Musik trifft auf Bewegtbild. Ein besonderer Konzertabend für die Zusammenkunft von klanglichen und visuellen Elementen, präsentiert von BYTE.FM
Matheus Lodewijk, bekannt als LudoWic, ist ein in den Niederlanden lebender Künstler und Musiker. Er arbeitet im Übergangsbereich von Musik, Kunst und Design, wo er mit moderner Technologie in Kombination mit alten Vintage-Techniken und -Geräten experimentiert, unter anderem mit dem Trautonium. Das Trautonium ist ein elektronischer Synthesizer, der 1929 von Friedrich Trautwein in der Rundfunkversuchsstelle der Musikhochschule in Berlin erfunden wurde. Bald darauf schloss sich ihm Oskar Sala an, der die Entwicklung bis zu Salas Tod im Jahr 2002 fortsetzte. Bei TELESKOPradius präsentiert LudoWic sein 2025 erschienenes, cineastisches Album HORIZONTAL FALL.
Inka Perl ist eine bildende Künstlerin aus Leipzig. Sie studierte Grafikdesign und Medienkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Neben experimentellen freien Videoarbeiten interessiert sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Tänzer*innen und Musiker*innen. Sie veranstaltete über vier Jahre das Medienkunstfestival AUDIOVISUA LE im UT Connewitz. Perls Arbeit ist geprägt von der zwei- und dreidimensionalen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand und dessen Umsetzung in Fotogramme, Assemblagen, Bewegtbild und Installationen.
An drei Sonntagen im Jahr 2025 trifft im Saal des UT Connewitz experimentelle elektronische Musik auf Visual Art. Kompositionen finden zusammen für einzigartige, gemeinsame und einmalige Performances. Kuratiert wird die Reihe von TELESKOP – Studio for Aural Arts – und Verlagsedition für besondere Musik in Leipzig. TELESKOPradius lässt Hör- und Sehbares ineinander fließen und stellt zwei Kunstformen gleichberechtigt gegenüber. Klang trifft auf Bild in einem Moment der Interaktion, die es zu erleben gilt.
T I C K E T S: bekommt Ihr onlien via tixforgigs.com!