend ihr erstes Demo aufzunehmen. Die selbstbetitelte Demo-EP erschien Anfang 2012 und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. In den darauffolgenden Jahren entwickelten sich Attic zu einer festen Größe in der Metal Szene und begeistern neben ihren Alben auch auf den Bühnen der Welt.
Den Abend abrunden wird die Heavy-Metal-Hoffnung aus Essen. Seit ihrer selbstbetitelten Debüt-EP im Jahr 2019 bis zu ihrem ersten Album, „Moonlit Cross“, zwei Jahre später, war der Aufstieg von The Night Eternal schnell und stetig. Die Ästhetik des deutschen Quintetts stand von Anfang an fest - melodischer und doch stimmungsvoller Heavy Metal mit mehr als nur einem Hauch der teuflischen Vergangenheit des Hard Rocks - aber schon der Übergang von der EP zum Album bewies, dass ihre Vision noch unendlich viele schattige Korridore zu erforschen hatte. Das zweite Album von The Night Eternal trägt den Titel „Fatale“ und versprüht sofort eine berauschende Aura: härter und schwerer und definitiv dunkler, aber auch irgendwie sanfter und geheimnisvoller. Das Ergebnis ist unwiderruflich eine verblüffend einzigartige Version von The Night Eternal - ein Sound und ein Stil, der wahrhaftig als ihr eigener bezeichnet werden kann.
T I C K E T S: sind online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg9 erhältlich.
Die Bühne teilen sich Lucifer auf dieser Tour mit den 2010 gegründeten Attic. Die Band spielt in den 80ern verwurzelten Oldschool Heavy Metal mit okkulten Einflüssen und steht in der Tradition von Bands wie Mercyful Fate, Pentagram, Judas Priest, Helstar, etc. Die Mischung aus rohem, hartem, klassisch gespieltem Heavy Metal und einer dunklen, düsteren Atmosphäre macht die Band aus. Nach den ersten Live Shows war die positive Resonanz so groß, dass die Band beschloss, umgehend ihr erstes Demo aufzunehmen. Die selbstbetitelte Demo-EP erschien Anfang 2012 und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. In den darauffolgenden Jahren entwickelten sich Attic zu einer festen Größe in der Metal Szene und begeistern neben ihren Alben auch auf den Bühnen der Welt.
Den Abend abrunden wird die Heavy-Metal-Hoffnung aus Essen. Seit ihrer selbstbetitelten Debüt-EP im Jahr 2019 bis zu ihrem ersten Album, „Moonlit Cross“, zwei Jahre später, war der Aufstieg von The Night Eternal schnell und stetig. Die Ästhetik des deutschen Quintetts stand von Anfang an fest - melodischer und doch stimmungsvoller Heavy Metal mit mehr als nur einem Hauch der teuflischen Vergangenheit des Hard Rocks - aber schon der Übergang von der EP zum Album bewies, dass ihre Vision noch unendlich viele schattige Korridore zu erforschen hatte. Das zweite Album von The Night Eternal trägt den Titel „Fatale“ und versprüht sofort eine berauschende Aura: härter und schwerer und definitiv dunkler, aber auch irgendwie sanfter und geheimnisvoller. Das Ergebnis ist unwiderruflich eine verblüffend einzigartige Version von The Night Eternal - ein Sound und ein Stil, der wahrhaftig als ihr eigener bezeichnet werden kann.
T I C K E T S: sind online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg9 erhältlich.
March
08
// Fr // 20 Uhr //
DER WEG EINER FREIHEIT & Los Males Del Mundo
DER WEG EINER FREIHEIT & Los Males Del Mundo
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
09
// Sa // 20 Uhr //
SPIDERGAWD (no / crispin glover)
SPIDERGAWD (no / crispin glover)
SPIDERGAWD ist eine Rockband, die 2013 in Trondheim, Norwegen, gegründet wurde. Die Gründungsväter des Biests waren Per Borten (Cadillac und Moving Oos) an der Gitarre und am Gesang, Bent Sæther (Motorpsycho) am Bass, Rolf Martin Snustad (Hopalong Knut) am Saxophon und Kenneth Kapstad (Monolithic und Motorpsycho) am Schlagzeug. Am 1. Juni 2016 wurde bekannt gegeben, dass Bent Sæther die Band verlassen wird, um mehr Zeit für seine Hauptband zu haben. Die Band holte Hallvard Gaardløs als Vollzeit-Bassisten, und nachdem sich die SPIDERGAWD in den jungen Bassisten von Toten verliebt hatten, blieb er vom ersten Anschlag seines Instruments an dabei.
Im Jahr 2019 hielt es die Band für eine gute Idee, noch mehr Gitarrensound bei sich aufzunehmen, und so wurde der sehr geschätzte Brynjar Takle Ohr ein Vollzeitmitglied von SPIDERGAWD, was sie zu einer fünfköpfigen Band mit massiver Soundwand macht.
Und nun wird das kommende Album Spidergawd VII ab dem 10. November 2023 allen die Ohren langziehen.
Nachricht von SPIDERGAWD zu Spidergawd VII und der kommenden Tour:
„Brüder und Schwestern!!! Es ist an der Zeit, unser zehnjähriges Jubiläum zu feiern! Diese Dekade hat uns 7 Alben und 7 Touren beschert (Album Nr. VII wurde im Mai 2023 fertiggestellt)
Ihr könnt die erste Albumveröffentlichung im Jahr 2014 als Jahr Null bezeichnen, oder die Aufnahme dieses Albums im Jahr 2013. Das bleibt ganz euch überlassen. Wie auch immer. Die Feier dieses Jahrzehnts des Rock'n Roll beginnt rund um das neue Jahr....!!!!!!!!!!! - Und ihr seid alle eingeladen!
Wir hoffen, dass wir euch alle dort im Meer der Hände sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Spidergawd“
Im Jahr 2019 hielt es die Band für eine gute Idee, noch mehr Gitarrensound bei sich aufzunehmen, und so wurde der sehr geschätzte Brynjar Takle Ohr ein Vollzeitmitglied von SPIDERGAWD, was sie zu einer fünfköpfigen Band mit massiver Soundwand macht.
Und nun wird das kommende Album Spidergawd VII ab dem 10. November 2023 allen die Ohren langziehen.
Nachricht von SPIDERGAWD zu Spidergawd VII und der kommenden Tour:
„Brüder und Schwestern!!! Es ist an der Zeit, unser zehnjähriges Jubiläum zu feiern! Diese Dekade hat uns 7 Alben und 7 Touren beschert (Album Nr. VII wurde im Mai 2023 fertiggestellt)
Ihr könnt die erste Albumveröffentlichung im Jahr 2014 als Jahr Null bezeichnen, oder die Aufnahme dieses Albums im Jahr 2013. Das bleibt ganz euch überlassen. Wie auch immer. Die Feier dieses Jahrzehnts des Rock'n Roll beginnt rund um das neue Jahr....!!!!!!!!!!! - Und ihr seid alle eingeladen!
Wir hoffen, dass wir euch alle dort im Meer der Hände sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Spidergawd“
17
// So // 20 Uhr // Silver Tour
SAY SHE SHE (us/ karma chief, colemine)
SAY SHE SHE (us/ karma chief, colemine)

» https://www.saysheshe.com/
» https://saysheshe.bandcamp.com/
» https://www.tixforgigs.com/Event/50907
Feministischer Discodelic Soul aus Brooklyn und garantiert "the next big thing". Im Zentrum der multikulturellen siebenköpfigen Combo SAY SHE SHE steht ein Trio mit einnehmender Stimmkraft: Nya Gazelle Brown, Sabrina Cunningham und Piya Malik. Die Debutsingle "Forget Me Not" ist eine Hommage an die Guerilla Girls, eine feministische Künstler:innengruppe, die in den 1980er Jahren in New York aktiv war. Als in den USA die Abtreibungsgesetze verschärft wurden, gaben Say She She wiederum mit "Norma" ein zwingend groovendes politisches Statement ab. Damit ist das Mindset schon mal gut skizziert. Schnell und überraschend agierend – und klanglich verlässlich funky –, gehören Say She She zu den großen Newcomerinnen der letzten Monate.
T I C K E T S gibt es ab 25.08. online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
T I C K E T S gibt es ab 25.08. online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
20
// Mi // 20 Uhr // UT Connewitz & Radio Globalistic präsentieren
IDRIS ACKAMOOR & THE PYRAMIDS (us/strut) + THE EX (nl) + Special Guest: LENA HESSELS
IDRIS ACKAMOOR & THE PYRAMIDS (us/strut) + THE EX (nl) + Special Guest: LENA HESSELS

» https://idrisackamoor.bandcamp.com/
» https://theex.nl/news.html
» https://radioglobalistic.wordpress.com/
» https://www.tixforgigs.com/Event/52902
Idris Ackamoor & The Pyramids (us/strut) + The Ex + Special Guest: Lena Hessels
The Pyramids und Idris Ackamoor schlossen sich tatsächlich schon 1972 zu einem kosmisch entrückten Kollektiv zusammen, damals auf einer Reise quer durch Afrika, auf der Suche nach den Spuren von Vorfahren, nach Freiheit und dem eigenen Ich. Bis 1976 folgten drei Releases, danach 30 Jahre Funkstille bis zum Erscheinen von Otherwordly, das ähnlich des Songs Land of Ra und Ackamoors Non-Profit-Organisation Cultural Odyssey eine Nähe zum Hohepriester des Spiritual Jazz Sun Ra andeutet und die identitätspolitische Programmatik des Afro-Futurismus aufruft. Ohne allerdings Ras Esoterik und Atonalität aufzugreifen setzen Ackamoor & The Pyramids auf die heilende Kraft der Musik, auf polyrhythmische Out-Of-Body-Experiences, die ihresgleichen suchen und in denen die Ekstase des Tanzes zum Ausdruck von politischem Aktivismus wird.
Die Ex haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1979 jeder Kategorisierung widersetzt. Entstanden aus der Punk-Explosion, als alles und jedes möglich war, ist es der Band dennoch gelungen, sowohl Neugier als auch Leidenschaft für ihre Musik zu bewahren. Ausgehend von Gitarren, Bass, Schlagzeug und Stimme erforschen The Ex bis heute musikalisch unentdeckte Bereiche.
Bereits Anfang der 1980er Jahre kam es zu Kooperationen mit Jazzmusikern und einer irakisch-kurdischen Band. In den 90er Jahren fand die Gruppe unzählige Partner mit unterschiedlichem musikalischen und nichtmusikalischen Hintergrund wie Kamagurka, Tom Cora, Sonic Youth, Han Bennink, Jan Mulder und Shellac. Im Jahr 2002 etablierte The Ex einen regen musikalischen Austausch mit Äthiopien, organisierte dort zahlreiche Projekte und lud mehrere äthiopische Musiker nach Europa ein. Am auffälligsten war die Zusammenarbeit mit dem legendären Saxophonisten Getatchew Mekuria, die schließlich zu zwei CD-Aufnahmen und mehr als hundert Konzerten führte.
Nach all den Jahren, mehr als 28 Alben und rund 1900 Konzerten arbeitet die Band weiterhin wie zu Beginn, völlig unabhängig von Plattenfirmen, Managern oder Roadies. Aufgrund dieser Do-it-yourself-Arbeitsethik ist The Ex immer noch ein großartiges Beispiel für andere zukunftsorientierte Bands und Musiker.
Nach Leipzig kommen The Ex mit einem komplett neuen Set an Songs.
Besetzung:
Schlagzeug, Gesang, Percussion: Katherina Bornefeld
Gitarre: Terrie Hessels
Gitarre: Andy Moor
Gitarre & Gesang: Arnold de Boer
Special guest: Lena Hessels - Terrie Ex's young daughter, great singer diving straight into heavy beat-based poptunes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
The Pyramids und Idris Ackamoor schlossen sich tatsächlich schon 1972 zu einem kosmisch entrückten Kollektiv zusammen, damals auf einer Reise quer durch Afrika, auf der Suche nach den Spuren von Vorfahren, nach Freiheit und dem eigenen Ich. Bis 1976 folgten drei Releases, danach 30 Jahre Funkstille bis zum Erscheinen von Otherwordly, das ähnlich des Songs Land of Ra und Ackamoors Non-Profit-Organisation Cultural Odyssey eine Nähe zum Hohepriester des Spiritual Jazz Sun Ra andeutet und die identitätspolitische Programmatik des Afro-Futurismus aufruft. Ohne allerdings Ras Esoterik und Atonalität aufzugreifen setzen Ackamoor & The Pyramids auf die heilende Kraft der Musik, auf polyrhythmische Out-Of-Body-Experiences, die ihresgleichen suchen und in denen die Ekstase des Tanzes zum Ausdruck von politischem Aktivismus wird.
Die Ex haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1979 jeder Kategorisierung widersetzt. Entstanden aus der Punk-Explosion, als alles und jedes möglich war, ist es der Band dennoch gelungen, sowohl Neugier als auch Leidenschaft für ihre Musik zu bewahren. Ausgehend von Gitarren, Bass, Schlagzeug und Stimme erforschen The Ex bis heute musikalisch unentdeckte Bereiche.
Bereits Anfang der 1980er Jahre kam es zu Kooperationen mit Jazzmusikern und einer irakisch-kurdischen Band. In den 90er Jahren fand die Gruppe unzählige Partner mit unterschiedlichem musikalischen und nichtmusikalischen Hintergrund wie Kamagurka, Tom Cora, Sonic Youth, Han Bennink, Jan Mulder und Shellac. Im Jahr 2002 etablierte The Ex einen regen musikalischen Austausch mit Äthiopien, organisierte dort zahlreiche Projekte und lud mehrere äthiopische Musiker nach Europa ein. Am auffälligsten war die Zusammenarbeit mit dem legendären Saxophonisten Getatchew Mekuria, die schließlich zu zwei CD-Aufnahmen und mehr als hundert Konzerten führte.
Nach all den Jahren, mehr als 28 Alben und rund 1900 Konzerten arbeitet die Band weiterhin wie zu Beginn, völlig unabhängig von Plattenfirmen, Managern oder Roadies. Aufgrund dieser Do-it-yourself-Arbeitsethik ist The Ex immer noch ein großartiges Beispiel für andere zukunftsorientierte Bands und Musiker.
Nach Leipzig kommen The Ex mit einem komplett neuen Set an Songs.
Besetzung:
Schlagzeug, Gesang, Percussion: Katherina Bornefeld
Gitarre: Terrie Hessels
Gitarre: Andy Moor
Gitarre & Gesang: Arnold de Boer
Special guest: Lena Hessels - Terrie Ex's young daughter, great singer diving straight into heavy beat-based poptunes.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
April
01
// Mo // 20 Uhr //
SLIFT (fr) & tba
SLIFT (fr) & tba
SLIFT kreieren einen so massiven Sound, dass man überrascht ist, nur drei Menschen dahinter stehen zu sehen. Liebhaber*innen psychedelischen Rocks sind bei dem Trio aus Toulouse in guten Händen. Die Band besteht aus den Brüdern Remí und Jean Fossat sowie ihrem Freund aus Schulzeiten Canek Flores. 2016 gründeten sie die Stoner Rockband, ein Jahr später erschien ihre Debüt EP „Space Is the Key“. Bereits dort hört man die Leichtigkeit heraus, mit der sie ihren Sound in verschiedene Gewässer steuern. Gespickt mit Garage experimentieren SLIFT gerne, entwickeln sich weiter, um Space Rock einfließen zu lassen, die hypnotischen Wiederholungen des Krautrock anklingen zu lassen, dann auch Metal. Mit bereits wuchtigen Einstiegen schlägt ihr voller Sound bis zum Schluss höchste Wellen, die nicht abzuebben scheinen.SLIFT kreieren einen so massiven Sound, dass man überrascht ist, nur drei Menschen dahinter stehen zu sehen. Liebhaber*innen psychedelischen Rocks sind bei dem Trio aus Toulouse in guten Händen. Die Band besteht aus den Brüdern Remí und Jean Fossat sowie ihrem Freund aus Schulzeiten Canek Flores. 2016 gründeten sie die Stoner Rockband, ein Jahr später erschien ihre Debüt EP „Space Is the Key“. Bereits dort hört man die Leichtigkeit heraus, mit der sie ihren Sound in verschiedene Gewässer steuern. Gespickt mit Garage experimentieren SLIFT gerne, entwickeln sich weiter, um Space Rock einfließen zu lassen, die hypnotischen Wiederholungen des Krautrock anklingen zu lassen, dann auch Metal. Mit bereits wuchtigen Einstiegen schlägt ihr voller Sound bis zum Schluss höchste Wellen, die nicht abzuebben scheinen.
(c) Bild: Ben Pi-LEAD-PHOTO
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
(c) Bild: Ben Pi-LEAD-PHOTO
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
26
// Fr // 20 Uhr // Mercyland Tour
SHELTER BOY (d)
SHELTER BOY (d)
"Shelly skillfully reclaims earlier Brit-pop, and it suits him remarkably well." (Diffus)
Die Leipziger Brit-Pop-Sensation "Shelter Boy" etabliert sich schnell als einer der herausragendsten deutschen Songwriter seiner Generation. Am 21. Juli 2023 veröffentlicht er seine neue Single "Messed Up Kids" in Kooperation mit dem in Manchester ansässigen Label Scruff of the Neck Records.
Der Song ist ein geradliniger Rock'n'Roll-Song ohne Schnörkel, mit einem hämmernden Drumbeat und schweren Gitarren, der perfekt zeigt, wer “Shelly” als Künstler ist. "Messed Up Kids' ist eine Reflexion über die Menschen, die mich in der Vergangenheit umgeben haben und mich auch jetzt noch umgeben. Viele Leute in meinem Alter kämpfen mit Depressionen, haben Probleme mit Drogen und Beziehungen; bis sie zu der Erkenntnis kommen, dass es manchmal einfach nicht klappt."
Shelter Boy's überraschend britischer Sound hat ihm in Großbritannien bereits erste Erfolge beschert. Von seinem kürzlichen Signing beim in Manchester ansässigen Label 'Scruff of the Neck' bis hin zu Live-Slots als Support von BILK und verschiedenen Festivals wie dem kommenden Y Not? Festival (mit u.a. Kasabian, Bombay Bicycle Club und Paul Weller) in Derbyshire. In der Vergangenheit wurde Shelly" sowohl international als auch national von BBC Radio 1, Amazing Radio, BR Puls (GER) sowie von Tastemakern wie Fred Perry, CLOUT und DIY Mag unterstützt.
Shelter Boy erregte zunächst als Support von Boy Pablo und Gus Dapperton Aufmerksamkeit, doch seitdem hat er die Musikszene im Sturm erobert und sich in kürzester Zeit eine treue Fangemeinde aufgebaut, die keine Anzeichen einer Entschleunigung zeigt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online (folgt dem Link unter`m Bild!)!
Die Leipziger Brit-Pop-Sensation "Shelter Boy" etabliert sich schnell als einer der herausragendsten deutschen Songwriter seiner Generation. Am 21. Juli 2023 veröffentlicht er seine neue Single "Messed Up Kids" in Kooperation mit dem in Manchester ansässigen Label Scruff of the Neck Records.
Der Song ist ein geradliniger Rock'n'Roll-Song ohne Schnörkel, mit einem hämmernden Drumbeat und schweren Gitarren, der perfekt zeigt, wer “Shelly” als Künstler ist. "Messed Up Kids' ist eine Reflexion über die Menschen, die mich in der Vergangenheit umgeben haben und mich auch jetzt noch umgeben. Viele Leute in meinem Alter kämpfen mit Depressionen, haben Probleme mit Drogen und Beziehungen; bis sie zu der Erkenntnis kommen, dass es manchmal einfach nicht klappt."
Shelter Boy's überraschend britischer Sound hat ihm in Großbritannien bereits erste Erfolge beschert. Von seinem kürzlichen Signing beim in Manchester ansässigen Label 'Scruff of the Neck' bis hin zu Live-Slots als Support von BILK und verschiedenen Festivals wie dem kommenden Y Not? Festival (mit u.a. Kasabian, Bombay Bicycle Club und Paul Weller) in Derbyshire. In der Vergangenheit wurde Shelly" sowohl international als auch national von BBC Radio 1, Amazing Radio, BR Puls (GER) sowie von Tastemakern wie Fred Perry, CLOUT und DIY Mag unterstützt.
Shelter Boy erregte zunächst als Support von Boy Pablo und Gus Dapperton Aufmerksamkeit, doch seitdem hat er die Musikszene im Sturm erobert und sich in kürzester Zeit eine treue Fangemeinde aufgebaut, die keine Anzeichen einer Entschleunigung zeigt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online (folgt dem Link unter`m Bild!)!
May
18
// Sa // 21 Uhr //
STILL CORNERS (uk/ wrecking light)
STILL CORNERS (uk/ wrecking light)
Still Corners ist das Synth-Pop Projekt von Greg Hughes und Tessa Murray. Das Duo hat sich einer Mischung aus Dream-Pop und Synth-Pop verschrieben und bleibt diesem Stil seit Jahren treu.
Am 5. April 2024 werden Still Corners ihr sechstes Album "Dream Talk" veröffentlichen. Wunderschön arrangiert, elegant und wehmütig ist "Dream Talks" eine Sammlung von zehn sorgfältig gestalteten Songs. Vom herbstlichen Opener "Today is the Day" bis zum heißen Sommernachts-Finale von "Turquoise Moon" haben Still Corners einen Sound geschaffen, der fokussiert, stilvoll und verführerisch ist.
Tessa Murray sagt: "Die Entstehung vieler dieser Songs geht auf Träume zurück. Jede Nacht habe ich die Träume aufgeschrieben, an die ich mich erinnern konnte. Während der Aufnahmen holte ich mein Buch der Träume hervor und sang über verschiedene geloopte Phrasen, an denen Greg gearbeitet hatte. Das hat Spaß gemacht, und was ich für eine Art Geschwafel hielt, überraschte uns schließlich mit seinen verschiedenen Bedeutungen und Bildern."
Produziert von Greg Hughes im Studio der Band in Woodstock, New York, sagt Greg: "Wir haben mit verschiedenen Dingen experimentiert, wie z.B. verschiedenen Mikrofonen, Verstärkern und Effekten, bevor wir uns auf etwas festgelegt haben. Da alles analog über unsere neue SSL-Konsole abgemischt wurde, glänzt der Sound.
Die erste Single "Secret World" handelt von Besessenheit. Murray schreibt: "Manchmal ist der Gedanke an jemanden, der Wunsch, ihn zu kennen und in seine Welt einzutauchen, gefährlich. Die reale Person spielt keine Rolle mehr, nur noch die Fantasie von ihr, die völlig falsch ist, sich aber richtig anfühlt."
Die Band wird mit dem neuen Album im Rahmen der "Dream Talk Tour" durch Europa touren.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Am 5. April 2024 werden Still Corners ihr sechstes Album "Dream Talk" veröffentlichen. Wunderschön arrangiert, elegant und wehmütig ist "Dream Talks" eine Sammlung von zehn sorgfältig gestalteten Songs. Vom herbstlichen Opener "Today is the Day" bis zum heißen Sommernachts-Finale von "Turquoise Moon" haben Still Corners einen Sound geschaffen, der fokussiert, stilvoll und verführerisch ist.
Tessa Murray sagt: "Die Entstehung vieler dieser Songs geht auf Träume zurück. Jede Nacht habe ich die Träume aufgeschrieben, an die ich mich erinnern konnte. Während der Aufnahmen holte ich mein Buch der Träume hervor und sang über verschiedene geloopte Phrasen, an denen Greg gearbeitet hatte. Das hat Spaß gemacht, und was ich für eine Art Geschwafel hielt, überraschte uns schließlich mit seinen verschiedenen Bedeutungen und Bildern."
Produziert von Greg Hughes im Studio der Band in Woodstock, New York, sagt Greg: "Wir haben mit verschiedenen Dingen experimentiert, wie z.B. verschiedenen Mikrofonen, Verstärkern und Effekten, bevor wir uns auf etwas festgelegt haben. Da alles analog über unsere neue SSL-Konsole abgemischt wurde, glänzt der Sound.
Die erste Single "Secret World" handelt von Besessenheit. Murray schreibt: "Manchmal ist der Gedanke an jemanden, der Wunsch, ihn zu kennen und in seine Welt einzutauchen, gefährlich. Die reale Person spielt keine Rolle mehr, nur noch die Fantasie von ihr, die völlig falsch ist, sich aber richtig anfühlt."
Die Band wird mit dem neuen Album im Rahmen der "Dream Talk Tour" durch Europa touren.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
October
15
// Di // 20 Uhr //
SCOTT MATTHEW
SCOTT MATTHEW
Mit einem neuen Album im Gepäck wird Scott Matthew im Oktober 2024 wieder auf Tournee gehen. Begleitet wird der australische Singer-Songwriter von seinen beiden langjährigen Musikern Marisol Limon Martinez am Piano und Jürgen Stark an der Gitarre. Momentan ist er noch in seiner Wahlheimat New York im Studio, um den Aufnahmen an seinem zweiten Album mit Coverversionen den letzten Feinschliff zu geben.
Wer schon einmal eines dieser ergreifenden Scott Matthew-Konzerte erlebt hat, weiß von der Tradition, meist mit einem Coversong das Set zu beenden und die Bühne zu verlassen. Oder wie Scott selbst diese Zugaben bezeichnet: „Diese Lieder sind wie alte Freunde, mit denen ich teilweise aufgewachsen bin und die mir in besonderen Lebenssituationen Trost und Halt gegeben haben“.
Im Jahr 2013 veröffentlichte er mit dem Album Unlearned (Glitterhouse/ Indigo) seine erste Zugaben-Kollektion gecoverter Lieblingslieder. Auch für sein neues Werk wird er wieder den emotionalen Kern „Alter Freunde“ mit viel Liebe und Empathie herausarbeiten und sie durch seine markante Stimme und mit spärlichster Instrumentierung neu und berührend übersetzen. Die Trackliste und der Albumtitel bleiben noch geheim, nur so viel sei bereits verraten: Weltbekannte Pop-Hits werden auf dem neuen Album und seiner Setliste für die anstehenden Konzerte ebenso wieder vertreten sein wie der ein oder Soul-Klassiker und bisher weitgehend unentdeckte Musikperlen.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
Wer schon einmal eines dieser ergreifenden Scott Matthew-Konzerte erlebt hat, weiß von der Tradition, meist mit einem Coversong das Set zu beenden und die Bühne zu verlassen. Oder wie Scott selbst diese Zugaben bezeichnet: „Diese Lieder sind wie alte Freunde, mit denen ich teilweise aufgewachsen bin und die mir in besonderen Lebenssituationen Trost und Halt gegeben haben“.
Im Jahr 2013 veröffentlichte er mit dem Album Unlearned (Glitterhouse/ Indigo) seine erste Zugaben-Kollektion gecoverter Lieblingslieder. Auch für sein neues Werk wird er wieder den emotionalen Kern „Alter Freunde“ mit viel Liebe und Empathie herausarbeiten und sie durch seine markante Stimme und mit spärlichster Instrumentierung neu und berührend übersetzen. Die Trackliste und der Albumtitel bleiben noch geheim, nur so viel sei bereits verraten: Weltbekannte Pop-Hits werden auf dem neuen Album und seiner Setliste für die anstehenden Konzerte ebenso wieder vertreten sein wie der ein oder Soul-Klassiker und bisher weitgehend unentdeckte Musikperlen.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON Tickets im Peterssteinweg 9!
November
07
// Do // 20 Uhr // dreamers tour
BENJAMIN AMARU
BENJAMIN AMARU
Benjamin Amaru schreibt Songs und kreiert Stimmungen, die getragen werden durch seine warme Stimme und melancholisch anmutende Klänge. Innert kurzer Zeit hat sich der Multiinstrumentalist eine solide und sehr schnell wachsende Fanbase aufgebaut und durchwirbelt die Musikszene mit seiner ruhigen und selbstbewussten self made Attitüde. Benjamin Amaru verpackt Gefühle und Worte geschickt und ohne sich dabei in Genre-Schubladen stecken zu lassen. Stattdessen gibt er sich mit seiner Musik verletzlich und zugänglich. Nun tritt er das erste Mal mit Band als Headliner auf.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
December
05
// Do // 20 Uhr // Kaputt Tour 2024
KAFVKA & support
KAFVKA & support
Die Band KAFVKA aus Berlin ist bekannt dafür, keine Angst davor zu haben, ihre Meinung klar und deutlich zu äußern. Während andere noch über die Grenzen des Sagbaren diskutieren, haben sie mit ihrem Song "ALLE HASSEN NAZIS" im Jahr 2018 einen regelrechten underground-Hit geschaffen, der zu einer Hymne für Veranstaltungen gegen Rechts wurde. Mit ihrem Song "HALLO WELT" haben sie später die FridaysForFuture-Demonstrationen begleitet und somit ihre Stimme für den Klimaschutz erhoben.
Im Jahr 2022 veröffentlichte die Band das Album "PAROLI", mit welchem sie erneut ein wichtiges Statement setzten. Die Texte auf dem Album behandeln politische und gesellschaftliche Themen und zeigen, dass KAFVKA keine Scheu davor hat, die Missstände unserer Zeit anzusprechen. Das Album erhielt viel Anerkennung von Fans und Kritikern gleichermaßen.
Nun arbeitet KAFVKA bereits an ihrem neuen Album "Kaputt", welches im Juni 2024 erscheinen wird. Mit diesem Album verspricht die Band erneut, mutige und provokante Texte zu liefern, die zum Nachdenken anregen und Diskussionen anstoßen. Begleitet wird die Veröffentlichung von einer großen Tour, bei der KAFVKA ihre energiegeladene Performance live präsentieren werden.
T I C K E T S: gibt’s unter kafvka.de
Im Jahr 2022 veröffentlichte die Band das Album "PAROLI", mit welchem sie erneut ein wichtiges Statement setzten. Die Texte auf dem Album behandeln politische und gesellschaftliche Themen und zeigen, dass KAFVKA keine Scheu davor hat, die Missstände unserer Zeit anzusprechen. Das Album erhielt viel Anerkennung von Fans und Kritikern gleichermaßen.
Nun arbeitet KAFVKA bereits an ihrem neuen Album "Kaputt", welches im Juni 2024 erscheinen wird. Mit diesem Album verspricht die Band erneut, mutige und provokante Texte zu liefern, die zum Nachdenken anregen und Diskussionen anstoßen. Begleitet wird die Veröffentlichung von einer großen Tour, bei der KAFVKA ihre energiegeladene Performance live präsentieren werden.
T I C K E T S: gibt’s unter kafvka.de