Author & Punisher – seit zwei Jahrzehnten die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Tristan Shone spielt keine Musik – er steuert Klang. An seinen selbstgebauten Drone Machines entstehen Klangwelten aus Druck, Rhythmus und reiner Mechanik. 2025 erscheint sein achtes Album bei Relapse Records – live wird dieser neue Zyklus zu einem noch intensiveren Ritual aus Doom, Industrial und dronender Ekstase.
Bong-Ra, das unberechenbare Projekt von Jason Köhnen, sprengt auch 2025 alle Grenzen. Mit neuem Album Black Noise bringt er seine Hybridform aus Breakcore, Metal und düsterer Elektronik als Live-Trio auf die Bühne – chaotisch, kontrolliert, kompromisslos.
20 Jahre Maschinenmusik. Kein Nostalgie-Set. Ein Reboot.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs und bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Vorschau
November
04
// Di // 20 Uhr // Celebrating 20 Years of Industrial Doom & Drone Machines
AUTHOR & PUNISHER w/ BONG RA
AUTHOR & PUNISHER w/ BONG RA
07
// Fr // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
GRANDBROTHERS
GRANDBROTHERS
Mit der Veröffentlichung ihres fünften Studioalbums Elsewhere im September 2025 kehren Grandbrothers mit einem erneuerten Sound und einer neu konzipierten Liveshow auf die internationale Bühne zurück. Ihre charakteristische Verbindung aus akustischem Klavier und beatgetriebenen Texturen bildet weiterhin das Fundament – doch mit Elsewhere integrieren sie erstmals auch andere Klangquellen wie analoge Synthesizer, Drum Machines und eine neue physische Direktheit in ihr Live-Set. Damit beginnt ein neues Kapitel, das ihrem Kern treu bleibt und zugleich neue Räume öffnet.
Auf über 32 Konzerten in ganz Europa und dem Vereinigten Königreich führt die Elsewhere Tour sie in einige der renommiertesten Venues des Kontinents – darunter das Élysée Montmartre (Paris), Melkweg (Amsterdam), Huxleys Neue Welt (Berlin), Scala (London) und Vicar Street (Dublin).
Die neue Liveshow zeichnet sich durch ein komplett überarbeitetes Bühnenbild und eine neue visuelle Sprache aus, die den musikalischen Wandel des Albums aufgreift. Vielschichtige Sounds, komplexe Rhythmen und ein Wechselspiel aus Intimität und Energie sind die prägenden Elemente der Show.
T I C K E T S das Konzert ist restlos ausverkauft!
Auf über 32 Konzerten in ganz Europa und dem Vereinigten Königreich führt die Elsewhere Tour sie in einige der renommiertesten Venues des Kontinents – darunter das Élysée Montmartre (Paris), Melkweg (Amsterdam), Huxleys Neue Welt (Berlin), Scala (London) und Vicar Street (Dublin).
Die neue Liveshow zeichnet sich durch ein komplett überarbeitetes Bühnenbild und eine neue visuelle Sprache aus, die den musikalischen Wandel des Albums aufgreift. Vielschichtige Sounds, komplexe Rhythmen und ein Wechselspiel aus Intimität und Energie sind die prägenden Elemente der Show.
T I C K E T S das Konzert ist restlos ausverkauft!
12
// Mi // 20 Uhr //
MOSES YOOFEE TRIO
MOSES YOOFEE TRIO
Ihre ersten Headliner Shows waren nach kurzer Zeit ausverkauft! Was als Musikexperiment des hochgelobten Pianisten und Produzenten Moses Yoofee.begann, ist bereits jetzt fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene. Begleitet von dem herausragenden deutschen Schlagzeuger Noah Fürbringer und dem gefühlvollen Roman Klobe am Bass liefert das Trio herausragende Studioaufnahmen und beeindruckt ebenso mit atemberaubenden Live-Auftritten, geprägt von talentiertem Musizieren und lebendiger Energie. Das Trio erzeugt einen explosiven Sound, der unterschiedlichste Einflüsse vereint.
Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Moses Yoofee Trio vereint zwanglos und geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Über deutsche Ländergrenzen hinaus gewinnt das Trio stetig an Reichweite, denn auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson werden auf das Moses Yoofee Trio aufmerksam.
2024 wurde das Trio beim Deutschen Jazzpreis als "Liveact des Jahres" ausgezeichnet.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Moses Yoofee Trio vereint zwanglos und geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Über deutsche Ländergrenzen hinaus gewinnt das Trio stetig an Reichweite, denn auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson werden auf das Moses Yoofee Trio aufmerksam.
2024 wurde das Trio beim Deutschen Jazzpreis als "Liveact des Jahres" ausgezeichnet.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
14
// Fr // 20 Uhr // +++ A U S V E R K A U F T +++ S O L D + O U T+++
DEAFHEAVEN, PORTRAYAL OF GUILT & ZERUEL
DEAFHEAVEN, PORTRAYAL OF GUILT & ZERUEL

» https://www.deafheavenuk.com
» https://portrayalofguilt.com
» https://zeruel.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/66358
Seit ihrem Meilenstein Sunbather (2013) stehen Deafheaven für radikale Klangverschmelzungen – atmosphärischer Black Metal trifft auf Shoegaze, Postrock und pure Emotion. Spätestens seit Infinite Granite (2021) ist klar: Diese Band erfindet sich mit jedem Album neu, ohne ihre Wucht zu verlieren. Auf der Bühne sind sie eine Naturgewalt – intensiv, hypnotisch, kathartisch.
Brutal, verstörend, kompromisslos: Die texanische Band Portrayal of Guilt zerlegt Hardcore in seine Einzelteile und setzt sie neu zusammen – mit Industrial-Noise, Black Metal und düsterer Theatralik. Ein brodelnder Abgrund auf der Bühne.
Zeruel ist düster-episches Ein-Mann-Projekt aus Baltimore, das Shoegaze, Metalcore und Cinematic Ambient fusioniert. Der Soundtrack zu einem apokalyptischen Film, den es noch nicht gibt – live zum ersten Mal in Europa!
T I C K E T S das Konzert ist ausverkauft.
Brutal, verstörend, kompromisslos: Die texanische Band Portrayal of Guilt zerlegt Hardcore in seine Einzelteile und setzt sie neu zusammen – mit Industrial-Noise, Black Metal und düsterer Theatralik. Ein brodelnder Abgrund auf der Bühne.
Zeruel ist düster-episches Ein-Mann-Projekt aus Baltimore, das Shoegaze, Metalcore und Cinematic Ambient fusioniert. Der Soundtrack zu einem apokalyptischen Film, den es noch nicht gibt – live zum ersten Mal in Europa!
T I C K E T S das Konzert ist ausverkauft.
17
// Mo // 20 Uhr
CIRCUIT DES YEUX (us/ Matador)
CIRCUIT DES YEUX (us/ Matador)
Haley Fohr war bislang im Spannungsfeld zwischen irisierender Kammermusik, orchestraler Avantgarde und unergründlichem Elektro-Folk unterwegs – und ihrer Zeit damit wohl oft weit voraus. Nun aber scheint die Gegenwart ihr Oeuvre eingeholt zu haben und die nochmals massiv ins Elektronische gewandelte Musik von „Halo On The Inside“ wirkt wie ein Soundtrack zum Zustand der Welt anno 2025, wo sich Schönheit und Zerstörung, digitaler, sich rasend beschleunigender Irrsinn und analoge Restvernunft ein unaufhörliches tête-a-tête liefern.
Halb nimmt Circuit des Yeux in ihren neuen Tracks der momentanen gesellschaftlichen Disruption den Puls ab – ebenso beherzt aber schickt sie ihre Kompositionen auch Richtung Dancefloor, Romantik und Positivismus. Wichtigstes Medium dafür: jede Menge synthetischer Klänge, die an Depeche Modes ab „Exciter“ beginnende Krisenjahre um die Jahrtausendwende erinnern: industrial soundscapes, knochentrockener Elektro-Blues, digitale Störgeräusche sowie mal zerklüftete, mal wuchtig vorwärtsschiebende Rhythmuslandschaften – immer wieder aber auch lupenreiner Schönklang.
Und dann wäre da noch ihre dunkle Altstimme, die locker und geradezu operntauglich vier Oktaven die Tonleiter hinaufklettern kann: Grace Jones trifft bei diesem Timbre sozusagen auf Kate Bush – und beide zusammen vereinen sich zu einer Kunstfigur im Grenzbereich zwischen Avantgarde und Pop-Art: Circuit Des Yeux, das ist nicht mehr bloß die Sängerin und Musikerin Haley Fohr, sondern eine Schamanin moderner synthetischer Sounds, eine Hohepriesterin der Beats und Bytes, die ihre Predigten mit deklamatorischem Duktus verkündet. (Low Beats)
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
Halb nimmt Circuit des Yeux in ihren neuen Tracks der momentanen gesellschaftlichen Disruption den Puls ab – ebenso beherzt aber schickt sie ihre Kompositionen auch Richtung Dancefloor, Romantik und Positivismus. Wichtigstes Medium dafür: jede Menge synthetischer Klänge, die an Depeche Modes ab „Exciter“ beginnende Krisenjahre um die Jahrtausendwende erinnern: industrial soundscapes, knochentrockener Elektro-Blues, digitale Störgeräusche sowie mal zerklüftete, mal wuchtig vorwärtsschiebende Rhythmuslandschaften – immer wieder aber auch lupenreiner Schönklang.
Und dann wäre da noch ihre dunkle Altstimme, die locker und geradezu operntauglich vier Oktaven die Tonleiter hinaufklettern kann: Grace Jones trifft bei diesem Timbre sozusagen auf Kate Bush – und beide zusammen vereinen sich zu einer Kunstfigur im Grenzbereich zwischen Avantgarde und Pop-Art: Circuit Des Yeux, das ist nicht mehr bloß die Sängerin und Musikerin Haley Fohr, sondern eine Schamanin moderner synthetischer Sounds, eine Hohepriesterin der Beats und Bytes, die ihre Predigten mit deklamatorischem Duktus verkündet. (Low Beats)
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
20
// Do // 20 Uhr //
DEADLETTER (uk) & False Lefty
DEADLETTER (uk) & False Lefty

VVK: 25 (zzgl. Geb.) EUR
» https://linktr.ee/_deadletter
» https://www.false-lefty.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/64820
DEADLETTER stammen aus Yorkshire und sind mittlerweile in Südlondon verwurzelt. Sie vermischen die skurrile Wut von The Fall und die furiosen Rhythmen von LCD Soundsystem zu einer Spielart vehementen Post-Punks und erforschen die dunklere Seite des Daseins — durch die Linse erzählerischer Leichtigkeit. Da die Mitglieder von Geburt an feste Freunde sind, ist das instinktive gemeinsame Verständnis für Bewegung und Tanzbarkeit ihrer Musik Gold wert, ohne dabei die Nuancen und die Tiefe ihres Sounds zu verfälschen. Mit mittlerweile vier Singles im Gepäck führt DEADLETTER nur noch der Weg nach oben.
False Lefty sind Veva an den Drums und Thomas an der Gitarre - reduziert bis aufs Maximum. So sehr, wie das Setup durchaus Erinnerungen an die White Stripes wecken kann, so wenig tut es die Musik. False Lefty’s einzigartiger Stil bewegt sich zwischen Alternative Rock, Indie und Post-Punk, mit starkem rhythmischem Schwerpunkt und gekonntem Songwriting.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
False Lefty sind Veva an den Drums und Thomas an der Gitarre - reduziert bis aufs Maximum. So sehr, wie das Setup durchaus Erinnerungen an die White Stripes wecken kann, so wenig tut es die Musik. False Lefty’s einzigartiger Stil bewegt sich zwischen Alternative Rock, Indie und Post-Punk, mit starkem rhythmischem Schwerpunkt und gekonntem Songwriting.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
25
Faible Booking präsentiert
MICHEL ABDOLLAHI: Es ist unser Land - Wir dürfen Deutschland nicht den Rechten überlassen
MICHEL ABDOLLAHI: Es ist unser Land - Wir dürfen Deutschland nicht den Rechten überlassen
Offener Fremdenhass, rechtes Gedankengut, das salonfähig geworden ist, eine heillos zerstrittene bürgerliche Mitte – Bestsellerautor und Fernsehmoderator Michel Abdollahi durchleuchtet die Abgründe der deutschen Gegenwart und zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden. Abdollahi geht dahin, wo es wehtut und benennt Missstände deutlich und pointiert. Zugleich zeigt er auf, wie eine Wende gelingen kann hin zu einem friedvollen und vielfältigen Miteinander ohne Rassismus und Populismus.
Erschreckend, erhellend, ermutigend: Michel Abdollahis Buch ist ein Geschenk für jede offene Gesellschaft, die diesen Namen auch verdient.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Erschreckend, erhellend, ermutigend: Michel Abdollahis Buch ist ein Geschenk für jede offene Gesellschaft, die diesen Namen auch verdient.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
26
// Mi // 20 Uhr //
MARISSA NADLER (us/bella union)
MARISSA NADLER (us/bella union)
Bereits seit Mitte der 2000er Jahre begeistert die US-Amerikanerin Marissa Nadler mit ihrer bezaubernd-geisterhaften Stimme und ihrem geheimnisvollen düsteren Folk und Dream Pop, der in den letzten Jahren auf zahlreichen Alben weitere Entwicklungsstufen genommen hat. Textlich begibt sich Nadler häufig auf eine Reise ins Surreale und in apokalyptische Traumlandschaften.
Als wir das letzte Mal von ihr hörten, schwebte sie gerade durch „The Path of the Clouds“. Jetzt, auf ihrem zehnten offiziellen Album „New Radiations“, kehrt sie mit einer rauen, intimen und atemberaubenden Kompilation von elf jenseitigen Songs zurück. Vom ersten Ton an stehen Nadlers üppige Stimme und ihr kompliziertes Fingerpicking im Vordergrund. Sie schichtet Harmonien im Stil der Everly Brothers über traumhafte, einsame Klanglandschaften aus verzerrten Sounds, Hammond-Orgel und bedrohlichen Synthesizern, die ihre warme Verletzlichkeit durch Textur und Atmosphäre noch verstärken. Jeder Track entfaltet sich wie eine Vignette eines gelebten Lebens und liefert ein emotionales Gewicht, das „härter zuschlägt“, wenn der Vorhang zurückgezogen wird.
Produziert von Nadler selbst, wurde das Album in Nashville aufgenommen, sowohl in den Haptown Studios mit Hilfe ihres Freundes Roger Moutenot als auch in ihrem Heimstudio. Abgemischt von Randall Dunn (Earth, Sunn O))) zeichnet sich New Radiations durch subtile, eindringliche Arrangements ihres langjährigen Mitarbeiters Milky Burgess aus - wummernde Slide-Gitarren, hypnotisierende Synthesizer und düstere Riffs, die mit ozeanischer Intensität auf- und abschwellen.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs.com (Link unterm Bild).
Als wir das letzte Mal von ihr hörten, schwebte sie gerade durch „The Path of the Clouds“. Jetzt, auf ihrem zehnten offiziellen Album „New Radiations“, kehrt sie mit einer rauen, intimen und atemberaubenden Kompilation von elf jenseitigen Songs zurück. Vom ersten Ton an stehen Nadlers üppige Stimme und ihr kompliziertes Fingerpicking im Vordergrund. Sie schichtet Harmonien im Stil der Everly Brothers über traumhafte, einsame Klanglandschaften aus verzerrten Sounds, Hammond-Orgel und bedrohlichen Synthesizern, die ihre warme Verletzlichkeit durch Textur und Atmosphäre noch verstärken. Jeder Track entfaltet sich wie eine Vignette eines gelebten Lebens und liefert ein emotionales Gewicht, das „härter zuschlägt“, wenn der Vorhang zurückgezogen wird.
Produziert von Nadler selbst, wurde das Album in Nashville aufgenommen, sowohl in den Haptown Studios mit Hilfe ihres Freundes Roger Moutenot als auch in ihrem Heimstudio. Abgemischt von Randall Dunn (Earth, Sunn O))) zeichnet sich New Radiations durch subtile, eindringliche Arrangements ihres langjährigen Mitarbeiters Milky Burgess aus - wummernde Slide-Gitarren, hypnotisierende Synthesizer und düstere Riffs, die mit ozeanischer Intensität auf- und abschwellen.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs.com (Link unterm Bild).
29
// Sa // 20 Uhr //
SLOW CRUSH (be), KEEP (us) & NEW MOON (be)
SLOW CRUSH (be), KEEP (us) & NEW MOON (be)

» https://www.slowcrush.org
» https://www.keep.band
» https://newmoontheband.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/65882
𝐒𝐥𝐨𝐰 𝐂𝐫𝐮𝐬𝐡 sind zurück – schwerer, intensiver und noch eindringlicher als zuvor. Mit Thirst, ihrem dritten Album, erweitern sie ihr charakteristisches Shoegaze-Fundament um neue Klangschichten: verwobene Details, unkonventionelle Klangfarben und eine tief emotionale Gesangsdynamik, getragen von Isa Hollidays eindringlicher Stimme. Nach dem gefeierten Vorgänger Hush ist Thirst eine Einladung in neue Sphären – mal rau, mal zerbrechlich, aber immer ganz nah.
𝐊𝐞𝐞𝐩 – aus Richmond, Virginia – eine Band, die tief in der DNA von The Cure und Slowdive wurzelt, aber längst ihren ganz eigenen Weg gefunden hat. Ihr aktuelles Album Almost Static ist ein anthemhafter Soundtrack für rastlose Nächte und lange Autofahrten: majestätisch, düster, umhüllt von dichten Gitarrenwänden – Shoegaze mit Gewicht und Größe.
Komplettiert wird das Line-up durch die belgischen 𝐍𝐞𝐰𝐦𝐨𝐨𝐧, die mit ihrer Mischung aus bittersüßen Melodien und lärmender Melancholie längst zu den stärksten europäischen Vertretern des Genres zählen. Live entfaltet sich ihre Klanglandschaft besonders intensiv – laut, flirrend und schön.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
𝐊𝐞𝐞𝐩 – aus Richmond, Virginia – eine Band, die tief in der DNA von The Cure und Slowdive wurzelt, aber längst ihren ganz eigenen Weg gefunden hat. Ihr aktuelles Album Almost Static ist ein anthemhafter Soundtrack für rastlose Nächte und lange Autofahrten: majestätisch, düster, umhüllt von dichten Gitarrenwänden – Shoegaze mit Gewicht und Größe.
Komplettiert wird das Line-up durch die belgischen 𝐍𝐞𝐰𝐦𝐨𝐨𝐧, die mit ihrer Mischung aus bittersüßen Melodien und lärmender Melancholie längst zu den stärksten europäischen Vertretern des Genres zählen. Live entfaltet sich ihre Klanglandschaft besonders intensiv – laut, flirrend und schön.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
December
04
// Do // 20 Uhr //
MC WINDHUND – Ich glaub es geht schon wieder los!
MC WINDHUND – Ich glaub es geht schon wieder los!
MC WINDHUND – ein Name, der längst durch die deutsche Musikszene hallt. Nach seiner komplett ausverkauften Debüt-Tour Anfang des Jahres steht der Hamburger Singer-Songwriter bereit, alles abzureißen: Seine nächste Tour „Ich glaub es geht schon wieder los“ wird kein Zurück kennen.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Hip-Hop, Jazzfunk, Trap und Folk sprengt MC WINDHUND nicht nur Genregrenzen, sondern auch Erwartungen. Seine Live-Shows sind ein Wechselbad der Gefühle: Mal reißt er das Publikum mit charismatischem Rap und harten Beats mit, mal zieht er es mit zerbrechlichem Gesang und poetischen Texten in den Bann. Hier wird nicht performt – hier wird gelebt.
Dabei setzt MC WINDHUND auf pure Authentizität. Jeder Song ist eine eigene Geschichte, jede Strophe ein Stück Haut und Haare. Wer ihn live erlebt, spürt das: Die Energie der ausverkauften Clubs, die Gänsehaut bei balladesken Momenten, die Wucht, die noch lange nach dem letzten Ton nachhallt.
Und diesmal geht’s größer. Mit Produzent und Live-Gitarrist Finn Barth sowie Schlagzeuger Lasse Barth an seiner Seite wird die Bühne zum Epizentrum eines Sounds, der keine halben Sachen macht. MC WINDHUND ist bereit, die deutsche Musiklandschaft auf seine Art zu prägen – unangepasst, unberechenbar, unvergesslich.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com, folgt dem link unterm Bild!
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Hip-Hop, Jazzfunk, Trap und Folk sprengt MC WINDHUND nicht nur Genregrenzen, sondern auch Erwartungen. Seine Live-Shows sind ein Wechselbad der Gefühle: Mal reißt er das Publikum mit charismatischem Rap und harten Beats mit, mal zieht er es mit zerbrechlichem Gesang und poetischen Texten in den Bann. Hier wird nicht performt – hier wird gelebt.
Dabei setzt MC WINDHUND auf pure Authentizität. Jeder Song ist eine eigene Geschichte, jede Strophe ein Stück Haut und Haare. Wer ihn live erlebt, spürt das: Die Energie der ausverkauften Clubs, die Gänsehaut bei balladesken Momenten, die Wucht, die noch lange nach dem letzten Ton nachhallt.
Und diesmal geht’s größer. Mit Produzent und Live-Gitarrist Finn Barth sowie Schlagzeuger Lasse Barth an seiner Seite wird die Bühne zum Epizentrum eines Sounds, der keine halben Sachen macht. MC WINDHUND ist bereit, die deutsche Musiklandschaft auf seine Art zu prägen – unangepasst, unberechenbar, unvergesslich.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com, folgt dem link unterm Bild!
13
// Sa // 20 Uhr //
DIORAMA & Special Guest (tba)
DIORAMA & Special Guest (tba)
diorama - Melancholie und EkstaseMit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Dark Wave, Electronica und Alternative Pop schaffen Dioramaemotionale Klangwelten. Tiefgreifend, tanzbar und immer atmosphärisch dicht. Die Band um Sänger undMastermind Torben Wendt vereint elektronische Intensität mit organischer Tiefe - getragen von introspektivenTexten, eindringlicher Stimme und einer beeindruckenden Live-Präsenz.Mit über zehn Studioalben und internationalen Auftritten hat sich Diorama eine leidenschaftliche Fanbasis aufgebaut. Club-Hymnen reihen sich an kunstvoll arrangierte Midtempo Balladen, Anleihen aus Industrial undProgrock klingen an.Auf der Bühne zeigt sich Diorama energiegeladen und visuell stark - ein Live-Erlebnis, das ins Herz trifft.Ob auf Festivals oder in intimen Clubshows: Jede Show ist eine Reise durch Licht und Schatten, ein Tanzauf dem schmalen Grat zwischen Euphorie und Abgrund, zwischen Eskapismus und Konfrontation.Unter der headline "a substitute for light" setzen Diorama ihre musikalitsche Reise 2025/2026 fort.
Lineup:
Torben Wendt - Gesang
Zura Dzagnidze - Gitarre
Felix Marc - Keyboards
Markus Halter - Drums
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Lineup:
Torben Wendt - Gesang
Zura Dzagnidze - Gitarre
Felix Marc - Keyboards
Markus Halter - Drums
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
January
21
// Mi // 20 Uhr //
JAMES YORKSTON solo - Songs for Nina & Johanna
JAMES YORKSTON solo - Songs for Nina & Johanna
Der renommierte schottische Singer- Songwriter James Yorkston kommt mit seinem neuen Album, dass im August auf Domino erscheinen wird, ins UT. Entstanden ist es in enger Zusammenarbeit mit den schwedischen Sängerinnen Nina Persson (The Cardigans) und Johanna Söderberg (First Aid Kit).
Songs for Nina and Johanna ist eine Meditation über Familie, Liebe und Elternschaft, gefüllt mit sanften
Melodien und ergreifender Lyrik. So entstand eines der vitalsten und lebensbejahendsten Werke Yorkstons, das von Herzen kommt, die Seele berührt und voller menschlicher Wärme ist. Das Album wurde live im Studio Rymden in Stockholm mit dem Produzenten Daniel Bengtson aufgenommen
Euch erwartet ein besonderer Konzertabend, denn James Yorkston ist nicht nur ein begnadeter Singer-Songwriter, sondern auch ein versierter Entertainer, der die Passagen zwischen seinen Songs gern zu kleinen Stories ausbaut. Sein typisch britischer Humor steht dabei in erfrischendem Kontrast zu seinen oft leicht melancholischen Songs.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Songs for Nina and Johanna ist eine Meditation über Familie, Liebe und Elternschaft, gefüllt mit sanften
Melodien und ergreifender Lyrik. So entstand eines der vitalsten und lebensbejahendsten Werke Yorkstons, das von Herzen kommt, die Seele berührt und voller menschlicher Wärme ist. Das Album wurde live im Studio Rymden in Stockholm mit dem Produzenten Daniel Bengtson aufgenommen
Euch erwartet ein besonderer Konzertabend, denn James Yorkston ist nicht nur ein begnadeter Singer-Songwriter, sondern auch ein versierter Entertainer, der die Passagen zwischen seinen Songs gern zu kleinen Stories ausbaut. Sein typisch britischer Humor steht dabei in erfrischendem Kontrast zu seinen oft leicht melancholischen Songs.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
30
// Fr // 20 Uhr // “sorry for hyper-rocking” tour
PABST
PABST
Es tut uns leid, dass du wieder Tinnitus haben wirst. Es tut uns leid, dass du am Tag danach
heiser sein wirst. Es tut uns leid, dass die blauen Flecken erst eine Woche später weg sein
werden. Es tut uns leid, dass deine Klamotten danach nach Schweiß stinken werden. Es tut uns
leid, dass du diesen neuen Song zwei Tage lang nicht aus dem Kopf bekommen wirst. Denn
Pabst spielen wieder Konzerte! Sorry for hyper-rocking.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
heiser sein wirst. Es tut uns leid, dass die blauen Flecken erst eine Woche später weg sein
werden. Es tut uns leid, dass deine Klamotten danach nach Schweiß stinken werden. Es tut uns
leid, dass du diesen neuen Song zwei Tage lang nicht aus dem Kopf bekommen wirst. Denn
Pabst spielen wieder Konzerte! Sorry for hyper-rocking.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
February
05
// Do // 20 Uhr //
CORY HANSON (us/ drag city)
CORY HANSON (us/ drag city)
Like a sweet spring breeze after a long, cruel winter, Cory Hanson’s blowing through town again. And like the wind, I Love People comes from parts unknown. Need a ride? Long as you’re ready to find yourself wherever it dies down, jump on! Despite all the complications of life here in Central Casting 2025, Cory and the boys are happier than ever to be playing music at its most beautiful for ALL the people: eminent hipsters bellied up to the bar alongside the ropers, riders and all the other jokers for whom freedom’s just another word for nothing left to lose or do.
Followers of Cory’s twin arcs as solo singer and Wand member will be intrigued to learn that the lineup here is the same band that recorded last year’s Vertigo. Yep, Wand — their Masters of Unbounded Space robes traded in for Wrecking Crew trucker’s caps, as they reel out licks both tasty and smooth, like chopsmeisters of yore. That’s Robbie Cody co-producing behind the desk, Evan Backer playing bass and arranging strings and horns, Evan Burrows on drums and percussion and Cory on piano, guitars and voices and songs.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Artwork by Carlo Vivary
Followers of Cory’s twin arcs as solo singer and Wand member will be intrigued to learn that the lineup here is the same band that recorded last year’s Vertigo. Yep, Wand — their Masters of Unbounded Space robes traded in for Wrecking Crew trucker’s caps, as they reel out licks both tasty and smooth, like chopsmeisters of yore. That’s Robbie Cody co-producing behind the desk, Evan Backer playing bass and arranging strings and horns, Evan Burrows on drums and percussion and Cory on piano, guitars and voices and songs.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Artwork by Carlo Vivary
20
// Fr // 20 Uhr // Gastspielreisen, GALORE und diffus.de präsentieren:
KAT FRANKIE - Solo Tour
KAT FRANKIE - Solo Tour
Nach ausverkauften Konzerten mit ihrem gefeierten Vokalensemble B O D I E S kehrt Kat Frankie zu ihren Wurzeln zurück. Im Februar 2026 wird die Musikerin vier Solokonzerte geben - und zwar wie zu Beginn ihrer Karriere, als sie mit ihrer Loop-Station und ihrer Akustikgitarre durch Deutschland tourte. Euch erwartet ein dynamisches und bewegendes Konzert – aber mit einer Intimität, die so nur eine Solo-Performance bieten kann.
T I C K E T S bekommt Ihr via tixforgigs.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
T I C K E T S bekommt Ihr via tixforgigs.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
March
01
// So // 20 Uhr //
YĪN YĪN (nl / glitterbeat) & tba
YĪN YĪN (nl / glitterbeat) & tba
Seit ihrem Debut-Album "The Rabbit That Hunts Tigers" (Bongo Joe Records) spiegelt die niederländische Formation YĪN YĪN die funkelnde Essenz ihres vor allem in den Sechzigern und Siebzigern beheimateten Musikgeschmacks wider: Asiatischer Psych-Pop trifft auf Disco Beats, Tropicália schmiegt sich an zackigen Funk, umgarnt von elektronischen Elementen. Live übertrifft das Quartett vergleichbare Bands wie Khruangbin an Tanzbarkeit.
Das aktuelle und dritte Album "Mount Matsu" (erschienen im Januar via Glitterbeat), das sowohl von den phantasievollen Klangwellen des Kosmos als auch von der irdischen Musikkultur Japans geprägt ist, spiegelt eine chaotische Umgebung von Einflüssen wider, die langsam in den Fokus rücken. Die ansteckende, seltsam harmonische und hochenergetische Platte ist auch die erste der Band, die in einem wahrhaft demokratischen Prozess unter vier befreundeten Musikern entstanden ist.
Ein neues Album ist für Anfang 2026 angekündigt und wird sich wieder an alle Liebhaber von warmer, tapedurchzogener Psychedelic-Disco, fettem Global-Funk, Elektronik und Tribal-Experimenten wenden.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Das aktuelle und dritte Album "Mount Matsu" (erschienen im Januar via Glitterbeat), das sowohl von den phantasievollen Klangwellen des Kosmos als auch von der irdischen Musikkultur Japans geprägt ist, spiegelt eine chaotische Umgebung von Einflüssen wider, die langsam in den Fokus rücken. Die ansteckende, seltsam harmonische und hochenergetische Platte ist auch die erste der Band, die in einem wahrhaft demokratischen Prozess unter vier befreundeten Musikern entstanden ist.
Ein neues Album ist für Anfang 2026 angekündigt und wird sich wieder an alle Liebhaber von warmer, tapedurchzogener Psychedelic-Disco, fettem Global-Funk, Elektronik und Tribal-Experimenten wenden.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
14
// Sa // 20 Uhr //
MEGALOH
MEGALOH
Bei den Shaolin gibt es eine Stilart, die schon der Vergangenheit angehört und welche in unserem ganzen Land nunmehr ein Mann beherrscht« - mit diesen aus einem anachronistischen Kung-Fu-Streifen stammenden Filmschnipsel führt Megaloh in seine neue, im Oktober 2025 erscheinende Platte »Schwarzer Lotus« ein. Obgleich Megalohs Kampfkunst keine physische ist, brettern seine Punches seit über zwei Dekaden wie Maschinengewehr. Der Moabiter mit nigerianisch-deutsch-niederländischen Roots ist ein verbaler Assasin mit lupenreiner Reputation - ein echter MC eben. Megaloh hat die deutsche Szene in regelmäßigen Abständen aufʼs nächste Level gehoben und im selben Atemzug schonungslos gedemütigt.
Megaloh, das ist »Flow-Wechsel, aber kein Wort brechen«. Das ist unnachahmliche Bühnenpräsenz trotz bescheidener Attitüde, das ist mit zwei gebrochenen Armen die splash!-Mainstage abreißen. Megaloh, das ist eine schizophrene Pendelfahrt zwischen leichtfüßigem Champion-Level und kopfzermarternder Nachdenklichkeit. Das ist ein hohes Maß an Selbstreflexion - und in Depri-Phasen ein Sich-selbst-statt-seine-Songs-fertig- Machen. Megaloh, das ist eine bewegte Biografie zwischen rotem Teppich und Lagerjob; das ist »Herb & Mango« und »Spätes Erwachen«; das ist eine pralle Feature-Liste, die Namen von Schmyt bis Celo&Abdi, Joy Denalane bis Gringo, Samy Deluxe bis Majan und Luvre47 bis Trettmann oder Gentleman bündelt. Megaloh, das ist auch ein Künstler, der nie aufgehört hat zu wachsen, sich zu verbessern, sich - nicht zuletzt in der Rolle des Producers - neu zu erfinden, sich freizuschwimmen und immer weiter von der Industrie zu emanzipieren. Der beste Beweis? Sein neuestes Werk »Schwarzer Lotus« - ein bemerkenswert stures, durchweg herausforderndes, die aktuellen Trends des Musikmarktes bewusst missachtendes Konzeptalbum. Wer es verstehen möchte, muss sich Zeit nehmen - und »Schwarzer Lotus« als in sich geschlossenes Kunstwerk verstehen, das sich weder den Singlecharts noch den Poprap-Playlisten anbiedert.
Auf Experimente mit Soul-Samples und warmen Drum-Sounds folgte eine Megaloh-typische Vision: Ein Album selbst produzieren und einrappen, das in weiten Teilen aus Drumless Beats besteht. Die wichtigste Impulsquelle? Megalohs Jugendhelden RZA und Ghostface Killah vom Wu-Tang Clan, die schon Mitte der Neunzigerjahre Klanggerüste ohne Drums berappten. (...)
Insgesamt merkt man Megalohs bzw Oga Beats Freude am Produzieren in diesem Genre mit seinen vielen nuancierten Subgenres von Lagos bis Soweto weshalb der Name Afrovibes gut gewählt ist da er deutlich macht woher die Inspiration kommt und ein Tor in eine weitere musikalische Reise eröffnet auf die wir diesen Ausnahmekünstler gerne begleiten.
T I C K E T S bekommt Ihr online an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Megaloh, das ist »Flow-Wechsel, aber kein Wort brechen«. Das ist unnachahmliche Bühnenpräsenz trotz bescheidener Attitüde, das ist mit zwei gebrochenen Armen die splash!-Mainstage abreißen. Megaloh, das ist eine schizophrene Pendelfahrt zwischen leichtfüßigem Champion-Level und kopfzermarternder Nachdenklichkeit. Das ist ein hohes Maß an Selbstreflexion - und in Depri-Phasen ein Sich-selbst-statt-seine-Songs-fertig- Machen. Megaloh, das ist eine bewegte Biografie zwischen rotem Teppich und Lagerjob; das ist »Herb & Mango« und »Spätes Erwachen«; das ist eine pralle Feature-Liste, die Namen von Schmyt bis Celo&Abdi, Joy Denalane bis Gringo, Samy Deluxe bis Majan und Luvre47 bis Trettmann oder Gentleman bündelt. Megaloh, das ist auch ein Künstler, der nie aufgehört hat zu wachsen, sich zu verbessern, sich - nicht zuletzt in der Rolle des Producers - neu zu erfinden, sich freizuschwimmen und immer weiter von der Industrie zu emanzipieren. Der beste Beweis? Sein neuestes Werk »Schwarzer Lotus« - ein bemerkenswert stures, durchweg herausforderndes, die aktuellen Trends des Musikmarktes bewusst missachtendes Konzeptalbum. Wer es verstehen möchte, muss sich Zeit nehmen - und »Schwarzer Lotus« als in sich geschlossenes Kunstwerk verstehen, das sich weder den Singlecharts noch den Poprap-Playlisten anbiedert.
Auf Experimente mit Soul-Samples und warmen Drum-Sounds folgte eine Megaloh-typische Vision: Ein Album selbst produzieren und einrappen, das in weiten Teilen aus Drumless Beats besteht. Die wichtigste Impulsquelle? Megalohs Jugendhelden RZA und Ghostface Killah vom Wu-Tang Clan, die schon Mitte der Neunzigerjahre Klanggerüste ohne Drums berappten. (...)
Insgesamt merkt man Megalohs bzw Oga Beats Freude am Produzieren in diesem Genre mit seinen vielen nuancierten Subgenres von Lagos bis Soweto weshalb der Name Afrovibes gut gewählt ist da er deutlich macht woher die Inspiration kommt und ein Tor in eine weitere musikalische Reise eröffnet auf die wir diesen Ausnahmekünstler gerne begleiten.
T I C K E T S bekommt Ihr online an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
24
// Di // 20 Uhr //
BLACK SEA DAHU (ch) - Everything Tour 2026
BLACK SEA DAHU (ch) - Everything Tour 2026
Black Sea Dahu zu hören ist wie barfuß in einem Gewitter zu stehen – völlig ungeschützt, aber zutiefst lebendig. Die Band um die Schweizer Sängerin und Songwriterin Janine Cathrein hat sich eine eigene Welt erschaffen: ein Kollektiv, eine Familie, ein Raum für radikale emotionale Ehrlichkeit. Mit ihrem kommenden Album Everything (VÖ: 20.02.2026) geht Black Sea Dahu tiefer als je zuvor – nicht indem sie sich neu erfinden, sondern indem sie noch mehr von dem zeigen, was immer schon da war: die Bereitschaft, sich verwundbar zu machen, Hoffnung, Selbstreflexion, Trauer und die starke Schönheit, all das gleichzeitig zu tragen.
Die neuen Songs entstanden aus einer Welle der Trauer: dem Verlust von Janines Vater und dem Schwindel, in einer Welt zu leben, die mit sich selbst ringt. Live entfaltet die Band eine besondere Anziehung – ihre Konzerte, europaweit ausverkauft, werden zu intensiven Momenten kollektiven Fühlens. 2026 kehren Black Sea Dahu mit Everything auf Tour zurück – intensiv, ehrlich und tief berührend.
Zwischen Indie-Folk, Chamber Pop und Art Rock entzieht sich ihre Musik jeder Schublade. Sie will nicht beeindrucken – sie will verbinden, tragen, überleben. In einer dröhnenden Welt schenkt Black Sea Dahu etwas Seltenes: stille Wahrhaftigkeit.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com und rausgegangen.de!
Die neuen Songs entstanden aus einer Welle der Trauer: dem Verlust von Janines Vater und dem Schwindel, in einer Welt zu leben, die mit sich selbst ringt. Live entfaltet die Band eine besondere Anziehung – ihre Konzerte, europaweit ausverkauft, werden zu intensiven Momenten kollektiven Fühlens. 2026 kehren Black Sea Dahu mit Everything auf Tour zurück – intensiv, ehrlich und tief berührend.
Zwischen Indie-Folk, Chamber Pop und Art Rock entzieht sich ihre Musik jeder Schublade. Sie will nicht beeindrucken – sie will verbinden, tragen, überleben. In einer dröhnenden Welt schenkt Black Sea Dahu etwas Seltenes: stille Wahrhaftigkeit.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com und rausgegangen.de!
25
// Mi // 20 Uhr //
BLACK SEA DAHU (ch) - Everything Tour 2026
BLACK SEA DAHU (ch) - Everything Tour 2026
Black Sea Dahu zu hören ist wie barfuß in einem Gewitter zu stehen – völlig ungeschützt, aber zutiefst lebendig. Die Band um die Schweizer Sängerin und Songwriterin Janine Cathrein hat sich eine eigene Welt erschaffen: ein Kollektiv, eine Familie, ein Raum für radikale emotionale Ehrlichkeit. Mit ihrem kommenden Album Everything (VÖ: 20.02.2026) geht Black Sea Dahu tiefer als je zuvor – nicht indem sie sich neu erfinden, sondern indem sie noch mehr von dem zeigen, was immer schon da war: die Bereitschaft, sich verwundbar zu machen, Hoffnung, Selbstreflexion, Trauer und die starke Schönheit, all das gleichzeitig zu tragen.
Die neuen Songs entstanden aus einer Welle der Trauer: dem Verlust von Janines Vater und dem Schwindel, in einer Welt zu leben, die mit sich selbst ringt. Live entfaltet die Band eine besondere Anziehung – ihre Konzerte, europaweit ausverkauft, werden zu intensiven Momenten kollektiven Fühlens. 2026 kehren Black Sea Dahu mit Everything auf Tour zurück – intensiv, ehrlich und tief berührend.
Zwischen Indie-Folk, Chamber Pop und Art Rock entzieht sich ihre Musik jeder Schublade. Sie will nicht beeindrucken – sie will verbinden, tragen, überleben. In einer dröhnenden Welt schenkt Black Sea Dahu etwas Seltenes: stille Wahrhaftigkeit.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com und rausgegangen.de!
Die neuen Songs entstanden aus einer Welle der Trauer: dem Verlust von Janines Vater und dem Schwindel, in einer Welt zu leben, die mit sich selbst ringt. Live entfaltet die Band eine besondere Anziehung – ihre Konzerte, europaweit ausverkauft, werden zu intensiven Momenten kollektiven Fühlens. 2026 kehren Black Sea Dahu mit Everything auf Tour zurück – intensiv, ehrlich und tief berührend.
Zwischen Indie-Folk, Chamber Pop und Art Rock entzieht sich ihre Musik jeder Schublade. Sie will nicht beeindrucken – sie will verbinden, tragen, überleben. In einer dröhnenden Welt schenkt Black Sea Dahu etwas Seltenes: stille Wahrhaftigkeit.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com und rausgegangen.de!
27
// Fr // 20 Uhr //
TRISTAN BRUSCH - Am Anfang Tour 2026
TRISTAN BRUSCH - Am Anfang Tour 2026
Tristan Brusch, Deutschlands letzter Troubadour, der Romantiker mit Rasierklinge unter der Zuge, geht wieder auf Tour. Im März 2026 lädt er sein Publikum ein, ihn an die Orte zu begleiten, an denen man gemeinsam verschwinden darf. Es ist der Anfang von etwas Neuem. Schönen. Aufregendem.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u.a. bei CULTON im Peterssteinweg 9!
April
09
// Do // 20 Uhr // Laurentian Echoes Tour
PANOPTICON (us) & SUNKEN (dk)
PANOPTICON (us) & SUNKEN (dk)
» https://thetruepanopticon.bandcamp.com
» https://sunkendenmark.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/de-de/Event/67886
Mit der Laurentian Echoes Tour kehrt Panopticon nach Leipzig zurück – an jenen Ort, wo sie bereits 2018 bei The Lights Of Myriad Woods ein eindrucksvolles Konzert gaben. Austin L. Lunn und seine Mitstreiter präsentieren ausgewählte Stücke aus der Laurentian Trilogy: …And Again Into The Light (2021), The Rime of Memory (2023) und dem kommenden Album Det Hjemsøgte Hjertet (2026). Ein seltenes Programm, das Panopticons Mischung aus ungestümer Wucht, durchdachtem Songwriting und naturmystischer Tiefe bündelt.
Als Gäste mit dabei sind Sunken, die sich in den vergangenen Jahren hörbar weiterentwickelt haben. Ihr atmosphärischer Black Metal, geprägt von Meer, Küstenlandschaft und einer eigentümlichen Melancholie, verbindet wuchtige Intensität mit schwebenden Melodien. Mit dem vielbeachteten Livslede (2020) haben sie einen markanten Schritt gemacht und ihre Position in der europäischen Szene gefestigt.
Ein Abend, der Kontraste auslotet: Wut und Ruhe, Härte und Zerbrechlichkeit und Melancholie.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Als Gäste mit dabei sind Sunken, die sich in den vergangenen Jahren hörbar weiterentwickelt haben. Ihr atmosphärischer Black Metal, geprägt von Meer, Küstenlandschaft und einer eigentümlichen Melancholie, verbindet wuchtige Intensität mit schwebenden Melodien. Mit dem vielbeachteten Livslede (2020) haben sie einen markanten Schritt gemacht und ihre Position in der europäischen Szene gefestigt.
Ein Abend, der Kontraste auslotet: Wut und Ruhe, Härte und Zerbrechlichkeit und Melancholie.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
16
// Do // 20 Uhr //
HUNDREDS - Sirens Tour
HUNDREDS - Sirens Tour
Seit über 15 Jahren formen Hundreds – das Geschwisterduo Eva und Philipp Milner, gemeinsam mit Schlagzeuger Florian Wienczny – ihren unverkennbaren Sound zwischen elektronischem Art-Pop, symphonischer Wucht und emotionaler Tiefe.
Musikalisch reicht ihr Spektrum von minimalistischer Elektronik über vielschichtigen Synth-Pop bis hin zu orchestraler Dramatik. Nach ihrem gefeierten Debüt (2010, Sinnbus) entwickelten sie auf „Aftermath“ (2014) und „Wilderness“ (2016) einen immer reiferen, detailverliebteren Sound. Das vierte Album „The Current“ erschien 2020 – mitten in die Corona-Pandemie hinein – und wurde zuvor bereits als Liveshow in der Hamburger Elbphilharmonie aufgeführt. Mit „Sirens“, dem neuen und fünften Studioalbum (VÖ: Anfang 2026 bei Embassy of Music), kehren Hundreds in die märchenhafte Welt von Evas Kindheit zurück. Inspiriert von Mythen, Natur und Wandelwesen verknüpft das Trio darin mystische Bilder mit aktuellen Themen: Migration, Verlust, Hoffnung.
Trotz aller konzeptioneller Tiefe und klanglicher Komplexität bleibt für Hundreds eines zentral: die Bühne. Von Anfang an verstand sich die Band als Live-Projekt, das Musik visuell und emotional intensiv erlebbar macht. Die Shows der Band – mit eigenen Lichtkonzepten und viel dramaturgischem Feingefühl – wachsen mit jedem Album, ohne sich dem Mainstream zu beugen.
Wer in vielschichtigen Indietronica-Arrangements schwelgen will, und obendrauf noch Lust auf eine virtuose Live-Show hat: Hundreds sollte definitiv auf die 2026-Bucketlist gesetzt werden!
T I C K E T S: bekommt Ihr ab 09. Juli über den Bandshop (folgt dem Link unter`m Bild!) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Musikalisch reicht ihr Spektrum von minimalistischer Elektronik über vielschichtigen Synth-Pop bis hin zu orchestraler Dramatik. Nach ihrem gefeierten Debüt (2010, Sinnbus) entwickelten sie auf „Aftermath“ (2014) und „Wilderness“ (2016) einen immer reiferen, detailverliebteren Sound. Das vierte Album „The Current“ erschien 2020 – mitten in die Corona-Pandemie hinein – und wurde zuvor bereits als Liveshow in der Hamburger Elbphilharmonie aufgeführt. Mit „Sirens“, dem neuen und fünften Studioalbum (VÖ: Anfang 2026 bei Embassy of Music), kehren Hundreds in die märchenhafte Welt von Evas Kindheit zurück. Inspiriert von Mythen, Natur und Wandelwesen verknüpft das Trio darin mystische Bilder mit aktuellen Themen: Migration, Verlust, Hoffnung.
Trotz aller konzeptioneller Tiefe und klanglicher Komplexität bleibt für Hundreds eines zentral: die Bühne. Von Anfang an verstand sich die Band als Live-Projekt, das Musik visuell und emotional intensiv erlebbar macht. Die Shows der Band – mit eigenen Lichtkonzepten und viel dramaturgischem Feingefühl – wachsen mit jedem Album, ohne sich dem Mainstream zu beugen.
Wer in vielschichtigen Indietronica-Arrangements schwelgen will, und obendrauf noch Lust auf eine virtuose Live-Show hat: Hundreds sollte definitiv auf die 2026-Bucketlist gesetzt werden!
T I C K E T S: bekommt Ihr ab 09. Juli über den Bandshop (folgt dem Link unter`m Bild!) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen!