Nowaves fühlen sich an, wie ein Déjà-vu. Kennst du irgendwoher den Sound. Weißt aber nicht so ganz, woher. Melancholische Synth-Wellen wabern um eine halligeBeach-Garage-Gitarre. Hinterlegt wird das mit ausgefeilten Basslinien und einem minimalistischen Schlagzeug. Endgültig weggetragen wird man vom Sound des entweder übersteuerten oder stellenweise glasklaren Gesangs. Die ausgelösten Gefühle bewegen sich irgendwo zwischen Freude und Melancholie.
Auszug aus dem Ox Fanzine zum Album "Odd Secrets": "Was die Band hier ein weiteres Mal abliefert, pendelt irgendwo zwischen Post-Punk, Frechheit, entspannter Grundhaltung und einem musikalischen Grundverständnis, fürdas ich Anfang der Achtziger rückblickend gerne getötet hätte [...]. Ein weiteres Mal herrlich entspannter Post-Punk, ohne Angst vor dem Synthesizer oder dem Garagenstellplatz. Für diese Hitdichte würde so mancher seine Seele verpfänden."
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Vorschau
June
13
// Fr // 20 Uhr //
ROSENGARTEN & NeuRot
ROSENGARTEN & NeuRot
Rosengarten, einst 1986 in Salzwedel gegründet gehören zu den bekanntesten und beliebtesten „Offgroundbands“ des ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaates. Musikalisch ließen sie sich nie in eine Schublade stecken: Punk, Darkwave, düstere, poppige Soundinstallationen und experimentelle Stücke, all dies vereinte die Band in unterschiedlichen Phasen ihres Schaffens.
Anlässlich der Veröffentlichung der 4-LP-Box „Schwarze Wolken“ mit bisher komplett unveröffentlichten Aufnahmen entschlossen sich sechs der ehemaligen Bandmitglieder noch einmal zwei Konzerte zu geben von denen eines am 13.06.2025 im UT Connewitz realisiert werden wird. Eine einmalige Möglichkeit die Ausnahmeband (noch) einmal live zu erleben.
Begleitet werden Rosengarten von wohl Leipzigs vielseitigster Undergroundband NeuRot, welche zu diesem Anlass eines ihrer seltenen Konzerte geben wird. Gegründet 1983 stiegen sie schnell zu einer der wichtigsten Bands der alternativen Szene auf und zählen sie bis heute zu einer der besten und einflussreichsten Gruppen der ehemaligen alternativen Musikszene der Stadt. Es wird ein besonderes Konzert werden, denn erstmalig nach über dreißig Jahren wird es Gastauftritte ehemaliger Bandmitglieder geben.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Anlässlich der Veröffentlichung der 4-LP-Box „Schwarze Wolken“ mit bisher komplett unveröffentlichten Aufnahmen entschlossen sich sechs der ehemaligen Bandmitglieder noch einmal zwei Konzerte zu geben von denen eines am 13.06.2025 im UT Connewitz realisiert werden wird. Eine einmalige Möglichkeit die Ausnahmeband (noch) einmal live zu erleben.
Begleitet werden Rosengarten von wohl Leipzigs vielseitigster Undergroundband NeuRot, welche zu diesem Anlass eines ihrer seltenen Konzerte geben wird. Gegründet 1983 stiegen sie schnell zu einer der wichtigsten Bands der alternativen Szene auf und zählen sie bis heute zu einer der besten und einflussreichsten Gruppen der ehemaligen alternativen Musikszene der Stadt. Es wird ein besonderes Konzert werden, denn erstmalig nach über dreißig Jahren wird es Gastauftritte ehemaliger Bandmitglieder geben.
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
21
// Sa // 20 Uhr //
POKEY LAFARGE (us)
POKEY LAFARGE (us)

VVK 30 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.pokeylafarge.net
» https://www.youtube.com/watch?v=oiNs4sxCUeA
» https://www.tixforgigs.com/Event/63708
Pokey LaFarge hat seine Stimme zurückgewonnen und sein bisher kühnstes Album aufgenommen.
Nachdem er im letzten halben Jahrzehnt auf der Suche nach einem Zuhause durch das ganze Land gezogen war, fand sich LaFarge in Mid-Coast Maine wieder. Nach seiner Ankunft vollzog der in Illinois geborene Sänger, Songwriter und Schauspieler eine grundlegende Veränderung seines Lebens, arbeitete auf einer örtlichen Farm –eine Wendung, die einen außergewöhnlichen Kreativitätsschub auslöste und seinen Sinn als Künstler neu definierte. Während er sich in die Entstehung des Albums vertiefte, begann LaFarge, einen kaleidoskopischen Sound zu erträumen, der von seiner Liebe zur Musik aus den verschiedensten Epochen und Ecken der Welt geprägt war, darunter Mambo,Tropicalia, Rocksteady und amerikanischer Rock’n’Roll aus der Mitte des Jahrhunderts.
Auf dem gesamten Album reduziert er seine Songs auf das Wesentliche, schmückt jeden Titel mit subtilen Details aus und bringt seine unverwechselbare Stimme und sein unbeschreibliches Charisma zur Geltung.Seine grenzenlose Neugier für Musik aus anderen Kulturen war entscheidend für den fesselnden Sound des Albums. „Ich habe mir viel Musik aus aller Welt angehört, was mir geholfen hat, meinen Ansatz zu vereinfachen“, sagter und nennt den brasilianischen Sänger und Komponisten Jorge Ben als eine seiner wichtigsten Inspirationen. „Je mehr man sich Musik aus aller Welt anhört, desto mehr wird einem klar, dass jeder seine eigene Form von Country-Musik hat“, sagt er. „Das ist der Grund, warum ich das Album Rhumba Country genannt habe: Es macht sich über die Sinnlosigkeit lustig, alles in ein paar Genres zu packen: Was ist Country oder Soul?‘ Ich habe mich immer gegen all diese Grenzen gewehrt und fand es viel spannender, mein eigenes Genre zu schaffen.“„Rhumba Country“ ist eine Einladung, zusammenzukommen und das Leben und die Liebe zu feiern. „Die Lieder, die mir in den Sinn kommen, sind peppig und regen zum Tanzen oder zumindest zum Mitwippen an – sie sind alle sehr farbenfroh“, sagt LaFarge. „Früher habe ich mir meine Musik in dunkelblau vorgestellt, aber jetzt sehe ich sie in Technicolor."
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
Nachdem er im letzten halben Jahrzehnt auf der Suche nach einem Zuhause durch das ganze Land gezogen war, fand sich LaFarge in Mid-Coast Maine wieder. Nach seiner Ankunft vollzog der in Illinois geborene Sänger, Songwriter und Schauspieler eine grundlegende Veränderung seines Lebens, arbeitete auf einer örtlichen Farm –eine Wendung, die einen außergewöhnlichen Kreativitätsschub auslöste und seinen Sinn als Künstler neu definierte. Während er sich in die Entstehung des Albums vertiefte, begann LaFarge, einen kaleidoskopischen Sound zu erträumen, der von seiner Liebe zur Musik aus den verschiedensten Epochen und Ecken der Welt geprägt war, darunter Mambo,Tropicalia, Rocksteady und amerikanischer Rock’n’Roll aus der Mitte des Jahrhunderts.
Auf dem gesamten Album reduziert er seine Songs auf das Wesentliche, schmückt jeden Titel mit subtilen Details aus und bringt seine unverwechselbare Stimme und sein unbeschreibliches Charisma zur Geltung.Seine grenzenlose Neugier für Musik aus anderen Kulturen war entscheidend für den fesselnden Sound des Albums. „Ich habe mir viel Musik aus aller Welt angehört, was mir geholfen hat, meinen Ansatz zu vereinfachen“, sagter und nennt den brasilianischen Sänger und Komponisten Jorge Ben als eine seiner wichtigsten Inspirationen. „Je mehr man sich Musik aus aller Welt anhört, desto mehr wird einem klar, dass jeder seine eigene Form von Country-Musik hat“, sagt er. „Das ist der Grund, warum ich das Album Rhumba Country genannt habe: Es macht sich über die Sinnlosigkeit lustig, alles in ein paar Genres zu packen: Was ist Country oder Soul?‘ Ich habe mich immer gegen all diese Grenzen gewehrt und fand es viel spannender, mein eigenes Genre zu schaffen.“„Rhumba Country“ ist eine Einladung, zusammenzukommen und das Leben und die Liebe zu feiern. „Die Lieder, die mir in den Sinn kommen, sind peppig und regen zum Tanzen oder zumindest zum Mitwippen an – sie sind alle sehr farbenfroh“, sagt LaFarge. „Früher habe ich mir meine Musik in dunkelblau vorgestellt, aber jetzt sehe ich sie in Technicolor."
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei CULTON im Peterssteinweg 9!
July
13
// So // 20 Uhr //
STEVE VON TILL (us/ Neurot)
STEVE VON TILL (us/ Neurot)
Nach seiner Residency beim Roadburn Festival kommt Steve Von Till auf Tour! Er wird unter anderem sein neues Albun vorstellen, dass im Mai via Neurot Recordings erscheint.
Einhüllend, ahnungsvoll schön und auf den animistischen Geist der natürlichen Welt zurückgreifend, kommt Alone In A World Of Wounds anders daher als alles, was Steve bisher gemacht hat. Es ist ein Album voller mitreißender, düster angehauchter Americana, abgedrehter Drones, wunderschöner, weltabgewandter Gesangsmelodien und sich langsam entfaltender Cello-Arrangements. Fans von Nick Cave, Talk Talk, PJ Harvey, Low, Mark Lanegan, Brian Eno und dergleichen sollten hier genauer hinhören.
Ursprünglich inspiriert von der harmonischen Resonanz von Klavier und Synthesizern und seiner langjährigen Vorliebe für Ambient-Musik, öffnet Alone in a World of Wounds seine Stimme auf eine Weise, wie er es noch nie zuvor getan hat. Das Album sucht nach tieferer Verbundenheit, reflektiert über das Leben mit der Trauer über unsere Trennung von der natürlichen Welt und verlässt sich auf die Intuition des Bauchgefühls, um dem ursprünglichen kreativen Zustand näher zu kommen. All diese Aspekte sind der Schlüssel zu Von Tills kreativem Prozess. Und auch wenn Alone in a World of Wounds weit von der ätzenden Aggression von Neurosis entfernt sein mag - die lebensspendende Energie des Punkrock und die DIY-Ethik bieten ihm weiterhin tiefe Inspiration und Erdung.
Dave French (Synthesizer, Schlagzeug und Bass) und Brent Arnold (Cello) werden Steve von Till auf dieser Tour begleiten.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
Einhüllend, ahnungsvoll schön und auf den animistischen Geist der natürlichen Welt zurückgreifend, kommt Alone In A World Of Wounds anders daher als alles, was Steve bisher gemacht hat. Es ist ein Album voller mitreißender, düster angehauchter Americana, abgedrehter Drones, wunderschöner, weltabgewandter Gesangsmelodien und sich langsam entfaltender Cello-Arrangements. Fans von Nick Cave, Talk Talk, PJ Harvey, Low, Mark Lanegan, Brian Eno und dergleichen sollten hier genauer hinhören.
Ursprünglich inspiriert von der harmonischen Resonanz von Klavier und Synthesizern und seiner langjährigen Vorliebe für Ambient-Musik, öffnet Alone in a World of Wounds seine Stimme auf eine Weise, wie er es noch nie zuvor getan hat. Das Album sucht nach tieferer Verbundenheit, reflektiert über das Leben mit der Trauer über unsere Trennung von der natürlichen Welt und verlässt sich auf die Intuition des Bauchgefühls, um dem ursprünglichen kreativen Zustand näher zu kommen. All diese Aspekte sind der Schlüssel zu Von Tills kreativem Prozess. Und auch wenn Alone in a World of Wounds weit von der ätzenden Aggression von Neurosis entfernt sein mag - die lebensspendende Energie des Punkrock und die DIY-Ethik bieten ihm weiterhin tiefe Inspiration und Erdung.
Dave French (Synthesizer, Schlagzeug und Bass) und Brent Arnold (Cello) werden Steve von Till auf dieser Tour begleiten.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
August
03
// So // 20 Uhr //
ENVY (jp)
ENVY (jp)
ENVY sind die japanischen Götter des düsteren Post-Hardcores. Seit Ende der Neunziger aktiv, haben bislang zehn Alben veröffentlicht, einige davon auf Mogwais Rock Action-Label. Es ist selten, dass es eine Band gibt, die so lange besteht und es dabei schafft, ihren eigenen unverwechselbaren Sound beizubehalten und sich dennoch stetig weiterzuentwickeln. Die Intensität des Gesangs gepaart mit der grandiosen Dynamik der Instrumentierung sind klassisch envy und klingen heute noch genauso frisch wie damals, als wir sie zum ersten Mal hörten.
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen - folgt dem link unter`m Bild!
T I C K E T S: bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen - folgt dem link unter`m Bild!
10
// So // 20 Uhr //
SUUNS & support
SUUNS & support

» https://www.tixforgigs.com/Event/63798
» https://open.spotify.com/intl-de/artist/3UkN1XeK2D4wD4uhtJx4vb
The Breaks Album Tour
Das Trio aus Ben Shemie, Joseph Yarmush und Liam O’Neill folgt mehr denn je seinen Pop-Instinkten – und das mit leidenschaftlicher Hingabe. Doch erstaunlicherweise haben SUUNS mit derselben furchtlosen Ungezwungenheit diesmal eine noch extremere Klangpalette erkundet, die weit über ihre ursprünglichen musikalischen Grundlagen hinausgeht.
The Breaks zeigt Shemie, O’Neill und Yarmush dabei, wie sie sich mit Begeisterung an Loops, Synthesizern, Samples und MIDI-Instrumenten versuchen – fast wie eine post-millennial Version von Tangerine Dream, die mit Downtempo-Trip-Hop-Beats experimentiert.
Entstanden auf unzähligen Flugreisen, Roadtrips, Van-Touren und in endlosen Textnachrichten, wurde The Breaks zu einem Werk der Ausdauer und zahlloser Versuche – und Irrtümer.
Das Trio aus Ben Shemie, Joseph Yarmush und Liam O’Neill folgt mehr denn je seinen Pop-Instinkten – und das mit leidenschaftlicher Hingabe. Doch erstaunlicherweise haben SUUNS mit derselben furchtlosen Ungezwungenheit diesmal eine noch extremere Klangpalette erkundet, die weit über ihre ursprünglichen musikalischen Grundlagen hinausgeht.
The Breaks zeigt Shemie, O’Neill und Yarmush dabei, wie sie sich mit Begeisterung an Loops, Synthesizern, Samples und MIDI-Instrumenten versuchen – fast wie eine post-millennial Version von Tangerine Dream, die mit Downtempo-Trip-Hop-Beats experimentiert.
Entstanden auf unzähligen Flugreisen, Roadtrips, Van-Touren und in endlosen Textnachrichten, wurde The Breaks zu einem Werk der Ausdauer und zahlloser Versuche – und Irrtümer.
21
// Do // 20 Uhr //
HEDVIG MOLLESTAD TRIO (no/rune grammofon) & ACID ROOSTER (lpz)
HEDVIG MOLLESTAD TRIO (no/rune grammofon) & ACID ROOSTER (lpz)

» https://hedvigmollestadtrio.bandcamp.com/
» https://acidrooster.bandcamp.com/
» https://www.tixforgigs.com/Event/64191/
Der Bandname verspricht das, was die Songs halten: Jazz. Nur dass in der Besetzung vom Hedvig Mollestad Trio Klavier, Saxophon oder Trompete nicht auftauchen. Stattdessen: Gitarre, Schlagzeug, (Kontra-) Bass und Songs, die gerne mal die Melvins beschwören (Blood Witch). Jazz ist hier also in erster Linie Rock und keine Kammermusik. Mollestad lässt ihre Gitarre dabei unablässig und vom Overdrive getrieben jaulen, tänzelt die Skalen auf und ab, rifft sich durch die halsbrecherischsten Soli und spielt dennoch geerdet mit dem satten Groove von Schlagzeug und Bass.
Seit 2011 und mit 7 Alben hat das explosive Trio immer größere Erfolge gefeiert und sich Aufmerksamkeit und Anerkennung bei Rock-Fans und Jazz-Anhänger:innen gleichermaßen erarbeitet. Blühendes Lob kam etwa von David Fricke, dem leitenden Redakteur des Rolling Stone Magazins (us): „Ich war sofort beeindruckt von der Qualität und Wildheit ihres Gitarrenspiels und ihrer Improvisationen sowie von dem rhythmischen Zusammenhalt der Gruppe.“
Das Hedvig Mollestad Trio kehrt mittlerweile zum zweiten Mal ins UT Connewitz zurück und präsentiert uns sein neues Album „Bees in the Bonnet“ (Mai 2025/rune grammofon), auf dem wiedermal neue und freiere Gefilde betreten werden. Frontfrau Hedvig Mollestad Thomassen präsentiert sich hier nicht nur als Riffmeisterin, sondern auch als Sologitarristin, die den bereits angestellten Vergleichen mit Tony Iommi und Jimmy Page mehr als gerecht wird. In den letzten Jahren hat sich Mollestad auch als Komponistin einen Namen gemacht, mit mehreren Auftragswerken u.a. für das Festival Vossajazz und das Trondheim Jazz Orchestra.
Mit einem Sound, der den Geist der deutschen Kraut- und Psych Rock-Pioniere heraufbeschwört, zelebrieren die drei fränkischen Wahl-Leipziger von Acid Rooster auf ihren teilweise geschriebenen teilweise improvisierten Songs spannungsgeladene, freidenkende Instrumentalmusik und haben sich in kürzester Zeit in der internationalen Szene einen festen Platz erspielt.
Der Charakter der Acid Rooster-Veröffentlichungen ist durch deren jeweiligen Entstehungsprozess geprägt. So entstand die kosmisch-wabernde „Ad Astra“-LP (2022) als One-Take während einer privaten Gartenparty.
Die vier Stücke des aktuellen Albums „Hall of Mirrors“ (2024) wurden in ihrem Grundgerüst bereits im Juli 2022 an zwei Tagen von Produzent Jason Shaw in dessen Dystopia-Studios in Glasgow aufgenommen. Erst später fügten die Drei den Stücken Overdubs hinzu, welche „Hall of Mirrors“ zu einer äußert vielschichtigen Klanglandschaft werden ließen. So sind neben zusätzlichen Gitarren und Perkussionsinstrumenten unter anderem Saxophon, Shruti Box, Synthesizer, Mellotron, Querflöte, Vibraphon und vieles mehr dazu gekommen. Gemastert hat das Ganze der Grammy-nominierte Engineer Joseph Carra in seinen Crystal-Studios in Melbourne (u.a. verantwortlich für einige Alben von King Gizzard and the Lizard Wizard, Stonefield, Amyl and the Sniffers), der derart in den Aufnahmen versunken ist, dass er begeistert Jason Shaw anrief, um mitzuteilen, dass er seit Jahren an keiner so wohlklingenden und interessanten Veröffentlichung arbeiten durfte.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
Seit 2011 und mit 7 Alben hat das explosive Trio immer größere Erfolge gefeiert und sich Aufmerksamkeit und Anerkennung bei Rock-Fans und Jazz-Anhänger:innen gleichermaßen erarbeitet. Blühendes Lob kam etwa von David Fricke, dem leitenden Redakteur des Rolling Stone Magazins (us): „Ich war sofort beeindruckt von der Qualität und Wildheit ihres Gitarrenspiels und ihrer Improvisationen sowie von dem rhythmischen Zusammenhalt der Gruppe.“
Das Hedvig Mollestad Trio kehrt mittlerweile zum zweiten Mal ins UT Connewitz zurück und präsentiert uns sein neues Album „Bees in the Bonnet“ (Mai 2025/rune grammofon), auf dem wiedermal neue und freiere Gefilde betreten werden. Frontfrau Hedvig Mollestad Thomassen präsentiert sich hier nicht nur als Riffmeisterin, sondern auch als Sologitarristin, die den bereits angestellten Vergleichen mit Tony Iommi und Jimmy Page mehr als gerecht wird. In den letzten Jahren hat sich Mollestad auch als Komponistin einen Namen gemacht, mit mehreren Auftragswerken u.a. für das Festival Vossajazz und das Trondheim Jazz Orchestra.
Mit einem Sound, der den Geist der deutschen Kraut- und Psych Rock-Pioniere heraufbeschwört, zelebrieren die drei fränkischen Wahl-Leipziger von Acid Rooster auf ihren teilweise geschriebenen teilweise improvisierten Songs spannungsgeladene, freidenkende Instrumentalmusik und haben sich in kürzester Zeit in der internationalen Szene einen festen Platz erspielt.
Der Charakter der Acid Rooster-Veröffentlichungen ist durch deren jeweiligen Entstehungsprozess geprägt. So entstand die kosmisch-wabernde „Ad Astra“-LP (2022) als One-Take während einer privaten Gartenparty.
Die vier Stücke des aktuellen Albums „Hall of Mirrors“ (2024) wurden in ihrem Grundgerüst bereits im Juli 2022 an zwei Tagen von Produzent Jason Shaw in dessen Dystopia-Studios in Glasgow aufgenommen. Erst später fügten die Drei den Stücken Overdubs hinzu, welche „Hall of Mirrors“ zu einer äußert vielschichtigen Klanglandschaft werden ließen. So sind neben zusätzlichen Gitarren und Perkussionsinstrumenten unter anderem Saxophon, Shruti Box, Synthesizer, Mellotron, Querflöte, Vibraphon und vieles mehr dazu gekommen. Gemastert hat das Ganze der Grammy-nominierte Engineer Joseph Carra in seinen Crystal-Studios in Melbourne (u.a. verantwortlich für einige Alben von King Gizzard and the Lizard Wizard, Stonefield, Amyl and the Sniffers), der derart in den Aufnahmen versunken ist, dass er begeistert Jason Shaw anrief, um mitzuteilen, dass er seit Jahren an keiner so wohlklingenden und interessanten Veröffentlichung arbeiten durfte.
T I C K E T S gibt es online bei tixforgigs (Link unterm Bild).
22
// Fr // 20 Uhr //
WARMDUSCHER (uk)
WARMDUSCHER (uk)

VVK 22 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.warmduscher.co.uk
» https://warmduscher.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/63397
Wenn Bands ihr fünftes Album veröffentlichen, ist der Sound in der Regel definiert. Es mag immer noch gut klingen, und die Fans werden es wahrscheinlich genießen, aber die Tage des Abenteuers und der Erkundung sind oft schon lange vorbei. Aber Warmduscher sind nicht wie die meisten Bands. Anstatt den Laden zu schließen, öffnen sie sich auf Album Nummer fünf dem magischen Too Cold To Hold - ganz entschlossen. Sie nehmen die repetitiven und polyrhythmischen Grooves des Gqom (eine verführerische südafrikanische Variante der House-Musik) auf, fügen eine Prise Hip-Hop und sogar Jazz hinzu und verbinden dies mit ihrem Punk-Funk-Disco-Pogo.
Das Ergebnis ist eine faszinierende Mischung, die ihr bisher bestes und ambitioniertestes Album hervorbringt. Man könnte sagen, dass sie - die wunderbare 12-beinige Groove-Maschine, bestehend aus Clams Baker Jr., Benjamin Romans Hopcraft, Adam J. Harmer, Marley Mackey, Quinn Whalley und Bleu Ottis Wright - eigentlich gerade erst am Anfang stehen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
Das Ergebnis ist eine faszinierende Mischung, die ihr bisher bestes und ambitioniertestes Album hervorbringt. Man könnte sagen, dass sie - die wunderbare 12-beinige Groove-Maschine, bestehend aus Clams Baker Jr., Benjamin Romans Hopcraft, Adam J. Harmer, Marley Mackey, Quinn Whalley und Bleu Ottis Wright - eigentlich gerade erst am Anfang stehen.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
28
// Do // 19:30 Uhr // Sommerbühne am Panometer:
PETERLICHT
PETERLICHT
Liebe Taufrische, liebe Erschöpfte, liebe Nachrichtenverweigerer, liebe Dystopiejunkies, liebe Weltaufsauger, liebe Weiterflieger, liebe Sportskanonen, liebe Nichtraucher, liebe achtsame Feinfühler, liebe Robustis und Resilienzfreaks, liebe Getriggerte, liebe Aufgebrachte, liebe Haltlose, liebe Weitermacher, liebe Sorgenerfüllte, liebe Tänzer, liebe Hockenbleiber, liebe Schnäppchen-jäger, liebe Verstummte, liebe Schreihälse, liebe Über- und Weggeschwemmte, liebe Erhitzte, liebe Geghostete, liebe Ghoster, liebe Rausgeher, liebe Rumlieger, liebe Zukunftsfürchtende, liebe Scheissegaler, liebe Investoren, liebe Vorgewarnte, liebe Welterwärmte!
Man könnte vielleicht so sagen: Es war schon mal leichter ein Mensch zu sein.
Oder anders ausgedrückt: es war nie leichter.
Im Sinne von: es ist ALLES KLAR.
Im Sinne von: wir betrachten all das, was uns umgibt, die Zusammenhänge, die Welt, das Wetter, uns und die anderen. Und eine Offensichtlichkeit springt uns an. Wie eine Katze ins Gesicht. Vieles ist sehr klar zu erkennen.
Aber es ist schwer, das Richtige zu tun. Was man sagen kann: es ist richtig, davon zu singen. PeterLicht liegt also richtig und singt. Neue Lieder. Neues Album. Es heisst ALLES KLAR.
Wie fühlt es sich an, ein Mensch zu sein im Angesicht der Multikrise? Was macht man, wenn man keine Nachrichten mehr hören kann? Wie lebt es sich in Zeiten immer neuer dystopischer Prognosen? Welche Gedankenketten ziehen einem durch den Kopf, wenn man den fallenden Regen sieht? Oder die brennende Sonne? Was macht das mit unseren inneren Landschaften?
Wenn mal wieder alles zuviel ist
Wenn mal wieder nichts mehr geht
Und du weißt nicht wohin
Das macht alles keinen Sinn
(Baum im Fluss)
PeterLicht hat sich zurückgezogen und versucht, diesen Fragen einen Klang zu geben. Und Antworten zu finden. Neun Songs sind dabei herausgekommen. Es ist ein sehr persönliches Album geworden. Direkt. Klar. Offen.
PeterLicht: „Alles, was ich besinge, bin ich selbst. Ich wusste nicht mehr wohin mit mir und bin ins Studio gegangen. Das ist die Quelle. Hab meine Lieder gemacht. Wir haben nur dieses eine Leben. Ja, die Welt kommt uns abhanden. Aber der Horizont ist offen. Wir haben die Freiheit und die Wahl. Es geht weiter. Der Fluss fließt weiter.“
Have Fun und gute Reise!
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Man könnte vielleicht so sagen: Es war schon mal leichter ein Mensch zu sein.
Oder anders ausgedrückt: es war nie leichter.
Im Sinne von: es ist ALLES KLAR.
Im Sinne von: wir betrachten all das, was uns umgibt, die Zusammenhänge, die Welt, das Wetter, uns und die anderen. Und eine Offensichtlichkeit springt uns an. Wie eine Katze ins Gesicht. Vieles ist sehr klar zu erkennen.
Aber es ist schwer, das Richtige zu tun. Was man sagen kann: es ist richtig, davon zu singen. PeterLicht liegt also richtig und singt. Neue Lieder. Neues Album. Es heisst ALLES KLAR.
Wie fühlt es sich an, ein Mensch zu sein im Angesicht der Multikrise? Was macht man, wenn man keine Nachrichten mehr hören kann? Wie lebt es sich in Zeiten immer neuer dystopischer Prognosen? Welche Gedankenketten ziehen einem durch den Kopf, wenn man den fallenden Regen sieht? Oder die brennende Sonne? Was macht das mit unseren inneren Landschaften?
Wenn mal wieder alles zuviel ist
Wenn mal wieder nichts mehr geht
Und du weißt nicht wohin
Das macht alles keinen Sinn
(Baum im Fluss)
PeterLicht hat sich zurückgezogen und versucht, diesen Fragen einen Klang zu geben. Und Antworten zu finden. Neun Songs sind dabei herausgekommen. Es ist ein sehr persönliches Album geworden. Direkt. Klar. Offen.
PeterLicht: „Alles, was ich besinge, bin ich selbst. Ich wusste nicht mehr wohin mit mir und bin ins Studio gegangen. Das ist die Quelle. Hab meine Lieder gemacht. Wir haben nur dieses eine Leben. Ja, die Welt kommt uns abhanden. Aber der Horizont ist offen. Wir haben die Freiheit und die Wahl. Es geht weiter. Der Fluss fließt weiter.“
Have Fun und gute Reise!
T I C K E T S: bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
29
// Fr // 19:30 Uhr // Sommerbühne am Panometer:
THE DÜSSELDORF DÜSTERBOYS
THE DÜSSELDORF DÜSTERBOYS

VVK: 27 (zzgl. Geb.) EUR
» https://duesseldorfduesterboys.de
» https://www.tixforgigs.com/Event/64875
Peter Rubel und Pedro Gonçalves Crescenti sind als The Düsseldorf Düsterboys und Teil von International Music zwei prägende Stimmen der deutschen Musikszene. Mit ihrer besonderen Harmonie und poetischen Leichtigkeit schaffen sie zeitlose Klänge zwischen Melancholie und Optimismus.
Sie lassen uns teilhaben an ihren assoziativen Sprüngen zwischen lässigen Alltagsbeschreibungen und wunderschöner Poesie, zwischen Kopfkissen und Metaphysik, oder um es mit den Düsterboys zu sagen: “So viel gesagt, so viele Wolken. In meinem Zimmer vergeht ein halber Tag! Take me higher!” Eine unbeschwerte Vielseitigkeit, gepaart mit jahrelanger künstlerischer Vertrautheit, macht ihre Musik zu einem Erlebnis, das Genregrenzen überschreitet und einen Hauch von Zeitlosigkeit versprüht.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
Sie lassen uns teilhaben an ihren assoziativen Sprüngen zwischen lässigen Alltagsbeschreibungen und wunderschöner Poesie, zwischen Kopfkissen und Metaphysik, oder um es mit den Düsterboys zu sagen: “So viel gesagt, so viele Wolken. In meinem Zimmer vergeht ein halber Tag! Take me higher!” Eine unbeschwerte Vielseitigkeit, gepaart mit jahrelanger künstlerischer Vertrautheit, macht ihre Musik zu einem Erlebnis, das Genregrenzen überschreitet und einen Hauch von Zeitlosigkeit versprüht.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com!
October
02
// Do // 20 Uhr //
DRANGSAL - Verbrannte Erde Tour
DRANGSAL - Verbrannte Erde Tour
Max Gruber hat den Solokünstler Drangsal gekillt und zusammen mit Lukas Korn und Marvin Holley die Band Drangsal gegründet. Am Ende des Tunnels steht das im Juni 2025 erscheinende Album »Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen«.
Wo speziell auf »Exit Strategy« noch überzuckerter Synth-Pop preschte, ist nun Klavier zu hören; Orgel, Klavinet und Cembalo; Xylophon, Violinen und Celli; Querflöten und Saxophone, Gospel Chöre und Technobeats. Produziert von Max Rieger und co-produziert von Lukas Korn, manifestiert das Album einen Umbruch im Klangkosmos Drangsals.
T I C K E T S: sind ausschließlich über https://shop.drangs.al erhältlich.
Wo speziell auf »Exit Strategy« noch überzuckerter Synth-Pop preschte, ist nun Klavier zu hören; Orgel, Klavinet und Cembalo; Xylophon, Violinen und Celli; Querflöten und Saxophone, Gospel Chöre und Technobeats. Produziert von Max Rieger und co-produziert von Lukas Korn, manifestiert das Album einen Umbruch im Klangkosmos Drangsals.
T I C K E T S: sind ausschließlich über https://shop.drangs.al erhältlich.
03
// Fr // 20 Uhr // Vertikal Concerts presents:
RITUAL
RITUAL
Über sieben Jahre hinweg, zwischen 2005 und 2012, zeigten Ritual wie kaum eine andere Band ihrer Generation die Lebendigkeit von Hardcore in Deutschland und Europa. In der Intensität ihrer Musik war unmissverständlich zu hören, was das
Spielen in einer Band aus Punks auch im neuen Jahrtausend noch bedeuten kann: ein klar empfundenes »Nein« an die Autoritäten und Zwänge, denen doch nie für immer zu entkommen ist, – und gleichzeitig ein leidenschaftliches Leben im Wolfpack. Anders gesagt: ein Momentum der Jugend, der Freundschaft. Eine große Hand voll Releases weist heute auf lange Tage und Nächte in
Proberäumen, Studios und den Bühnen Europas zurück: Die Band veröffentlichte drei Alben und drei 7“- Singles, spielte über 300 Konzerte in 19 Ländern und schuf sich auf diesen Wegen einen ureigenen Sound, der noch heute sehnsuchtsvoll erinnert wird.
Nach vier euphorischen Reunion-Konzerten im Jahr 2022 spürte die Band, dass die Freude an der Wucht der alten Songs ungebrochen war, doch mehr noch begann sie, über die Möglichkeit nachzudenken, neue Musik zu schreiben. Zunächst blieb dies nur ein stiller Wunsch, bis im Herbst 2024 die Kreativität plötzlich sprudelte: Julian Laur de Manos, Deni Pavičić und Philipp Wulf, deren Freundschaft auch ohne Ritual fortbestand, kehren nun 14 Jahre nach ihrem letzten Album zurück. Das neue und vierte Album »Songs for the Haunted« ist
deutlich bereichert durch die vielseitigen musikalischen Projekte, die in der Zwischenzeit stattgefunden haben (Messer, Die Negation, Orbit the Earth, All the Ghosts, Wire Love, Station 17, Die Heiterkeit, Joachim Franz Büchner Band).
Die erste neue Single »Silver Lining« ist so melodisch wie nie zuvor. Die Palette hat sich deutlich erweitert, sind doch trotz starkem Wiedererkennungswert einige auffällige Facetten hinzugekommen. Waren die alten Ritual vor allem eine wütende Band, hören wir hier eine neue Hoffnung – die sich vielleicht auch auf das Gemeinschaftsgefühl stützt, das die Jugendfreunde seit jeher zusammenschweißt und nun mehr denn je auch ästhetisch wirksam wird. Eine positive Beschwingtheit strahlt aus dem Stück und prädestiniert es zum strahlenden Lebenszeichen – »Silver Lining« nämlich sagt auch: Es fühlt sich schön an, dass wir wieder da sind. So zeigen sich Ritual hier wiedererweckt als eine Hardcore-Band, die ins Jahr 2025 passt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Spielen in einer Band aus Punks auch im neuen Jahrtausend noch bedeuten kann: ein klar empfundenes »Nein« an die Autoritäten und Zwänge, denen doch nie für immer zu entkommen ist, – und gleichzeitig ein leidenschaftliches Leben im Wolfpack. Anders gesagt: ein Momentum der Jugend, der Freundschaft. Eine große Hand voll Releases weist heute auf lange Tage und Nächte in
Proberäumen, Studios und den Bühnen Europas zurück: Die Band veröffentlichte drei Alben und drei 7“- Singles, spielte über 300 Konzerte in 19 Ländern und schuf sich auf diesen Wegen einen ureigenen Sound, der noch heute sehnsuchtsvoll erinnert wird.
Nach vier euphorischen Reunion-Konzerten im Jahr 2022 spürte die Band, dass die Freude an der Wucht der alten Songs ungebrochen war, doch mehr noch begann sie, über die Möglichkeit nachzudenken, neue Musik zu schreiben. Zunächst blieb dies nur ein stiller Wunsch, bis im Herbst 2024 die Kreativität plötzlich sprudelte: Julian Laur de Manos, Deni Pavičić und Philipp Wulf, deren Freundschaft auch ohne Ritual fortbestand, kehren nun 14 Jahre nach ihrem letzten Album zurück. Das neue und vierte Album »Songs for the Haunted« ist
deutlich bereichert durch die vielseitigen musikalischen Projekte, die in der Zwischenzeit stattgefunden haben (Messer, Die Negation, Orbit the Earth, All the Ghosts, Wire Love, Station 17, Die Heiterkeit, Joachim Franz Büchner Band).
Die erste neue Single »Silver Lining« ist so melodisch wie nie zuvor. Die Palette hat sich deutlich erweitert, sind doch trotz starkem Wiedererkennungswert einige auffällige Facetten hinzugekommen. Waren die alten Ritual vor allem eine wütende Band, hören wir hier eine neue Hoffnung – die sich vielleicht auch auf das Gemeinschaftsgefühl stützt, das die Jugendfreunde seit jeher zusammenschweißt und nun mehr denn je auch ästhetisch wirksam wird. Eine positive Beschwingtheit strahlt aus dem Stück und prädestiniert es zum strahlenden Lebenszeichen – »Silver Lining« nämlich sagt auch: Es fühlt sich schön an, dass wir wieder da sind. So zeigen sich Ritual hier wiedererweckt als eine Hardcore-Band, die ins Jahr 2025 passt.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
09
// Do // 20:30 Uhr //
WALLNERS - End Of Circles Tour 2025
WALLNERS - End Of Circles Tour 2025

VVK: 25 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.youtube.com/channel/UCRGtaR841QQQxwDkPn4VIGA
» https://www.tixforgigs.com/Event/61654
Die vier Geschwister Max, Nino, Laurenz und Anna veröffentlichen am 07.02.2025 mit „End of Circles“ ihr lang erwartetes Debütalbum und bringen das frisch releaste Werk direkt mit auf Tour.
Wenn sie an ihrer Musik arbeiten, ticken die Uhren bei Wallners ein wenig anders. Mit der Folge, dass die Songs auf den Aufnahmen sowie bei den Live-Arrangements unglaublich ausbalanciert und in sich ruhend klingen. Das Credo der neuen Platte: Es ist okay, Dinge zuzulassen. Es ist wichtig, Dinge zu spüren. Für Wallners-Konzerte gilt das erst recht: Wer die Band spielen sieht und ihre Musik hört, fühlt sich geborgen. Wallners-Musik ist nicht konkret. Die sinnliche Schönheit des Sounds entsteht im Abstrakten. Und in Gefühlen, wie dem der Nostalgie. In diesem Sinne bieten Wallners-Konzerte eine beinahe raum- und zeitlose Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die das Publikum Mal für Mal in ihren Bann zieht.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online via tixforgigs.com!
Wenn sie an ihrer Musik arbeiten, ticken die Uhren bei Wallners ein wenig anders. Mit der Folge, dass die Songs auf den Aufnahmen sowie bei den Live-Arrangements unglaublich ausbalanciert und in sich ruhend klingen. Das Credo der neuen Platte: Es ist okay, Dinge zuzulassen. Es ist wichtig, Dinge zu spüren. Für Wallners-Konzerte gilt das erst recht: Wer die Band spielen sieht und ihre Musik hört, fühlt sich geborgen. Wallners-Musik ist nicht konkret. Die sinnliche Schönheit des Sounds entsteht im Abstrakten. Und in Gefühlen, wie dem der Nostalgie. In diesem Sinne bieten Wallners-Konzerte eine beinahe raum- und zeitlose Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die das Publikum Mal für Mal in ihren Bann zieht.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online via tixforgigs.com!
12
// So // 20 Uhr //
THE OBSESSED... playing "The Church Within" & PSYCHLONA
THE OBSESSED... playing "The Church Within" & PSYCHLONA

VVK: 25 (zzgl. Geb.) EUR
» https://www.theobsessedofficial.net
» https://psychlona.bandcamp.com
» https://www.tixforgigs.com/Event/65094
Scott „Wino“ Weinrich ist eine lebende Legende. In gewisser Weise ist er die amerikanische Version von Lemmy und teilt viele Züge mit der verstorbenen, sehr beliebten Metal-Ikone. Er war immer ein Rebell, ein Einzelgänger und ein Außenseiter in einer Außenseiter-Szene, der seine Musik ohne Rücksicht auf Popularität oder Akzeptanz verfolgte. Dabei wurde er zu einem der frühen Pioniere des amerikanischen Doom.
All dies begann, als er in den 70er Jahren THE OBSESSED gründete, und setzte sich dann in seinen zahlreichen anderen Bands wie Saint Vitus oder Spirit Caravan fort. Als wichtiger Teil der Musikszene in Washington/Maryland in den 80er Jahren verdiente sich seine Musik den Respekt von Metal-, Punk- und Crossover-Fans gleichermaßen und wurde oft als Doom Metal bezeichnet. Rückblickend betrachtet, war es einfach nur düsterer, straßenorientierter amerikanischer Metal mit zynischem Hang und psychedelischem Flair, der ihn zu der einzigartigen und zeitlosen Heavy-Music-Ikone machte, die er heute ist.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
All dies begann, als er in den 70er Jahren THE OBSESSED gründete, und setzte sich dann in seinen zahlreichen anderen Bands wie Saint Vitus oder Spirit Caravan fort. Als wichtiger Teil der Musikszene in Washington/Maryland in den 80er Jahren verdiente sich seine Musik den Respekt von Metal-, Punk- und Crossover-Fans gleichermaßen und wurde oft als Doom Metal bezeichnet. Rückblickend betrachtet, war es einfach nur düsterer, straßenorientierter amerikanischer Metal mit zynischem Hang und psychedelischem Flair, der ihn zu der einzigartigen und zeitlosen Heavy-Music-Ikone machte, die er heute ist.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com sowie bei Culton im Peterssteinweg 9!
November
12
// Mi // 20 Uhr //
MOSES YOOFEE TRIO
MOSES YOOFEE TRIO
Ihre ersten Headliner Shows waren nach kurzer Zeit ausverkauft! Was als Musikexperiment des hochgelobten Pianisten und Produzenten Moses Yoofee.begann, ist bereits jetzt fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene. Begleitet von dem herausragenden deutschen Schlagzeuger Noah Fürbringer und dem gefühlvollen Roman Klobe am Bass liefert das Trio herausragende Studioaufnahmen und beeindruckt ebenso mit atemberaubenden Live-Auftritten, geprägt von talentiertem Musizieren und lebendiger Energie. Das Trio erzeugt einen explosiven Sound, der unterschiedlichste Einflüsse vereint.
Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Moses Yoofee Trio vereint zwanglos und geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Über deutsche Ländergrenzen hinaus gewinnt das Trio stetig an Reichweite, denn auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson werden auf das Moses Yoofee Trio aufmerksam.
2024 wurde das Trio beim Deutschen Jazzpreis als "Liveact des Jahres" ausgezeichnet.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Moses Yoofee Trio vereint zwanglos und geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Über deutsche Ländergrenzen hinaus gewinnt das Trio stetig an Reichweite, denn auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson werden auf das Moses Yoofee Trio aufmerksam.
2024 wurde das Trio beim Deutschen Jazzpreis als "Liveact des Jahres" ausgezeichnet.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
20
// Do // 20 Uhr //
DEADLETTER (uk)
DEADLETTER (uk)
DEADLETTER stammen aus Yorkshire und sind mittlerweile in Südlondon verwurzelt. Sie vermischen die skurrile Wut von The Fall und die furiosen Rhythmen von LCD Soundsystem zu einer Spielart vehementen Post-Punks und erforschen die dunklere Seite des Daseins — durch die Linse erzählerischer Leichtigkeit. Da die Mitglieder von Geburt an feste Freunde sind, ist das instinktive gemeinsame Verständnis für Bewegung und Tanzbarkeit ihrer Musik Gold wert, ohne dabei die Nuancen und die Tiefe ihres Sounds zu verfälschen. Mit mittlerweile vier Singles im Gepäck führt DEADLETTER nur noch der Weg nach oben.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com.
December
04
// Do // 20 Uhr //
MC WINDHUND – Ich glaub es geht schon wieder los!
MC WINDHUND – Ich glaub es geht schon wieder los!
MC WINDHUND – ein Name, der längst durch die deutsche Musikszene hallt. Nach seiner komplett ausverkauften Debüt-Tour Anfang des Jahres steht der Hamburger Singer-Songwriter bereit, alles abzureißen: Seine nächste Tour „Ich glaub es geht schon wieder los“ wird kein Zurück kennen.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Hip-Hop, Jazzfunk, Trap und Folk sprengt MC WINDHUND nicht nur Genregrenzen, sondern auch Erwartungen. Seine Live-Shows sind ein Wechselbad der Gefühle: Mal reißt er das Publikum mit charismatischem Rap und harten Beats mit, mal zieht er es mit zerbrechlichem Gesang und poetischen Texten in den Bann. Hier wird nicht performt – hier wird gelebt.
Dabei setzt MC WINDHUND auf pure Authentizität. Jeder Song ist eine eigene Geschichte, jede Strophe ein Stück Haut und Haare. Wer ihn live erlebt, spürt das: Die Energie der ausverkauften Clubs, die Gänsehaut bei balladesken Momenten, die Wucht, die noch lange nach dem letzten Ton nachhallt.
Und diesmal geht’s größer. Mit Produzent und Live-Gitarrist Finn Barth sowie Schlagzeuger Lasse Barth an seiner Seite wird die Bühne zum Epizentrum eines Sounds, der keine halben Sachen macht. MC WINDHUND ist bereit, die deutsche Musiklandschaft auf seine Art zu prägen – unangepasst, unberechenbar, unvergesslich.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com, folgt dem link unterm Bild!
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Hip-Hop, Jazzfunk, Trap und Folk sprengt MC WINDHUND nicht nur Genregrenzen, sondern auch Erwartungen. Seine Live-Shows sind ein Wechselbad der Gefühle: Mal reißt er das Publikum mit charismatischem Rap und harten Beats mit, mal zieht er es mit zerbrechlichem Gesang und poetischen Texten in den Bann. Hier wird nicht performt – hier wird gelebt.
Dabei setzt MC WINDHUND auf pure Authentizität. Jeder Song ist eine eigene Geschichte, jede Strophe ein Stück Haut und Haare. Wer ihn live erlebt, spürt das: Die Energie der ausverkauften Clubs, die Gänsehaut bei balladesken Momenten, die Wucht, die noch lange nach dem letzten Ton nachhallt.
Und diesmal geht’s größer. Mit Produzent und Live-Gitarrist Finn Barth sowie Schlagzeuger Lasse Barth an seiner Seite wird die Bühne zum Epizentrum eines Sounds, der keine halben Sachen macht. MC WINDHUND ist bereit, die deutsche Musiklandschaft auf seine Art zu prägen – unangepasst, unberechenbar, unvergesslich.
T I C K E T S bekommt Ihr online via tixforgigs.com, folgt dem link unterm Bild!
13
// Sa // 20 Uhr //
DIORAMA & Special Guest (tba)
DIORAMA & Special Guest (tba)
Seit ihrer Gründung Mitte der Neunziger Jahre entwickeln DIORAMA ihren Darkwave Soundkontinuierlich weiter und überdehnen mit Leidenschaft stilistische Grenzen. Mit ihrem 2020 erscheinenden Album "tiny missing fragments" liefern die Reutlinger einen innovativen Meilenstein. Als Reaktion auf fehlende Auftrittsmöglichkeiten in Pandemiezeiten veröffentlichen Diorama im November 2021 für ihre Fans den aufwändig produzierten Konzertfilm "in fragments" auf ihrem youtube-Kanal. Live bieten Diorama eine Kombination aus emotionalem Tiefgang und Powerplay. Die Reutlinger blicken auf über 200 internationale Konzerte und Festivals zurück und verbuchen mit ihren Tonträgern regelmäßig Erfolge in den Alternative Charts.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
T I C K E T S bekommt Ihr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.